Mein CLS ist von innen komplett beige, da sind wirklich null-Komma-null klebrige Oberflächen. Stärkt die These, dass es vielleicht auch von Material/Farbe abhängt?
Ich glaube, dass auch die langjährige Anwendung von (falschen? Richtigen?) Pflegeprodukten großen Einfluss hat. Aber so genau wissen tu ich es auch nicht
Posts by biegemoment
-
-
Habe ich am CLS null.
Hatte ich am CLK aber ganz fies an der Mittelblende der Lüftungsregelung. Blende natürlich NML
Gebraucht auch alle klebrig und fies. Lösung: Blende mit Geduld und guten Reinigern und schrubben mit einem Fliegenschwamm von dem Klebezeug befreit. Der Kunststoff darunter ist quasi nagelneu.
Am A124 hatte ich das bei den Deckeln der Sonnenblenden, da half nur noch austauschen.
Deshalb würde ich mal ausbauen und schrubben probieren -
genau, linkes Scharnier.
Seltsam finde ich ja, dass es bei allen, die das gleiche Problem berichteten, immer nur die beiden braunen Massekabel bzw. Minuskabel betroffen waren.
-
4 Stück knappe 140 EUR inkl. Versand.
-
-
Griff heute montiert, passt wie das Original und fühlt sich auch so an. Ist allerdings erheblich leichter, bestimmt 20 g leichter.
Aber jetzt ist alles wieder so wie es soll
-
Da fällt mir nur ein: Res! Pekt!
-
Da ist der neue Griff, dank Amazon für echt schlanke 6,60 EUR
Hoffe der wird auch exakt passen.
-
Danke euch!
Habe mir den Griff mal neu bestellt und schaue, wie und ob ich das hinbekomme
-
-
die neuen SW sind nun drin, die machen dem CLS tatsächlich sogar ein anderes Gesicht (weil die noch so clean sind)
Außerdem haben die keine orangenen Blinkerglühlampen, sondern diese „verchromten“ (wie bspw. Osram Diadem), ich glaube selbst das verändert das Aussehen schon
Mal sehen, wie es sich nun im Dunkeln so anfühlt.
Kosten für Montage und Neueinstellung waren 280 EUR inkl. MwSt.
-
Du hast 600 eur für den Einbau gelöhnt…? Uiuiui, das ist äußerst viel, das WIS weist 27 AW für beide SW aus = ca. 2,5 Stunden (was aber schneller geht).
Dienstag weiß ich mehr, dann erfahre ich wie lange mein Schrauber benötigt hat. -
Scheinwerfer sind schonmal geliefert (was für irre große Hella-Kartons
) und werden am 22. eingebaut. Alles irgendwie zu knubbelig vor Ostern.
Bin echt gespannt, ob das Licht auch generell wieder besser wird, das Verschmutzen der Reflektoren und Linsen scheint ja beim 219 usus zu sein.
-
-
Ich kann es selbst auflösen, da selbst diagnostiziert und repariert: Kabelbruch am Scharnier, was sonst?
Demzufolge: alles wieder in Ordnung
-
Hallo zusammen,
mein Kofferraumdeckel (C219 Bj. 2007 mit Heckdeckelfernschließung) zeigt seit gestern ein etwas seltsames Verhalten: er geht nicht mehr ganz auf und auch nicht mehr zu, es geht nur noch mit "Handarbeit"
Ich habe ein Video davon gemacht und hier als iCloud-Link angefügt und hier mit einem alternativen Link.
(hoffe ihr könnt das Video sehen)
Irgendeine Idee, was passiert ist und wie ich das beheben kann? Fehler werde ich morgen mal auslesen lassen.
-
Ich habe jetzt kurzen Prozess gemacht und rechts + links als Xenonvariante neu bestellt, original Hella:
- Links Hella-Nr. 1ES 008 821-311
- Rechts Hella-Nr. 1ES 008 821-321
- Preis pro Scheinwerfer 720,14 EUR inkl. MwSt. (also rd. 605 EUR netto)
Übrigens Vorsicht bei der Recherche: die SAE-Version (USA) der Scheinwerfer ist i.d.R. günstiger, aber wir brauchen hier natürlich die europäische Version ECE/ECC!
Ich will meinen 219 nämlich noch einige Zeit fahren und dann jetzt lieber einmal richtig und dann auch sofort beide. Sind eben schon 18 Jahre und knapp 130 t km alt die beiden Scheinwerfer.
VG - Pecco
-
Ahhhh, das stimmt natürlich, dem Halogen würde das Kurvenlicht fehlen
Damit ist das eh ein Ausschlusskriterium, dann kümmere ich mich drum einen neuen Xenon-SW zu beschaffen.Wobei, nächste Gretchenfrage: wenn schon, dann auch am besten direkt beide komplett erneuern, denke ich…
-
Das sehe ich eben auch so.
Was noch nie diskutiert wurde ist, die Xenon Scheinwerfer durch normale Halogen zu ersetzen. Die Halogen Scheinwerfer sind deutlich günstiger zu haben. Weiss aber nicht, ob das "elektronisch" gesehen überhaupt gehen würde.
Genau das ist auch mein Gedankengang. Dann Philips LED rein und man hat modernes Licht. Ich weiß aber nicht, ob das elektrisch gleichwertig abschließbar ist oder ob codiert werden müsste
-
Ich fürchte auch, dass ich einfach einen nagelneuen Hella-SW ordere. Kostet gerade rd. 700 EUR inkl. MwSt / Stück, das ist echt ne Menge Holz, aber eben auch tutti-kompletti nagelneu.
Kann man die Xenon-SW eigentlich plug-and-play gegen die Halogen-SW ersetzen? Dann noch Philips Ultinon 6000pro-LED H7 einbauen, das wäre ja dann auch moderneres Licht. Ist zumindest mal einen Gedanken wert, oder?