1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. Kaminzimmer

Strom tanken

  • Rockbit
  • December 5, 2019 at 5:48 PM
  • Rockbit
    Enlightened
    Reactions Received
    5
    Posts
    4,734
    • December 5, 2019 at 5:48 PM
    • #1

    Ein nettes Video aus dem Land, das uns den TESLA gebracht hat.

    https://www.youtube.com/watch?v=a1uFud…ature=emb_title

    Als der letzte in der Schlange nach 3 Stunden endlich andocken konnte stand auf der Ladesäule: "Wegen Überlastung der regionalen Stromversorgung sind die Ladesäulen derzeit deaktiviert. Wir reservieren Ihnen für kommenden Montag von 04:00 bis 05:00 Uhr eine Lademöglichkeit."

    Fiktion? Nein, ich fürchte so wird die Praxis des elektrischen Autofahrens werden.
    Ein neuer Studentenjob ist am Entstehen (kellnern ist out): Elektroautos laden!

    Immer noch hier!!:thumbup: . . .

  • Special
    Professional
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,030
    • December 6, 2019 at 10:23 AM
    • #2

    :D :D :D

    Inwieweit sind die Ladestationen eigentlich untereinander kompatibel? Tesla, VW, Porsche etc?

  • BRABUS850
    Schüler
    Posts
    72
    • December 6, 2019 at 12:43 PM
    • #3

    Wir bräuchten genauso viele Zapfsäulen fürn Strom wie Tankstellen damit es nicht soweit kommt,nur bis sich das alles durchgesetzt hat das kann dauern.Muß ja alles zahlt werden was nicht günstig ist.Für mich ist das sowieso nichts so Elekroschrott.

    LG.Z

    Der Weg ist das Ziel

  • RKV
    Beginner
    Posts
    33
    • December 6, 2019 at 1:07 PM
    • #4

    Moin,
    das traurige dabei ist ja : die dort in der Schlange stehen können ja nicht mal sagen - gut, fahre ich zur nächsten Tankstelle. Denn wenn sie liegenbleiben kommt ja nicht der ADAC mit einem Reservekanister Strom. Vermutlich ist es dort auch recht warm - aber Klimaanlage laufen lassen ist ja nicht.
    Wie ist das eigentlich auf bundesdeutschen Autobahnen ? Wenn ich mit Spritmangel liegenbleibe gibt es ja ein Bußgeld. Und wenn ich mit Strommangel liegenbleibe ?
    Ich stand letztes Jahr bei sengender Hitze 4 h im Stau auf der A4 - ohne Klima wäre ich verreckt. Wie lange kann ich beim E-Auto die Klimanlage laufen lassen ?
    Dasselbe im Winter : 4 h Heizung im Stau auf der A7 . Geht das auch im Tesla etc ?
    Fragen über Fragen
    Die gute Nachricht : Tesla will jetzt einen E- Pickup rausbringen. Da kann man dann ein Notstromaggregat mit Tank auf die Ladefläche machen und während der Fahrt laden. Unbegrenztes Fahrvergnügen :D

    Gruß
    Roger

  • Rockbit
    Enlightened
    Reactions Received
    5
    Posts
    4,734
    • December 6, 2019 at 5:03 PM
    • #5

    Im e-Auto liegen geblieben, Ehefrau kommt mit "Reservekanister" vorbei!

    Images

    • Reservekanister.jpg
      • 129.34 kB
      • 960 × 638

    Immer noch hier!!:thumbup: . . .

  • winnet2
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    414
    • December 10, 2019 at 6:50 PM
    • #6

    Das Video ist vom Reiseverkehr an "Thanksgiving" - dem bedeutendsten Feiertag in den USA.
    Da sehr viele Supercharger vorhanden sind, dürfte die Warteschlange auch nicht viel länger stehen, als Verbrenner vor einer klassischen Tankstelle mit deutlich weniger Zapfstellen.
    Mittlerweile bietet Tesla einen Service mit mobilen Ladestationen (riesigen Batterien auf LKW) an, die bei Stoßzeiten die Supercharger entlasten.
    M. W. hat die Batterie noch gewisse Reserven für Heizung und Klima etc., auch wenn das Auto schon nicht mehr fährt.

    Die Ladesäulendichte dürfte in den kommenden Jahren deutlich zunehmen, wie auch die Reichweiten. Es gibt auch schon eine sehr gute Reise-/Reichweitenplanung (z. B. "ABRP"), mit Hilfe derer solche Flaschenhälse vermieden werden können sollten.

    Wenn man einmal ausgiebig mit einem Tesla Model 3 gefahren ist, begreift man sofort, dass diese Autos die Zukunft sind. Unabhängig davon, wie umweltfreundlich und ökonomisch die Dinger fahren.
    Die Verbrenner-Zeit ist ebenso abgelaufen, wie die Zeit der Dampfloks auf den Bahngleisen. Jetzt fährt eben der ICE - und nur noch Nostalgiker wollen Dampf und Ruß.

    Wenn ich vom Tesla meines Sohnes in meinen CLS 63 umsteige, habe ich das Gefühl, in Sekunden 100 Jahre in die Vergangenheit gereist zu sein. Dieses Auto kann einfach nahezu alles um Welten besser und ledert den AMG sogar in Sachen Fahrdynamik (unter 180 km/h) noch (in jeder Hinsicht) ordentlich ab, obwohl die Papierwerte eigentlich gleich wären. Es ist echt krass! Kein Warmfahren, fast keine Wartung, Leistungssteigerungen via Update over the Air usw.

    Nur Eines können die E-Autos nicht: Die herrlichen Emotionen eines rassigen Verbrenners vermitteln! Sie fahren sich wie ein Computerspiel. Und deshalb bleibe ich beim altmodischen V8, solange es geht. Das ist Romantik und Style pur. Wie eben Dampflokomotiven! Zum Sterben schön! Aber der Abgesang ist schon angestimmt. :S

    An bärigen V8-Jodler aus dem Affalterbacher Vierfach-Alphorn sendet 'winnet2' aus "Minga"! :thumbup:

  • RKV
    Beginner
    Posts
    33
    • December 10, 2019 at 7:40 PM
    • #7

    Moin Winnet,
    ich bin schon einen Tesla Model X gefahren, ein paar Stunden - er wurde mir zur Probefahrt aufgedrängt.
    Mal abgesehen davon das ich die Karosserie potthäßlich finde ( Geschmackssache ) fühlte ich mich in dem Wagen sehr unwohl. Der riesige Bildschirm in der Mitte , keine Knöpfe, keine Emotionen. Was mich wirklich begeistert hat war die enorme Beschleunigung. Würde ich jedoch dieser Freude entsprechend fröhnen, dann wäre die Reichweite klar unter 100 km.
    Ich hatte auch schon mehrfach das zweifelhafte Vergügen im ZOE eines Kollegen mitzufahren - eine Zumutung erster Güte. Er war so begeistert weil er soviel Geld damit spart. Ich sagte ihm das ich noch viel mehr spare - im Gegensatz zu ihm rauche ich nicht .
    Nein sorry - ich bin da zu sehr oldschool . Ich will Motorenlärm , Vibrationen, schöne Auspuffrohre aus denen etwas raus kommt. Genauso ist autonomes Fahren für mich ein absolutes No-go.
    Das ist irgendwie wie Cybersex statt echt.

    Für meine verbleibende Lebenszeit werde ich so noch über die Runden kommen.
    Gruß
    Roger

  • henricolt
    Beginner
    Posts
    42
    • December 10, 2019 at 8:18 PM
    • #8

    Alles schön und gut, die Entwicklung dahingehend ist nicht mehr aufzuhalten.
    So lange aber die Umweltbilanz alleine schon bei der Herstellung der Akkus überhaupt noch nicht sich der Ersparnis an Emissionen durch den umweltfreundlichen Antrieb gegenrechnet, erschließt sich mir nicht der Nutzen dieses Systems. Ganz zu schweigen von den nach wie vor für den Fernverkehr untauglichen Reichweiten und langen Ladezeiten.
    Ich finde es aus diesem Grunde auch sehr schade, das der nachgewiesenermaßen genau so umweltfreundliche Wasserstoffmotor ein so stiefmütterliches Dasein fristen muss. Hier wäre das Problem der kurzen Reichweiten und das der langen Aufladung nicht vorhanden.
    Ich hoffe nur, dass durch den jetzt einsetzenden hipe der elektromobilität die „alten“ Verbrennungsmotoren, in meinem Fall der V8 Biturbo noch ein oder zwei Jahrzehnte ohne übertriebene finanzielle Sanktionen auf dem deutschen Verkehrsnetz bewegt werden dürfen...

    Gruß Henri

    CLS 500, what else?

  • BRABUS850
    Schüler
    Posts
    72
    • December 11, 2019 at 6:16 AM
    • #9
    Quote from RKV


    Das ist irgendwie wie Cybersex statt echt.

    Meine Worte :thumbup:

    Der Weg ist das Ziel

  • Greg
    Enlightened
    Posts
    4,191
    • December 11, 2019 at 4:52 PM
    • #10
    Quote from henricolt

    Alles schön und gut, die Entwicklung dahingehend ist nicht mehr aufzuhalten.

    Doch, warte Mal ab, wenn es auf die Realität trifft. Irgendwann sind die Subventionen zu Ende und alle Träumer wieder am Boden. Siehst Du im Moment an der Windradindustrie.

    Porsche als tägliches Fahrzeug? NIE WIEDER!

  • winnet2
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    414
    • December 11, 2019 at 6:56 PM
    • #11
    Quote from RKV

    Moin Winnet,
    ich bin schon einen Tesla Model X gefahren, ein paar Stunden - er wurde mir zur Probefahrt aufgedrängt.
    Mal abgesehen davon das ich die Karosserie potthäßlich finde ( Geschmackssache ) fühlte ich mich in dem Wagen sehr unwohl. Der riesige Bildschirm in der Mitte , keine Knöpfe, keine Emotionen. Was mich wirklich begeistert hat war die enorme Beschleunigung. Würde ich jedoch dieser Freude entsprechend fröhnen, dann wäre die Reichweite klar unter 100 km.
    Ich hatte auch schon mehrfach das zweifelhafte Vergügen im ZOE eines Kollegen mitzufahren - eine Zumutung erster Güte. Er war so begeistert weil er soviel Geld damit spart. Ich sagte ihm das ich noch viel mehr spare - im Gegensatz zu ihm rauche ich nicht .
    Nein sorry - ich bin da zu sehr oldschool . Ich will Motorenlärm , Vibrationen, schöne Auspuffrohre aus denen etwas raus kommt. Genauso ist autonomes Fahren für mich ein absolutes No-go.
    Das ist irgendwie wie Cybersex statt echt.

    Für meine verbleibende Lebenszeit werde ich so noch über die Runden kommen.
    Gruß
    Roger

    Display More


    Das Model X ist durch das inzwischen effizientere Model 3 (und das kommende Model Y, als weiterentwickeltes 3er SUV) technisch überholt.
    Die Reichweiten sind da mittlerweile nicht mehr schlechter, als die meines AMG. Also voll konkurrenzfähig. Nur, dass die Energiekosten ein lächerlicher Bruchteil sind.
    Mein Sohn kann überdies (noch) meistens kostenlos laden.

    Die Fahrsicherheit und die Dynamik eröffnen ein neues Kapitel. Da komm ich mit dem AMG trotz Performance-Fahrwerk nicht mit. Und glaub mir, ich kann fahren!
    Was "Sound, Vibrations & Emotions" betrifft, bin ich natürlich voll bei Dir. Das ist der springende Punkt - auch für mich.
    Allerdings werden wir uns diese Form der Romantik bald nicht mehr leisten können, fürchte ich. Es gibt wohl kaum jemanden, der das mehr bedauert, als ich. Aber man kann sich den Fakten, die hinter den momentanen hitzigen Diskussionen stehen, leider nicht mehr verschließen.

    Wenn man alles zusammenrechnet, sind die mineralölgetriebenen Verbrenner im Bilanzvergleich chancenlos. Trotz der aufwändigen Batterieproduktion, die aber von Jahr zu Jahr einfacher wird.
    Man denke nur an die extrem aufwändige Ölförderung, die Pipelines und Tanker, die Raffinierung, die Transporte und die Pumpleistungen an den Tankstellen, die Abgase, und was bei der Herstellung alles so abgefackelt wird. Dazu kommen aufwändige Wartungen und Schmierstoffe, die ein E-Auto nicht braucht. Das muss auch nicht schonend warmgefahren werden. Und die Bremsen halten ewig, da durch Rekuperation nur im Extremfall benötigt. Diese Dinge werden oft vergessen.

    Ich bin ein durchgefärbter V8-Fan! Und ich war bis vor kurzem noch der Meinung, dass Batterie-Autos nicht die Lösung sind. Jetzt habe ich dazugelernt. Genießen wir noch die Übergangszeit! Sie wird nicht lange dauern! :S

    An bärigen V8-Jodler aus dem Affalterbacher Vierfach-Alphorn sendet 'winnet2' aus "Minga"! :thumbup:

  • winnet2
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    414
    • December 11, 2019 at 7:14 PM
    • #12
    Quote from henricolt

    Ich finde es aus diesem Grunde auch sehr schade, das der nachgewiesenermaßen genau so umweltfreundliche Wasserstoffmotor ein so stiefmütterliches Dasein fristen muss. Hier wäre das Problem der kurzen Reichweiten und das der langen Aufladung nicht vorhanden.


    Nichts ist "nachgewiesen"! Die Wasserstofferzeugung und die Handhabung des hochflüchtigen Produkts ist noch so aufwändig und energiezehrend, dass es noch ein weiter Weg ist, bis Brennstoffzellen-Antriebe den batterieelektrischen Autos in Sachen Effizienz folgen können. Derzeit gibt es nur ca. 110 H2-Tankstellen in Europa. Nach Süd-, West- und Nordeuropa reisen kann man z. B. vergessen. (Mit einem Tesla kein Problem!)

    Es sieht auf den ersten Blick praktisch aus: In 10 Min. H2 tanken und 500 km fahren. Doch die Tankstellen-Technologie ist extrem kompliziert und teuer - ebenso, wie die FC-Antriebe selbst.

    Zudem ist die Fahrdynamik klar unterlegen (das Drehmoment aus Batterien wird nicht annähernd erreicht), während die Reichweiten schon in etwa gleichauf liegen. Vergleiche hierzu "MB EQC 400" mit "MB GLC F-Cell" …! Dass die H2-FC-Technik derzeit überhaupt weiter verfolgt wird, liegt wohl an den Interessen der Petro-Industrie, die da fleißig mitverdient, sowie an der Hoffnung, dass irgendwann bessere Herstellungsverfahren und der Einsatz im Güterverkehr kommen werden müssen.

    An bärigen V8-Jodler aus dem Affalterbacher Vierfach-Alphorn sendet 'winnet2' aus "Minga"! :thumbup:

  • Special
    Professional
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,030
    • December 12, 2019 at 1:13 PM
    • #13

    https://www.focus.de/finanzen/boers…d_11446352.html
    https://www.elektroauto-news.net/2019/china-e-f…serstoff-fokus/

    China erwägt teilweise Abkehr vom Elektroauto

  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • December 13, 2019 at 4:49 PM
    • #14
    Quote

    China erwägt teilweise Abkehr vom Elektroauto

    Kommt für mich nicht überraschend, das war abzusehen.

    Was mich eher verwundert ist der Zeitpunkt, hätte eher getippt dass das noch 2-3 Jahre dauert.


    Flash

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Rockbit
    Enlightened
    Reactions Received
    5
    Posts
    4,734
    • January 11, 2020 at 5:06 PM
    • #15

    https://www.linkedin.com/posts/dimitrio…1322426368-z5sh

    Immer noch hier!!:thumbup: . . .

  • winnet2
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    414
    • January 17, 2020 at 11:27 PM
    • #16
    Quote from Rockbit

    https://www.linkedin.com/posts/dimitrio…1322426368-z5sh

    Einfach köstlich ...! :D
    Falls gefaked, dann gut gespielt! :thumbup:

    An bärigen V8-Jodler aus dem Affalterbacher Vierfach-Alphorn sendet 'winnet2' aus "Minga"! :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™