Hallo liebe Freunde,
ich hab es getan. Mein erster CLS steht auf dem Hof. Ich habe 15 Jahre (!) davon geträumt und mir Samstag meinen Traum erfüllt.
Ein 350er M272 aus 2005 in Travertine Beige Metallic, innen beiges Leder. Ein wahnsinnig schönes Auto, aus seriöser 2. Hand mit Achtung 41.000 km. Ich kann es noch nicht ganz fassen und bin sehr dankbar. Sonst habe ich jahrelang jedem 219er hinterher gegafft (hat meine Frau immer genervt
) und jetzt darf ich ihn selbst fahren.
Da habe ich gleich ein paar Fragen:
Bluetooth:
- Wenn ich unter Serv gehe taucht dort Bluetooth auf. Wenn ich mich verbinde kann ich aber keine Musik abspielen. Das liegt vermutlich daran, dass dieses Bluetooth wahrscheinlich nur zum Verbinden irgendwelcher Service Geräte geeignet ist und nicht für Audio, richtig? Unter Audio taucht nämlich kein Bluetooth auf. Muss ich also ein neues Radio einbauen? Falls ja, was empfiehlt ihr mir? Gibt es eine günstige Alternative?
Aux:
- Wenn ich über das Aux Kabel im Handschuhfach gehe kommt auch keine Musik. Oder gibt es noch irgendwo einen anderen Eingang für Aux? Finde es spannend, dass ich in so einem Auto keine Musik vom Handy abspielen kann und nur Radio hören kann.
Steuerkette:
- Das Modell ist ja von der Steuerkettenproblematik betroffen. Hier wurde aufgrund der wenigen KM natürlich noch nichts getauscht. Kann man hier irgendwie vorbeugen oder muss man auf die Meldung im Tacho warten? Ich frage bezüglich des Fahrverhaltens, da ich auch gerne mal etwas schneller unterwegs bin. Darf man den CLS auf der Bahn, nach dem Warmfahren (Öl 80 Grad - es gibt keine Ölanzeige, sondern nur die Wassertemp.?) dann auch mal zügiger fahren oder verkürze ich damit die Haltedauer der verbauten Teile? Mir ist klar, dass ein Auto bei max. Leistung natürlich mehr beansprucht wird. Der Verkäufer meinte zu mir, wenn man immer langsam fährt, dann hält der ewig. Daher frage ich mal um Expertenrat 
Fehler auslesen:
- Der CLS hat beim Auslesen mit einer Semiprof. Software einige Fehlermeldungen ausgespuckt (Spannungsversorgung U1011, Verbraucherabschaltung B1050/1, Einparkhilfe B1091/15/18/1B/1E, Can Verbindung B1346/55/54/47/45/25, Suchbeleuchtungsausgänge für Schalter B1040, Motor obere Bedienfeldleiste B1031, Batterieschutz Komfortfunktionen vorübergehen ausgeschaltet) - habe genaue Fotos von den Codes). Diese Meldungen können aber natürlich auch alt sein. Was meint ihr? Was würdet ihr mir empfehlen? Alle einmal löschen und gucken was kommt oder gleich mit SD oder ODB auslesen und die Fehler aktiv angehen? Das Auto wurde bei Mercedes und Bosch gewartet, außer Öl und die üblichen Fehler wurde nichts ausgetauscht, weil es eben so wenig KM hat.
Getriebe:
- Das Getriebe schaltet an sich ok, aber ich habe das Gefühl es ist nicht ganz so sauber, wie ich es eigentlich von Mercedes gewohnt bin. Würdet ihr mir schon jetzt eine Getriebespülung (41.000 km) empfehlen oder soll ich das erst bei 60.000 km in Angriff nehmen?
Spiegel:
- Mir ist aufgefallen, dass die Spiegel nicht beim Öffnen ausfahren, sondern erst wenn man die Fahrer oder Beifahrertür öffnet. Ist das normal?
Scheinwerfer:
- Die Scheinwerfer Gläser sind über die Jahre ziemlich matt geworden. Wie kann ich diese am besten wieder durchsichtig bekommen? Gibt es dort ein Hausmittelchen oder eine spezielle Behandlung?
Danke für eure Unterstützung.
Mit strahlenden Grüßen!