1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C218+X218

Airmatic pffffft pfffffft

  • Mathias82
  • 5. Juni 2016 um 00:55
  • Mathias82
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    198
    • 5. Juni 2016 um 00:55
    • #1

    Hallo,

    mir ist mal aufgefallen, dass mein CLS, nachdem ich den Motor abgestellt habe, seltsame Geräusche macht bzw lässt die Airmatic immer kurz stoßartig Luft ab. Das klingt immer als hätte das Auto Blähungen 😂 - was ich noch nicht herausgefunden habe, warum er das macht. Hat von euch jemand nen Tipp warum er stoßweise die Luft ablässt nach dem ausschalten?
    Wollte das auch mal bei Gelegenheit nachmessen ob der nach einem Tag stehen tiefer ist als nach 10 Minuten stehen.

    Beste Grüße,
    Mathias

  • Highlander
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 5. Juni 2016 um 01:25
    • #2

    ...ja die Geräusche macht meiner auch und er senkt sich auch ab.

    Ob das so muss kann ich leider nicht sagen, aber mich stört es nicht weiter.
    So bald man die Tür morgens öffnet, merkt man direkt das er sich auf das "normal" Niveau wieder hoch fährt.

    LG Andy

  • Mathias82
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    198
    • 5. Juni 2016 um 13:24
    • #3

    Hm, der Sinn darin würde mich mal interessieren weil ich finde es eher unnütz da ich immer aufpassen muss, dass ich, wenn ich irgendwo parke, mich nicht zu nah an den Bordstein stelle weil ich dann Angst habe, dass das Fahrzeug sich noch absenkt und dann aufliegt und die Stoßstange nach oben gedrückt wird und kaputt geht :/

  • harleyrider1550
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 5. Juni 2016 um 14:08
    • #4

    Hallo Mathias, hallo Andy,

    meiner macht das auch.
    Am Dienstag bin ich bei Mercedes, da werde ich mal fragen ob das normal ist.

    Gruß Jens

  • Highlander
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 6. Juni 2016 um 01:23
    • #5
    Zitat von harleyrider1550

    Am Dienstag bin ich bei Mercedes, da werde ich mal fragen ob das normal ist.

    Gruß Jens

    super...dann warten wir mal gespannt auf die Antwort :thumbup:

  • winnet2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    414
    • 6. Juni 2016 um 17:15
    • #6

    Macht mein alter 219er auch. Das steht sogar irgendwo in der Betriebsanleitung, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
    Tatsächlich sollte man ein bisschen aufpassen, wo man parkt, denn die Karosserie senkt sich dabei wirklich um ca. 1 cm ab. Sieht doch schick aus! "Show & Shine"! :thumbup:

    Die Airmatik DC führt oft ein merkwürdiges "Eigenleben". Neben der planmäßigen Absenkung und Anhebung bei und nach Autobahnfahrten und der Absenkung nach längerer Fahrt in "angehobenem Niveau" mit einer Mindestgeschwindigkeit (ich glaube, 80 km/h), gibt es offenbar noch andere Parameter, die eine automatische Anpassung des Fahrzeugniveaus bedingen. Darüber habe ich aber noch nirgendwo was gelesen. So habe ich z. B. sowohl beim E 55, als auch beim CLS festgestellt, dass sich die Kutsche nach einer kurzen Warmfahrphase leicht anhebt, wenn ich z. B. an einer Ampel stehe. Während der Fahrt fallen solche kleinen Korrekturen ja nicht auf.

    Aber das sind ja alles "Kinkerlitzchen" im Vergleich zur seligen Hydropneumatik der Citroen DS/GS und SM & Co. Die haben sich ja förmlich "auf den Bauch gelegt", wenn man den Wagen abgestellt hat. :D

    An bärigen V8-Jodler aus dem Affalterbacher Vierfach-Alphorn sendet 'winnet2' aus "Minga"! :thumbup:

  • Bonner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    321
    • 6. Juni 2016 um 18:52
    • #7

    Hallo winnet

    Zitat von winnet2

    Aber das sind ja alles "Kinkerlitzchen" im Vergleich zur seligen Hydropneumatik der Citroen DS/GS und SM & Co. Die haben sich ja förmlich "auf den Bauch gelegt", wenn man den Wagen abgestellt hat. :D

    Es waren aber trotzdem Traummobile, wenn sie fuhren. Ich hatte vor rund 40 Jahren einen Citroen mit Hydropneumatic. Die hatte laufend irgendwas, aber nie was am Fahrwerk. Wenn die fuhr, hätte ich vor Begeisterung schreien können so schön ruhig fuhr die. Wenn ich aus der Werkstatt kam, hätte ich vor Entsetzen schreien können, so hoch war die Rechnung.

    Ich denke aber immer noch gerne daran. Wahrscheinlich weil es Erinnerung an Zeiten ist, wo man noch jung war.

    Gruß Bonner

  • winnet2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    414
    • 7. Juni 2016 um 15:35
    • #8

    Ich war in jungen Jahren kurz davor, mir einen Citroen DS23 Pallas Injection zu kaufen. Es blieb aber bei der beeindruckenden Probefahrt.
    Hatte einfach zu viel Respekt vor der komplexen Technik und die Unkenrufe aus dem Bekanntenkreis schreckten mich ab.
    Und ich vermisste schmerzlich einen Sechszylindermotor. Wenn es den gegeben hätte, wäre ich über meinen Schatten gesprungen!
    So kamen dann div. Ford Consul/Granada V6 ins Haus und später Opel Commodore 2.5 S und Senator 3.0 E
    Die Faszination der alten Citroen ist aber bis heute erhalten geblieben.
    Sorry für die kleine OT-Exkursion! :whistling:

    An bärigen V8-Jodler aus dem Affalterbacher Vierfach-Alphorn sendet 'winnet2' aus "Minga"! :thumbup:

  • harleyrider1550
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 7. Juni 2016 um 18:06
    • #9

    Hallo,

    immer wieder schön diese Erinnerungen zu lesen, ging mir auch gleich so :D
    Während meines Studiums habe ich einen Citrön GS (GSA) gefahren, der Wagen war einfach nur "anders".... und ich habe ihn geliebt. Lupentacho, die Schaltereinheit am Lenkrad, das Radio, die Handbremse... nichts war an seinem Platz, aber es war genial und dann war da noch die Hydropneumatische Federung.....

    Apropos Federung = Luftfahrwerk.
    Habe heute bei Mercedes wie versprochen nachgefragt. Winnet2 hat eigentlich schon die Antwort gegeben und damit heißt es erst mal: alles im grünen Bereich.

    Nach dem Abstellen des Fahrzeuges, incl. Aussteigen und Abschließen regelt das Fahrwerk das Niveau auf Sollhöhe und daher kommen die pfffft pfffft Geräusche.
    Das dauert je nach vorherigem Zustand 5 und ca 20 Sekunden.
    Ist er damit fertig dann schaltet das Ventil mit einem klack und riegelt die Leitungen ab. Wenn alles Dicht ist, dass senkt sich das Fahrwerk nicht ab.

    Gruß Jens

  • Highlander
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 8. Juni 2016 um 01:45
    • #10
    Zitat von harleyrider1550

    Habe heute bei Mercedes wie versprochen nachgefragt. Winnet2 hat eigentlich schon die Antwort gegeben und damit heißt es erst mal: alles im grünen Bereich.

    Nach dem Abstellen des Fahrzeuges, incl. Aussteigen und Abschließen regelt das Fahrwerk das Niveau auf Sollhöhe und daher kommen die pfffft pfffft Geräusche.
    Das dauert je nach vorherigem Zustand 5 und ca 20 Sekunden.
    Ist er damit fertig dann schaltet das Ventil mit einem klack und riegelt die Leitungen ab. Wenn alles Dicht ist, dass senkt sich das Fahrwerk nicht ab.

    Gruß Jens

    na dann lassen wir Ihn mal pffffft pfffffft machen :thumbup:

  • Mathias82
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    198
    • 13. Juni 2016 um 00:10
    • #11

    Danke, dass du extra nachgefragt hast und uns die Erklärung geliefert hast. Dann muss ich mir keine Gedanken mehr über das pfffft pfffft machen :D

    Einen schönen Start in die Woche und Grüße aus MV :)

  • Fummler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    335
    • 13. Juni 2016 um 12:10
    • #12

    Deaktivieren lässt es sich also nicht? Mir ist es immer ziemlich gefährlich, wenn ich mit der Schnauze über einer (niedrigen) Bordsteinkante parke. Geht er so weit runter, dass er aufsitzt? Viel ist es zwar nicht, was er runter geht, aber es könnte reichen. Mir wäre es lieber, er bliebe, wie er ist. Show-Parken habe ich nicht nötig, die Sicherheit geht mir da vor.

  • harleyrider1550
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 13. Juni 2016 um 13:43
    • #13
    Zitat von Fummler

    Deaktivieren lässt es sich also nicht? Mir ist es immer ziemlich gefährlich, wenn ich mit der Schnauze über einer (niedrigen) Bordsteinkante parke. Geht er so weit runter, dass er aufsitzt? Viel ist es zwar nicht, was er runter geht, aber es könnte reichen. Mir wäre es lieber, er bliebe, wie er ist. Show-Parken habe ich nicht nötig, die Sicherheit geht mir da vor.


    Hi Fummler,

    hast Du mal gemessen wie viel er runter geht? Und in welchem Zeitraum passiert das?
    Bei mir habe ich das Gefühl, dass er nur nach oben korrigiert.


    Gruß Jens

  • Mathias82
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    198
    • 17. August 2016 um 22:33
    • #14

    So, ich habe nun vom ^^ die Information bekommen, dass die Airmatic zum einen die Luft ablässt, damit die Luftbälger nicht ständig unter Druck stehen und zum anderen dient dies auch gleichzeitig als eine Art Abschlepp-Schutz / Diebstahl-Schutz weil sich das Fahrzeug wohl nicht fahren lässt solange das Fahrwerk heruntergefahren ist.

    Zumindest wurde es mir so erklärt :roll:

  • Highlander
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 18. August 2016 um 01:24
    • #15

    danke Mathias...das mit dem ständig unter Druck stehen kann ich mir schon vorstellen, macht Sinn :)

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass er nicht immer gleich absenkt.  ?(

    Gestern z.B. stand mein dicker extrem tief und heute wieder auf fast normalen Niveau, irgendwie Eigenartig.

    Ist das bei Dir/Euch auch unterschiedlich ?

    LG André

  • Fummler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    335
    • 18. August 2016 um 12:36
    • #16

    Es ist wirklich unterschiedlich. Stelle ich ihn in meiner Garage ab, so senkt er sich nach dem Abschließen vorn ca. 15-20mm, hinten fast 30mm ab. Neulich auf einem ebenen Parkplatz hat er sich nicht abgesenkt. Warum es das macht, weiss ich nicht. Aber als Abschleppschutz? Das ist Unsinn, denke ich. Selbst fahren könnte man trotzdem. Es muss doch irgendjemanden geben, der den tieferen Sinn der Airmatik kennt...

  • winnet2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    414
    • 18. August 2016 um 16:15
    • #17
    Zitat von Fummler

    Es ist wirklich unterschiedlich. Stelle ich ihn in meiner Garage ab, so senkt er sich nach dem Abschließen vorn ca. 15-20mm, hinten fast 30mm ab. Neulich auf einem ebenen Parkplatz hat er sich nicht abgesenkt. Warum es das macht, weiss ich nicht. Aber als Abschleppschutz? Das ist Unsinn, denke ich. Selbst fahren könnte man trotzdem. Es muss doch irgendjemanden geben, der den tieferen Sinn der Airmatik kennt...

    So ist es bei meinem 219er auch. Mal so - mal so! Vorgestern war er frühmorgens sogar rechts vorne knapp 1 cm tiefer als links (hinten okay). Machte mir schon Sorgen. Aber es schien ein einmaliger "Ausrutscher" zu sein. Gestern und heute morgens und abends gleiche Höhe. Ein "Buch mit sieben Siegeln", diese Airmatik ...! :thumbup: Aber missen möchte ich sie dennoch nicht!

    An bärigen V8-Jodler aus dem Affalterbacher Vierfach-Alphorn sendet 'winnet2' aus "Minga"! :thumbup:

  • Highlander
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 19. August 2016 um 05:15
    • #18

    ok...dann lassen wir das mal so stehen "Buch mit sieben Siegeln"


    Aber gut zu wissen das es bei anderen Leuten auch so ist  :thumbup:

  • Mirco
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 29. September 2023 um 17:29
    • #19
    Zitat von Mathias82

    Danke, dass du extra nachgefragt hast und uns die Erklärung geliefert hast. Dann muss ich mir keine Gedanken mehr über das pfffft pfffft machen :D

    Einen schönen Start in die Woche und Grüße aus MV :)

  • Mirco
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 29. September 2023 um 17:30
    • #20

    Hallo hoffe das mir noch einer antwortet liegt ja schon n Jahr zurück also ist es auch normal das die airmatic während der Fahrt zischt/pfffpfff macht ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™