Einfach die Fahrgestellnummer bei Daimler eingeben, dann sieht man die History des Fahrzeugs.
Posts by henricolt
-
-
Die Spurplatten sind verkauft, kann gelöscht werden.
-
Per Paypal.
Alles weitere werde ich per persönlicher Mitteilung senden.
Sorry, aber ich war in Urlaub, deshalb die späte Antwort. -
Hallo Jürgen,
Ich habe ebenfalls an meinem CLS 500 diese 25 mm Spurplatten an den Hinterrädern verbaut. Das sieht sehr gut aus und da schleift auch nichts an den Radkästen. Die sind von Eibach und haben eine gültige E Nummer, sind auch somit zulässig. Sie passen bei 255er und auch bei 285er Bereifung.
Da ich inzwischen den CLS verkauft habe, sind diese Spurplatten noch da. Die könntest Du von mir erhalten. Hierzu schaue bitte unter der Rubrik „Biete“ nach, da stehen alle Einzelheiten.
An den Vorderrädern passen die nicht, da brauchst Du schmälere (10 oder 15 mm). Da bitte wende Dich direkt an die Firma Eibach, die können Dir sagen, was explizit an Spurplatten für die Vorderräder möglich ist. -
Preisupdate: nur noch 89,- € VB incl. Versand.
Zulässig nach KBA mit Prüfnummer.
Marke „Eibach“ (siehe Bilder)Passend auch für S, E, T und andere Mercedes Klassen.
-
Hallo Thomas,
bist Du sicher, das Du ein solches Auto überhaupt willst?
Es braucht nicht mehr oder weniger als eben ein großer Dieselmotor mit diesen Leistungsdaten. Das Band reicht von knapp 7 Litern bei konstant 80 km/h bis zu 15 Litern bei flotter Autobahnfahrt.
Die Kfz Steuer kannst Du leicht im Web unter KFZ Steuerrechner ausrechnen lassen. Rechne mal grob so mit um die 600,- €.
Versicherung mit Vollkasko bist Du selbst bei niedrigem Schadenfreiheitsrabatt bei fast einem Tausender.
Ganz zu schweigen von den Reparatursätzen, die für dieses Modell aufgerufen werden.
Ob nun Euro 5 oder 6 macht den Kohl nicht fett, das ergibt kaum Unterschied bei den Kosten. In diesen Zeiten ist ein späterer Wiederverkauf auch sehr problematisch und nur mit viel Preisnachlass möglich.
Ich würde mir das Ganze noch mal überlegen... -
Da ich meinen CLS 500 verkauft habe, biete ich hier ein paar Spurplatten dafür an. Die Platten verbreitern die Spur pro Rad um 2,5 cm. Ich hatte sie auf der Hinterachse, wo sie für ein sehr sportliches und ästhetisches Aussehen des CLS sorgten. Der Neupreis lag Anfang 2020 bei 169,- € und waren nur 10 Monate im Gebrauch. Ich würde sie für 99,- € incl. Versand abgeben.
-
-
Ich würde zum Mercedeshändler gehen und ganz einfach mal nachfragen. Ich glaube nicht, das diese Auskunft was kostet...
-
Vielen Dank Roger!
Ich habe von anderen wahre Horrorgeschichten gehört wegen der Airmatic bei Stilllegung! Angeblich sollen die Bälge durch eine solche Pause sehr leiden. Ich werde es jetzt so machen wie Du es empfiehlst.
Bei Styroporplatten unter den Rädern, was ich für eine gute Idee halte, habe ich noch eine Frage: Wie dick müssen die sein und wie bringe ich den Wagen drauf? Mit einem Wagenheber anheben und dann auf den Platten absenken? Einfach rauffahren kann ich mir nur schwer vorstellen. Oder gibt es hier noch eine andere Alternative in Form von speziellen Radunterlagen?
Ansonsten noch eine Abdeckung und schön sauber und heißgefahren abstellen steht nun auf meiner Agenda. Nochmal vielen Dank für Deine Tips.
Jetzt habe ich ein paar Monate Zeit, mir ein passendes Cabrio für den Frühling auszusuchen. -
Da ich mich mit dem Gedanken trage, mir im Frühling ein Mercedes Cabrio anzuschaffen, habe ich eine Frage:
Was muss ich beachten, wenn ich meinen CLS mit Airmatic Ende März für 6 Monate in der Garage stilllegen will? Muss der mal bewegt werden oder geht das ohne das Auto ein halbes Jahr zu bewegen? Die Batterie wird an ein Frischhaltenladegerät gesteckt.
Wie ist es dann mit den Reifen? Was muss ich hier beachten.
Würde mich sehr freuen, hier kompetente Ratschläge zu bekommen. -
Ich muss leider aus gesundheitlichen Gründen meinen CLS 500 verkaufen.
Näheres unter dem folgendem link oder der Inserat Nummer 310772208 bei mobile.de.https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…&utm_medium=ios
Mercedes-Benz CLS 500 4Matic BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC
Erstzulassung: 11/2011
Kilometer: 98.000 km
Kraftstoffart: BenzinPreis: 27.290 €
-
Eine Genehmigung brauchst Du nicht mehr, da diese bereits in den Papieren vermerkt ist.
Jetzt noch schöne Felgen, Reifen und Distanzscheiben kaufen und Dich über Deinen tollen CLS freuen!Noch was, danach noch ein paar schöne Bilder hier einstellen...
-
Das Problem ist wohl die Vollausstattung plus 4-matic.
Bei einem solchen unteren Mittelklassemodell mit 7 Jahren und über 100000 km wollen die meisten das nicht honorieren. Jede Wette, hätte das Fahrzeug unter 100000 km auf dem Tacho, wäre es längst schon weg. Die meisten, wie auch ich, geben bei der Suche "bis 100000 km Laufleistung" ein
Gerade bei solchen Verkaufsplattformen wird selten der ausgelobte Preis erzielt. Wenn Du hier gute 15000,- € erhältst, kommst Du gut weg. Momentan ist halt die schlechteste Zeit für einen privaten Gebrauchtwagenverkauf. Corona und Neuwagenrabatte lassen grüßen! -
Das weiß ich leider nicht.
Meiner ist Baureihe C 218, da gibt es diese Sitzbelüftung. -
Für einen scheckheftgepflegten, unfallfreien Wagen mit dieser Vollausstattung geht der Preis in Ordnung. Vorsicht ist geboten, wenn sehr viele Vorbesitzer den CLS hatten. Warum haben so viele den wieder verkauft? Außerdem würde ich das Auto durch eine unabhängige Stelle prüfen oder durchchecken lassen. Defekte Bremsen kosten doch bei diesem Fahrzeug sehr viel Geld und auch die Luftfederung neigt zu hohen Reparaturkosten.
Solltest Du dann mit den hohen KFZ- Steuern und Versicherungsprämien keine Probleme haben, dürfte einem Kauf nichts im Wege stehen. Ein gewisser Mehrverbrauch darf Dich natürlich nicht stören...Ist es jedoch ein reparierter Unfallschaden, würde ich die Finger davon lassen!
-
Kein Wunder, das die originalen, freigegebenen Felgen nicht mehr passen! Hier hat ein sehr „professioneller Tuner“ Hand angelegt. Weder Scheiben noch die ganze Bremse sind Mercedes oder AMG Teile. Ganz zu schweigen davon, ob das alles legal ist und mit der Betriebserlaubnis konform geht. Die professionelle Lackierung krönt das Ganze.
Ein Rückbau auf Originalteile, damit die Felgen passen, kostet bedeutend mehr als die Mercedesfelgen wert sind. Das ist eine Milchmädchenrechnung, wo du letztlich günstiger wegkommst.Wenn der von einem Händler gekauft wurde, würde ich dir raten, hier nachbessern zu lassen oder den wieder zurück zu geben. War es ein Privatkauf, hast Du wahrscheinlich kein Glück. Hier gilt, wie besehen, so gekauft! Ob da dein Anwalt tätig werden kann, wage ich zu bezweifeln!
Hier kann ich beim Kauf nur jedem raten, auf einen lückenlosen Servicenachweis zu bestehen oder wenigstens vor dem Kauf das Auto von einer unabhängigen Prüfstelle begutachten zu lassen. -
Ich denke der ist tief genug
Lg.Z
Finde ich auch.
Ich würde lieber an der Hinterachse 20er Distanzscheiben anbringen. Das verbessert die Straßenlage und sieht auch noch sportlicher aus. Bei Deinem „Hyazinthroten“ ist an den hinteren Radhäusern durchaus noch viel Platz vom Reifen zum Kotflügel. -
Mein CLS ist das zweite Auto mit einer solchen Start-Stop-Automatik. Gerade bei hubraumstarken Motoren finde ich das genial. Bei uns sind die Ampeln teilweise so besch..... geschaltet, das hier Wartezeiten von zwei bis vier Minuten möglich sind. Hier bin ich froh, nicht so viel schädliches CO2 umsonst in die Luft blasen zu müssen. Das natürlich nicht bei kaltem Motoren, hier regelt es die Elektronik perfekt. Das aber erst längere Fahrten zwecks Batterieladung sein müssen, ist Nonsens. Hier ist was anderes nicht in Ordnung. Ich fahre zu 90 % Kurzstrecke und habe diesbezüglich noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Der Spareffekt ist mir dabei weniger wichtig. Wen ich sparen will, fahre ich Golf Diesel und keinen CLS!
-
Das mag ja alles richtig sein.
Ich gehe dennoch in die Vertragswerkstatt, sogar noch mit neun Jahre alten CLS 500. Beim letzten B5 Service war der rechte Totwinkelsensor defekt. Das wurde auf Antrag von mir auf Kulanz repariert. Kosten immerhin 300,- € der Sensor und 300,- € der Wechsel (Die gesamte Heckverkleidung musste dazu runter). Das geht aber nur mit lückenlosem Servicenachweis. Da ist man bei Daimler sehr großzügig.
Klar ist da der Service etwas teurer. Wer da aber sparen will, kann gerne sein eigenes Öl mitbringen.
Ich jedenfalls habe ein für mich perfektes Traumfahrzeug, welches mir den originalen Mercedes Benz Service wert ist!