1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. Kaminzimmer

Fotos --- Ergebnisse auf den Tisch

  • der_koelner
  • 27. Mai 2011 um 23:45
  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 14. September 2021 um 20:03
    • #721

    Danke für den Ansporn, Flash! Dann mache ich mit der Fotoshow mal weiter.

    Blicke vom Schiff auf die Stadt (auf welche, muss ich wohl nicht dazuschreiben):



    ab in den Jeep!

    Geschwindigkeit spielt keine große Rolle:

    Blicke vom Regenwald auf Rio:






    Schnappschüsse im Regenwald:


    Blicke von der Mittelstation auf dem Weg zum Zuckerhut:




    Landeanflug vor dem Zuckerhut:


    schnelle Vorbeifahrt an der Copacabana:

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 14. September 2021 um 21:15
    • #722

    Blicke vom Schiff auf Buenos Aires:




    Touristenviertel von Buenos Aires:






    Grabstätte von Evita Perón:

    Sonnenuntergang vom Schiff aus gesehen:

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 14. September 2021 um 22:06
    • #723

    Falls es jemanden interessieren sollte (und er sich nicht zu fragen traut):
    Die Aufnahmen wurden mit einer Kleinbildkamera Canon EOS 5D Mark III mit den zwei Objektiven Canon EF 24 - 105 4.0 L IS und Canon EF 70 - 300 4.0 - 5.6 L IS angefertigt. Ein Canon EF 16 - 35 4.0 L IS hatte ich für Innenaufnahmen parat gehabt.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf314 (14. September 2021 um 22:17)

  • Special
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.030
    • 16. September 2021 um 23:04
    • #724
    Zitat von Wolf314

    Danke für den Ansporn, Flash! Dann mache ich mit der Fotoshow mal weiter.

    Interessante Eindrücke.
    Hast du Ronald Schill mal besucht in seiner Favela? ;)

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 17. September 2021 um 01:54
    • #725

    Dafür hatte ich keine Zeit: das Fotografieren hat mich in den zwei Tagen, die das Schiff in Rio lag, völlig ausgelastet.
    Schließlich wollte ich euch etwas Schönes vorlegen können. :)

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 17. September 2021 um 07:04
    • #726

    Im Süden und Westen von Südamerika konnte ich leider keine spektakulären Fotos aufnehmen.

    In Ushuaia/Argentinien am Beagle-Kanal ist es im Hochsommer in der Regel bis 20°C warm. Die aufgezeichnete Höchsttemperatur lag bei knapp 30°C:


    Landausflug zu den Sehenswürdigkeiten:

    Wo sind sie nur, die Sehenswürdigkeiten?

    Ja, wo nur?

    Dieses Schild fand ich am spannendsten:

    Einige Tage später in Chile morgens im Fjord:

    Noch einige Tage später in Santiago de Chile war es wieder angenehm warm:

    (Leider ist dies das einzige gute Foto von der Stadt.)

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Flash
    Erleuchteter
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    3.115
    • 23. September 2021 um 17:17
    • #727

    echt tolle und gelungenen Bilder. Du hast ein gutes Auge dafür.

    aber was ganz anderes......

    Wenn man so wie du durch Südamerika reist, wie ist denn das so vor Ort mit dem ganzen Corona Mist? Hier liest man nur noch Schauer- und Angstmache Märchen. Auf Deinen Fotos sieht man kaum Menschen mit Masken :D


    Flash

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 24. September 2021 um 23:15
    • #728

    Flash

    Ich war sehr früh im Jahr 2020 unterwegs, als alles noch friedlich gewesen ist. Erst am 10. März 2020 begannen in Panama beim Landgang die ersten Maßnahmen, indem die Touristenführer ausschließlich im Hafengebiet eine Maske tragen mussten und dies auch nur im Freien. Kaum waren sie im Ausflugsbus bei den Passagieren, durften sie die Maske abnehmen ?( . Beim Verlassen des Schiffes wurde bei jedem Passagier lediglich die Temperatur an der Stirn gemessen. Insbesondere musste kein Passagier Maske tragen.

    Den nächsten Hafen Cartagena/Kolumbien durfte das Schiff schon nicht mehr anfahren. Dafür wurde als Ersatz die Insel Aruba angelaufen, danach planmäßig Curaçao, jeweils ohne jegliche Maßnahmen.

    Am 17. März lief das Schiff in Ft. Lauderdale/Florida ein, wo ich ausschiffen wollte. Weil jedoch mein Flug von Miami nach München gestrichen worden ist und umständliche Ersatzflüge angeboten wurden, habe ich das Angebot der Schiffsführung wahrgenommen und blieb bis Southampton/England an Bord. Wer in Ft. Lauderdale das Schiff auch nur kurzzeitig verließ, durfte nicht mehr zurück an Bord.

    Anschließend fuhr das Schiff außerplanmäßig direkt nach England. Im Terminal im Hafen von Southampton achtete das Hafenpersonal auf Abstand zwischen den Passagieren, die aber anschließend im Transferbus nach London-Heathrow wieder dicht beisammen saßen ?( . Maske musste weder in Southampton noch im Flughafen noch im Flugzeug getragen werden. Allerdings durften nur Passagiere mit deutschem Reisepass nach Deutschland ausfliegen. Passagiere aus Ostasien, die Im Wartebereich vor den Abfluggates saßen, trugen Ganzkörper-Schutzanzug und Schutzbrille. Zwar sollte man im Wartebereich Abstand einhalten, saß aber im Flugzeug wieder ganz normal. ?(

    Im Flughafen München musste am Gepäckband Abstand eingehalten werden, was polizeilich überwacht wurde. War der Gepäckbereich verlassen, gab es keine Überwachung mehr. Masken wurden nicht getragen, auch nicht im Transferfahrzeug zu meiner Wohnung.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf314 (24. September 2021 um 23:21)

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 25. September 2021 um 00:52
    • #729

    Nun geht's in den armen Norden Chiles, nach Coquimbo, von wo aus eine lange Bustour zu einer Pisco-Destillerie unternommen wird:

    Eines der besten Hotels am Platze in der Nachbarstadt Serena:

    Noch einige Eindrücke:


    Fahrt ins Landesinnere:


    Endlich an der Destillerie angekommen:


    Das begehrte Produkt, chilenischer Pisco:

    Für mich war das Highlight der Blick aus dem Bus auf das ferne Gemini-South-Observatorium am Cerro Pachón während der Rückfahrt:

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolf314 (25. September 2021 um 01:29)

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 25. September 2021 um 06:15
    • #730

    Im nächsten Hafen Arica/Chile in Grenznähe zu Peru war es ähnlich wie in Coquimbo, nur dass anstelle von veredeltem Weintraubensaft diesmal Oliven zu sehen und verkosten gewesen waren. Der Besuch eines Obst- und Gemüsemarktes war mein Favorit. Zugehörige Fotos habe ich hier aber schon eingestellt.

    Callao ist die Hafenstadt von Lima/Peru. Es war so organisiert, dass Passagiere dort gar nicht zu Fuß unterwegs sein konnten (sie wären aller Voraussicht nach ausgeraubt worden). Nahezu alles war durch Gitter geschützt. Autos stammten teilweise aus den 40er Jahren (wie dies auch in Uruguay der Fall ist). Die Busse fuhren durch bis Lima, wo sie in ein von Polizisten in Kampfausrüstung engmaschig abgesperrtes Gebiet gelassen wurden, in dem die Gebäude top-renoviert waren. Hier konnten sich die Touristen frei bewegen.

    Warnung: Weil ich die Fotos vom fahrenden Bus aus aufnehmen musste, konnte ich nur "knipsen", also keinen idealen Standort wählen. Zudem stören Reflexionen in der Fensterscheibe des Busses.


    Verfallende Häuser in Lima:


    Im "Sperrbezirk":

    Die Polizisten habe ich nicht aufgenommen, auch nicht die wenigen Straßenhändler, die im Sperrbezirk sein durften. Abends aßen wir in einem historischen Lokal, das für uns Passagiere reserviert war. Es war beeindruckend, miterleben zu können, wie das Personal den besten Service bot, der möglich gewesen ist.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Flash
    Erleuchteter
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    3.115
    • 27. September 2021 um 17:50
    • #731
    Zitat

    Passagiere aus Ostasien, die Im Wartebereich vor den Abfluggates saßen, trugen Ganzkörper-Schutzanzug und Schutzbrille. Zwar sollte man im Wartebereich Abstand einhalten, saß aber im Flugzeug wieder ganz normal.

    Wahnsinn, das soll einer verstehen :D


    Zitat

    Callao ist die Hafenstadt von Lima/Peru. Es war so organisiert, dass Passagiere dort gar nicht zu Fuß unterwegs sein konnten (sie wären aller Voraussicht nach ausgeraubt worden).

    Krass, dabei sieht das alles so friedlich und gepflegt aus. Bis auf die Stromleitungen, aber das kennt man ja auch aus vielen europäischen Länger im Süden und Osten :)

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 27. September 2021 um 19:41
    • #732
    Zitat von Flash

    Krass, dabei sieht das alles so friedlich und gepflegt aus.


    Grund für die latente Kriminalität ist die große Armut.
    Solange auf der Straße nur arme Leute anzutreffen sind, ist es friedlich. Ein Passagier eines Luxusschiffes mit Spiegelreflexkamera wäre aber eine zu große Versuchung.

    Auch in Rio de Janeiro fiel auf, dass die Zugänge ganz normaler Häuser mit Eisengittern geschützt waren. Selbst bei den Ausflügen auf dem Wasser im Amazonasgebiet bei Manaus wurden die Touristenboote von Polizeibooten begleitet. In Südamerika hat die Polizei für den Schutz von Touristen mitunter sogar eine eigene Abteilung.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 28. September 2021 um 05:48
    • #733

    Manta/Ecuador:


    Ausflugsziel: ein Museum.

    Nichts für mich! Ich sah mich ein wenig in der Umgebung um.


    Leider war das schon alles. Peinlicherweise habe ich mich dank der Hitze, Wassermangel und zu starker Medikation gegen Bluthochdruck für eine Weile verabschiedet.
    Den aufmerksamen Einheimischen war das nicht neu. Sie hatten einen SUV mit laufender Klimaanlage bereitstehen, in den ich mich legen durfte. Sogleich wurde auch eine Flasche mit eiskaltem Wasser gereicht, was mir wieder auf die Beine half.

    Der spätere Stopp für das Mittagessen mit anschließender Badegelegenheit in einem Hotel mitten im ecuadorischen Regenwald hat mir viel besser gefallen:


    Schließlich gab es noch einen kurzen Aufenthalt am Strand:

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf314 (28. September 2021 um 06:24)

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 3. Oktober 2021 um 12:38
    • #734

    Panama City:

    Bahnfahrt am Kanal entlang zwischen Pazifik und Atlantik:


    Beobachtungen an einer Schleuse:


    Am nächsten Tag Durchfahrt an derselben Schleuse:


    Fahrt durch den Regenwald

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 4. Oktober 2021 um 06:33
    • #735

    Die Maut für die Durchfahrt des Panamakanals betrug für das Kreuzfahrtschiff zwischen 350.000 und 400.000 US-Dollar.

    Der nächste vorgesehene Hafen in Cartagena/Kolumbien war wegen der Corona-Geschichte leider geschlossen. Als Ersatz wurde die Insel Aruba angelaufen. Ich nutzte die Abwesenheit der meisten Passagiere für Aufnahmen des Schiffsinneren, habe also keine Fotos von der Insel. Der letzte Stopp mit möglichem Landgang war die Insel Curaçao, wo ich von einem Badestrand aus ein Boot mit Fenstern unterhalb der Wasserlinie bestieg. Wegen der schlechten Lichtverhältnisse unter Wasser habe ich kaum verwertbare Fotos.

    Willemstad/Curaçao:


    Der Touristenführer beim Anfüttern der Fische:

    Der nächste Hafen war Ft. Lauderdale/Florida, wo kein Landgang mit Rückkehr auf das Schiff möglich gewesen ist. Anschließend wurde ohne weiteres Anlegen direkt nach Southampton gefahren, wo ich noch eine Nacht an Bord verbrachte. Der Transfer im Bus zum Heathrow-Terminal 5 von British Airways in London mutete bereits dystopisch an, weil Southampton wie fast ausgestorben wirkte. Als ich im BA-Airbus A 319 am Flughafen München Ende März 2020 landete, wurde der Ankunftsbereich anscheinend exklusiv für diesen Flug geöffnet.

    Die Fotos wurden mit einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera Canon EOS 5D Mark III und den Canon-Objektiven EF 24-105 1:4 L IS und EF 70-300 1:4-5.6 L IS aufgenommen. Manchmal habe ich Bildausschnitte verwendet und manchmal wurden die Aufnahmen nachbearbeitet. Alle Bilder wurden anschließend für das Forum auf 960 Pixel Breite verkleinert.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolf314 (29. Oktober 2021 um 17:28) aus folgendem Grund: Edit 2: Bilder umskaliert | Frage am Schluss entfernt

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 27. November 2023 um 14:13
    • #736

    Spätherbstliche Impressionen aus Oberbayern und Tirol zwischen Sylvensteinsee und Karwendelgebirge (heute fotografiert):

    Das letzte Foto zeigt das Ende der allgemein befahrbaren Straße zum hoch gelegenen Engtal im Karwendelgebirge.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Crashkid
    Tech-Admin
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    27
    • 27. November 2023 um 18:47
    • Offizieller Beitrag
    • #737

    WOW .. Ist echt schön bei dir .. Hier in NRW ist es einfach nur Nasskalt ungemütlich.

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 27. November 2023 um 19:48
    • #738

    Danke für die Ermunterung! Dann zeige ich noch einige sommerliche Fotos von dort.

    Fahrt auf der im Winter gesperrten Straße (siehe letztes Foto im Beitrag #736)

    Parkplatz am Ende der Straße "in der Eng"

    3 mal Aussicht vom Parkplatz

    Offizielle Informationen

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf314 (27. November 2023 um 20:20)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™