1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

App zum Auslesen

  • Motmann
  • 14. November 2024 um 10:20
1. offizieller Beitrag
  • Motmann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    153
    • 14. November 2024 um 10:20
    • #1

    Hallöle, da ich in der Vergangenheit öfter mal ein Problem mit einer Zündspule hatte und das Auswechseln nun wirklich simpel ist, habe ich immer Ersatz im Kofferraum.

    Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, welcher Zylinder betroffen ist. Nun die Frage:

    Welche Ausleseapp (oder welches Auslesegerät) empfehlt ihr, zum Auslesen des Fehlercodes.

    Ich bin ansonsten überhaupt kein Schrauber, es geht mir wirklich nur darum, mir unterwegs schnell helfen zu können (bin öfter in Polen unterwegs) , wenn mal wieder eine Spule versagt. Das Auslesegerät kann also wirklich einfachster Art sein. Dazu benötige ich einen ODB2 Stecker - richtig? Es sei denn, er ist dabei.

    Schön wäre es, wenn das Auslesegerät den Fehler nennt und ich nicht erst einen Code in einem Handbuch entziffern muss.

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 15. November 2024 um 12:33
    • #2

    Ich hatte mir vor Jahren einen Carly Adapter geholt. Ich habe damit schon eine Zündspule gewechselt, die App hat die Nummer dazu gezeigt. Die ODB -Funktionalität ist OK, man kann Fehler löschen aber nicht immer sieht die App das Gleiche, was die SD von Benz ausliest.

    Allerdings hat die App nicht den besten Ruf, Vieles ist neuerdings zahlpflichtig. D.h., ich hatte das Starterpaket basic für 50€ gekauft, konnte aber erst am Montag damit nicht mehr mal eine neue Batterie registrieren (BMW.. ja die Zeiten ändern sich 8-)), es wäre ein Jahresabo fälliggeworden.

    Außerdem musste ich jedesmal, nachdem ich die App benutzt hatte, die Batterie kurz abklemmen, sonst fuhren die Busteilnehmer nicht mehr alle herunter auf dem Parkplatz und am nächsten Morgen => Ladegerät.

    Viele schwören eher auf solche kleinen OBD-Tester:

    https://www.amazon.de/ANCEL-AD410-Fa…&sr=1-12&ts_id=2502033031

  • Motmann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    153
    • 19. November 2024 um 11:35
    • #3

    weißt du, ob der OBD Tester aus deinem Link funktioniert?

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 23. November 2024 um 17:46
    • #4

    Nein, es steht nur da, das er es sollte - aber übers Netz bestellt, hat man ja zwei Wochen Zeit.

  • Motmann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    153
    • 11. Januar 2025 um 09:31
    • #5

    Danke für deine Antwort, wundert mich nur, dass es die einzige war. Schrauben doch hier fast alle. Da werden doch bestimmt einige ein Auslesegerät haben.

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 11. Januar 2025 um 11:44
    • #6

    Motmann

    Der Eindruck kann auch täuschen. Außer dem Nachfüllen von Benzin, Motoröl, Wischwasser und Reifendruckluft sowie der Erneuerung der Scheibenwischerblätter muss beispielsweise ich alles andere den Werkstätten überlassen. :(

    Davon abgesehen holen sich viele hier mittlerweile nur Rat für ihr aktuelles Problem mit einem CLS und verschwinden dann wieder.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Kh66
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 17. Januar 2025 um 18:39
    • #7

    Hallo Zusammen,

    ich schaue hier momentan gar nicht mehr so oft rein, muss ich zu meiner Schande zugeben.

    Ich würde dir App Torque empfehlen und einen ELM ODBII Adapter.
    Das kann nicht viel, aber die Fehler die es ausliest, sind zuverlässig.

    Dein Problem hatte ich mal bei einem R170 und konnten den betroffenen Zylinder schnell und eindeutig identifizieren.

    Carly habe ich weggeschmissen. Carly zeigt immer x Phantom-Fehler die nur verwirren und findet oft das Relevante nicht.
    Luftfahrwerk und Keyless-Go hat es zum Beispiel nicht gefunden.

    Carly hat mir nicht nur den CLS sondern auch meinen R171 AMG schon so strubbelig gemacht, daß ich die Batterie abhängen musste ( bei beiden hat z.b. das leichte Öffnen der Scheiben beim Tür Öffnen nicht mehr funktioniert)

  • CLS-Freak
    Administrator
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    202
    • 20. Januar 2025 um 08:18
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Ich habe für meinen Porsche das iCarsoft POR. Das Diagnosegerät gibt es auch speziell für Mercedes, nennt sich "iCarsoft MB". Ich bin sehr zufrieden damit. Ich kann alles nötige machen. Fehler auslesen, Batterie anlernen und Dinge wie DPF Reinigung und vieles mehr. sind auch möglich. Ich würde glauben das die Variante für Mercedes wahrscheinlich genauso gut sein sollte. Eventuell mal nachlesen.

    Auch wenn man sich vorne acht Ringe ran macht.....es wird nie ein Stern :P ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™