Ja, so ähnlich wurde auch bis 90 der Trabant gefertigt.. auf dem Stand der 60er Jahre mit Teilautomatisierung aber viel Handarbeit und wenig Arbeitsschutz.
Gerade die Sprühlackierung mit den Robotern im Benz-Video wirkt gespenstisch echt, die Automatisierungstechnik und die Kuka-Robotik ist in der Entwicklung auf ähnlichem Niveau wie die KFZ-Entwicklung. Früher, bis Ende der 80er,wurden an die 100 Prototypen einer Serie gebaut, gecrasht, verbessert etc berichtete mir der Abteilungsleiter beim FIZ. Die computergestützte Fertigung erlaubte dann bereits Mitte der 90er die Komplettetwicklung eines PKW im Rechner. Strukturdynamische Analysen, Crash, Fatique, Packaging… all Das gibt es als Simulationscodes, so daß nur noch bis zu einem Dutzend Prototypen in echt gebaut werden und nach drei Jahren eine Neuentwicklung in die Produktionsprozesse eingegliedert oder ganze Prozessstraßen -bzw Komponenten und heute modulare Baukästen entwickelt werden.
Generell treibt aber die KFZ R&D die Zulieferer und die Fertigungslogistikproduzenten. Die kognitive Psychologie meint, 3% erfinden und konstruieren Maschinen, 15% warten und reparieren Maschinen, der Rest arbeitet an und mit Maschinen. Die Entwicklungsabteilungen haben viel Budget auch für exotische Dinge.. mit mir war jemand da, der drei Jahre lang Klebeverbindungen Glas/Metall (Front/Heckscheiben) untersuchte und darüber promovierte, ein Anderer forschte ausschließlich mit numerischen Methoden für den Geräuschkomfort die Schwingungsphänomäne der dynamisch erregten Bremsscheibe (Rubbeln, Knarzen, Quietschen), wieder Andere befaßten sich mit Wasserlacken.. Alles Dinge, die heute Standard sind.
Was nicht gelang, war die damalige interne Vorgabe, mit der Gesamtfahrzeugmasse wieder unter 1000kg zu kommen (weil Audi seinerzeit mit der Alukarosserie in der Richtung davonfuhr..)
Generell gibt der Film aber auch eine Ahnung, was das Ende der Automobilproduktion oder auch nur die Transformation zu Auftragsfertigern für irgendwelche TechUps aus den USA oder China bedeuten würde… was da an so einen Werkskomplex täglich an tausenden Komponenten, Sitzen, Cockpits, Einbauten, Kesselwagen voller Farben, Öle etc geliefert wird, ist enorm!