1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Ölstopp-Kabel CLS 500 M 273

  • biegemoment
  • 8. Mai 2025 um 20:20
1. offizieller Beitrag
  • biegemoment
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    43
    • 8. Mai 2025 um 20:20
    • #1

    Haben heute die Ölstoppkabel von Motoren Zimmer eingebaut, Heidewitzka, es wurde höchste Zeit :huh: Schon krass, wie das Öl da hochwandert! War aber rechtzeitig, d.h. noch nicht weiter in Richtung Steuergeräte gewandert.

    Ich find das echt krass, dieses Problem kannte ich bisher noch gar nicht!


    Autos aus irgendeinem Baujahr mit irgendeiner Ausstattung und Lackierung in irgendeiner Farbe.

  • Ron
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    100
    • 8. Mai 2025 um 20:43
    • #2

    Hab ich auch noch aufm Zettel...was kosten die 4 Stück mittlerweile?

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • biegemoment
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    43
    • 8. Mai 2025 um 22:14
    • #3

    4 Stück knappe 140 EUR inkl. Versand.

    Autos aus irgendeinem Baujahr mit irgendeiner Ausstattung und Lackierung in irgendeiner Farbe.

  • CLS-Freak
    Administrator
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    202
    • 9. Mai 2025 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich kannte die Problematik bei den 200er Kompressoren M271 wie z.B. im CLK. Ich wusste gar nicht das der M273 auch davon betroffen ist.

    Auch wenn man sich vorne acht Ringe ran macht.....es wird nie ein Stern :P ...

  • Delamain
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    62
    • 9. Mai 2025 um 10:41
    • #5

    Hab das am Wochenende bei meinem M272 3-Liter auch gemacht. Konnte glücklicherweise in keinem der vier Stecker Öl erkennen (Bj.09/170.000km). Sind etwas fummelig die Kabel vom Nockenwellenversteller loszubekommen.

    Hab sie nicht bei Motoren-Zimmer gekauft, weil man es da scheinbar nicht nötig hat, Fragen zum Stecker zu beantworten. Hab sie in der Bucht für 20,-€/Stück gekauft, Marke Gewie, sehen identisch aus.

    Hab ich das richtig verstanden, das sich das Kabel erst dann mit Öl vollsaugt, wenn der Versteller an sich undicht wird? Soll heißen, alternative zum Ölstoppkabel könnte man auch die Ursache beheben, indem man den Versteller bzw. dessen Dichtung erneuert...?

    Der Motor an meinem CLS ist absolut trocken. Sowas hatte ich bei einem "alten Auto" noch nie. Vielleicht zahlt sich der Service den er beim MB :) jedes Jahr erhalten hat, tatsächlich aus.

  • Ron
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    100
    • 9. Mai 2025 um 13:38
    • #6
    Zitat von Delamain

    Hab sie nicht bei Motoren-Zimmer gekauft, weil man es da scheinbar nicht nötig hat, Fragen zum Stecker zu beantworten. Hab sie in der Bucht für 20,-€/Stück gekauft, Marke Gewie, sehen identisch aus.

    Knapp die Hälfte ist schon sportlich...hast bitte mal einen Link? Anschauen würde ich mir das schon :/

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Flash
    Erleuchteter
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    3.115
    • 9. Mai 2025 um 14:23
    • #7

    Noch nie davon gehört. Wie werden diese Öl Stopp Kabel ersetzt? Geht das von oben, oder ist das ein grösserer Aufwand?

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Delamain
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    62
    • 9. Mai 2025 um 15:26
    • #8
    Zitat von Flash
    1. Noch nie davon gehört. Wie werden diese Öl Stopp Kabel ersetzt? Geht das von oben, oder ist das ein grösserer Aufwand?

    Die Frage konnte/wollte mit Zimmer nicht beantworten .....pfff X/

    Antwort war in etwa: "Eine Einbauanleitung gibt es nicht" ..... "ansonsten zum nächsten Service in ihre Werkstatt mitnehmen". Ich finde das unmöglich. Nach so viel YouTube Fame hat Zimmer es scheinbar nicht mehr nötig eine triviale Anleitung anzubieten oder grobe Hilfestellung zu geben wobei man einen stattlichen Preis für diese Stecker aufruft. Man hätte auch einfach auf eines der vielen Videos verweisen können, wo es thematisiert wird.

    Die werden einfach dazwischen gesteckt; zwischen Stecker vom Motorkabelbaum zum Versteller. Die Versteller sitzen jeweils an der Stirn vor jeder Nockenwelle und sind mit jeweils 3 Schrauben befestigt.

    1. Vordere Motorabdeckung & Luftansaugkanäle ab
    2. Stecker runter, Kabel einbauen. Sobald man den Kniff raus hat, wie der Stecker aufgeht ist es in 10 Minuten erledigt.
    3. Kabel passend verlegen
    4. Abdeckung & Kanal wieder montieren, fertig.

    Fraglich bleibt für mich ob es überhaupt nötig ist, wenn die Versteller trocken sind.

    https://www.ebay.de/itm/265947866011
    4 Stück = EUR 61,48

    2 Mal editiert, zuletzt von Delamain (9. Mai 2025 um 15:36)

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 9. Mai 2025 um 18:39
    • #9
    Zitat von Flash

    Noch nie davon gehört.

    Hier sind aufschlussreiche Informationen dazu: klick

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Flash
    Erleuchteter
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    3.115
    • 12. Mai 2025 um 16:13
    • #10

    Besten Dank für die wertvollen Informationen.

    Werde bei Gelegenheit diese auch mal prüfen.

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™