1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Welches Motoröl

  • Dirkcomp
  • 1. September 2020 um 10:59
  • Dirkcomp
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 1. September 2020 um 10:59
    • #1

    Hallo,
    ich muss zum ersten Mal Motoröl kaufen. Welche Sorte ist die richtige für einen CLS 350 Benziner und wo kauft Ihr das?
    Danke

    218

  • gsx1100g
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    447
    • 1. September 2020 um 13:21
    • #2

    Hallo,

    ich fahre das Ravenol SSL SAE 0W-40, was ich zugleich in meinem 63er SL auch fahre.
    Mein Motto,
    two Cars, one Oil.

    gsx1100g

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    VW Tiguan 2021

    CLS 350 CGI BJ 2007
    KTM 1290 Super Adventure R BJ 2017
    Yamaha TT600s BJ 1996

  • Dirkcomp
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 1. September 2020 um 19:02
    • #3

    aber auf jedenfall SAE 0W-40 ?

    218

  • itchy72
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    175
    • 2. September 2020 um 18:05
    • #4

    https://applications.castrol.com/oilselector/de_at/c/search

  • Dr.Zed
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    66
    • 3. September 2020 um 01:33
    • #5

    Mobil 1 - 0W-40 ! always !

    FLICKR - Photostream

  • powerburner
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.134
    • 3. September 2020 um 12:57
    • #6

    Super Tronic

    MB CLS 500 Bj. 04/2007 mit BRC Gasanlage 5.5, 301 kW, Obsidianschwarz, Bluetooth, Adaptives Bremslicht blinkend, Akse Beifahrersitz, Zierelemente Designo Klavierlack schwarz, Leder exlusiv Designo sand einfarbig, Innenhimmel designo Alcantara anthrazit,Airmatic, Bi-Xenon, Distronic, Parktronic, Standheizung, ,Thermotronic, Comand, Harman Kardon, Linguatronic, , Heckdeckelfernschließung, Keyless-Go, Sonnenrollo el. für Heckfenster.

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 4. September 2020 um 21:44
    • #7

    Hallo Dirkcomp,

    ich bin mir nicht ganz sicher, ob du über die Problematik der richtigen Freigabe des Öles Bescheid weißt, was beim Motoröl das Wichtigste ist. Falls das nicht der Fall sein sollte:

    Der CLS 350 hat einen Motor M272 verbaut. Gemäß Bedienungsanleitung oder dieser Information benötigt das Öl die MB-Freigabe 229.3 oder besser 229.5. Die Viskosität oder Marke ist dann zweitrangig. Wichtig ist auch zu wissen, dass die MB-Freigaben 229.31 oder 229.51 kein "Update" von 229.3 bzw. 229.5 darstellen, also solche Öle nicht verwendet werden dürfen.

    In meinem 15 Jahre alten CLS M113 wird das originale MB-Öl 5W40 der MB-Freigabe 229.5 von der Mercedes-Vertragswerkstatt verwendet.


    Nachtrag: Hier eine offizielle Liste aller Motorenöle mit MB-Freigabe 229.5 :)

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf314 (13. September 2020 um 22:03)

  • Fummler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    335
    • 29. September 2020 um 23:33
    • #8

    Ich kaufe bei Ebay Original Mercedes-Benz-Öl mit 229.5-Freigabe. 10 Liter für ca. 60€. Nehme es in die Werkstatt mit. Die gucken komisch, ihr Öl kostet knapp 30€/Liter (teurer als guter Whiskey). Sie nehmen eine Probe, falls später was ist, und bewahren sie auf. Bis jetzt alles in Ordnung...

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 30. September 2020 um 04:07
    • #9

    Aktuell kann man im online-Handel für die sofortige Lieferung Originalöl MB 5W40 sogar für 5,-€ pro Liter inkl. MWSt plus einem pauschalen Versandkostenanteil von ca. 6€ erwerben. :thumbup:

    Der Besitzer einer kleinen Werkstatt hat mir gegenüber vor vielen Jahren einmal enttäuscht geseufzt, als ich bei einem meiner ehemaligen Kleinwagen Öl selber mitgebracht hatte statt das teure Werkstattöl zu kaufen, am Öl hätte er wenigstens noch etwas verdienen können. Ich glaube deshalb, dass das Werkstattpersonal gegenüber Kunden lediglich vorspielt, ihr Öl sei auch im Einkauf teuer, damit diese nicht auf "dumme Gedanken" kommen und vermehrt Öl selber anliefern.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 21. Juni 2023 um 18:45
    • #10

    Anlässlich eines bevorstehenden Service-Termins wollte ich mal schnell aus der Betriebsanleitung für mein Fahrzeug oder dem Serviceheft die erforderliche Ölqualität für den Motor herauslesen, was mir nicht gelungen ist. Dank einer externen Informationsquelle weiß ich aber Bescheid.

    Für den Fall, dass solche Informationsquellen versiegen, schreibe ich das mal zusammen:

    M 272/273 ---> Öl mit MB-Freigabe 229.3 oder 229.5

    M 113 ---> 229.1 oder 229.3 oder 229.5

    M 156 --> 229.5 oder 229.51

    OM 642 mit oder ohne Partikelfilter ---> 228.51 oder 229.31 oder 229.51

    Dabei gilt:

    1. Freigabe x.5 ist abwärtskompatibel mit x.3, diese mit x.1
    2. Freigabe x.51 ist abwärtskompatibel mit x.31

    Wichtig: Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit! Insbesondere können noch zusätzliche Anforderungen an das Öl gelten.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf314 (21. Juni 2023 um 18:56)

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 22. Juni 2023 um 16:29
    • #11

    ### Wichtig ist auch zu wissen, dass die MB-Freigaben 229.31 oder 229.51 kein "Update" von 229.3 bzw. 229.5 darstellen, also solche Öle nicht verwendet werden dürfen. ###

    Das war doch mal eine Information. Das hätte ich nicht gedacht! Dachte, das die .31 und .51 nur die aschearme Verbrennungsvariante sind.

    Generell muss man jedoch keine Panik haben, bei Ölverlust oder kurz vorm Wechsel oder um noch in die Werkstatt zu kommen, kann man auch unpassende Öle nachfüllen, meine Werkstatt meinte 'besser 10km mit Salatöl auffuellen, als mit Schmiermangel fahren'… wobei hier die älteren Motoren sicher mehr Toleranz haben, als die highTech-Motoren der letzten Generation, wozu man den M156 schon zählen muss.

    Die Viskosität ist durchaus ein Mittel, um auf Probleme zu reagieren. Bei mir sind zB neue NWV, Steuerkette und Kettenritzel verbaut. Die Steuerzeiten konnten sich aber nicht zwischen 'zu früh' und 'zu spät' entscheiden (NWV ein Zahn vor/zurück). Habe dann gesagt, auf 'ein Zahn vor' zu montieren, weil sich die Kette ja ohnehin noch längt, aber es kamen dann immer mal wieder P0012 Fehler, die aber auch wieder verschwanden, ohne MKL). Mit 5W40 ist die Situation deutlich besser, als mit einem XW30 Öl. .. andererseits, ohne SD hätte man das gar nicht bemerkt.

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 22. Juni 2023 um 17:36
    • #12
    Zitat von _DAS_Nummernschild

    Generell muss man jedoch keine Panik haben, bei Ölverlust oder kurz vorm Wechsel oder um noch in die Werkstatt zu kommen, kann man auch unpassende Öle nachfüllen

    Wie wahr!

    <kaminzimmer-modus>

    Einer Legende zufolge sollen in einem verzweifelten Notfall sogar einmal zerquetschte Bananen als Schmiermittel gedient haben - und nein, keiner der Fahrer hieß Münchhausen. Zumindest die Fahrer haben das Desaster überlebt, vom Motor weiß ich es nicht.

    Wer das nicht glaubt: Es ist hier in Englisch und im Buch Der 2CV - Das große Entenbuch von Jürgen Lewandowski und Nikolaus Reichert auf Seite 18 nachzulesen. Die Firma Citroën erwähnte diese Geschichte mitunter in ihren Werbeprospekten.

    </kaminzimmer-modus>

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 24. November 2023 um 18:50
    • #13

    Zur Frage, ob man bei der Vorschrift, Motoröl nach MB-Freigabe 229.5 zu verwenden, auch Öl mit der MB-Freigabe 229.51 verwenden könne, bezieht ein Ölentwickler Stellung: Ausschnitt aus einem YouTube-Video von Motoren-Zimmer.

    Demnach erfordert die empfindliche Silitec-Beschichtung der Zylinderlaufbahnen Full-SAPS-Öle.

    Herzlichen Dank an _DAS_Nummernschild für den Hinweis auf dieses Video!

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™