1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

CLS 350 Bj 2005 Vorderachse- klackern, poltern

  • cls2018
  • 19. Januar 2024 um 20:58
1. offizieller Beitrag
  • cls2018
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 19. Januar 2024 um 20:58
    • #1

    Hallo und ein frohes Neues,

    ich habe seit einer geraumen Zeit folgendes Problem.

    Wenn ich mit meinem CLS über Hubbel fahre, habe ich so ein Klackern, poltern (als ob Metall auf Metall stoßen würde-aber, das Geräusch hört sich aber hohl an.) Wenn ich nach rechts lenke und abbiege kommt dieses Geräusch nicht, wenn ich über Hubbel fahre, wenn ich aber nach links lenke und in die Kurve über Hubbel oder Unebenheiten fahre, dann klackert es immer und immer wieder.

    Des Weiteren hört sich das Klackern auf jeden Fall lauter an wenn ich das Auto über die Luftfederbeine hochbocke, aber im Normal zustand weniger und umso mehr ich das Auto tiefer lege über die Luftfederbeine (15 mm und 20 mm) wird das klackern immer leiser und weniger.

    Ich habe vorne wirklich alles machen lassen, Querlenker oben und unten, Stabis, Traggelenke oben und unten, Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe, linkes Luftfederbein, Radlager, Bremsscheiben und Bremsbacken (die waren auf jeden Fall sowieso fällig). Vorne habe ich wirklich alles machen lassen.


    Meine Frage ist: kann ein kaputtes Lenkgestänge bzw. Lenksäule so ein Klackern verursachen. Was könnte es sonst sein? Die Bremssattel und Achsschenkel habe ich vorne jedoch nicht gewechselt, könnte vielleicht so etwas die Geräusche verursachen?


    Vielen Dank für eure Antworten und Mühe im voraus:thumbup:

  • CLS-Freak
    Administrator
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    202
    • 22. Januar 2024 um 10:34
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,


    ich hatte mal ein ähnliches Phänomen. Bei Mercedes wurde mir gesagt das der Dämpfer der Airmatic vorne defekt wäre. Dann bin ich zu einem Mercedes Spezialisten und dieser hat nach 30min Prüfung entdeckt, dass die Pendelstützen/Koppelstangen vorne defekt sind. Im eingebauten Zustand war dies gar nicht so zu erkennen. Er ist in die Grube gegangen und ich musste das Auto auf und ab Wippen. So konnte er das ganze lokalisieren. Eventuell wäre dies noch ein Anhaltspunkt, da diese bei den von dir erwähnten Teilen nicht dabei ist. Ein zweiter Anhaltspunkt wären sonst die Dämpfer selber.

    Bilder

    • s-l1600.jpg
      • 39,27 kB
      • 750 × 750

    Auch wenn man sich vorne acht Ringe ran macht.....es wird nie ein Stern :P ...

  • cls2018
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 23. Januar 2024 um 19:19
    • #3

    Hallo, die Satbis Pendelstützen habe ich schon wechseln lassen. Könnten es evtl. die Motorlager vorne links, rechts oder hinten sein?

    Danke für die Antworten.

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 23. Januar 2024 um 19:44
    • #4

    Weil die Geräusche bei niedrigerer Fahrhöhe geringer sind, sehe ich keinen Zusammenhang mit den Motorlagern. Gäbe es einen Zusammenhang, müssten die Geräusche dann doch eher lauter sein.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 24. Januar 2024 um 20:54
    • #5

    Motorlager sind tückisch in der Defektdiagnose, aber wie der Vorposter schreibt, scheint die Fahrhöhe nicht damit in Verbindung zu bringen zu sein.

    Eindeutig merkt man 'durchgesessene' Motorlager bei moderater Kurvenfahrt. Also im Standgas rollend abbiegen. Wenn ein Motorlager durch ist, merkt man ein unterschiedliches Rattergeräusch oder einen Schlag, je nachdem, ob man links oder rechts abbiegt. Meist taucht es nur einseitig auf.


    Das Poltern bei 20-40km/h bei leichten Bodenwellen, wurde hier schon ausgiebig diskutiert. Viele hatten die Probleme. Bei mir war es der Stoßdämpfer, aber der klassische Federstoßdämpfer. Es hat mich zwei Jahre in den Wahnsinn getrieben, bis es dann mit den defekten Stoßdämpfern verschwand.


    Was evtl noch sein kann, ist das Getriebelager, aber die Geräusche sind nur einmalige dumpfe Schläge, wenn man nach Beschleunigen auf N stellt und die Drehzahl noch um 2.000 ist. Auch ein deutliches Rucken nach Kaltstart beim stellen auf D oder R deutet darauf hin. Während der normalen Fahrt merkt man da nichts.

  • cls2018
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 24. Februar 2024 um 13:23
    • #6

    Hallo, hab die Motorlager und Getriebelager austauschen lassen. War auch sehr notwendig, aber die Geräusche sind noch immer da. Leider habe ich kein fähigen Mechaniker gefunden der mir dies lokalisieren könnte und zu MB habe ich einfach kein Bock. Ich werde jetzt nochmal das lenkgestänge/lenksäule kontrollieren lassen. Wenn da nix ist werde ich mein C219 verkaufen.

  • Delamain
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    62
    • 7. Mai 2025 um 12:47
    • #7

    Hallöchen, ich wärme diesen Beitrag mal auf, weil es passt.

    Ich habe auch ein nerviges leichtes Poltern an der Vorderachse links, nur im unteren Geschwindigkeitsbereich wahrnehmbar, beim Überfahren von Bodenschwellen. Beim Fahren kann ich es nicht wahrnehmen.

    Bei der Besichtigung/Probefahrt war es mir nicht aufgefallen. Da war ein "Traggelenk knacken" beim Anfahren bzw. Stillstand. Das wurde vor Übergabe gemacht (neue Zugstreben und Traggelenke kam rein). Auch habe ich die Motorlager zwischenzeitlich machen lassen. Beim Mercedes-Service haben die das Poltern gar nicht bemerkt^^

    Ich tippe auf Pendelstütze oder Stoßdämpfer. Ich dachte schon, es sei ein lockerer Ausgleichsbehälter oder ein Stück lose Feder. Ich werde beim ADAC Prüfzentrum Stuttgart einen Fahrwerkscheck machen und dann den Übeltäter in meiner Werkstatt erneuern lassen. Das erspart meiner Werkstatt das Suchen. Eine Gesamteinschätzung des Fahrwerks interessiert mich ohnehin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™