1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. Kaminzimmer

Honda mit C219-Linie

  • _DAS_Nummernschild
  • 28. März 2024 um 21:47
  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 28. März 2024 um 21:47
    • #1

    Heute, eben, sah ich einen futuristischen Honda. Er erinnerte doch stark von der Seite an den 219er CLS und hatte den uns bekannten Spannungsbogen, der sich über die Seite bis in die Heckleuchten zieht - sah aber insgesamt eher wie eine große Schabe aus 8-))

    Ich konnte nirgends herausfinden, was das für ein Honda war, nur das Signet hinten mittig verriet die Marke. Kennt einer dieses Auto?

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 29. März 2024 um 10:49
    • #2

    Wie eine große Schabe - wäre es da nicht besser, wenn wir gleich die Men in Black verständigen? ;)

    Aber ernsthaft: War es bereits ein etwas älteres Modell oder brandneu und kann es sein, dass bei dir schon das Scheckbuch raschelt?

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf314 (29. März 2024 um 10:57)

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 29. März 2024 um 17:40
    • #3

    Leider konnte ich im Netz Nichts finden. Mysteriös, immerhin ist die Chance auf ein Wiedersehen hoch, da das Fahrzeug eine Querstraße von mir entfernt in eine Tiefgarage einbog.

    Danke für den link zu Honda.. wie gesagt, nicht darunter. Ich berichte, wenn ich mehr weiß.

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 30. März 2024 um 11:15
    • #4

    Es war doch kein Honda, sondern ein Hyundai!

    Aus der Community electricvehicles auf Reddit: Hyundai ionic 6 spotted and it didn’t disappoint. It looks a bit larger than Model 3 and the exterior styling is both stylish and futuristic
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community electricvehicles
    www.reddit.com
  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 30. März 2024 um 13:11
    • #5

    Diese asiatischen Namen aber auch ... ;)

    Das erinnert mich an eine Geschichte, die bereits ein gutes halbes Jahrhundert alt ist. In den USA - so die Legende - hatte ein Autofahrer ein tolles europäisches Automobil gesichtet und war auf Anhieb völlig begeistert. Er fragte in seinem Bekanntenkreis und darüber hinaus, was das für ein Modell sei. Keiner wusste es jedoch, da er nur angeben konnte, dass es ein britisches Modell gewesen sei, denn dies habe das Signet hinten mittig eindeutig verraten.

    Die Kenntnis darüber, wie lange die hartnäckige Suche andauerte, ist im Strudel der Zeit leider verloren gegangen. Irgendwann kam sie aber sogar einem Händler dieser Automarke zu Ohren, der darüber nur so staunte. Nicht lange danach, so heißt es, habe der US-Vertrieb eine weitere Bezeichnung am Kofferraumdeckel dieser Baureihe angebracht, damit das nicht noch öfters passiert und der Firma dadurch so mancher potenzielle Kunde verloren geht. X(

    Diese neue Plakette war exklusiv für die USA gedacht, obwohl sie auch in Europa auf Wunsch zu kaufen gewesen ist. Mittlerweile ist diese Baureihe in den USA unter der Bezeichnung bavaria bekannt. Der Hersteller wollte damit ausdrücklich herausstellen, dass es sich bei ihm nicht um British Motor Works handelt.

    Nebenbei: Über den Ioniq 6 gibt es einen kurzen Bericht vom ADAC.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf314 (30. März 2024 um 13:30)

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 30. März 2024 um 14:28
    • #6

    Danke für die Infos! Interessantes Wägelchen. - wobei ich noch auf elektrische Drop-In-Replacements für w211 spekuliere. Wer weiß, die 7Gtronic könnte dem Elektromotor platzmachen und Motorblock durch einen Akkupack ersetzt werden, dazu vlt noch ein paar kWh in den Kofferraum und ein Stecker zum MSG? Dank SBC wäre nur eine Lösung für die Servo und den Klimakompressor nötig.. wer weiß. In zehn Jahren sind 100kWh Batterien vlt Massenware … aber wäre das noch ein CLS?

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 30. März 2024 um 15:03
    • #7

    Das wäre gewissermaßen die kubanische Lösung des persönlichen Mobilitätsproblems. ;)

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf314 (30. März 2024 um 15:30)

  • Ron
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    100
    • 7. April 2024 um 16:20
    • #8
    Zitat von _DAS_Nummernschild

    ...sah aber insgesamt eher wie eine große Schabe aus 8-))

    Das Ding sieht einfach nur furchtbar aus. Technik, Fahrleistung usw alles gut, dank 800V auch fix am Schnelllader, wirklich viel Auto fürs Geld. Aber die Optik ist imo eine Katastrophe. Wobei die eher bei Porsche abkupfern wollten.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • design
  • Heckleuchten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™