Posts by Wolf314

    Meines Wissens gibt es in Deutschland keine offizielle Briefmarke mit einem CLS als Motiv. Wer diese Fahrzeuge unbedingt in Form einer Briefmarke verewigt sehen möchte, kann das aber selbst in die Hand nehmen. Gerade habe ich ein Bild von meinen CLS für die Gestaltung individueller Briefmarken der Deutschen Post genutzt:



    Der Preisaufschlag zum Portowert beträgt für einen 20er-Bogen zurzeit 13,95 € und reduziert sich mit zunehmender Anzahl bestellter Bögen desselben Motivs bis auf 2,86 € pro Bogen. Ich bin gespannt, wer aus dem Forum sich anschließt und freue mich jetzt schon auf die entsprechenden Briefmarkenbilder.


    Wie es so treffend heißt: Schließlich gönnt man sich ja sonst nichts!

    Zu aller Information


    Seit einigen Tagen kann bei aktiviertem "Avira Browserschutz" z.B. im Firefox-Browser nicht mehr auf das Forum zugegriffen werden, weil das Banner "Datenschutz & Transparenz" blockiert: Nur dessen Button "Einstellungen verwalten" funktioniert, auf dem daraufhin erscheinenden Banner jedoch kein einziger Button.


    Lösung:

    Auf das Icon des Avira Browserschutzes klicken und im erscheinenden Fenster "Auf dieser Webseite blockieren" deaktivieren und Seite neu laden. Nun lässt sich auf dem Banner "Datenschutz & Transparenz" jeder Button anklicken und somit der Zugang zum Forum herstellen. Dann kann man "Auf dieser Webseite blockieren" wieder aktivieren und das Forum wie bisher nutzen.

    (...) von vorne meiner Meinung nach so was von hässlich.

    Danke für diese klare Beurteilung, die mMn nicht nur für die Front zutrifft.


    Generell finde ich das Design von Rolls-Royce nicht allzu attraktiv. Die früheren Modelle Silver Cloud III bis Silver Spirit/Dawn gefallen mir durchaus, aber ab Silver Seraph definitiv nicht mehr. Von Jaguar will ich gar nicht zu schreiben anfangen, da sehe ich es ähnlich.


    Loriot hatte in einer seiner satirischen Sendungen im letzten Jahrhundert das Schönheitsideal der Zukunft vorgestellt: plump und hässlich (aus damaliger Sicht). Leider scheinen nur allzu viele Designer diese Sendung ernst genommen zu haben. :(

    Live habe ich so einen auch noch nie gesehen.

    Laut Wiki sind von der Markteinführung 2018 bis Ende 2022 in Deutschland nur 332 Exemplare zugelassen worden. Demnach wird das Modell wohl ein seltener Anblick bleiben.

    Hallo majus,


    herzlich willkommen im Forum! :)


    Die Abhängigkeit von der eingelegten Fahrstufe erinnert mich an eine kuriose Geschichte, bei der die Motorunruhe vom Getriebe ausgelöst wurde. Bei dem betreffenden Fahrzeug (G500 mit M113) war der Kilometerstand mit 123 tkm ähnlich gering wie bei dir.


    Sieh dir auch mal die Motorlager an.


    Die Ursache des Geräuschs aus dem Motorraum müsste ein erfahrener Mechaniker (auch aus einer freien Werkstatt) eigentlich erkennen können. Ich als Voll-Laie kann dazu leider nichts sagen.

    Zumindest bei meinem Vormopf aus 2005 ist es so:


    Der CD-Wechsler kann keine DVDs verarbeiten, sondern ausschließlich CDs.

    Das DVD-Laufwerk befindet sich oberhalb des Bildschirms, der CD-Wechsler hinter der Blende unterhalb.


    Nachtrag:

    Nun habe ich bei YouTube gelernt, dass im Gegensatz zu meinem alten COMAND das NTG 2.5 keinen CD-Wechsler, sondern einen DVD-Wechsler hat und nur ein einziger Einschub vorhanden ist. Deshalb ist mein obiger Text hinfällig.

    In diesem Video wird gezeigt, wie das Gerät ausgebaut und zerlegt wird. Das DVD-Laufwerk soll demnach auch als Ersatzteil erhältlich sein.


    Nachtrag 2:

    Das betagte BluRay-Laufwerk meines PC hatte ähnliche Probleme, weswegen ich es erneuert habe. Ich denke auch, dass das optische System lediglich einer Reinigung bedurft hätte. Bei dem günstigen Preis einer Neuanschaffung habe ich das aber nicht in Erwägung gezogen.

    Gestern hat es in meiner voralpenländischen Gegend mehr als 20 cm Neuschnee gegeben. Weil ich zum Abschluss des Winters nochmal eine schöne Fahrt durch den Schnee erleben wollte, steuerte ich heute Vormittag die Mautstraße zwischen Vorderriß und Wallgau entlang der Isar südlich des Walchensees (nahe der Grenze zu Österreich) an. Enttäuschenderweise schien es dort jedoch nicht mehr als im Flachland geschneit zu haben. :(


    Gewissermaßen als Entschädigung kam mir auf der schmalen Straße ein beeindruckendes Gefährt mit matter, olivgrüner Lackierung entgegen, das man in unserem Umland wohl nicht allzu häufig sehen dürfte. Ein Geländewagen der Bundeswehr? Das zivile Kennzeichen sprach dagegen, auch der massive, verchromte Kühlergrill. Jedenfalls fuhr ich sogleich respektvoll an den äußersten rechten Fahrbahnrand und hielt an, einerseits, um meinen CLS in Sicherheit zu wissen, aber auch, um das Fahrzeug ein wenig länger beäugen zu können.


    Was war es denn nun?

    Es war ein Culli! (Jedenfalls denke ich, dass die Eigentümer ihr Fahrzeug mit diesem Kürzel belegen. ;) )

    Wem das - wie kürzlich noch mir - nichts sagt, kann gerne hier nachschauen. Kleiner Tipp: Das Kennzeichen lautete "... RR ...".


    Nachtrag: YouTube-Video (6:41 Minuten)

    Nach 3 Wochen Wartezeit habe ich heute den Werkstatttermin zur Überprüfung wahrgenommen. Diese dauerte nur einige Minuten, weil alles in Ordnung gewesen ist. Angekündigt waren für den Bedarfsfall drei bis vier Stunden gewesen.

    Zähler auf null gesetzt haben die auch gemeint

    Meiner bescheidenen Meinung nach gehört das Auto in fachkundige Hände. Probleme mit der Bremsanlage, insbesondere SBC, können gemeingefährliche Auswirkungen haben. Es geht also nicht "nur" um das Leben der Fahrzeuginsassen!


    Dies schreibt jemand, bei dem die SBC-Bremse während der Fahrt überraschend ausgefallen ist.

    Es geht wieder los. Heute erhielt ich folgenden Brief, aus dem ich persönliche Daten entfernt habe:



    Die Auslieferung meines CLS erfolgte im Juni 2005.