1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. Kaminzimmer

Nochmal Betriebsanleitung ??

  • reinhard1158
  • 9. März 2024 um 23:50
  • reinhard1158
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 9. März 2024 um 23:50
    • #1

    Ich hab mir gerade einen 2005 CLS 500 mit japanischer Vorgeschichte gekauft.

    Mit der japanischen Anleitung kann ich nicht so sehr viel anfangen. Habt Ihr einen Tip zu einer PDF. Datei ?

    P.S. Ich bin in mehreren Foren (Aprilia,BMW usw ) angemeldet und kein Forum hat vergleichbar mehr nervende Werbung als diese hier, mach ich irgendwas falsch ?

    VG Reinhard

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 10. März 2024 um 00:41
    • #2

    Willkommen im Forum, Reinhard!

    Die Werbung soll beitragen, die Kosten für den Betrieb des Forums zu decken. Nervig empfinde ich vor allem, dass dadurch die Funktionalität des Forums stark eingeschränkt wird, weil die Seiten anscheinend nicht vollständig geladen werden. So kann ich häufig nicht einmal einen Beitrag schreiben. Stöbern in alten Themen ist mir generell nicht mehr möglich, weil nur noch wenige angezeigt werden. :(

    Die Werbung lässt sich mit einem Zusatzprogramm unterdrücken, was aber die volle Funktionalität des Forums nicht herstellt.

    Eine deutsche Bedienungsanleitung für 2005 habe ich nicht gefunden, wohl aber eine amerikanische für 2006 vor der kleinen Modellpflege, die du benutzen kannst: klick

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 10. März 2024 um 02:13
    • #3

    Was kostet denn ein werbefreies Forum im Jahr? Es nervt tatsächlich.

  • reinhard1158
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. März 2024 um 08:31
    • #4

    Danke für die Antworten. Leider geht die Seite der Anleitung nicht auf.

    Ich denke ich werde nach einer Anleitung für den W211 suchen, da ist ja vieles baugleich.

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 10. März 2024 um 12:50
    • #5

    Das ist ja seltsam - bei mir funktioniert die Verknüpfung. Alternative mit Möglichkeit des Herunterladens: klick

    Die pdf-Datei (10,2 MiB) könnte ich dir auch zukommen lassen. Leider ist dies aber wegen dieser Größe - trotz anderweitiger Angabe - über das Forum oder PN nicht möglich.

    _DAS_Nummernschild
    Die Frage leiten wir einfach an den Administrator CLS-Freak weiter. Vielleicht lässt sich eine Lösung finden.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolf314 (10. März 2024 um 13:42)

  • reinhard1158
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. März 2024 um 21:04
    • #6

    Alles gut ! Hat jetzt funktioniert, vielen Dank.

    Jetzt noch im Raum Köln/Bonn/Siegburg jemand finden, der mittels SD die Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h setzt und ein Xtron Android Gerät+ Adapter für Harman Cardon , dann bin ich glücklich.. 😄

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 11. März 2024 um 07:59
    • #7

    Denke bitte daran, dass bei Freischaltung einer höheren Endgeschwindigkeit die Fahrzeugpapiere geändert und die Versicherung informiert werden müssen.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • reinhard1158
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. März 2024 um 11:07
    • #8

    Selbstverständlich! Nur fraglich, was man der Versicherung mitteilen soll ? Bei der Eingabe der Daten ist ja nicht zu unterscheiden, ob ein Japan Import versichert werden soll oder ein in Europa zugelassenes Fahrzeug.

    Apropos Versicherung, In einem Jahr kann ich den als Youngtimer versichern. Das macht die Prämien richtig günstig .

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 11. März 2024 um 13:05
    • #9

    Es wird wohl so sein, dass die Versicherung dein Importfahrzeug wie die EU-Ausführung eingestuft hat, obwohl durch die niedrigere Höchstgeschwindigkeit das Haftpflichtrisiko geringer sein sollte. Vermutlich erfolgt sowieso eine Routinemitteilung an die Versicherung durch die Kfz-Zulassungsstelle, wenn die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit in Teil 1 der Zulassungsbescheinigung geändert wird.

    Die Versicherung als Youngtimer kann außer an das Fahrzeugalter noch an andere Bedingungen gebunden sein. In welcher Größenordnung liegt denn die Ersparnis?

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • reinhard1158
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. März 2024 um 13:39
    • #10

    Zur Zeit kostet der CLS ca. 680 Euro inkl. VK und TK im Jahr.

    Als Youngtimer kostet der mit sogar geringerem Eigenanteil bei VK und TK. 300 Euro im Jahr.

    Die Bedingungen wie zB. 9000 km im Jahr und ein zur Verfügung stehende anderes Fahrzeug ( ich hab 3 weitere Fahrzeuge) Wert des Fahrzeugs mindestens 5000 Euro usw. sind mir bewusst und werden erfüllt.

  • Wolf314
    VIP
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    814
    • 11. März 2024 um 14:01
    • #11

    Das ist tatsächlich lohnenswert!

    Selber habe ich keine Kaskoversicherung abgeschlossen, weil ich davon ausgehe, dass im Schadenfall nur der geringe Zeitwert ersetzt wird. Dafür sind mir die Prämien zu hoch.

    Vielen Dank für das Heraussuchen deiner Versicherungsbeiträge!

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™