1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Members
  3. Delamain

Posts by Delamain

  • Hartes schalten bei Gangwechsel 4. -> 5.

    • Delamain
    • June 19, 2025 at 11:01 PM

    Hallo Leute!

    Mir ist heute auf einer längeren Fahrt ein Problem mit meiner 7G Tronic aufgefallen

    Wenn das Getriebe -ich glaube- vom 4. Gang in den 5. Gang schaltet gibt es immer einen leichten Schaltschlag…. mal mehr mal weniger.

    Es tritt nur im 5. Gang auf, meine ich. Bei allen anderen Gängen schaltet er super, quasi butterweich.

    Mein CLS 300 (M272) hat jetzt gut 170tkm drauf. Eine Getriebeölspülung ist ca. 3tkm her.

    Kennt jemand das Problem?

    Hab gelesen Getriebereset mit Kickdown bei Schlüssel Pos 2 ist ein Märchen…?

    Bin gespannt auf eure Kommentare. Viele Grüße

  • Felgen

    • Delamain
    • June 17, 2025 at 10:35 AM

    Hey! So sieht man sich wieder ;)

    Ja sind in der Tat die Vor-Mopf 18er aber das stört mich nicht. Gar nicht so einfach original Felgen in einem angemessenen Zustand zu finden ohne dafür ein kleines Vermögen hinzublättern.

  • Felgen

    • Delamain
    • June 11, 2025 at 11:38 AM

    Danke für den Tipp bzgl. Reifendruck. Hab auf den 18ern jetzt Conti PremiumContact 6 mit gut 6mm Profil drauf. Allerdings wie gesagt haben die hinten ET 18. Machen einen guten Eindruck nach den ersten paar Kilometern nach Hause.

  • 3. Bremslicht wechseln cls 350 cgi, Ez 2006

    • Delamain
    • June 11, 2025 at 8:35 AM

    Danke für den Tipp. :thumbup: Hätte Bremslicht-Masseleitung nicht in der Heckklappe vermutet. Ist bekannt, was da noch drauf geschaltet ist?

  • 3. Bremslicht wechseln cls 350 cgi, Ez 2006

    • Delamain
    • June 10, 2025 at 3:48 PM

    Bingo! Es war die kleine Masseverbindung. Ich war übrigens nicht der erste der hier geflickt hat… Jetzt funzt es wieder

    Images

    • IMG_2567.jpg
      • 435.17 kB
      • 1,200 × 1,600
  • Felgen

    • Delamain
    • June 10, 2025 at 3:46 PM

    Gefällt mir so ganz gut :)

    Images

    • IMG_2571.jpg
      • 480.88 kB
      • 1,600 × 1,200
  • Felgen

    • Delamain
    • June 8, 2025 at 11:33 AM

    hab jetzt mickrige 18" Zöller ^^ erstanden samt Bereifung, die kommen demnächst drauf. Ich mag ja Original-Look :saint:

  • 3. Bremslicht wechseln cls 350 cgi, Ez 2006

    • Delamain
    • June 8, 2025 at 11:30 AM

    Hi zusammen,

    mein meinem CLS ist seit vorgestern spontan das komplette 3. Bremslicht ausgefallen. Kennzeichenbeleuchtung sowie el. Heckdeckel funktionieren tadellos. Den Kabelbaum am linken Scharnier habe ich noch nicht geprüft. Aber gehen Leitungen für das Bremslicht, was ja in der Hutablage verortet ist, denn da überhaupt durch?

    Ich habe gelesen das typischerweise das Massekabel bricht und dadurch alles, was darauf geschaltet ist, ausfällt. Vielleicht habe ich das Glück, das tatsächlich ein anderes Kabel gebrochen ist. Ich finde aber nicht intuitiv das ein Kabel für ein Bremslicht in der Hutablage durch das Heckdeckelscharnier verläuft :rolleyes: Aber mir lieber als Hutablage ausbauen :S

  • Vorstellung: Hendrik's Carneolroter CLS 300

    • Delamain
    • June 5, 2025 at 8:54 PM

    Endlich mal vier schnelle Schnappschüsse. So ein schönes Auto :love:

    Images

    • IMG_2541.jpg
      • 687.75 kB
      • 1,600 × 1,200
    • IMG_2542.jpg
      • 571.19 kB
      • 1,600 × 1,200
    • IMG_2543.jpg
      • 605.77 kB
      • 1,600 × 1,200
    • IMG_2545.jpg
      • 554.63 kB
      • 1,600 × 1,200
  • Felgen

    • Delamain
    • June 5, 2025 at 11:04 AM

    keine Sorge, ist keine Hinterhofbude, ist eine Empfehlung eines Freundes. Bin da guter Dinge.

  • Felgen

    • Delamain
    • June 5, 2025 at 8:58 AM

    Mein Lackierer wird sie auch prüfen. Spätestens nach dem entlacken fallen Risse o.ä. auf.

    Ron bevor du die Felgen entsorgst kann ich sie dir auch abkaufen ;) (an den Winterreifen habe ich allerdings kein Interesse). Wenn du Nähe Stuttgart bist könnte ich sie holen.

    Gebrauchte Felgen aufbereiten vs. neue ist schon ein deutlicher Unterschied. Da kostet eine Felge über 300€. Dafür bekomme ich einen ganzen Satz. Wenn man die aus seriöser Hand kauft, spricht da für mich nichts dagegen. Mein ganzes Auto ist gebraucht.

  • Felgen

    • Delamain
    • June 4, 2025 at 12:44 PM
    Quote from Ron

    Welche Felgen suchst Du denn genau? Ich hab diese Felgen (glaub v28/h18) mit 245/40

    ja die suche ich, als Sommerräder. Ich hab welche bei mir in der Nähe gefunden. Ich würde die professionell ausbessern, entlacken und pulverbeschichten lassen. Dann hab ich einen neuwertigen Satz für unter 800 € zzgl. neue Reifen.

    Ich fahre aktuell die 10-Speichen 17" Räder (die ich an sich schön finde). Da sind rel. alte Pirelli Sommerreifen drauf die ich runterfahren würden, und dann kommen da die Winterreifen drauf, die aktuell auf (nicht mehr so schönen) Zubehörfelgen montiert sind.

  • Felgen

    • Delamain
    • June 4, 2025 at 9:53 AM

    Ich bin derzeit auf der Suche nach originalen 18" Rädern mit der Bereifung 245/40. Gar nicht so einfach was zu finden.....

    Da der CLS unterschiedliche ET vorne und hinten fährt, ergibt sich dadurch nicht der Nachteil, das man die Räder für ein gleichmäßiges abfahren nicht achsweise tauschen kann? Würde denken HA hat mehr Verschleiß?

    Und noch eine Frage: sind das die gleichen Radbolzen für die 17" also auch 18" Felgen? (ich rede von den original Felgen ab Werk).

  • Bedienungselemente werden klebrig.....

    • Delamain
    • May 30, 2025 at 12:21 PM

    Hab mal gesehen, das man den Softlack mit etwas Fleiß, Q-tips und Nagellackentferner gut wegbekommt.

    Die Blende um den Lichtschalter ist bei meinem auch klebrig. Andere Stellen sind mir nicht aufgefallen. Ich werde mal meinen Koch Chemie Nano Magic Plast Care anwenden - das Zeug ist super. Wenn das nicht hilft oder es nur schlimmer macht werd ich Nagellackentferner nehmen.

  • Entrostung & Konservierung von Hendrik's CLS 300

    • Delamain
    • May 28, 2025 at 1:03 PM

    Die Konservierung wurde gestern mit den finalen Schritten abgeschlossen. Die Hohlräume mit Mike Sander’s Fett konserviert, der Unterboden und die Radkästen mit Steinschlagschutz-Wachs beschichtet. Abschließend alles montieren.

    Man verbringt die Hälfte der Zeit mit Vor- und Nachbereitung, die wesentlichen Arbeitsschritte gehen schnell. Ich würde mal 10-15 Stunden kalkulieren.

    Insgesamt war das die richtige Entscheidung den Aufwand und Kosten aufzuwenden. Mich erwarten keine Überraschungen demnächst und habe gutes Gefühl für die nächsten paar Jahre.

    Images

    • IMG_2449.jpg
      • 560.55 kB
      • 1,600 × 1,200
    • IMG_2458.jpg
      • 563.25 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_2461.jpg
      • 511.78 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_2462.jpg
      • 433.78 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_2463.jpg
      • 535.32 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_2475.jpg
      • 345.27 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_2477.jpg
      • 426.72 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_2483.jpg
      • 458.19 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_2488.jpg
      • 519.95 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_2490.jpg
      • 485.02 kB
      • 1,600 × 1,200
  • Rückfahrlicht defekt

    • Delamain
    • May 13, 2025 at 8:16 PM

    Hab ich das richtig verstanden, das keines der Leuchtmittel im Rücklicht austauschbar gestaltet ist? Nichtmal das Bremslicht? Das sieht doch aus wie eine Birne?

  • Ölstopp-Kabel CLS 500 M 273

    • Delamain
    • May 9, 2025 at 3:26 PM
    Quote from Flash
    1. Noch nie davon gehört. Wie werden diese Öl Stopp Kabel ersetzt? Geht das von oben, oder ist das ein grösserer Aufwand?

    Die Frage konnte/wollte mit Zimmer nicht beantworten .....pfff X/

    Antwort war in etwa: "Eine Einbauanleitung gibt es nicht" ..... "ansonsten zum nächsten Service in ihre Werkstatt mitnehmen". Ich finde das unmöglich. Nach so viel YouTube Fame hat Zimmer es scheinbar nicht mehr nötig eine triviale Anleitung anzubieten oder grobe Hilfestellung zu geben wobei man einen stattlichen Preis für diese Stecker aufruft. Man hätte auch einfach auf eines der vielen Videos verweisen können, wo es thematisiert wird.

    Die werden einfach dazwischen gesteckt; zwischen Stecker vom Motorkabelbaum zum Versteller. Die Versteller sitzen jeweils an der Stirn vor jeder Nockenwelle und sind mit jeweils 3 Schrauben befestigt.

    1. Vordere Motorabdeckung & Luftansaugkanäle ab
    2. Stecker runter, Kabel einbauen. Sobald man den Kniff raus hat, wie der Stecker aufgeht ist es in 10 Minuten erledigt.
    3. Kabel passend verlegen
    4. Abdeckung & Kanal wieder montieren, fertig.

    Fraglich bleibt für mich ob es überhaupt nötig ist, wenn die Versteller trocken sind.

    https://www.ebay.de/itm/265947866011
    4 Stück = EUR 61,48

  • Wechselintervall für Kraftstofffilter CLS 500

    • Delamain
    • May 9, 2025 at 11:23 AM

    Habe gehört, der Wechsel ist nicht wenig aufwändig. Beim MB :) wurde mir ausgeredet es machen zu lassen....sei nicht zwingend nötig. (M272/Bj.09/170tkm).

  • Ölstopp-Kabel CLS 500 M 273

    • Delamain
    • May 9, 2025 at 10:41 AM

    Hab das am Wochenende bei meinem M272 3-Liter auch gemacht. Konnte glücklicherweise in keinem der vier Stecker Öl erkennen (Bj.09/170.000km). Sind etwas fummelig die Kabel vom Nockenwellenversteller loszubekommen.

    Hab sie nicht bei Motoren-Zimmer gekauft, weil man es da scheinbar nicht nötig hat, Fragen zum Stecker zu beantworten. Hab sie in der Bucht für 20,-€/Stück gekauft, Marke Gewie, sehen identisch aus.

    Hab ich das richtig verstanden, das sich das Kabel erst dann mit Öl vollsaugt, wenn der Versteller an sich undicht wird? Soll heißen, alternative zum Ölstoppkabel könnte man auch die Ursache beheben, indem man den Versteller bzw. dessen Dichtung erneuert...?

    Der Motor an meinem CLS ist absolut trocken. Sowas hatte ich bei einem "alten Auto" noch nie. Vielleicht zahlt sich der Service den er beim MB :) jedes Jahr erhalten hat, tatsächlich aus.

  • CLS 350 Bj 2005 Vorderachse- klackern, poltern

    • Delamain
    • May 7, 2025 at 12:47 PM

    Hallöchen, ich wärme diesen Beitrag mal auf, weil es passt.

    Ich habe auch ein nerviges leichtes Poltern an der Vorderachse links, nur im unteren Geschwindigkeitsbereich wahrnehmbar, beim Überfahren von Bodenschwellen. Beim Fahren kann ich es nicht wahrnehmen.

    Bei der Besichtigung/Probefahrt war es mir nicht aufgefallen. Da war ein "Traggelenk knacken" beim Anfahren bzw. Stillstand. Das wurde vor Übergabe gemacht (neue Zugstreben und Traggelenke kam rein). Auch habe ich die Motorlager zwischenzeitlich machen lassen. Beim Mercedes-Service haben die das Poltern gar nicht bemerkt^^

    Ich tippe auf Pendelstütze oder Stoßdämpfer. Ich dachte schon, es sei ein lockerer Ausgleichsbehälter oder ein Stück lose Feder. Ich werde beim ADAC Prüfzentrum Stuttgart einen Fahrwerkscheck machen und dann den Übeltäter in meiner Werkstatt erneuern lassen. Das erspart meiner Werkstatt das Suchen. Eine Gesamteinschätzung des Fahrwerks interessiert mich ohnehin.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™