1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

CLS 500 W219 Sicherung von Benzinpumpe brennt dauernd durch

  • Besnik
  • 12. April 2024 um 03:04
  • Besnik
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 12. April 2024 um 03:04
    • #1

    Guten Morgen ich bin der Besnik,bin aus Berlin.

    Bin Neu hier,habe einen CLS 500 EZ.2007 mit 306PS.

    Den Cls habe ich vor Kurzem gekauft.

    Leider Brennt die Sicherung von der Benzinpumpe dauernd durch.

    Habe beide Benzinpumpen erneuert(sind keine Mercedes Orginal Benzinpumpen,sind von der Firma Hella.)

    Habe auch das Kraftstoffpumpenrelais getaucht,hat nichts gebracht.

    Die Sicherung brennt nur wenn der Wagen nach einer Fahrt steht,und ich es wieder starte.

    Könnt ihr bitte mir Paar Tips geben,bevor ich es bei Mercedes abgebe?


    Danke für die Hilfe im Vorraus.

    Mfg.Besnik

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 12. April 2024 um 18:23
    • #2

    Leider ist dieses Problem (soweit ich weiß) so hier noch nicht aufgetreten.

    Vielleicht sind die Hella-Pumpen vom Anlaufstrom her einen Tick zu gierig. Ich habe keine Idee. Die Ansteuerung wird schon so smart sein, die Pumpen nacheinanander zu starten?

    Vielleicht weiß jemand mehr?

  • Besnik
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 12. April 2024 um 21:01
    • #3

    Der CLS hat 204Tkm gelaufen,vom Durchzug her ist alles Ok.Die Benzinpumpen laufen auch sauber,wenn die Sicherung gewechselt wurde.

  • Besnik
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 12. April 2024 um 21:02
    • #4

    Danke für die Info.

    Beim Xentry ist auch jein Fehler hinterlegt.

    Gruß Besnik

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 12. April 2024 um 22:36
    • #5

    Als alter Bastler würde ich einen Kondensator über die die Sicherung parallel anschließen. Der nimmt die Stromspitze beim Anlauf der Pumpenmotoren weg (sowas sollte aber in der Pumpenelektrik eigentlich drin sein).

    So einer wäre geeignet:

    10.000/40M8 - Becher-Elko, radial, 10 mF, 40 V, 105°C, 30%
    Becher-Elko mit M8-Gewinde 10.000 µF/ 40 Volt [...]
    www.reichelt.de


    Es sollte theoretisch funktionieren. Die Pumpen geben durch das Nachlaufen ebenfalls noch etwas Strom zurück, wenn die Zündung ausschaltet (der Kondensator macht das auch). Wenn man ganz sicher gehen will, muss man noch eine Diode mit dem Kondi in Reihe schalten, um das Steuergerät zu sichern...

    Keine Gewähr.


    User Fummler wüsste hier Genaueres, aber der ist seit der Forenumstellung wohl von uns gegangen.

    Am Ende passen die Pumpen nicht richtig.

  • Besnik
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 12. April 2024 um 22:42
    • #6

    Danke für die Hilfe.

    Da ich Werksangehöriger bin,bringe ich den Cls bei Mercedes,es wird immernoch teuer Genug,ich will damit aber im Sommer verreisen.Will lieber kein Defekt unterwegs haben.

    Gruß Besnik

  • Besnik
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 25. April 2024 um 08:12
    • #7

    Habe beide Benzinpumpen in Orginal ausgewechselt,der Fehler ist behoben.

    Gruß Besnik

  • Flash
    Erleuchteter
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    3.115
    • 6. Mai 2024 um 13:54
    • #8
    Zitat von Besnik

    Habe beide Benzinpumpen in Orginal ausgewechselt,der Fehler ist behoben.

    Danke für Dein Feedback. Das wird irgendwann jemandem anderen auch passieren und so haben wir bereits die Lösung.


    Flash

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • elishanettie
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 16. Mai 2024 um 09:07
    • #9

    Hey Congrats!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™