1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Kaufberatung 350 (272 PS) Vormopf sinnvoll?

  • cls63er
  • 5. Juli 2021 um 21:25
  • cls63er
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 5. Juli 2021 um 21:25
    • #1

    Guten Tag zusammen,

    ich möchte es tatsächlich waagen in den nächsten 3 Wochen einen CLS 350 (Bj. 2009) kaufen. Kurz zum Fahrzeug: das Auto ist aus 3. Hand, hat 130.000+ gelaufen, wurde in privater Werkstatt gewartet, hat keine Airmatic! Es wird als unbeschädigtes Fahrzeug angeboten. Preis 15.000 € VHB. Möchte gerne auf 13,5k bis 14k runter handeln.
    Ich selbst bin kein Mechaniker und habe ich nicht das nötige Fachwissen bzw. kenne die Schwachstellen des Autos nicht, um so einen Kauf alleine zu bewältigen und daher möchte ich höflich um eure Unterstützung und euer Know How bitten.
    Wie lief euer Kauf ab, als ihr euern CLS gekauft habt? Worauf habt ihr geachtet?
    Was sind ganz typische Schwachstellen, die man unbedingt checken muss und wie überprüft man diese?Ich würde mir das Fahrzeug nicht alleine anschauen und finde hoffentlich jemanden im Bekanntenkreis, der sich mit Auto und speziell Mercedes auskennt, bin mir aber nicht sicher, ob ich jemanden finde.
    Alternativ würde ich das Auto gerne bei Mercedes vor Ort überprüfen lassen, ich weiß allerdings noch nicht ob der Verkäufer damit einverstanden sein wird - muss ich klären.

    • Ich würde das Auto als erstes optisch ansehen (Kratzer, Beulen, Spaltmaße, Lack messen).
    • Den Motorraum begutachten (Allgemeinzustand, Ölverlust, Motorraum bewusst gewaschen um zu täuschen oder im Normalzustand).
    • Bremsscheiben + Klötze checken.
    • Beim Motorkaltstart würde ich zunächst darauf achten, dass alle Lampen im KI an und ausgehen.
    • Beim Motorlauf auf Ungereimtheiten achten (Drehzahlschwankungen, Klackern, ungewöhnliche Vibrationen).
    • Beim Fahren würde ich alle Schalter einmal testen.
    • Lenkung überprüfen (einmal bei z.B. 50 km/h und bei höherer Geschwindigkeit z.B. 120 km/h)
    • Abnutzungen der Sitze und den Allgemeinzustand abgleiche mit Vorbesitzer, Laufleistung
    • Kofferraum auf Undichtigkeiten überprüfen, Schiebedach überprüfen
    • Historie versuchen nachzuvollziehen, über Vorbesitzer ausfragen, mögliche Dokumente wie HU/TÜV, Reparaturberichte ansehen
    • Am Ende dann die Preisverhandlung und alle Mängel schriftlich im Kaufvertrag festhalten


    Das wäre mein Ansatz. Habe ich etwas vergessen oder könnt ihr dieses ergänzen?
    Ich bin wirklich für jeden auch nur erdenklichen Tipp dankbar, damit ich hier nicht in irgendetwas hineintappe. Ich würde auch gerne jemanden Erfahrenen bezahlen, aber es ist auch komisch einfach jemand "Fremdes" anzufragen. Ich hoffe, dass ihr nachvollziehen könnt, dass das für mich eine große Hürde zu sein scheint und danke für euer Verständnis und jeden Beitrag.
    Alle Gute und vielen lieben Dank! :)

    Grüße cls63er (ja der Name ist in dem Fall wirklich schräg) :thumbup:

    5 Mal editiert, zuletzt von cls63er (6. September 2021 um 09:28)

  • SysDoc
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    569
    • 8. Juli 2021 um 18:48
    • #2

    Sorry Lackmessgerät, Spaltmaß ec. bei einem 12Jahre altem Fahrzeug aus dritter Hand :thumbup:

    Alles schöne im Leben hat Rundungen. ;)

  • gsx1100g
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    447
    • 9. Juli 2021 um 11:18
    • #3

    Hallo.

    perfekt wäre natürlich wenn du jemand findest mit einer Star-Diagnose PC, und mal auslesen.

    Scheiben hoch und runter lassen, alle 4, wenn deutliches quietschen oder rasseln, dann sind die bald hinüber.
    Lichter anschauen wenn Xenon, wenn tief gelblich, werden diese auch bald kommen.


    Gruß gsx1100g

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    VW Tiguan 2021

    CLS 350 CGI BJ 2007
    KTM 1290 Super Adventure R BJ 2017
    Yamaha TT600s BJ 1996

  • cls63er
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 11. Juli 2021 um 16:36
    • #4

    Hallo, vielen lieben Dank für die Infos.

    Ich bin jetzt gerade auf ein Angebot eines anderen Fahrzeugs, diesmal einem Diesel aufmerksam geworden:
    Erstzulassung: 07/2010 Kilometerstand: 132.500 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 165 kW (224 PS) Preis: 16.999 €

    #mce_temp_url#

    Was hält ihr von dem Fahrzeug?

  • Benz-Addicted
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.863
    • 12. Juli 2021 um 11:18
    • #5

    Dein erster angefragter Wagen war doch auch schon ein Diesel, oder?

    Bei 100Tkm kommt normal der Scheibenheber links, fragen ob gemacht. Ansonsten rechne mit 600€ Bringt die die Händlergarantie was - wegen Enfernung?
    Fahrwerk wird ab 150Tkm auch auffällig. Am besten zum Tüv auf die Rüttelplatte. Die sehen ob die Lenker ausgeschlagen sind.

    Motorlager sollten noch ok sein. Umlenkrolle mit Spanner schlägt gerne aus.
    Kofferraum auf Feuchtigkeit untersuchen, durch die Chromleiste drückt es gern rein.
    Kabelbruch im Kofferraumscharnier ist auch serienmäßig.

    Ansonsten ist der CDI ab dem Baujahr ein stressfreier Wagen. Meiner hat jetzt 240T runter und läuft wie ne Rolex.
    Die einzige Großbaustelle kommt jenseits der 200T, das ist der Ölkühler. Aber bis dahin hast noch Zeit.

    CLS Gruß
    Günni

  • cls63er
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 12. Juli 2021 um 16:43
    • #6
    Zitat von Benz-Addicted

    Dein erster angefragter Wagen war doch auch schon ein Diesel, oder?

    Bei 100Tkm kommt normal der Scheibenheber links, fragen ob gemacht. Ansonsten rechne mit 600€ Bringt die die Händlergarantie was - wegen Enfernung?
    Fahrwerk wird ab 150Tkm auch auffällig. Am besten zum Tüv auf die Rüttelplatte. Die sehen ob die Lenker ausgeschlagen sind.

    Motorlager sollten noch ok sein. Umlenkrolle mit Spanner schlägt gerne aus.
    Kofferraum auf Feuchtigkeit untersuchen, durch die Chromleiste drückt es gern rein.
    Kabelbruch im Kofferraumscharnier ist auch serienmäßig.

    Ansonsten ist der CDI ab dem Baujahr ein stressfreier Wagen. Meiner hat jetzt 240T runter und läuft wie ne Rolex.
    Die einzige Großbaustelle kommt jenseits der 200T, das ist der Ölkühler. Aber bis dahin hast noch Zeit.

    Hey Günni,

    Vielen Dank für deine Infos, die sind Goldwert.

    Als erstes hatte ich mir einen Benziner ausgesucht, finde die 13l Super aber ehrlich gesagt auf Dauer unbezahlbar.
    Darf ich fragen ob du mich evtl. bei der Besichtigung (natürlich gegen Entgelt) begleiten könntest?

  • cls63er
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 19. Juli 2021 um 19:20
    • #7

    Hallo zusammen,

    ich habe in den letzten Wochen und Monaten nach einigen CLS in div. Plattformen wie Kleinanzeigen, Mobile, etc. gesucht.
    Beim ersten Anschauen der Bilder und Beschreibung wirkt immer alles Klasse. Wenn ich dann mit dem Verkäufer näher ins Gespräch komme, kommen immer mehr Ungereimtheiten ans Licht. Habt ihr diese Erfahrungen auch gemacht? Es ist wirklich schade, wie sich manche Verkäufer drücken entweder Informationen Preis zu geben und präzise Angaben zu machen. Vom Rumzuschwafeln bis zu Himmelhochjauchzenden Lobpreisungen ist vieles dabei.

    Die Gewinner in der Verschleierungstaktik sind Begriffe wie: Top Zustand, Scheckheftgepflegt, Unfallfrei, 2 Vorbesitzer usw.

    Beispiel 1, schwarz beige
    132.500 km, 2010, 16.999 €
    "Scheckheftgepflegt bei Mercedes-Benz"
    Ja richtig: am 03/2011, am 04/2012 und dann erst wieder in 06/21. Unglaublich! 100.000 km ohne jeglichen Nachweis, aber alles bei Mercedes Scheckheftgepflegt

    Beispiel 2 (kein Link vorhanden), schwarz beige
    107.000 km, 2008, 13.900 €
    "2 Vorbesitzer" "Unfallfrei"
    Genau: Beim mehrmaligen Nachfragen wusste der Verkäufer nicht genau ob jetzt 2 oder 3 mit ihm oder ohne ihn. Telefonat mit Autohaus, welches das Fahrzeug an den jetzigen Besitzer verkauft hatte, gab mir folgende Info: 3x Vorbesitzer bei Verkauf, also jetzt inkl. schon 4x und Stoßstange vorne und hinten lackiert

    Beispiel 3 (kein Link vorhanden), silber beige
    115.000 km, 2010, 16.800 €
    "Unfallfrei"
    Genau: Wildschaden, Stoßstange vorne und Kotflügel getauscht. Wobei ich hier sagen muss, dass ist immer noch das ehrlichste Fahrzeug.

    Ich bin ehrlich gesagt langsam am verzweifeln, denn ich träume von dem CLS seit Erscheinen in 2004 und nun möchte ich mal langsam auch den Schritt in Richtung meines Traums wagen. Da ich natürlich seit Jahren sporadisch im Forum mitlese, was so alles auf einem zukommen könnte, habe ich einen Heidenrespekt vor einem Fehlkauf mit teuren Folgereparaturen - das wäre finanziell gesehen ein K.O. Schlag.

    Was ich mir vorstelle:
    - nachweisbare Historie, am liebsten lückenlos Scheckheftgepflegt bei Mercedes
    - Mopf, 2008 bis 2010
    - Innenraum beige, Außenfarbe egal
    - bis max. 150.000 km
    - bis max. 15.000 €
    - bis max. 3 Vorbesitzer

    Mir ist bewusst, dass die Fahrzeuge die ich bis dato aufgelistet habe schon sehr hochpreisig angesetzt wurden, dachte aber lieber gebe ich 3000 € mehr aus, als am Ende ein Schrecken ohne Ende zu haben. Ich habe tatsächlich auch CLS mit ähnlichen Eigenschaften für 10-13.000 € weggehen sehen.

    Welchen Weg würdet ihr mir raten zu gehen? Habt ihr einen Tipp, wie ich an ein seriöses Fahrzeug kommen kann?
    Gibt es eventuell jemand im Forum, der ein gepflegtes Fahrzeug verkaufen möchte?
    Würde sich jemand, sehr gerne gegen finanziellen Ausgleich bereit erklären, mit mir ein Fahrzeug ausfindig zu machen?

    Vielen lieben Dank für eure Ratschläge und Unterstützung.

    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von cls63er (19. Juli 2021 um 19:28)

  • number9
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 19. Juli 2021 um 20:17
    • #8

    Ich würde dir noch raten zwei Blicke auf die Reifen zu werfen:

    1. Sind diese gleichmäßig abgefahren

    2. Sind ordentliche Reifen aufgezogen -> Hintergrund: Wer bei einem Fahrzeug in der Oberklasse, egal wie alt nur Schrottige oder sehr alte Reifen fährt nimmt es meist mit der Fahrzeugwartung auch so genau. Meist haben solche Fahrzeuge einen ordentlichen Wartungsstau der aber erst auffällt wenn das Fahrzeug bereits in der eigenen Garage steht. Für mich ist das mittlerweile der erste Blick beim Gebrauchtwagenkauf!

  • SysDoc
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    569
    • 20. Juli 2021 um 08:16
    • #9

    Wer sollte seinen liebevoll gepflegten CLS (meiner ist jetzt 15 Jahre) jetzt hergeben. Meiner hat gerade die 90Tkm geknackt und ich würde ihn auch nicht für 30T€ verkaufen. Absolut originale 350er und 500er Benziner in vernünftiger Farbcombi waren schon vor 12Jahren super rar, hab nach meinem damals 14 Monate gesucht und bin dann noch fast 800km zur Abholung geflogen.

    Die Modelle die auf dem Markt sind, sind aus 3er, 4er, 5er Hand, jeder einmal gefahren und bei der ersten Reparatur oder Wartung wieder verkauft. Fast immer durch "tuning" verschissen. Schau auf die Haltezeit, niemals einen Diesel und das die Pflege eines CLS kein Kleingeld kostet sollte auch klar sein. Innerhalb von 10 Sekunden entscheide ich ob ein näherer Blick lohnt, tieferlegung, 20 Zöller, LED gedöns, nicht originale Navigation, bei jedem dieser Punkte und tschüss. Ich wollte eigentlich einen 500er, wie geschrieben wurde es dann ein 350 CGI weil ich keine lust mehr aufs warten hatte und meiner mit Individ schon ein Einhorn ist.  :D

    Alles schöne im Leben hat Rundungen. ;)

  • dennis219
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 20. Juli 2021 um 16:23
    • #10

    kenne deine Probleme kein Scheckheft oder ähnliches, ist echt schwierig geworden einen zu finden. Viel Glück bei deiner Suche!

    Einmal editiert, zuletzt von dennis219 (20. Juli 2021 um 16:38)

  • arni
    Profi
    Beiträge
    741
    • 21. Juli 2021 um 07:55
    • #11
    Zitat von SysDoc

    Wer sollte seinen liebevoll gepflegten CLS (meiner ist jetzt 15 Jahre) jetzt hergeben. Meiner hat gerade die 90Tkm geknackt und ich würde ihn auch nicht für 30T€ verkaufen. Absolut originale 350er und 500er Benziner in vernünftiger Farbcombi waren schon vor 12Jahren super rar, hab nach meinem damals 14 Monate gesucht und bin dann noch fast 800km zur Abholung geflogen.

    Die Modelle die auf dem Markt sind, sind aus 3er, 4er, 5er Hand, jeder einmal gefahren und bei der ersten Reparatur oder Wartung wieder verkauft. Fast immer durch "tuning" verschissen. Schau auf die Haltezeit, niemals einen Diesel und das die Pflege eines CLS kein Kleingeld kostet sollte auch klar sein. Innerhalb von 10 Sekunden entscheide ich ob ein näherer Blick lohnt, tieferlegung, 20 Zöller, LED gedöns, nicht originale Navigation, bei jedem dieser Punkte und tschüss. Ich wollte eigentlich einen 500er, wie geschrieben wurde es dann ein 350 CGI weil ich keine lust mehr aufs warten hatte und meiner mit Individ schon ein Einhorn ist. :D


    Hi
    Die Ansicht Teile ich nicht....
    Gerade die , die mit Hirn und Verstand Tunen , hegen und Pflegen ihr Auto , machen viel mehr als nötig....

    Meiner war mit Gewindefahrwerk , 19 zoll und breit , und kein Originales Navi.....aber trotzdem scheckheft bis Verkauf , ne waschanlage hat er nie gesehen , und war bei Verkauf in nem Top zustand...
    Ich schau mir bewusst getunte an....eben aus diesen gründen...
    MFG
    Arni

  • gsx1100g
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    447
    • 21. Juli 2021 um 08:39
    • #12

    Ich sehe das so, ein Scheckheft sagt leider gar nichts aus, ganz im Gegenteil. Wenn ich an meinem Denke, war immer sehr gepflegt, jedes Jahr Autoaufbereitung, naja, das sieht man immernoch, aber auch jedes Jahr bei MB zur Inspektion, und alle defekte bei MB gemacht. Aber leider immer wieder so viele Probleme.
    Der CLS ist ein echt schönes Fahrzeug, würde aber einen über 10 Jahre nicht kaufen, alleine durch meine Erfahrungen. Hatte einfach zu viele Probleme bis jetzt. Ach ja, er stand immer in einer Garage.
    Ein paar Aufzählungen was in den 14 Jahren bis jetzt alles so angefallen ist:

    # Wellendichtung zwischen Motor und Getriebe
    # 5x Fensterheber
    # Navirechner
    # Getriebesteuergerät
    # Bremszangen 1x Hinten, 1x Vorne
    # Stoßdämpfer Hinten
    # Niveau Regulierung Scheinwerfer
    # Magnetringe ABS Hinterachse
    # Abdeckung Nockenwelle Hinten, Zylinderbank links
    # Motosteuergerät (Einfaches ausgehen des Motors)
    # Heizungsregelventiel
    # uvm.


    Alles trotz Scheckheft und beste Pflege.

    gsx1100g

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    VW Tiguan 2021

    CLS 350 CGI BJ 2007
    KTM 1290 Super Adventure R BJ 2017
    Yamaha TT600s BJ 1996

  • SysDoc
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    569
    • 21. Juli 2021 um 08:47
    • #13

    So sieht das jeder halt anders. Wo soll Hirn und Verstand sein, wenn man an einem Luxus Fahrzeug dass für das angenehme ruhige Reisen gebaut wurde ein Gewindefahrwerk verbaut für welchen Zweck? Macht gar keinen Sinn, wird nie ein Sportwagen, damit verschleißen Lagerbuchsen und Aufhängungen im Zeitraffer. Und für welchen Zweck, dass man ne Prollschüssel daus macht.

    Sorry, getunte = verschissene CLS gibt es genug, wünsche viel Freude damit. Nur ein völlig originaler CLS ist wertvoll und wird einmal ein gesuchter
    Jungtimer > Oldtimer!

    Alles schöne im Leben hat Rundungen. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von SysDoc (21. Juli 2021 um 09:11)

  • arni
    Profi
    Beiträge
    741
    • 21. Juli 2021 um 09:49
    • #14

    Hi

    Ein CLS wird nie Wertvoll.....wenn dann überhaupt mal die letzten überlebenden 55/63er....
    Der CLS ist weder besonders noch selten...
    Is doch völlig utopisch sich jetzt nen 13 jahre alten CLS zu kaufen und zu hoffen das er Irgendwann mal ein gesuchter Oldtimer wird....

    Ich für meinen teil fahre mit meinen Autos....das wären in meinem fall jetzt noch 400 Tkm.....da kannst nen CLS mit der Schaufel zusammenkehren...
    Es sei denn man versenkt nochmal den Neupreis in die schüssel.
    MFG
    Arni

  • Benz-Addicted
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.863
    • 21. Juli 2021 um 10:33
    • #15

    Man muss halt auch zwischen Verschleiß und Reparaturen unterscheiden.

    Die Chronologie bei meinem 350CDI sieht da nicht so schlecht aus.
    Ich hab den Wagen, dreijährig, als Leasingrückläufer mit 90Tkm bei MB geholt.

    Wärend der JS Garantie kamen 1x Fensterheber, Wasser durch die Chromabdeckung am Heckdeckel und der Kabelbruch im Heckscharnier. Ging alles auf deren Rechnung.

    Eine "richtige" Reparatur hatte ich eigentlich noch gar nie - und ich hab jetzt 245Tkm auf der Uhr. OK, der linke Fensterheber wieder bei 200Tkm.

    Aber sonst...?
    Fahrwerk vorne komplett neu, bei 160Tkm - Verschleiß.
    ABS Ringe gemacht - Verschleiß
    Bremsen v/h ist klar, Verschleiß, aber bei den Ersatzteilpreisen fängt jeder Golffahrer das heulen an.
    Getriebespülung hake ich unter Prävention ab. Spülen ist besser als heulen.
    Der größte Brocken bei den CDI`s ist die Ölkühlerdichtung - die kommt halt einmal im Leben des CLS.

    Aber das sind halt die Themen die beim Kauf aufschlagen. Du konfrontierst den VK mit den Punkten, der will davon aber nix wissen. Eigentlich wäre ein Abschlag von 4K notwendig, das erklär mal jemand.

    Im Englischen gibt es den Spruch "buy the seller". Du "kaufst" also den Verkäufer mit und hast am Ende ein gutes Bauchgefühl - trotz ein paar Euros mehr auf dem Deckel.

    Also Finger weg bei den "im Kundenauftrag" Angeboten. Wenn du interessante Inserate findest, einfach hier verlinken und dir wird normalerweise schnell geholfen.

    Good Luck!

    CLS Gruß
    Günni

  • cls63er
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 21. Juli 2021 um 18:51
    • #16
    Zitat von Benz-Addicted

    Also Finger weg bei den "im Kundenauftrag" Angeboten. Wenn du interessante Inserate findest, einfach hier verlinken und dir wird normalerweise schnell geholfen.


    Hallo Günni, das hört man doch gerne, dass du so wenig Probleme und Reparaturen hattest. Was ich mir alles an möglichen Reparaturen zusammen geschrieben habe, da wird mir schwindelig. Da muss ich ja nur mögliche Defekte wie Hochdruckpumpe (2500-4000), Injektoren (1000), EHS (1100), Nox Sensor (350-1000), Einspritzdüsen (1500), SBC (3000), Federbein (1200), AGR Ventil (1100), Scheinwerfer (1000) zusammen zählen und komme auf eine Summe, die in keiner Relation mehr steht.

    Wie kann ich diese Hardcore Reparaturen ausschließen?

    Ich poste hier mal ein sehr interessantes Fahrzeug. Was hält ihr davon?

    Mercedes-Benz Mercedes CLS 350 CGI
    16.900 €
    Erstzulassung: 06/2010
    Kilometerstand: 116.500 km
    Leistung: 215 kW (292 PS)


    3. Hand, seit 2013 im Besitz, laut Aussage einwandfrei durch den TÜV, Sommer und Winterreifen auf Alu, keine Airmatic, keine Mängel bekannt, 07/19 große Inspektion Mercedes, 07/20 kleine Inspektion Mercedes

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…n=Recommend_DES

  • Benz-Addicted
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.863
    • 22. Juli 2021 um 08:46
    • #17

    Ich denke das Gesamtpaket regelt die mögliche Anzahl der Probleme.
    Airmatik habe ich nicht, Keyless go habe ich nicht. Es gibt halt Ausstattungmerkmale, die wurden nie zu Ende entwickelt weil das nächste Modell nachgeschoben wurde. Ist ja heute immer noch so.
    Was den Motor betrifft, habe ich auch das Gefühl dass der Diesel auf Dauer weniger anfällig ist als die Benziner. Ist aber nur meine subjektive Meinung.
    Die Freude am Diesel hat uns die Bundes-Mutti ja deutlich vermiest und dadurch die Preise in den Keller gefahren.

    Du kannst dir so ein Fahrzeug (wenn in deiner Nähe) ja auch mal unverbindlich anschauen um ein Gefühl für das Modell zu bekommen.
    Der Text in deiner Anzeige liest sich recht neutral und seriös.
    Oft kannst du aus dem Anzeigentext ja schon die KO Kriterien erkennen.

    CLS Gruß
    Günni

  • Siggi43
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    102
    • 23. Juli 2021 um 16:59
    • #18
    Zitat von cls63er

    Mercedes-Benz Mercedes CLS 350 CGI
    16.900 €
    Erstzulassung: 06/2010
    Kilometerstand: 116.500 km
    Leistung: 215 kW (292 PS)


    Hallo Zusammen,
    Erstzulassung 2010 und ComandAPS mit DVD Wechsler !?....eigenartig.Passt das?
    Grüsse Siggi

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 23. Juli 2021 um 21:08
    • #19

    Was bei den Inseraten (und den 'Das könnte dich auch interessieren') auffällt ist, das die Fahrzeuge alle 10 Jahre alt sind, aber immer so 115.000km drauf haben.

    Das Comand ist irgendein Fehler, das ist das neuere Comand NTG, sieht man auf dem einzigen Innenraumfoto.

  • Siggi43
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    102
    • 23. Juli 2021 um 21:17
    • #20
    Zitat von _DAS_Nummernschild

    Was bei den Inseraten (und den 'Das könnte dich auch interessieren') auffällt ist, das die Fahrzeuge alle 10 Jahre alt sind, aber immer so 115.000km drauf haben.

    Das Comand ist irgendein Fehler, das ist das neuere Comand NTG, sieht man auf dem einzigen Innenraumfoto.


    ....und bei Verkäufer die nicht wissen das sie KEINEN CD-Wechsler in ihrer Kiste haben bzw. falsche Angaben machen, wie hier , mach ich schonmal nen Bogen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™