Hallo,
weiss jemand bescheid? Oder muss ich zu meinem gehen?
Hab einen 350 CGI Bj. 2007 mit Standheizung!! Ist es m?glich E10 zu tanken?
Danke
gsx1100g
Hallo,
weiss jemand bescheid? Oder muss ich zu meinem gehen?
Hab einen 350 CGI Bj. 2007 mit Standheizung!! Ist es m?glich E10 zu tanken?
Danke
gsx1100g
Hallo gsx1100g ,
kannst ruhig E10 tanken!
Trotzdem ohne Gew?hr
Aber siehe folgenden Link von Mercedes:
Gru? Freddykl
Danke erstmals, steht aber leider nix von der Standheizung drin.
Ich weiss dass Audi da Probleme hat.
gsx1100g
Morgen gsx1100g,
jetzt wo du's nochmal erw?hnst f?llt mir ein womit eine Standheizung l?uft :roll: !
Hab den Zusammenhang erst nicht verstanden erst als ich vorhin selber ins vorgew?rmte Auto gestiegen bin fiel bei mir der Groschen :D.
Auf der HP von Webasto steht auch etwas zum Thema E10 und Standheizungen.
Webasto-Standheizungen und E10
Wenn Mercedes diesbez?glich keine Enschr?nkung macht sollten die Heizungen den Biosprit aber vertragen.
Sonst hilft wirklich nur die Mercedes-Hotline anzurufen.
Ich muss diese Woche aber auch sowieso nochmal zum mal schaun ob der das Thema ?berhaupt kennt und mir da was schriftlich geben kann.
so long
Gru? Freddykl
Was ist denn der Grund f?r das betanken mit E10?
Vorteile - Nachteile?
In der CH gibt es den neuen Sprit noch nicht.
Wenn ich jedoch so in den Auto Foren lese, dann berichten viele davon, dass das Fahren mit E10 einen h?heren Spritverbrauch von 10-15% ergibt.
E10 ist einwenig g?nstiger, aber mit dem Mehrverbrauch kommt das doch wieder auf dasselbe hinaus.
Also, wo liegt denn nun der Nutzen f?r E10?
Flash
Dieses k?nnen Dir nur die politisch korrekten, gr?nen Gutmenschen erkl?ren.
Die sind die Einzigen, die an diesen Quatsch glauben.
QuoteOriginal von Freddykl
Ich muss diese Woche aber auch sowieso nochmal zummal schaun ob der das Thema ?berhaupt kennt und mir da was schriftlich geben kann.
Gru? Freddykl
Das w?re ja super, denn ich werde nicht so schnell zum kommen, Gott sei Dank auch
Vielen Dank schon im vorraus
gsx1100g
QuoteOriginal von systemfab
Dieses k?nnen Dir nur die politisch korrekten, gr?nen Gutmenschen erkl?ren.
Die sind die Einzigen, die an diesen Quatsch glauben.
Da es sich beim beigef?gten Bioethanol um eine regenerative Energiequelle handelt, wird der Prim?renergiebedarf im Vergleich zu herk?mmlichem Benzin theoretisch um 10 % gesenkt. In der Praxis wird es weniger sein, da der Prim?renergieeinsatz der vorgelagerten Prozesskette bei der Bioethanolproduktion ber?cksichtigt werden muss.
Diesen Beitrag fand ich sehr interessant, wenngleich ich nicht beurteilen kann, ob alles fachlich richtig ist: http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry.php?id=71952
Der Artikel zeigt was es f?r uns in Deutschland letztendlich bedeutet. Au?er Spesen nichts gewesen.
http://www.handelsblatt.com/auto/news/neue…mit-e10;2750203
Bis dann
Sir Gulli
Ich kann zwar nicht mit einer Antwort helfen, habe dieses Thema f?r mich jedoch ganz praktisch beantwortet:
E10 = Risiko f?r viele Motoren
Risiken gehe ich nur ein, wenn ich dabei etwas verdienen kann!
Der Aussage von Autofirmen ?ber die zul?ssige Verwendung des Bio-Sprits mi?traue ich zumindest bei ?lteren Fahrzeugen, da f?r den Hersteller
kaputter Motor = verkaufter Motor
ist und er mir im Zweifelsfalle eher zur Verwendung r?t als nicht.
Daher: E10 - never!!
QuoteOriginal von Rockbit
Daher: E10 - never!!
Ich teile Dein Bauchgef?hl, obwohl der Kopf sagt, dass die Autohersteller nicht alle Benzinmotorfahrer verprellen werden wollen.
Eine Frage bleibt: Bist Du bereit, ab jetzt SuperPlus zu tanken?
V?llig erwartungsgem?? ist n?mlich bei den meisten Tankstellen, insbesondere auf oder nahe unserer Autobahnen, die sogenannte Bestandssorte (also nicht E10) immer die teurere Variante.
QuoteEine Frage bleibt: Bist Du bereit, ab jetzt SuperPlus zu tanken?
Wenn's nicht anders geht: Ja!
Das ist zumindest derzeit in unserer Region noch kein Thema.
[Zum Gl?ck habe ich jemanden, der sich mit gut 60% an den Spritkosten beteiligt.]
Da bin ich echt froh das ich mit Autogas fahre. Bei 5 Liter Verbrauch im Monat ist es mir egal ob E10 oder Super Plus
Wobei aus dem Bauch heraus w?rde ich sagen ist der Sprit billiger geworden seit dem die Tankstellen E10 anbieten. Hat sich bei uns schlagartig um 10 Cent pro Liter gesenkt. Diesel ist aber extrem teuer geworden.
Nabend zusammen,
so nachdem ich jetzt wieder etwas Zeit habe kommt die versprochene Antwort
Musste erstmal den Kofferraum des CLS trockenlegen weil duch das GPS-Kabel Wasser eigedrungen ist aber dazu mache ich noch einen eigenen Fred
auf.
Also laut Aussage von Webasto, die ja der Hersteller unsere Standheizungen sind, UND Mercedes sind
DIE STANDHEIZUNGEN IM CLS VOLL E10 TAUGLICH !!
Das entsprechende Schriftst?ck werde ich bei n?chster Gelegenheit hier nachreichen.
@ gsx1100g
Audi hat Probleme mit Standheizungen der BR A2,3,4 weil der Hersteller dort ein anderer als Webasto ist.
AUDI DEUTSCHLAND E10 VERTR?GLICHKEIT
@ Rockbit
ich wei? nicht warum du vor "E10" so eine gro?e Angst hast wenn Mercedes f?r das jeweilige Modell eine Freigabe erteilt.
Die Rechtsabteilungen der Bundesregierung, der Hersteller und Zulieferer haben ganz genau ?berpr?ft ob Sch?den in Zusammenhang mit dem "E10" auftreten und ob sie haftbar gemacht werden k?nnen.
W?rden trotz Freigabe beweisbare Sch?den die Folge sein g?be es eine Prozesslawine in unbekanntem Au?sma? und das wird sich sicher keiner freiwillig antun
Wenn ich mir vorstelle, dass unser privater Fuhrpark die 5 Cent/Liter mehr f?r Super+ zahlen soll dann macht das...rechne...
5 Autos +9 L/100km bei insg. 60.000 km/Jahr + 0,05,-? Sprit Mehrkosten
---> 1.350,-? MEHR
Also warum soll ich privat diese Mehrkosten aufwenden wenn ich es nicht muss?
Soviel von meiner Seite zu dem unsinnigen E10 Quatsch und erfreue mich lieber am CLS
abendliche Gr??e
Ich bin einfach nur Heiden Froh das ich meinen CLS mit einer BRC Gasanlage gekauft habe.
Da macht es wirklich Spa? tanken zu gehen.
Am Samstag habe ich nicht schlecht gestaunt. Da fahre ich zum tanken und was sehe ich da
E10 Super - 1,61?
Super+ - 1,67?
Ultimate - 1,80?
Diesel - 1,53?
und jetzt kommts Autogas - 0,68?
Was habe ich gelacht. 80Liter Autogas in den Tank rein, 54? gezahlt und geschmunzelt in die Gesichter der anderen Autofahrer geschaut als sie an den Zapfs?ulen standen.
Ich wei? auch nicht, ich bin eigentlich kein Geiziger Mensch und wenn ich was haben will und es mir gef?llt gebe ich da Tausende von Euros aus, aber beim Sprit stellen sich mir die Nackenhaare. Was war das noch sch?n 1L Super f?r 1,05 DMark zu tanken. Das waren noch Zeiten. Die ?lteren unter uns kennen ja noch ganz andere Preise.
Zur Zeit fahre ich ca. 1200KM im Monat und habe Spritkosten von 90? Gas und 8? Benzin. Echtes Schn?ppchen.
MFG
Rene
Ich kann Deine Argumentation schon verstehen jedoch auch Rockbits.
Mit diesem Kraftstoff wurden noch keine gro?en Feldtesterfahrungen gesammelt. USA ist da auch als Beispiel nicht tauglich, dort soll die Zusammensetzung von Staat zu Staat leicht unterschiedlich sein.
Wenn wir uns an gro?e R?ckrufaktionen von Toyotas Gaspedal (Ursache war doch eine unterdimensionierte Feder oder ?) oder manche Benzinpumpen(von Bosch) R?ckrufaktion erinnern waren dies Fehler, die erst nach einer l?ngeren Zeit festgestellt wurden. Alles Neuwagen einer Baureihe mit den gleichen bzw. ?hnlichen Fehlerbildern.
Nun haben wir hier aber eine sehr heterogene Menge an gebrauchten Fahrzeugen mit unterschiedlicher Geschichte, eventuell unterschiedlichen Ersatzteilen. Mal tankt einer E10 mal nicht. Wie willst Du als Fahrer eines scheinbar tauglichen Wagen nachweisen, dass ausgerechnet E10 Schuld am Schaden Deines CLS ist ??? Auch wenn MB eventuell schon eine positive Korrelation zwischen E10 und Deinen Schadenvorfall hat, ist MB der Letzte der dies dich wissen l??t.
Da ist der Aufpreis doch eine beruhigende Versicherungspr?mie.
Gut N?chtle
Sir Gulli
Wenn ALLE die n?chsten 4 Wochen durchhalten und KEIN E10 tanken ist der Spuk schnell wieder verschwunden....
@ Sir Gulli
das Schlimme ist ja dass das Ganze Thema E10" sowieso eine schwachsinnige Idee ist.
Das f?ngt ja bei dem Monokulturanbau an geht ?ber die schlechte Energiebilanz und endet bei dem Ausd?nsten von Weichmachern durch das C2H6O (Ethanol) in den Plastikschl?uchen des Motors und f?hrt so zu einem m?glichen Schaden.
Jeder darf und soll f?r sich entscheiden wie er mit dem E10 umgeht.
Bei uns in der freien Wirtschaft d?rften wir uns mit dieser "Schnapps-Idee" nicht blicken lassen :roll: aber die Politik ist eine eigene Welt und dar?ber reg ich mich schon lange nicht mehr auf.
Wenn ich jetzt wieder an die Erweiterung unseres Blechhaufens mit einem sch?nen R129 oder Youngtimers denke werde ich sicher schon mehr Bauschmerzen bekommen
Was passiert also mit dem Ethanol im Motorkreislauf?
Wie oben schon geschrieben kann es die Polymerstruktur angreifen und reagiert mit Metallen also k?nnen meine Schl?uche por?s und undicht werden und meine Metallteile anfangen zu rosten.
Sollte sich also genau da ein Problem im Benzinkreislauf herauskristallisieren ist sicher die Kausalkette f?r jeden schl?ssig nachvollziehbar.
Ob dann Mercedes mit mir auf dem Kulanzwege und Regressanspruch gegen den Zulieferer abrechnet oder man doch den zivilrechtlichen Weg bestreiten muss kann ich noch nicht sagen
Abschlie?end sehe ich also nicht, dass es bei einem freigegebenen Modell in den n?chsten Jahren zu einem Schaden kommt. Also sehe ich nicht ein diese Mehrausgaben zu bezahlen.
Anders ist es nat?rlich bei nicht freigegebenen Fahrzeugen aber dar?ber reden wir ja NOCH ;)nicht.
Ich kann mich aber auch f?rchterlich irren und dann bin ich der HONK
@ didifri
Leider wird der Spuk mit Sicherheit nicht verschwinden!
Denke nur mal an das EU-"Gl?hbirnenverbot" welches ja noch widersinniger ist als die E10-Debatte und trotz der wirklichen Gesundheitsgefahr durch Quecksilber in den Energiesparlampen auch durchgezogen wird.
Gr??e
QuoteAlso warum soll ich privat diese Mehrkosten aufwenden wenn ich es nicht muss?
@ Freddykl
Deine Rechnung vergi?t eines: beim Einsatz von E10 steigt der Verbrauch (ich vermute, dessen spezifischer "Energieinhalt" ist geringer). Wenn man nach Werten googelt, werden auch schon Mehrverbr?uche von 5% genannt.
Damit w?rde sich Deine errechnete 3%-Ersparnis ins Gegenteil verwandeln.
Wie dem auch sei, die Kosten w?rden mich nie zum Tanken von E10 bewegen.
Und: alles, was mir staatlicherseits aufgezwungen wird (ganz besonders, wenn es von der EU kommt), ist f?r mich von vorne herein mal negativ, ich lehne es zumeist ab und warte ab, wie es sich entwickelt.
Noch habe ich die Freiheit zum Boykott!
[Bin kein 68er, sondern ein 70er! ]
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!