1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Mitglieder
  3. Blacky66

Beiträge von Blacky66

  • 20 Zoll Felgen auf CLS 350 CDI 4MATIC Blueefficiency Shooting Brake

    • Blacky66
    • 3. April 2018 um 00:01

    .... Reifengröße darf sich nicht ändern? Wer sagt denn sowas?? Die Abrollumfänge dürfen verändert werden. Innerhalb 8% insgesamt ist kein Abgasgutachten notwendig. Überschreitet man die 8% rauf oder runter, dann ist ein Abgasgutachten fällig. Anders sieht es mit den Reifendurchmessern im Verhältnis, vorne zu hinten aus. Da darf es maximal 3% Abweichung sein, weil sonst das ESP und das ABS Fehlfunktionen produzieren kann.

    Was das "geht das mit 20" ohne Tieferlegung", ist es optisch Geschmacksache... die flacheren Reifen werden dazu verleiten knackiger in die Kurven einzubiegen und dann spürt man das unveränderte Fahrwerk. Nur Federn generieren OPTIK! Sie legen den Schwerpunkt etwas tiefer, aber machen das Fahrwerk nicht straffer.

    Es kommt eben immer drauf an was man haben will, mit was man sich subjektiv zufrieden gibt und mit was nicht...

    Die ganzen Veränderungen habe ich an meinem CLS durch. 20" ohne Tieferlegung, dann mit Federn und am Ende habe ich ein höhenverstellbares K&W auf 10 und 12x20 mit 285 und 325er Reifen gestellt. Jetzt passt das... aber eben meine subjektive Sache...

    Gruß Blacky

  • C219 Frontspoilerlippe von Piecha

    • Blacky66
    • 1. Januar 2018 um 18:24

    Hallo Tomi

    Ich habe zwar keine Piecha, sondern eine Brabus-Lippe dran, aber der Lackieraufwand wird vergleichbar sein. Hat bei mir 150€ gekostet. Subjektiv für meine Augen ist das Piecha Teil zu "soft"...
    Zur Montage kann ich bei Piecha nichts sagen. Ein Freund von mir hatte Piechateile an Seinem Caliber dran... die haben sehr gut gepasst. Ich würde annehmen das das dann bei allen Fahrzeugen für die Piecha etwas anfertigt genauso ist... "sicher" ist man natürlich nie...

    Gruß Blacky

  • 10 x 19 ET 25

    • Blacky66
    • 2. April 2017 um 00:55

    Servus.

    Wirklich weiterhelfen kann Dir nur wer Deine Kombination auch real fährt... insofern ist meine Aussage keine "Schätzung" aber eine "Annäherung"... ich hoffe es hilft Dir dennoch weiter...

    Zu den ET kann ich nichts sagen da es immer eine Kombination aus Felgen-ET und Spurplatten sind normalerweise.

    Ich fahre vorne 10x20 mit 285/30R20. Ohne Bördeln geht das aber nicht. Vorher waren 275/30R20 drauf... da waren die Kanten nicht umgelegt aber bei strammer Fahrweise berührten die Gummis auf den Innenseiten die Plastikradhäuser. Mit den 19" bist Du vom Durchmesser her minimal kleiner,.... möglich dass es dann geht.


    Gruß Armin /

    ASS-RacingParts

  • Wie lange halten im Durchschnitt eure Hinterreifen?

    • Blacky66
    • 6. März 2017 um 01:11

    Abend...
    Vorne 275-30R20 und hinten 325/25-R20 auf 10 und 12"... vorne mit den 285ern kein wirklicher Innenschulterverschleiss mehr, wobei ich anmerken muss dass ich den Sturz rausgenommen habe. Hinten jetzt 30000km und ganz gleichmäßiges Ablaufbild. Die halten sicher nochmal 30000 und auf meinen Hausstrecken lasse ich es schon rollen...

    Gruß Blacky

  • Cls-das unbekannte Wesen.........

    • Blacky66
    • 9. Januar 2017 um 11:35

    Hallo Hubsi

    Genau Deine Symptome hatte ich auch schon. Bei mir waren es defekte Zündspulen.
    Sehr unschön war, dass die Haltenasen aus den Gehäusen gebrochen waren, und so der Stecker nichtmehr richtig einrastete. Wer war da ausser den Servicemechanikern vorher dran??.... Ein Schelm wer Böses dabei denkt...

    Habe die beiden Spulen bei denen die Nasen ab waren ersetzt und seither kein Problem mehr.

    Gruß Blacky

  • Cls 350 Cgi Maximale Power

    • Blacky66
    • 31. Dezember 2016 um 17:52

    Danke für die Blumen...

    Klar.... dem ist wohl so, Ersatzteile kosten immer was, und keine Leistung ohne Aufwand, wobei ich bei den Preisen davon ausgehe, dass das "Benz Preise" sind.
    Schon bei der Einsatzhärtefehlerthematik wurden ja astronomische Preise genannt die sich in der Praxis in meinem Umfeld dann deutlich freundlicher anließen...

    Risiko ist Jedem selbst überlassen, wie bei fast Allem im Leben...

    Blacky

  • Cls 350 Cgi Maximale Power

    • Blacky66
    • 31. Dezember 2016 um 14:56

    ... dann solltest Du um den Interpreationsspielraum klein zu halten und Missverständnisse auszuschließen Deine Antwort nicht so allgemein tippen und dazuschreiben, dass Du eine Kennfeldoptmierung meinst...

    Hochoktanikges Benzin ohne Verdichtungserhöhung zu verbrennen (esseidenn der Motor wäre vorher schon zu "hoch" verdichtet gewesen, was bei Mercedes sicher nicht passiert) ist eigentlich sinnlos...

    Natürlich habe ich mehr als das die reine Kennfeldthematik bearbeitet, aber meine Erfahrungen in Sachen Kennfeld einzeln betrachtet entsprechen aber auch nicht Deinen, und alles was man "macht" kostet in letzter Konsequenz etwas! Geld, Lebensdauer, Standfestigkeit, Laufruhe,... egal was ... wie schon oft geschrieben gibt es die eierlegende Wollmilschsau eben nicht...

    Der CGI hat ja schon 292PS und bei 314PS ist Deiner Aussage bei einem neuen Setup nach Schluss? Das wären 22PS Zuwachs...
    Ich war beim Kennfeld von 272PS kommend bei 305PS auf der Rolle nur mit dem Steuergerät. Das erfordert natürlich etwas mehr als "ein paar Minuten" ein Laptop einstöpseln, und sind am Ende 33PS.

    Auspuffanlage brachte 20 Pferde und könnte was die Effizienz angeht noch verbessert werden. Luftfilter und AMG Ansaugkasten/Luftführung hoben die Leistung auf die akutellen 330PS...

    Mal sehen wie es weitergeht. Diverse Nockenwellenhersteller bieten ja Produkte an die man verwenden könnte.
    Verdichtungserhöhung und damit die Voraussetzung Superplus tanken zu müssen würden nocheinmal 5-7% + bringen. Ein preiswerter Kompressorumbau würde mich interessieren. Wenn man so recherchiert und sieht was die etablierten CLS Tuner da an Preisen aufrufen, und wenn man ein wenig Ahnung von den EK-Preise hat, dann ist das schon recht kühn. Vielleicht lege ich da mal eine Kleinserie für den M272 Motor auf...

    Blacky

  • Cls 350 Cgi Maximale Power

    • Blacky66
    • 31. Dezember 2016 um 11:29

    ... da waren meine Leistungssteigerungsmaßnahmen wohl "unseriös" wenn ich jetzt mit dem alten 350er bei 330PS bin?... Warum soll man aus einem 3,5L Motor nicht mehr als die Serienleistung herausholen können? Selbstverständlich geht das!!!

    Es kommt immer drauf an was man will... ein V8 macht nicht "automatisch" glücklicher... von den allgemein höheren Betriebs und Verbrauchskosten ganz zu schweigen...

    Cls350cgi218 ist auf der Suche nach "Preiswertem", sei es Optik oder jetzt eben auch Leistung. Er hat den CLS wohl gerade erst gekauft. Vermutlich wird Er dem Hinweis einen Wagen mit größerem Motor zu kaufen kaum nachkommen...

    Blacky

  • CLS mit PLASTI DIP Dosen Lackieren !

    • Blacky66
    • 29. Dezember 2016 um 12:22

    Hallo...

    Da ich permanent mit diesen Themen zutun habe schreibe ich jetzt etwas dazu...

    Frühfolie auf einen ganzen Wagen würde ich wegen dem allgemeinen "Nase hochziehen" wenn man dieses Thema anspricht gerade bei einem CLS nicht aufbringen.
    Es funktioniert, aber es hat eben immernoch einen "abwertenden" Touch. Bei Anbauteilen und um Akzente zu setzen ist es "geduldet" aber was einen ganzen Wagen zu verändern angeht hat es sich nicht etabliert.

    CLS folieren 2600€?
    Davon ausgehend, dass Du Dich erkundigt hast und Dir dieser Preis dann genannt wurde, werte ich diesen Preis als eindeutig zu hoch.
    Je nach Folie braucht man mit Verschnitt 10 Laufmeter a 152cm breite und dann sind wir bei 850-1050€. Deiner Preisangabe nach blieben dann rund 1600€ für die Arbeit.

    Wieviele Stunden, und mit wievielen Helfern will der Betrieb das umsetzen? Selbst bei einem Stundensatz von 100€ (was man als Folierer, selbst im Premiumsegment nicht verlangt!) blieben logischerweise 16 Stunden. So lange dauert das aber nicht... Ist der Stundensatz niederer (von was mit Sicherheit auszugehen ist!) sind es also noch mehr Stunden... Wie lange will man also um einen CLS vorzubereiten und zu folieren brauchen?

    Aus meiner Sicht ist das kein realistischer Preis oder der Folierer hat den CLS-Aufschlag addiert...

    Gruß Blacky / ASS-RacingParts

  • Kein Vergleichsgutachten zu finden...was nun??

    • Blacky66
    • 25. Oktober 2016 um 15:19

    ...also das mit den Spurrillen und "Geschwindigkeitsbegrenzung" kann ich mit 275 vorne und 325 hinten nicht bestätigen. Hat wohl auch was mit dem jeweils verbauten Fahrwerk und dem Zustand der Reifen, ebenso wie mit dem Farbikat ebensolcher zutun, und "Fiestas" sind mir, esseidenn es war soeine WRC Rallynachbaurakete, auch noch nie davongefahren...

    Dass man mit breiten Reifen früher Aquaplaning bekommt war schon immer so und ist nicht auf den CLS als negative Eigenschaft begrenzt. Es liegt immer an den Fahrern selbst wie genau sie es mit den Reifen und dem Verschleiß halten.

    Ich bin jetzt hinten rund 30000km auf die dicken Walzen gefahren. Zuerst 305er, dann wegen der Abrollumfänge die ja von vorne zu hinten nicht allzuweit differieren dürfen nach Umrüstung auf 275er und 10" vorne aktuell mit 325er. Vermutlich bin ich einer der sportlicheren CLS Fahrer, aber wirklich.... Probleme mit Aquaplaning hatte ich bei meinen beherzten Schwarzwaldterminen noch nie. Wer will denn auch mit 250 bei Regen über die Autobahn ballern?... dazu bin ich wahrscheinlich zu alt mittlerweile....


    Gruß Blacky


  • CLS 63 Sound optimierung

    • Blacky66
    • 29. September 2016 um 12:18

    ... da gehen unsere Eindrücke auseinander... für mich ist das "Wellblechgepatsche"...

    Wenn ich ein Fahrzeug haben will, dass sich wie ein "C63" anhören soll, dann muss ich meiner Meinung nach auch ein Fahrzeug in dem dieser Motor verbaut ist kaufen/fahren.

    Jedem das Seine. Wäre schlimm wenn alle Menschen gleich wären...

    Gruß Blacky

  • CLS 63 Sound optimierung

    • Blacky66
    • 28. September 2016 um 10:57

    ... mal im Ernst.... das Grollenn ist ja schon sehr beeindruckend, aber das "Knallen" hört sich an als wenn Einer auf einem Wellblechdach mit dem Hammer rumpatscht....

    Blacky

  • Guten Abend, ich bin der Henning.

    • Blacky66
    • 27. Juli 2016 um 22:56

    Hallo Hennig.

    Geräuschdiagnose in Schriftform immer schwer.

    Bei mir war das Surren der Gesang des Todes der Ölpumpe die im Getriebe sitzt. Als sie dann in die ewigen Jagdgründe einging, blieb der CLS ohne Vortrieb einfach stehen.
    Einmal Getriebe raus, einmal Totalzerlegung, einmal neuer Drehmomentwandler, einmal neue Ölpumpe, einmal wieder zusammenbauen und dann Getriebe wieder einbauen...

    Ich hoffe dass es nicht bei Dir das Selbe ist!

    Gruß Blacky / ASS-RacingParts


  • Felgensuche Tipps? Anregungen?

    • Blacky66
    • 18. Juli 2016 um 09:43

    Kann ich nicht bestätigen ....aber am Ende hängt es von der Alu-Legierung ab und die sieht man eben nicht "von außen", und selbst wenn würden wiederum 95% der Käufer nichts damit anfangen können!

    Hier kann alles "falsch" sein.... zu hart und die felge wird reissen, zu weich und sie wird sich verformen. Hierbei ist es egal dass die Räder tüvgeprüft sind, und eine Zulassung aufweisen, denn sie müssen nur den Prüfzyklus "überleben". Ich mache das gerade mit Motorradfelgen durch, die noch mehr Prüfverfahren als PKW Felgen ertragen müssen, und weis wovon ich schreibe...

    Man kann allgemein sagen dass die preiswerten Felgen aus preiswerterem Alu gefertigt werden. Natürlich wirkt sich auch die Bearbeitungszeit und das Finish auf den Felgenpreis aus.



    Gruß Blacky / ASS-RacingParts

  • Felgensuche Tipps? Anregungen?

    • Blacky66
    • 17. Juli 2016 um 23:30

    .... Die Rial Daytona ist aus meiner Sicht ein klassiches BBS Design, oder treffender... deren Nachbau oder Kopie....

    Für 2k für die Felgen gibt es vielleicht was Gebrauchtes, wobei das dann auch immer die berühmte Katze im Sack sein dürfte. Verschraubte Felgen waren nie Meins. Das Sauberhalten war mir immer zu aufwendig und die Meisten die sich mehrteilige Räder kaufen, machen das weil sie mitbekommen haben dass das was "Besonderes" ist.
    Der SINN der Mehrteiligkeit, die Felgen am Fahrzeug auf maximale Breite "bauen" zu können, setzen 95% der Käufer mehrteiliger Räder nicht um! Insofern ist für mich die Sinnhaftigkeit nicht gegeben...

    Was ich bei meinem Felgendoc an Felgensätzen (über 8k !!!) sehe, und dann mitbekomme wie schlecht die neu schon laufen, habe ich keine Lust mehr auf möchtegern "Premiumhersteller"...
    Da werden großsspurig CNC gefräste Felgensterne offeriert, die dann nichtmal gesenkgeschmiedet sind, und wenn man sieht mit welchen minderwertigen Schüsseln die kombiniert werden, und die Abdichtung dann noch unter die Lupe genommen wird, dann baut man die Räder freiwillig runter. Wer Gewissen hat verkauft die dann auch nicht weiter sondern macht einen Gartenschlauchhalter oder im besten Falle einen Wohnzimmertisch daraus...

    Wenn Felge dann entweder etwas Richtiges oder etwas Preiswertes das man dann aus dem Verkehr zieht wenn sich die ersten Anzeichen abzeichnen. Das geht in beiden Fällen nur mir Finanzeinsatz, einmal sofort und im zweiten Falle auf der Zeitschiene... Geld kostet es aber immer....


    Gruß Blacky / ASS-RacingParts


  • S klasse alaraph felgen auf w219

    • Blacky66
    • 17. Juli 2016 um 23:17

    ... naja... auf die "breite Platte" kann man mit Veränderungen am Fahrwerk reagieren und Felgen gibt eigentlich es genug. Hier ist aus meiner Sicht eher der persönliche Geschmack des Fahrers und die gesetzlichen Vorschriften eine "Begrenzung" als das Felgenangebot am Markt...

    Was Du zu den "dünnen Reifen" schreibst stimmt nicht ganz. Ich vermute dass der niedere Querschnitt gemeint ist, aber auch hier kann man ja reagieren.
    Entweder höheren Querschnitt wählen oder breitere Reifen. Schnallt man die auf "schmale" Felgen kann man einen "hohen" Querschnitt "simulieren", aber optimal ist das natürlich nicht und auch nicht grenzenlos zulassungfähig.

    Die Frage ist immer was man haben will, denn die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es wie so oft im Leben auch hier nicht!

    Mit flachen Querschnitt wird die Eigendämpfung bei jedem Reifen/Fahrzeug weniger, aber die Lenkpräzision wird verbessert. Zudem rollt ein großer Rad-Durchmesser leichter über Unebenheiten als ein Kleiner. Insofern stimmt das "Mitnehmen" also nicht! Aus meiner Sicht ist das Federn Arbeit des Fahrwerkes und nur Bedingt die des Reifens. Der logische Schluss wäre ein hochwertiges Fahrwerk zu verbauen, dann klappt das auch mit niederquerschnittigen Reifen.

    Alles was man umsetzt wird am Ende immer ein Kompromiss sein was das Fahrverhalten angeht, der sich aber innerhalb der Grenzen die die Elektronik und dem was der Gesetzgeber vorgibt bewegen muss.


    Gruß Blacky / ASS-RacingParts

  • S klasse alaraph felgen auf w219

    • Blacky66
    • 17. Juli 2016 um 11:20

    ... Viel ist relativ...

    An anderen Fahrzeugen haben wir schon breitere Spurplatten verbaut... Wie das dann fährt ist eine ganze andere Sache... am Ende ist der Kunde König...

    8,5 x 20 wird egal welchen Reifen man da aufzieht wie eine "Schallpatte" aussehen.
    Der CLS ist nicht gerade das was man "schlank" nennt von der Gesamterscheinung her... wenn dann bei gleichbleibender Felgenbreite der Durchmesser größer wird, sieht das unweigerlich schmaler aus. Wie das dann von Hinten rüberkommt kann man sich denken.

    Setzt man die schmalen Räder weiternach aussen damit es wenigstens halbwegs nach etwas aussieht, werden die Hebelverhältnisse an den Federelemente automatisch ungünstiger. Bei unveränderten Fahrwerkskomponenten wird das Federbein/Stoßämpfer über den längeren Hebelarm leichter zusammengedrückt. Das Fahrwerk wird "weicher", und das Innen-Ablaufen der Vorderreifen wird ebenfalls schlechter werden. Über das "Auf-die-Kante-stellen", welches die Vorderachse kontruktionsbedingt bei den Mercedes Fahrzeugen sowieso schon die Reifenschulter stress, wird es den Reifen noch mehr auf die Kante stellen.

    Das Ganze wäre auf keinen Fall meine Wahl!

    Felgen verkaufen und etwas Richtiges suchen dass den Wagen weiterbringt und nicht verschlimmbessert...


    Gruß Blacky / ASS-RacingParts


  • Reifen fahren innen ab.....

    • Blacky66
    • 11. Juni 2016 um 11:18

    .... Sturzschrauben von Mercedes verändern die Winkel nur im Winkel-Minuten-Bereich... viel zu wenig als dass es sich was das Innenablaufen angeht auswirken würde.

    Traggelenke erneuern hat bei mir nichts gebracht...
    Für mein Verständnis ist der Wagen auf der Vorderachse zu schwer und durch die Achsgeometrie stellt es die Reifen beim Lenken auf die Innenflanke. So zieht es die Gummis am kurveninneren Rad bis auf die hälfte der Flanke/Schrift runter...

    Wirkliche Verbesserung hatte ich erst, als ich den Sturz vorne selbsttätig rausnahm. Hierzu sind relativ weitreichende Umbauten notwenig. Dazu stellte ich den CLS auf der Vorderachse auf 275/30R20 auf 10".... Auch die Reifenmarke ist ausschlagebend. Nach einigem Versuchen bin ich bei ContiSP5 gelandet und nun laufen sie innen nichtmehr ab...

    Vermutlich ist dieser Aufwand für den "allgemeinen" CLS Fahrer zu groß... da bleibt nur langsam Fahren und eben Reifenwechseln wenn es soweit ist.

    Gruß Blacky / ASS-RaxingParts

  • Erfahrungen mit Mattlack ?

    • Blacky66
    • 5. Juni 2016 um 10:31

    ... Ich wette das das was damit zutun hat dass der Mattlack auch matt bleiben soll...

    Jede mechanische Einwirkung auf einem Lack ist ja einem "Polieren" gleichzusetzen, auch wenn man garnicht polieren will (siehe die feinen
    Krätzerchen die man beim Waschen auf Glanzlack bei nochso großer Sorgfalt unvermeindlich einarbeitet).

    Ein Mattlack ist ja von der Oberfläche her "rauh"... ergo wird es da auf mikroskopischer Ebene Unebenheiten geben und das was Erhaben ist trägt man eben ab...

    Fährt man mit einem Mattlack in eine Waschstraße dann wird wohl jeder zustimmen das das eine menchanische Einwirkung ist, und wenn es an den Ecken und vorstehenden Bauteilen dann speckig aussieht gefällt das Niemandem. Ergo wird sich Mercedes dagegen "absichern" und Handwäsche vorschreiben. Wird der Lack nicht handgeschwaschen können die sagen "wir haben drauf hingewiesen"...

    Gruß Blacky / ASS-Racing Parts

  • Undefinierbares Poltern an der VA

    • Blacky66
    • 31. Mai 2016 um 22:44

    Hallo Rigboy

    Fahre auch das K&W, hatte aber noch nie Poltern an der Vorderachse. Gerumpelt hat es dennoch... bei mir war es der linke ESD der am Blech anschlug. Sicher dass das Geräusch von vorne kommt? K&W war bei mir was den Service angeht Super. Mercedes hat Sturz- Spur und Lenkradstellung nicht hinbekommen... K&W schon. Vielleicht nimmst Du mal direkt Kontakt auf...

    Gruß Blacky / ASS-RacingParts

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™