1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Innenraum folieren

  • ACLS
  • March 29, 2014 at 10:51 AM
  • ACLS
    Schüler
    Reactions Received
    2
    Posts
    62
    • March 29, 2014 at 10:51 AM
    • #1

    Hallo, wollte Fragen wie man folgendes foliert:

    K?nnt ihr mir eine komplette Anleitung bitte schicken, wie man alles ausbaut? Auch das Cockpit danke !!

    Edited 2 times, last by ACLS (March 29, 2014 at 1:17 PM).

  • CLS-Freak
    Administrator
    Reactions Received
    10
    Posts
    199
    • March 31, 2014 at 1:05 PM
    • #2

    Aschenbecher auf, vorne dran greifen und nach hinten Richtung Armlehne ziehen. Dann nach oben ziehen bzw ausklinken. Geht ganz einfach. Aschenbecher kann man auch einfach rausklipsen.

    Auch wenn man sich vorne acht Ringe ran macht.....es wird nie ein Stern :P ...

  • arni
    Professional
    Posts
    741
    • March 31, 2014 at 8:12 PM
    • #3

    um das ganze zu vervollst?ndigen....

    Blende vom CD wechsler : Wechsler muss raus , sind paar Torx , wechsler abstecken rausziehen , danach kann die Blende demontiert werden.

    Gro?e Tafel : L?ftungsd?sen m?ssen raus , geht nur mit Ausziehhaken , gibts f?r knapp 7? bei MB , danach wider Torxeln und das Ding abnehmen...

    ( war jetzt die Kurzfassung )

    Arni

  • Tabasko
    Beginner
    Posts
    30
    • August 18, 2014 at 10:51 PM
    • #4

    Hi, wollte demn?chst meinen Innenraum folieren lassen, habe wurzelholz matt und m?chte gerne schwarz hochglanz oder sowas in der art ^^ . Mein Problem ist ich habe das holzlederlenkrad. Meint ihr das k?nnte man auch folieren lassen? Habe da meine bedenken weil man es ja st?ndig anfasst und weil dort keine kante ist zum umlegen (wegen dem ?bergang) . K?nnte ja auch einfach das lederlenkrad nehmen ohne holz , was meint ihr ?


    Gr??e

  • Andr?76
    Intermediate
    Posts
    301
    • August 18, 2014 at 11:27 PM
    • #5
    Quote from Tabasko

    K?nnte ja auch einfach das lederlenkrad nehmen ohne holz , was meint ihr ?


    ja w?rde ich auch machen ! Lenkrad folieren geht mal gar nicht !

  • Blacky66
    Professional
    Posts
    600
    • August 18, 2014 at 11:51 PM
    • #6

    ... also gehen tut das schon aber man hat immer einen Sto? oder eine ?berlappung die man immer mit den Fingerspitzen f?hlen wird. Auch problematisch... an der F?gestelle wird die Folie irgendwann durch die mechanische Belastung abgehen.
    Hast Du ja schon alles selbst richtig erkannt.

    Subjektiv w?rde ich auch eher ein schwarzes Lenkrad ohne Holz einbauen.

    Gru? Blacky

  • 500erCLS
    Schüler
    Posts
    76
    • August 19, 2014 at 12:28 AM
    • #7
    Quote from Blacky66

    ... also gehen tut das schon aber man hat immer einen Sto? oder eine ?berlappung die man immer mit den Fingerspitzen f?hlen wird. Auch problematisch... an der F?gestelle wird die Folie irgendwann durch die mechanische Belastung abgehen.
    Hast Du ja schon alles selbst richtig erkannt.

    Subjektiv w?rde ich auch eher ein schwarzes Lenkrad ohne Holz einbauen.

    Gru? Blacky

    Kann man solch Folie nicht auch mit Klarlack bzw. Harz versiegeln, so wie das originale Holz? Dann w?rde man nichts mehr f?hlen und abgehen w?rde da auch nichts :whistling:

  • Tabasko
    Beginner
    Posts
    30
    • August 19, 2014 at 9:11 AM
    • #8

    Ja ich denke werde das holzlenkrad gegen ein normales lederlenkrad tauschen, habe irgendwo schonmal gelesen das einer eine ausbauanleitung verschickt hat. Hat jemand von euch noch die ausbauanleitung ? Wenn ja k?nnte mir sie einer per mail schicken ? danke im vorraus

    gru

  • Blacky66
    Professional
    Posts
    600
    • August 19, 2014 at 11:16 AM
    • #9

    Die Idee mit dem Klarlack w?re vielleicht einen Versuch wert, aber wenn am Ende eh Klarlack drauf soll kann man das Lenkrad gleich schwarz lackieren. Machen die Amis bei den Restaurationen ja laufend... Wenn man mit zwei Techniken arbeitet sollte das Schwarz dann halt zum Schwarz der Folie passen. M?glich dass es da dann Unterschiede gibt.

    Grunds?tzlich stellt sich mir dann aber die Frage ob nicht gleich alles lackiert und man auf den Vorteil des "zur?ckr?sten k?nnens" (kann man bei Folie ja) verzichtet.

    Gru? Blacky

  • powerburner
    Professional
    Reactions Received
    3
    Posts
    1,134
    • August 19, 2014 at 11:38 PM
    • #10

    frag mal den Spinnenbein, der hat glaub fast alle Anleitungen.

    MB CLS 500 Bj. 04/2007 mit BRC Gasanlage 5.5, 301 kW, Obsidianschwarz, Bluetooth, Adaptives Bremslicht blinkend, Akse Beifahrersitz, Zierelemente Designo Klavierlack schwarz, Leder exlusiv Designo sand einfarbig, Innenhimmel designo Alcantara anthrazit,Airmatic, Bi-Xenon, Distronic, Parktronic, Standheizung, ,Thermotronic, Comand, Harman Kardon, Linguatronic, , Heckdeckelfernschließung, Keyless-Go, Sonnenrollo el. für Heckfenster.

  • Internix
    Beginner
    Posts
    5
    • August 24, 2014 at 12:50 AM
    • #11

    Man k?nnte das Holzelement auch einfach beledern lassen.

    So sollte es auch keine Probleme bei der Haltbarkeit geben und ist garantiert g?nstiger als ein neues Lenkrad zu kaufen.

    Gruss

  • Jimi501
    Beginner
    Posts
    12
    • August 31, 2014 at 6:08 PM
    • #12

    Was dir bei deinem lenker helfen w?rde ist evtl spr?hfolie
    Damit kannst du dein lenker anspr?hen und die anderen teile auch

  • Blacky66
    Professional
    Posts
    600
    • August 31, 2014 at 6:41 PM
    • #13

    Spr?hfolie ist nicht Best?ndig gegen Reibung und laufendes Anfassen...

    Gru? Blacky

  • Vip64
    Beginner
    Posts
    13
    • September 2, 2014 at 4:49 PM
    • #14

    Spr?hfolie bei der Firma Fl?ssigfolierung.de ist es sogar haltbar gegen Benzin gegen abreibungen und jetzt auch in Hochglanz m?glich.. einfach mal googlen....

  • Blacky66
    Professional
    Posts
    600
    • September 2, 2014 at 4:56 PM
    • #15

    Naja... dann einfach mal versuchen... meine Erfahrungen sind leider anders... lasse mich gerne vom Gegenteil ?berzeugen..

    Gru? Blacky

  • arni
    Professional
    Posts
    741
    • September 4, 2014 at 12:49 PM
    • #16

    Hi

    Bei Spr?hfolie bin ich zweigeteilter Meinung....

    Mein erster Grill ( seriengrill ) hab ich mit Ethanol gereinigt , 5 schichten Spr?hfolie schwarz Glanz.... , muss sagen das zeug ist unverw?stlich , best?ndig gegen Spritt , Steinschl?ge und waschanlage......Negativ , Das schwarz glanz war eher Antrazit Seidenmatt , und auch keine absolut Glatte oberfl?che ( Orangenhaut.. )

    Beim jetztigen grill bin ich anderst vorgegangen , Chromteile mit Fl?ssigfolie foliert , anschlie?end Lackiert.....super ergebniss !

    Aber gerade beim Lenkrad , ich geb zu , ich bin der immer mit einer hand oben oder unten fahrer.....kann ich mir nicht vorstellen das das lange h?lt.....

    Die Internetseite h?rt sich jedoch fast zu gut an......Gl?nzende beschichtung Glatt ?(

    MFG

    Arni

  • misterkook
    Beginner
    Posts
    44
    • January 8, 2015 at 2:05 PM
    • #17

    Hallo,

    ich lieb?ugle auch mit den Gedanken meine Holzteile zu folieren. W?rde dies gerne in so einem matten silber-grau machen. (Am liebsten so Richtung der Farbe "designo selenitgrau magno" (AMG GT) Sieht zumindest am Bildschirm gut aus.

    Sonst ist bei mir alles schwarz innen und zur Zeit habe ich das matte Wurzelholz, kann das aber nicht mehr sehen.

    Hat das schonmal jemand in dieser Art Farbe gemacht und kann mir vielleicht ein Bild zeigen? Ansonsten werde ich mich am Wochenende mal an Photoshop setzen m?ssen.

    Habe auf die schnelle diese Folie gefunden: http://www.amazon.de/3M-Scotchprint…cotchprint+1080

    oder diese:

    http://www.amazon.de/3M-Scotchprint…cotchprint+1080

    Denke die kommen recht nah an die Farbe ran.

    Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art Folie? Gibt es ja fast in allen Farben.

    Gr??e Alex

  • Blacky66
    Professional
    Posts
    600
    • January 8, 2015 at 3:58 PM
    • #18

    Wie im anderen Threat schon herauslesen kann hab ich erfahrung mit diesen Folien.
    Ob es an die Serient?ne drankommt kann ich nicht sagen, aber ich kann weitergeben, dass sie sich klasse verarbeiten lassen wenn man es kann, und die Oberfl?che sehr edel r?berkommt. F?hlt sich auch sehr gut an. Leider sind diese Hochleistungsfolien sehr preisintensiv und manchmal bekommt man je nach H?ndler keine Teilmengen.

    Gru? Blacky

  • misterkook
    Beginner
    Posts
    44
    • January 8, 2015 at 4:07 PM
    • #19

    Ja w?rde mir die Farbe halt gerne mal vorher live ansehen und auch wie es in meinem Auto wirken w?rde.

    Blacky: kannst du was ?ber die Menge bzw. auch die Ma?e sagen die man ca. braucht? F?r alle Holzteile, sprich: Armaturenbrett, Mittelkonsole, Schaltkulisse und Rollok?sten, mit eventuell etwas Verschnitt?

    Ausmessen werde ich zwar vorher nat?rlich nochmal, aber vielleicht gibt es ja aus Erfahrung Folienma?e bei denen man nicht zu viel Verschnitt hat.

    Was meinst du mit Preisintensiv? Wie sind deine Erfahrungen von den Preisen her? Nach meinen Links sollte man ja insgesamt unter 100? bleiben denke ich.

    Gr??e Alex

  • ishido
    Intermediate
    Posts
    362
    • January 8, 2015 at 5:16 PM
    • #20

    Folie w?rde ich nur bei matten Oberfl?chen w?hlen.

    Wenn es gl?nzen soll, dann bleibt nur der Lackierer. Polieren und dann wieder lackieren und dann wieder...


    ps leider zeigt die geringe Aufl?sung des Bildes nur die halbe Wahrheit

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™