1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. Kaminzimmer

Autowechsel

  • Bonner
  • 1. Dezember 2016 um 18:09
  • Bonner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    321
    • 1. Dezember 2016 um 18:09
    • #1

    Hallo zusammen

    Harleyrider hat diese, wie ich finde, interessante Frage in einem anderen Thread gestellt.

    Mal nee Frage Oli, wie lange fährst Du deine Autos im Schnitt?

    Da ich diesen anderen Thread nicht mit OT-Beiträgen verwässern wollte, ich aber, wie geschrieben, diese Frage interessant fand, möchte ich sie hier erneut stellen.
    Allerdings würde mich außer den Wechselintervallen der Fahrzeuge auch interessieren, wie Markentreu seid ihr. Oder seid ihr mehr auf der Schiene "Andere Mütter haben auch schöne Töchter (Autos)"

    Ich denke hier im Kaminzimmer ist Platz für solche Themen und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere sich daran beteiligt.

    Selber bin ich jetzt rund 10 Jahre aus dem Beruf. Als erstes Auto nach meiner Arbeitszeit habe ich mir den CHRYSLER 300 C mit dem3 Ltr. 6-Zylinder gekauft. Damals noch zu Zeiten der "Ehe" Mercedes/Chrysler. Am offensichtlichsten zu erkennen an der Fußfeststellbremse. :D

    Danach habe ich mir den JAGUAR XF geholt. Leider als 4-Zylinder. Den habe ich bereits nach 2 - 3 Monaten gegen einen JAGUAR XF mit 6-Zylinder getauscht. Der 6-Zylinder war eine Tageszulassung, der 4 Zylinder ein Neuwagen.

    Ja und im Dezember vorigen Jahres habe ich mir den CLS bestellt den ich dann im Frühjahr bekommen habe.

    Ihr seht, richtig Markentreu bin ich nicht. Aber flexibel. :D

    Also lasst hören wie ihr es so treibt................ mit dem Markenwechsel.

    Gruß Bonner

  • winnet2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    414
    • 1. Dezember 2016 um 18:22
    • #2

    Habe jetzt etwa 20 Autos auf dem Konto.
    Gelegentlich hatte ich 2 Autos gleichzeitig.
    Anfangs habe ich meist nach 1 - 2 Jahren gewechselt (Niedrigpreis-Sektor).
    Später hielt ich die hochwertigeren Autos meist 5 - 6 Jahre.
    Den längsten Atem hatten der 450 SL (R107) mit 15 Jahren und der VW Passat W8 mit 10 Jahren.
    Der Vorgänger des CLS 63 AMG (C219) hielt sich immerhin auch 7 Jahre (E 55 T AMG, S211).
    (Alle Autos waren gekauft. Geleast habe ich nie.)
    Meine Jahresfahrleistung betrug immer so um die 20-25.000 km.

    An bärigen V8-Jodler aus dem Affalterbacher Vierfach-Alphorn sendet 'winnet2' aus "Minga"! :thumbup:

  • harleyrider1550
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 1. Dezember 2016 um 18:28
    • #3

    Hallo Bonner,

    dann will ich doch auch gleich mal den Blick in die Vergangenheit wagen:

    1981 - 1987 Citroën GSA
    1987 - 1990 Mercedes 190 E 2,3
    1990 - 1993 Opel Omega 2.0 (Firmenwagen)
    1993 - 1995 Audi A6 2,3 (Firmenwagen)
    1995 - 1999 Mercedes E230 (Firmenwagen)
    1996 - 2007 Mercedes SL 320 (Zweitwagen)
    1999 - 2001 Mercedes E320 CDI Kombi (Firmenwagen)
    2001 - 2007 BMW Kombi 525i
    2007 - 2010 Chrysler 300c Kombi
    2007 - 2016 BMW 650i (E64) (Zweitwagen)
    2010 - 2012 Chrysler 300c Sedan
    2012 - 2016 BMW 530 Touring
    2016 - Mercedes CLS SB 350 CDI
    Aktuell kein Spaßauto vorhanden, bin am überlegen ob ich mir in 2017 wieder was hole....., aktueller Gedanke, wieder einen W129, der war einfach geil


    Wie Ihr seht - kreuz und quer

  • Bonner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    321
    • 1. Dezember 2016 um 19:04
    • #4

    Hallo Harley
    dann gehe ich auch mal weiter zurück in die Vergangenheit.
    Leider kann ich nicht mehr die Jahreszeiten benennen, aber die Reihenfolge stimmt. Beginnen kann ich seit 1969.

    R4 gebraucht (3-Gang-Getriebe) ;(
    R4 neu
    Ford Taunus Coupe Neu (nur 4 Tage) Dann Totalschaden und ich war Schuld. Aber ansonsten nichts passiert.
    Ford Taunus Coupe Neu
    Ente Neu
    Citroen GS Neu
    VW Golf Neu
    VW GTI Neu
    Opel Kadett Dienstwagen
    Opel Kadett Dienstwagen
    Opel Astra Dienstwagen
    Opel Omega Dienstwagen
    Opel Omega Dienstwagen
    VW Passat Dienstwagen
    Mercedes E-Klasse Dienstwagen
    Audi A6 Dienstwagen
    Audi A6 Dienstwagen
    Danach wie geschrieben Chrysler 300C Sedan, 2 X Jaguar XF und nun Mercedes-CLS.

    Bei der Aufstellung kann man sehen,was man im laufe eines Autofahrerlebens alles gefahren hat, man kann aber auch sehen dass man schon ganz schön alt geworden ist. :thumbup: 8)

    Gruß Bonner

  • harleyrider1550
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 1. Dezember 2016 um 20:00
    • #5

    Hi Bonner,

    schöne Historie und wie ich sehe, hattest DU auch einen Citroën GS(A).
    Das Auto habe ich geliebt, weil total anders. Habe mich dann aber nie wieder an diese Marke gewagt, schade eigentlich.... 8)

    Den 300c hatten wir ja auch jeder für sich im Bestand, dieses Teil hatte auch was, hätte ich nicht verkaufen sollen. Der
    hätte in einer Garage gehört und aufbewahrt werden sollen....

    lach, naja und jeder hatte so seine Dienstwagen :thumbup:
    1995 hatte ich eine der ersten W210 und der hatte jede Menge Kinderkrankheiten. Also war ich dadurch Stammkunde bei Daimler.
    Als Leihwagen habe ich fast immer eine S-Klasse W140 bekommen. Dieses Teil war ein wirklicher Panzer, er hat zu dieser Zeit fast jeglichen Rahmen gesprengt. (für deutsche Verhältnisse)

    Gruß Jens

  • Rockbit
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    4.734
    • 1. Dezember 2016 um 21:54
    • #6

    Meine Historie (so genau weiß ich es nicht mehr, aber so ungefähr lief es ab):

    1966 - 1968 3x Citroen 2 CV (ab 14 PS!) | Schulzeit
    1968 - 1971 3x Mini 850 und Cooper | Schulzeit und Studium
    1971 - 1976 2x Peugeot 304, Limo und Coupé | Studium
    ab hier Firmenwagen:
    1976 - 1982 2x BMW 528, Vergaser und -i
    1982 - 2005 3x Mercedes E-Klasse (W210 E320 immer noch in der Familie)
    ab 2005 - CLS 350
    und in Zukunft? Schwere Frage bei 5-7000 km/Jahr, selbst als Firmenwagen.

    Immer noch hier!!:thumbup: . . .

  • Cirrus
    Profi
    Beiträge
    1.248
    • 1. Dezember 2016 um 23:49
    • #7

    Hier mal das Gröbste aus meiner "automobilen Geschichte" :roll:.

    1978-1980 Mini 850 und 1000 (noch nix eigenes, sondern "Shopping Cart" meiner Mutter :D)
    1981: Porsche 924
    1983: Alfa GTV6 2.5
    1985: Golf I GL
    1987: Golf GTI II
    1989: Golf GTI II 16V Edition
    1992: Audi Coupé GT 2.8 Quattro (B3)
    1997: Audi A4 Avant Quattro 2.8 (B5)
    1999: Audi A6 Avant Quattro 4.2 (C5)
    2000: Mercedes CLK 430 (C208, MJ 99)
    2001: Mercedes CLK 55 AMG (C208, MJ 01)
    2006: Mercedes CLS 500 (MJ 05)
    2008- heute: Mercedes CLS 500 Mopf (MJ 08 )
    2017-2018: Keine Ahnung..., evtl. neues E-Coupé (BR238 ), oder vlt. auch ein GLC/GLC Coupé in der 43er "Soft AMG" Ausführung ;), vlt. aber auch gar nix mehr hier, falls ich 2017 auswandere.

    Daneben gab's von 1985 bis 2012 noch einige Corvettes und ein SL600 als Sommer- bzw. "Sonntagsautos" parallel dazu. Die "emotionalsten" Top 3, denen ich noch heute nachtrauere: Alfa GTV6, 67er Corvette und CLK55 AMG :love:.

    Gruss Cirrus

    2 Mal editiert, zuletzt von Cirrus (6. Dezember 2016 um 21:28)

  • Mathias82
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    198
    • 2. Dezember 2016 um 10:33
    • #8

    Meine ist kaum erwähnenswert :D
    2001-2016 VW Golf 4 (1,9 TDI Special)
    seit 2016 CLS Shooting Brake 500

    Da die Autos für mich immer rollstuhlfahrergerecht umgebaut werden müssen fahre ich meine Autos 9-12 Jahre. Den Golf hatte ich etwas länger, naja den CLS werde ich ca 9-10 Jahre fahren und dann mal schauen was es feines gibt. Vielleicht E63 AMG T-Modell.... hab ja noch ein paar Jahre Zeit es mir zu überlegen :whistling:

  • oliverds
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 2. Dezember 2016 um 13:14
    • #9

    Sehr gut, dass mein Topic das ins rollen gebracht hat :D

    Eure Listen lesen sich sehr schön :thumbup:

    Dann will ich auch mal:

    2003 - 2006: VW Golf IV 1.6
    2006 - 2008: VW Jetta V 2.0 FSI
    2008 - 2011: Audi A3 Sportback 3.2 quattro
    2011 - 2011: VW Golf V Edition 30
    2011 - 2012: VW Passat CC 3.6 4Motion
    2012 - 2013: Audi A5 Sportback 2.0 TFSI
    2013 - 2014: Audi S4 3.0 TFSI
    2014 - 2016: Audi A7 2.8 FSI
    2016 - : MB CLS 350 SB CGI

    Nebenher gab es noch zwei Alltagswagen: VW Golf II 1.6 und ein Opel Corsa D 1.6.

    Bis auf den dank Abwrackprämie geleasten Opel war stets die Devise "nur Bares ist wahres", Autos auf mehr Raten als Rädern gefallen mir persönlich nicht. Mit dem Golf IV gab es mal einen selbstverschuldeten Auffahrunfall und bei dem Jetta wurde ich mal seitlich auf einem Parkplatz geknutscht, sonst bin von großen Schäden verschont geblieben. Bis auf die "Alltagswagen waren es allesamt relativ junge Gebrauchte mit einem Alter zwischen 2 und 4 Jahren mit niedriger Laufleistung. In Erinnerung geblieben ist mir noch eine Fahrt mit dem Golf auf der BAB bei Nürnberg im Strömenden Regen, bei dem der linke Wischer überdreht hat und ich dann mit offenem Fenster, den Wischer fest mit der linken Hand umklammert pitschnass und mit dem Kopf aus dem rechten Teil der WSS lukend bis zur nächsten Raste gefahren bin :thumbup:

    So im Nachhinein betrachtet lässt sich sagen, dass ich mich KFZ-technisch relativ erfolgreich hochgeschlafen habe 8|

    CLS 350 Shooting Brake, MJ13, obisidianschwarz <--- sold

    Don't take life to seriously, you may not make it out alive.


    Einmal editiert, zuletzt von oliverds (2. Dezember 2016 um 15:10)

  • Bonner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    321
    • 2. Dezember 2016 um 13:52
    • #10
    Zitat von harleyrider1550

    Hi Bonner,

    schöne Historie und wie ich sehe, hattest DU auch einen Citroën GS(A).
    Das Auto habe ich geliebt, weil total anders. Habe mich dann aber nie wieder an diese Marke gewagt, schade eigentlich.... 8)


    Da hast du recht. Wenn der fuhr, war der traumhaft. Häufig fuhr er aber nicht. ;( . Aber oft fuhr der bei mir auch in die Werkstatt. Nachdem, nach rund 40000km, das Getriebe hinüber war, habe ich mir geschworen nie mehr Citroen. Allerdings für die "Göttin DS" wäre ich schwach geworden. Konnte ich mir aber nicht leisten. Die Hydropneumatic war ein Gedicht

    Zitat von harleyrider1550


    Den 300c hatten wir ja auch jeder für sich im Bestand, dieses Teil hatte auch was, hätte ich nicht verkaufen sollen. Der
    hätte in einer Garage gehört und aufbewahrt werden sollen....

    Gruß Jens

    Und wieder hast du recht. Ich habe diesen Wagen, bei aller Unzulänglichkeit, geliebt. Immer wenn ich auf ihn zu gegangen bin, habe ich mich an ihm erfreut. Mir war es völlig egal, dass alle meine Freunde den C300 für eine Gangsterkiste gehalten haben. Wenn die sich bei dem komischen Lancia-Verschnitt als Nachfolge-Model mehr Mühe gegeben hätten, wäre ich vielleicht dabei geblieben.

    Gruß Bonner

    PS. Es ist schön die Fahrzeug-Historie der Forums-Mitglieder zu lesen. Einige Fahrzeuge haben wohl mehrere Kollegen hier gehabt (2CV z.B.)

    Einmal editiert, zuletzt von Bonner (2. Dezember 2016 um 13:57)

  • Mathias82
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    198
    • 2. Dezember 2016 um 18:19
    • #11
    Zitat von Bonner

    Wenn die sich bei dem komischen Lancia-Verschnitt als Nachfolge-Model mehr Mühe gegeben hätten, wäre ich vielleicht dabei geblieben.

    Den 300C fand ich auch immer verdammt pornös aber da ich von 2001 an 10 Jahre warten musste bis ich nen neues Auto kaufen kann und umbauen lassen kann könnte ich ihn mir nicht kaufen - sonst hätte ich es getan. Der kam als V6 TDI mit vollausstattung neu irgendwas um die 37000 Euro. Hatte mir den ein paar mal konfiguriert. Das Nachfolgemodell finde ich pottenhäßlich und da ich nur Neuwagen oder Jahreswagen nehmen darf kam das Model nicht mehr in frage... :wacko:

  • harleyrider1550
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 2. Dezember 2016 um 19:36
    • #12

    Richtig, der 300c hatte den bekannten V6 von Mercedes (320 CDI) verbaut.
    Neu hatte ich für den "Dicken" damals (2007) knapp 40 TEuro bezahlt, Listenpreis war aber fast 50 TEuro.

    Ahhhhh Gleichstand mit Mathias; 110

  • MariusK
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    178
    • 2. Dezember 2016 um 21:12
    • #13

    Sehr schöner Thread! :)

    Bei mir ist die Auflistung allerdings sehr dürftig:

    2015 - jetzt: CLS (C219) 320 CDI


    Das wars schon. Danke! :D

    Einmal editiert, zuletzt von MariusK (2. Dezember 2016 um 22:31)

  • Bonner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    321
    • 3. Dezember 2016 um 12:14
    • #14
    Zitat von Mathias82


    Der kam als V6 TDI mit vollausstattung neu irgendwas um die 37000 Euro. Hatte mir den ein paar mal konfiguriert. Das Nachfolgemodell finde ich pottenhäßlich und da ich nur Neuwagen oder Jahreswagen nehmen darf kam das Model nicht mehr in frage... :wacko:

    Hallo Mathias.
    Ich habe meinen damals für 40000,--€ bekommen. Das war eine Woche nachdem der Diesel auf den Markt kam. Den Hemi mit 5,7 Ltr wollte ich nicht. Das war mein erstes Auto nach meinem Berufsleben. Was die Hässlickeit des Nachfolgemodells anbelangt, sind wir einer Meinung. Da ich ebenfalls nur Neuwagen bzw. Tageszulassungen nehme, kam der für mich nicht in Frage.

    Gruß Bonner

  • Bonner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    321
    • 3. Dezember 2016 um 12:20
    • #15

    Hallo Leute
    es freut mich, dass sich soviele an diesem Thread beteiligen. Ich hatte aber nicht nur die Historie im Sinn, als ich ihn eröffnete, sondern mich würde auch interessieren, ob aktuell für euch Alternativen zum CLS in Frage kommen. Wenn ja natürlich auch, was die Alternativen sein könnten.

    Ich gebe zu, dass ich beispielsweise vor dem Kauf des CLS auch überlegt habe ob der AUDI A7 nicht in Frage kommen könnte. Natürlich war auch der Jaguar eine Option. Nur ein Auto was man beim morgendlichen Besuch beim Supermarkt X-mal auf dem Parkplatz stehen sieht, kommt nicht in Frage. :D

    Wenn ihr der Meinung seid, dass das hier nicht reinpasst mach ich auch gerne einen neuen Thread auf.

    Gruß Bonner

  • Bonner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    321
    • 3. Dezember 2016 um 12:25
    • #16
    Zitat von MariusK

    Sehr schöner Thread! :)

    Bei mir ist die Auflistung allerdings sehr dürftig:

    2015 - jetzt: CLS (C219) 320 CDI

    Das wars schon. Danke! :D

    Hallo Marius
    ich vermute mal, dass du mein Enkel sein könntest. :D Keine Panik du bist es nicht, ich kenne deine Oma gar nicht. :love: :D :P Wenn du in unserem Alter bist, hast du auch eine Menge Autos vorzuweisen.

    Gruß Bonner

  • harleyrider1550
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 3. Dezember 2016 um 12:52
    • #17
    Zitat von Bonner

    Hallo Marius
    ich vermute mal, dass du mein Enkel sein könntest. Keine Panik du bist es nicht, ich kenne deine Oma gar nicht.

    Zitat von Bonner

    Gruß Bonner


    :D :D :D HERRLICH!

  • harleyrider1550
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 3. Dezember 2016 um 12:56
    • #18
    Zitat von Mathias82

    Meine ist kaum erwähnenswert :D
    2001-2016 VW Golf 4 (1,9 TDI Special)
    seit 2016 CLS Shooting Brake 500

    Da die Autos für mich immer rollstuhlfahrergerecht umgebaut werden müssen fahre ich meine Autos 9-12 Jahre. Den Golf hatte ich etwas länger, naja den CLS werde ich ca 9-10 Jahre fahren und dann mal schauen was es feines gibt. Vielleicht E63 AMG T-Modell.... hab ja noch ein paar Jahre Zeit es mir zu überlegen :whistling:


    Mathias, so wirst Du diesem Forum absehbar recht lange erhalten bleiben :thumbup:

  • harleyrider1550
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 3. Dezember 2016 um 13:01
    • #19
    Zitat von Bonner

    Hallo Leute
    es freut mich, dass sich soviele an diesem Thread beteiligen. Ich hatte aber nicht nur die Historie im Sinn, als ich ihn eröffnete, sondern mich würde auch interessieren, ob aktuell für euch Alternativen zum CLS in Frage kommen. Wenn ja natürlich auch, was die Alternativen sein könnten.

    Ich gebe zu, dass ich beispielsweise vor dem Kauf des CLS auch überlegt habe ob der AUDI A7 nicht in Frage kommen könnte. Natürlich war auch der Jaguar eine Option. Nur ein Auto was man beim morgendlichen Besuch beim Supermarkt X-mal auf dem Parkplatz stehen sieht, kommt nicht in Frage. :D

    Wenn ihr der Meinung seid, dass das hier nicht reinpasst mach ich auch gerne einen neuen Thread auf.

    Gruß Bonner


    Servus Bonner,
    Winnet2 hat in einem anderen Fred die Frage nach "Alternativen zum CLS" vor einiger Zeit eröffnet. Diesen Fred passt perfekt zu Deiner Frage bzgl. der Alternativen/Nachfolger zum CLS. Ich glaube Du hast da bereits auch schon geschrieben....

    Gruß Jens

  • MariusK
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    178
    • 3. Dezember 2016 um 15:59
    • #20
    Zitat von Bonner

    Hallo Marius
    ich vermute mal, dass du mein Enkel sein könntest. :D Keine Panik du bist es nicht, ich kenne deine Oma gar nicht. :love: :D :P Wenn du in unserem Alter bist, hast du auch eine Menge Autos vorzuweisen.

    Gruß Bonner

    Bald 27 auf dem Buckel :P

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™