1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Neuling - Suche Wartungsplan CLS 350 CGI

  • Macten12
  • 19. April 2012 um 21:43
  • Macten12
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 19. April 2012 um 21:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    Zuerst m?chte ich mich kurz vorstellen: Bin 26ig, wohne in der Schweiz und werde in den n?chsten Wochen einen CLS 350 CGI MOPF aus Deutschland importieren. Bis dato bin ich einen Audi A6 gefahren, welchen ich heute privat verkauft habe. Nun geniesse ich die Zeit mit meinem Sommerauto (Z3 Roadster), bis der neue gebrauchte CLS kommt.

    Habe bereits ein interessantes Fahrzeug im Auge und h?tte gerne den Wartungs-/ Inspektionsplan f?r dieses Fahrzeug, um das Angebot abzusch?tzen (die Fahrzeughistorie hab ich bereits erhalten). Im Netz bin ich leider nicht f?ndig geworden und hoffe, ihr k?nnt mir weiterhelfen. Der Wagen w?rde zwar mit neuem Assyst abgeliefert (Junger Stern), trotzdem m?chte ich auf Nummer sicher gehn und gewappnet sein, falls in kurzer Zeit / wenigen Kilometern gr?ssere Wartungsarbeiten anstehen w?rden. Der Wagen hat ca. 60'000 auf der Uhr, letzter Assyst war vor einem Jahr, Code 11 - Service-Umfang klein (?l, Filter, Wischerbl?tter).

    Vielen Dank schonmal!

    MB CLS 350 CGI 2008 (ab 2012 04)
    BMW Z3 2.8 1999 (ab 2011 04)

    2 Mal editiert, zuletzt von Macten12 (19. April 2012 um 21:53)

  • Flash
    Erleuchteter
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    3.115
    • 19. April 2012 um 22:05
    • #2

    Hallo Macten12

    Erstmal willkommen im CLS Forum.

    Die Service und Wartungsintervalle sind in der CH anders als in Deutschland. Generell steuert die Elektronik das ganze und zeigt dir im Display an, wann der n?chste Service f?llig ist. Meisten steht da die Restkilometer bis zur n?chsten Wartung.

    Das ganze hat jedoch einen Hacken. Hinter dem gesamten System sind nicht nur die gefahrenen Kilometer massgeblich, sondern auch die Zeit. Hierin der CH sind das ca. 18 Monate. Jedenfalls will mein CLS mindestens alle 18 Monate eine Inspektion. Bei der letzten war ich gerade mal 8000 Kilometer gefahren.

    Das ist nicht weiter tragisch, denn die in der CH ausgelieferten Fahrzeugen kommen in den Genuss der Swiss Integral Garantie.

    Zitat

    MERCEDES-SWISS-INTEGRAL denkt an alles, was Ihr Mercedes-Benz f?r seine ersten 100.000 Kilometer braucht.


    • Alle Reparaturen (auch Verschleiss) bis 3 Jahre oder 100.000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte)
    • Kostenlose Pflege- und Wartungsdienste bis 10 Jahre oder 100.000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte)

    Wenn du ein Mercedes aus Deutschland importierst, dann hast diese Garantie nicht.

    Nach einem Service kannst Du im KIS nachsehen, wieviel Kilometer du wieder fahren kannst bis zum n?chsten Service.
    Bei mir steht da jedesmal 15'000 Kilometer.
    Das ist so jedoch auch nicht korrekt, denn es kommt auf die ?l Qualit?t an. Bei dem teuren Mobil wo fast alle H?ndler hier in der CH einf?llen, w?ren es dann gem?ss Richtlinien von Mercedes 20'000 oder sogar 25'000 Kilometer.

    Mir ist das mehr oder weniger egal, da ich meist nicht mehr als 10'000 Kilometer im Jahr fahre und bei mir der "Zeitfaktor" der Intervall bestimmt.

    Bei so einer Wartung zahle ich dann nur das "Fl?ssige". Also Lohnkosten und Ersatzteile wie Z?ndkerzen oder Luftfilter ist in der Garantie gedeckt.

    In unserer FAQ findest du Beispiele, was eine Wartung in Deutschland kostet. Das gibt dir einen ungef?hren Anhalt, was du hier auch zahlen wirst, jedoch mit den deutlich h?heren Lohnkosten f?r den Mechaniker.

    Was ich dir nicht beantworten kann ist der Zeitfaktor bei einem Auto aus Deutschland. Ob das auch diese 18 Monate +- sind weiss ich nicht.

    Im Display steht jeweils welcher Service notwendig ist. Da steht dann einfach: Service B in 1500 Kilometer oder ?hnliches.
    Es wird also nicht einfach zwischen einem kleinen oder grossen Service unterschieden. Es kommt auf den "Buchstaben" an und was die Werkstatt mit dem Diagnoseger?t noch weiteres auslesen wird. Auch das ist immer abh?ngig von der Laufzeit und den gefahrenen Kilometer.

    die FAQ findest du hier FAQ

    Gr?sse aus Luzern

    Flash

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Macten12
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 19. April 2012 um 22:51
    • #3

    Hallo Flash,

    Erstmal danke f?r die ausf?hrlichen Erkl?rungen. Das die CH-Fahrzeuge mit MSI ausgeliefert, ist mir bekannt und soweit kein Problem, denn dies ist wohl der einzige Nachteil eines importierten Mercedes in der Schweiz. Das nach gewissen Kilometerst?nden / Jahren keine fixen Wartungsarbeiten gem. Serviceplan anstehen, wusste ich nicht. Wird mein erster Benz sein. Da ich einen Jungen Stern kaufen werde, wird mir in den ersten 6000km Wartungsfreiheit garantiert, d.h. in den ersten 6 Monaten kommen keine "pl?tzlichen" Servicekosten auf mich zu. Positiv!
    Andere Frage: Kann es denn sein, dass einem der CLS zwischen den Wartungsintervallen (18 Monate oder 15/25 tkm) zum Werkstattbesuch bittet (bspw. Bremsfl?ssigkeit wechseln) oder werden die Zusatzarbeiten jeweils mit dem Assyst erledigt?


    Evtl. komme ich in den n?chsten Tagen mit weiteren Fragen.

    Gr?sse, Macten

    MB CLS 350 CGI 2008 (ab 2012 04)
    BMW Z3 2.8 1999 (ab 2011 04)

  • CLS350CGI
    Profi
    Beiträge
    817
    • 20. April 2012 um 07:54
    • #4

    Zusatzarbeiten werden immer mit dem Assyst zusammen gemacht. Es gibt nach 4 Jahren ODER 100Tkm zB. einen Z?ndkerzenwechsel, darauf w?rde ich mal achten! Bei meinem 350 CGI MOPF BJ2009 ist das Intervall 12 Monate oder 25Tkm (da ?l nach MB 229.5, z.B. Mobil 1 New Life 0w40, verwendet wird). Wenn dein Fahrzeug BJ2008 oder j?nger ist, kannst Du bei Mercedes online nach Eingabe der VIN die gesamte bei MB hinterlegte Historie abrufen, der Code dazu findet sich RECHTS unten auf dem letzten Assyst-Blatt!

    Edit: Gilt die Junge Sterne eigentlich in der Schweiz?

  • Macten12
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 20. April 2012 um 10:06
    • #5

    Also w?re der Z?ndkerzenwechsel wohl im n?chsten Assyst dran. Kostenm?ssig aber ?berschaubar. Wie sieht's bspw. mit Getriebe?lwechsel aus? Immernoch "Lebensf?llung" oder doch vorgesehen seitens MB?

    Mein neuer wird auf jedenfall Bj. 2008 oder j?nger sein, perfekt. Danke f?r den Hinweis! Junge Sterne gilt europaweit. W?re bitter, falls nicht..bist bspw. in Italien auf Urlaub und hast ein Problem und bleibst auf den Kosten sitzen, undenkbar.

    MB CLS 350 CGI 2008 (ab 2012 04)
    BMW Z3 2.8 1999 (ab 2011 04)

  • CLS350CGI
    Profi
    Beiträge
    817
    • 20. April 2012 um 10:28
    • #6

    MB-Vorgabe: Getriebe?lwechsel nach 60Tkm, keine Zeitvorgabe.
    Empfehlung: Sp?lung bei 60Tkm nach TE (ohne Reiniger) macht z.B. die MB-NL bei mir auch, dann alle weiteren 60Tkm lediglich Wechsel.

  • Macten12
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 20. April 2012 um 11:37
    • #7

    Mein Wunschfahrzeug hat 62'000km und Assyst w?rde vor der Auslieferung neu gemacht werden. Werde den Verk?ufer auf den Getriebe?lwechsel hinweisen!

    Danke f?r die Hilfe.

    MB CLS 350 CGI 2008 (ab 2012 04)
    BMW Z3 2.8 1999 (ab 2011 04)

  • Thomas1986
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    672
    • 20. April 2012 um 17:44
    • #8

    Getriebe Sp?lung nach TE mit neuem ?l ,Dichtung und neu Adaptieren ist jetzt eine Aktion von Merbag in der Schweiz f?r 499 CHF

  • Macten12
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 21. April 2012 um 14:10
    • #9

    Auf der Mercedes-Seite -> "Mein Mercedes" habe ich die Serviceinformationen gefunden, unter "Service f?r mein Fahrzeug". Genau das was ich gesucht habe, Wartungsarbeiten nach Laufleistung und Zeit. Ist leider zu gross um hier hochzuladen, bei Interesse per Mail (PN).

    MB CLS 350 CGI 2008 (ab 2012 04)
    BMW Z3 2.8 1999 (ab 2011 04)

  • CLS350CGI
    Profi
    Beiträge
    817
    • 21. April 2012 um 15:01
    • #10

    Sollte auch bei der Fahrzeugdokumentation als Serviceheft dabei sein ;)

  • Macten12
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 21. April 2012 um 18:56
    • #11

    Da ich den CLS noch nicht abgeholt habe, habe ich leider die Fahrzeugdokumente noch nicht ^^
    Es ging mir urspr?nglich darum, was beim anstehenden Assyst alles gemacht werden muss, damit ich das bei der Abholung ?berpr?fen kann.

    MB CLS 350 CGI 2008 (ab 2012 04)
    BMW Z3 2.8 1999 (ab 2011 04)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™