1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Bin der Neue mit ein paar Fragen zu unserem CLS500 M113

  • Toni Moreno
  • July 8, 2023 at 12:45 PM
  • Toni Moreno
    Beginner
    Reactions Received
    2
    Posts
    23
    • July 8, 2023 at 12:45 PM
    • #1

    Grüßt euch liebe Community,

    Erstmal stelle ich mich vor :)

    Ich bin der Toni, 37 Jahre Jung/Alt, Papa von einem 14 Monate alten Sohn und gelernter KFZ Mechaniker (der schon seit Jahren nicht mehr im Beruf ist)

    Da unser Sohn Autofahren hasst von Geburt an haben wir unser S211 320CDI durch einen M113 CLS 500 ersetzt als Spaß/Notfallauto mit ca. 3000km Jahresfahrleistung.

    Gekauft haben wir das Auto mit fast neuem TÜV vom Vorbesitzer dem kurz darauf das Lenkgetriebe kaputt gegangen ist. Da der CLS komplett Mercedes gewartet ist und dem Vorbesitzer der Mercedes Kostenvoranschlag zu teuer war für das alte Auto ( Bj. 12/2004) hab ich ein richtiges Schnäppchen machen können.

    Ich habe viele Kleinigkeiten schon gerichtet die Stören aber Technisch wenig Einfluss hatten ( Innenruam aufbereitet, Lenkrad getauscht, Wartung neu gemacht fürs Gewissen etc)

    Nun sind aber noch zwei drei Sachen offen bei dem ich auf eure Hilfe hoffe =O

    Ich habe im Tacho genau zwei Fehlermeldungen:

    1. Airmatic; Sie Funktioniert absolut perfekt, sackt nicht ein, verliert keine Luft, fährt hoch und runter und alle Sport Modi funktionieren.

    Im Tacho habe ich dennoch das "Auto Symbol" mit Werkstatt aufsuchen. Ausgelesen habe ich das ganze auch schon (mit iCarsoft MB3) und da steht das die Sensoren vorne links und rechts einen Fehler haben ( B22/8 Füllstandsensor vorne links Signal unplausibel und B22/9 rechter vorderer Pegelsensor Signalfehler)

    Nun will ich aus unserem S211 der noch da steht die Sensoren am Federbei Quertauschen (gleiche Teilenummer) bevor ich neue Sensoren bei Mercedes bestelle.

    Muss ich die Sensoren irgendwie anlernen und das Niveau neu kalibrieren oder kann ich die Teile einfach so tauschen?

    2. Kurvenlicht;

    Die Funktion ist deaktiviert. Das stört mich überhaupt nicht und hat mich sogar in der E-Klasse eher gestört. Kann man die Funktion Auscodieren damit die Fehlermeldung weg ist im Display? Oder gibt es irgendeine kleinigkeit die ein Kurvenlicht ausfallen lässt? Oder lässt sich das sogar im Tacho Menü Ein/Ausschalten?

    3. Das Dritte:

    Das ist eher ein Luxus Problem, über die Lenkrad Tasten lässt sich der Service nicht zurückstellen. Ich komme zwar zum Menüpunkt Service, aber egal welche Taste ich drücke...es passiert nichts. Das war auch schon so vor dem Lenkrad Tausch

    Ich hoffe einer von euch oder mehrere haben ein paar Schlaue Antworten für mich :thumbup:

    Ich bedanke mich schon mal im voraus und wünsche ein Sonniges Wochenende

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    814
    • July 9, 2023 at 3:05 PM
    • #2

    Hallo Toni Moreno,

    sei in unserem Forum herzlich willkommen! :)

    Als technischer Volllaie und handwerklicher 'Vollpatsch' kann ich lediglich im Internet suchen.

    Zu (1)

    - - - :(

    Zu (2)

    In einem anderen Forum wurde diese Frage auch schon mal gestellt. Zwei dortige Mitglieder antworteten, dass die Kurvenlichtfunktion per Star Diagnose abstellbar sei, woraufhin keine Fehlermeldung mehr aufträte.

    Zu (3)

    Auch dafür wurde in besagtem Forum eine Lösung gefunden. Vielleicht klappt's auch in deinem Fall.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Toni Moreno
    Beginner
    Reactions Received
    2
    Posts
    23
    • July 22, 2023 at 7:51 AM
    • #3

    Guten Morgen,

    erstmal vielen lieben Dank Wolf314 für das Herzliche Willkommen und deine Antwort.

    Leider ist es ein bisschen ruhig hier im Forum, aber ich hoffe noch das ich ein paar Antworten auf meine Fragen finden kann :thumbup:

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    814
    • July 22, 2023 at 8:21 AM
    • #4
    Quote from Toni Moreno

    Leider ist es ein bisschen ruhig hier im Forum

    Deswegen habe ich es überhaupt gewagt, auf dein Ersuchen zu antworten, gewissermaßen als Zwischenlösung, bis kompetente Mitforisten hier vorbeischauen. :)

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Toni Moreno
    Beginner
    Reactions Received
    2
    Posts
    23
    • September 6, 2023 at 9:15 AM
    • #5

    Grüßt euch liebe Forums Gemeinde.

    Ich will/muss meinen Thread mal hoch holen und hoffe das da noch einmal wer drüber schauen kann.

    Gibt es bekannte Stellen an der Heckklappe für einen Kabelbruch? Seit Kauf geht der Knopf zum schließen der Heckklappe nicht, die Rote Positionsleuchte leuchtet auch nicht. Ich muss die Heckklappe immer Umständlich von der Fahrertür aus schließen da einfach zuziehen ich mich nicht traue. Öffnen per Taster in der Fahrertür und per Schlüssel geht einwandfrei

    Die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert dagegen Tadellos.

    Hoffentlich können mir da ein paar schlaue Köpfe helfen

  • Ralph
    Beginner
    Reactions Received
    4
    Posts
    18
    • September 6, 2023 at 10:52 AM
    • #6

    Heckklappenarm Fahrtrichtung links Verkleidung entfernen. dort sitzt ein Kabelbaum. Hier hatte ich schon zwei mal einen Kabelbruch repariert.

    Das Kabel betraf bei mir die dritte Bremsleuchte. Bruch war eindutig zu sehen. Einfach mal kontrllieren.

    Gruß Ralph

  • Toni Moreno
    Beginner
    Reactions Received
    2
    Posts
    23
    • September 18, 2023 at 8:12 AM
    • #7

    Vielen Dank Ralph

    Kannst du mir zu meinen anderen Fragen aus meinem ersten Post auch was sagen?

  • Robin Fallen G.
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Posts
    1
    • September 18, 2023 at 8:32 AM
    • #8

    Hi Toni,

    ich habe deine Nachricht gerade gelesen und mich auch mal angemeldet. Ich kann dir nur erfahrungsgemäß was dazu sagen. Ich fahre seit einem halben Jahr einen 2009er CLS550 (M113) und hatte nach 3 Monaten auch einen Kabelbruch. Bei mir waren 3 (sine ja ziemlich viele dort) gebrochen und zwar im rechten Arm der Heckklappe. Angezeigt wurde mir, dass kein Hecklicht etc. funktioniert, die Taste innen hat nicht funktioniert und der Knopf mit Licht an der Klappe selber war immer nur an einem ganz bestimmten Punkt funktionstüchtig (später dann gar nicht mehr). Knöpfe werden dir nicht helfen, aber schließen kannst du die im Notfall auch auch manuell mit ein wenig Druck (hat nicht immer funktioniert und auch nicht so gut angefühlt). Die Reparatur hat letztendlich 350€ gekostet (kommt drauf an, wie schnell sie die Brüche auswendig machen und wie viele es sind). Ich würde es lieber jetzt machen, bevor der Knopf innen seine Funktion verliert (ich hatte den Kofferraum dann echt 2 Wochen gar nicht aufgemacht). Ich hoffe, dass dir der Bericht vielleicht ein wenig geholfen hat.

    Liebe Grüße aus Hannover

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    814
    • September 18, 2023 at 11:45 AM
    • #9

    Robin Fallen G.

    recht herzlichen Dank für deinen Beitrag und ein ebenso herzliches Willkommen in unserer Selbsthilfegruppe! ;)

    Bist du dir sicher, dass die Motorbezeichnung richtig ist?

    Die M113 E50 und M113 E55 ML wurden von 2004 bis 2006 im CLS verbaut und danach vom M273 KE55 bzw. M156 E63 abgelöst. In der Exportvariante CLS 550 aus 2009 befindet sich demnach der M273 KE55, nicht der M113.

    Quelle

    Nachtrag: Die Kofferraumklappe können wir getrost manuell schließen, da geht nichts kaputt.

    (Anders war das vor Jahrzehnten kurioserweise beim superteuren Mercedes 600 der Baureihe W100. Bei diesem Fahrzeug durfte man sie ausschließlich hydraulisch schließen, ansonsten bestand Gefahr der Beschädigung der Komforthydraulik. Zitat aus der Bedienungsanleitung: "Nicht von Hand niederdrücken!")

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Edited 2 times, last by Wolf314 (September 19, 2023 at 3:41 AM).

  • Toni Moreno
    Beginner
    Reactions Received
    2
    Posts
    23
    • September 18, 2023 at 5:49 PM
    • #10

    Hi, uns vielen lieben Dank für die Antworten :)

    Bis wohin reicht denn der Heckklappen Kabelbaum? Wie beim S211 ins Kofferraum SAM? Hab den CLS ehrlich gesagt noch nicht weiter zerlegt hinten oder war es eine ganz bestimmte Stelle wo euer Kabelbaum durchgescheuert ist?

    Hat jemand eine Lösung warum sich mein Service nicht zurückstellen lässt?

    Und weiß einer von euch ob ich neue Niveausensoren vorne anlernen muss oder kann ich die einfach so tauschen?

    Kurvenlicht hat sich erledigt, das habe ich einfach auscodieren lassen :thumbup:

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • September 18, 2023 at 6:11 PM
    • #11

    Der Kabelbaum bricht zuverlässig an der Stelle, wo ein Kabelbinder den Kabelbaum am Deckelarm fixiert. Meist auch das schwarze Massekabel, welches einen größeren Querschnitt hat und daher eher durch das Biegen marode wird.

    Ich möchte doch noch etwas vor der Schließmechanik warnen. Der Motor, der mit einem Ritzel einen Zahnbogen bewegt, hat enorme Kraft. Dort móchte ich keine Finger dazwischen gehabt haben… man ist dann doch schnell mal beim hantieren an den Schalter gekommen oder der Kabelbaum hat da einen Bruch.. günstigerweise kann man die Schließmechanik elektrisch abstecken, ohne Konsequenzen oder Fehlermeldungen und den Heckdeckel händisch bedienen.

  • Toni Moreno
    Beginner
    Reactions Received
    2
    Posts
    23
    • September 18, 2023 at 6:47 PM
    • #12

    So, Kofferraumklappe geht wieder!

    Es war ein Schwarz/rotes und ein Grau/Gelbes Kabel. Aber das war nicht am Scharnier lose sondern viel weiter unten in Richtung Navi Rechner 👍🏻

    Hab jetzt alles mit lötverbinder (hatte auf die Schnelle nix anderes) befestigt und alles neu isoliert

    Jetzt bleiben nur noch die Fragen offen:

    - Service Rückstellung nicht möglich

    - Niveau Sensoren Tausch ohne SD möglich ?

    Dann wäre der CLS erstmal mängelfrei

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    814
    • September 18, 2023 at 7:06 PM
    • #13

    Weißt du, welche Streckenlänge seit der letzten Rückstellung der Servicemeldung gefahren wurde?

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Toni Moreno
    Beginner
    Reactions Received
    2
    Posts
    23
    • September 18, 2023 at 7:12 PM
    • #14

    Keine 500km (hab den Service selber gemacht mit allem was dazugehört)

    Aber auch das Problem habe ich gerade gelöst. Ich hab das Lenkrad Interface durchgerauscht vom „neuen“ gebrauchten Lenkrad und Zack! Aufeinmal ging jetzt auch die Service Rückstellung ( Bauteil A0365452932 Lenkrad Modul)

    Jetzt brauche ich nur noch eine Auskunft über die Niveau Sensoren. Neue Originalteile liegen schon bereit….steht nur noch die Frage nach dem anlernen im Raum oder ob man die einfach umstecken kann

  • Toni Moreno
    Beginner
    Reactions Received
    2
    Posts
    23
    • September 19, 2023 at 4:10 AM
    • #15
    Quote from Wolf314

    Weißt du, welche Streckenlänge seit der letzten Rückstellung der Servicemeldung gefahren wurde?

    Achso….jetzt weiß ich was du meinst! Also ich hab das Auto gekauft mit einem um mehrere Tausend Km überzogenen Service und ich meine was um die 2 Jahre. Aber jetzt passt ja wieder alles

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    814
    • September 19, 2023 at 12:17 PM
    • #16

    Im Beitrag #2 verweise ich auf einen Gesprächsfaden in einem anderen Forum, in dem eine Lösung mittels Stardiagnose besprochen wird. Demnach soll das Zurücksetzen nicht mehr ohne Weiteres funktionieren, wenn der Service zu lange überzogen wurde. Werden aber per SD die Anzahl der Tage sowie der gefahrenen Kilometer seit fälligem Service manuell auf niedrigere Werte gesetzt, soll es wieder möglich sein.

    Vielleicht ist diese Information ja für andere mit demselben Problem künftig hilfreich.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Toni Moreno
    Beginner
    Reactions Received
    2
    Posts
    23
    • September 20, 2023 at 6:00 AM
    • #17

    Guten Morgen,

    erstmal super das sich in meinem Thread etwas tut :thumbup:

    Hat schon mal jemand von euch das Problem gehabt das sich die Elektrische Lenksäule nicht komplett hochfahren lässt? Alle Richtungen gehen bis Anschlag, aber nach oben bleibt es einfach gefühlt in der Mitte stehen.

    Ist jetzt nicht Gravierendes da meine Frau und ich auch so gemütlich hinters Lenkrad passen, aber ich hab schon den Anspruch das alles im CLS funktionieren soll

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Tags

  • Airmatic
  • cls500
  • m113
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™