1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Lüfter läuft ständig

  • Ralph
  • August 26, 2023 at 12:02 PM
  • Ralph
    Beginner
    Reactions Received
    4
    Posts
    18
    • August 26, 2023 at 12:02 PM
    • #1

    Bräuchte mal eure Hilfe !

    Seit neustem läuft mein Kühler-Lüfter ständig. Auch bei kaltem Motor sofort nach dem anlassen bei ca 25 Prozent. Bei warmen Wetter auch nach 8 Stunden abstellen sporadisch auf voller Drehzahl. Beruhigt sich nach ca 7 min Fahrt wieder, läuft dann langsamer.

    Temperaturanzeige im KI normal. Thermostat funktioniert, öffnet bei ca 85 Grad, großer Schlauch wird dann heiß. Subjektiv nehme ich stärkere Hitzeabstrahlung vom Motor wahr.

    Keine relevante Fehlermeldung nach Auslesen ( Carly ). Neuen Klimasensor angesteckt- keine Veränderung.

    Kühlwasserstand i.O.

    Wonach könnte ich selber noch schauen?

    Motor läuft unauffällig, allerdings leicht erhöhter Verbrauch, ca 0.6 Liter Arbeitsweg, bin aber nur selten gefahren.

    Fahrzeug 350 CGI 2007, 148TKM

    Danke

    Ralph

  • Ralph
    Beginner
    Reactions Received
    4
    Posts
    18
    • September 5, 2023 at 5:53 PM
    • #2

    Heute bei 30 Grad und der Wagen stand die ganze Zeit in der Sonne wieder erhöhte Lüfterdrehzahl bis nach Hause.

    Habe dann doch nochmal den neuen Klimadrucksensor angesteckt (nicht eingebaut ) und siehe da, Lüfterdrehzahl geht auf ganz normal zurück.

    Werde also den Sensor tauschen lassen.

    Frage an Euch: Dreht der große Lüfter ( hinter den Klimakühler) bei euch auch IMMER , wenn auch langsan?

    Gruß Ralph

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • September 5, 2023 at 10:36 PM
    • #3

    Da müßte ich nachschauen, aber soweit ich weiß, ist der Lüfter im Stillstand und läuft erst an, wenn diverse Kriterien des Motorsteuergeräts es vorgeben.

  • Ralph
    Beginner
    Reactions Received
    4
    Posts
    18
    • September 6, 2023 at 7:57 AM
    • #4

    Wäre wierklich nett, wenn einer mal nachschaut.

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • September 6, 2023 at 12:11 PM
    • #5

    Also; Ich bin heute früh 20min gefahren, Auto abgestellt. 2h später, Deckel auf, noch ordentlich warmer Motorraum:

    Zündung ein, bis alle Lämpchen leuchten: Lüfter steht

    Angelassen: Lüfter steht, beginnt aber nach fünf Sekunden hochzudrehen, erst langsam, dann volle Touren für vlt zehn Sekunden, dann tourt er wieder ab…

    Das hatte ich aber nur noch gehört, weil ich die Haube zugemacht habe, als er hochdrehte.. konnte also nicht sehen, ob er langsam weiterlief.

    Ich schaue mir das gern nachher nochmal länger an, hatte es vorhin eilig.

    Ich meine, wenn er bei warmem Motor noch zwei Minuten nachdreht, ist das OK, bei kaltem Motor sollte er nicht erst anlaufen.

    Hauptsache, er geht irgendwann ganz aus.

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • September 6, 2023 at 1:20 PM
    • #6

    Was ist eigentlich aus deinem P0012-Fehler (Nockenwellenversteller Bank1 zu spät) geworden? Bei mir kommt das alle drei Monate mal sporadisch. Trotz neuem Steuertrieb, Kette + Ritzel. Der Vorbesitzer hatte noch neue NWV verbaut und meinte, dass einer manchmal evtl. etwas hängt. Bei mir dauert es generell beim Anlassen immer zwei, drei Sekunden, bis die MKL ausgeht und an ging sie dann immer bei Stadtfahrten ohne große Action, also im Drehzahlbereich um 3000.

    Ich hätte beim CGI ganz andere Ängste, wenn die MKL angeht, so weiß ich inzw. schon, was wohl los ist. Leider sieht der Carly die Fehler nicht immer, obwohl es immer die gleichen waren bisher.

  • Ralph
    Beginner
    Reactions Received
    4
    Posts
    18
    • September 6, 2023 at 5:18 PM
    • #7

    P0012 kommt bei mir auch sporadisch alle ? Monate. Fehler ist aber nur gespeichert und nie aktuell. MKL ging nicht an. So What.

    Steuertrieb, Ritzel ,Kette noch original. Der Wagen läuft sonst sehr schön ohne größere Auffälligkeiten und ich möchte ihn noch viele Jahre fahren.

    Letzte Autobahnfahrt mit Frau (120 kmh ) Verbrauch 8,9 Liter. Solange alles vetretbar reparabel ist, wirds gemacht. Ich liebe den Wagen immer noch!

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • September 6, 2023 at 5:34 PM
    • #8

    Na dann, gute Fahrt weiterhin!

    Habe vorhin nochmal geschaut, nach einer halben Stunde Stadtverkehr bei knapp 30⁰ draußen, dreht der Lüfter leicht im Standgas mit. Nach abstellen des Motors geht er zunächst aus und bläst dann kurz nach und ging wieder ganz aus.

  • Ralph
    Beginner
    Reactions Received
    4
    Posts
    18
    • September 6, 2023 at 6:06 PM
    • #9

    Danke für die Info. Welches Fahrzeug fährst du denn? Nächste Woche bin ich beim Klimamann der dann einmal das kühlmittel raus nimmt , ich den neuen Sensor einbaue und er wieder auffüllt. Werde berichten.

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • September 7, 2023 at 12:54 AM
    • #10

    Ich fahre den gleichen Motor ohne CGI, also CLS 350 mit M272 ohne Hochdruckeinspritzung - allerdings erst seit wenigen Monaten. Davor 11 Jahre den CDI. Im A/B Vergleich der bessere Motor. Kraftvoll in den Bereichen, die 90% der Anforderungen ausmachen Dank Turbo. Mir gefällt die akustische Walter-Röhrl-Anmutung der hohen Drehzahlen nicht, wenn man mal Leistung braucht, das wirkt unsouverän. Der CGI ist da vlt anders. Dabei fällt mir ein, was ist beim CGI eigentlich im V anstatt des Saugrohrs?

    natürlich gehört zur Wahrheit, das die Standgasgeräusche des Diesels überhaupt nicht zum eleganten Design des CLS passen (von außen) - im Nachhinein waren aber alle erstaunt.. "Was, das war ein Diesel??" und innen war er kaum zu hören bis 190, nur das beruhigende Pfeifen des Turboladers hinter den Windgeräuschen. Vom Verbrauch ganz zu schweigen. Ich hatte 8.3L im 200.000er Mittel im KI stehen, bin diese Kilometer aber auch zu 80% AB gefahren, danach im Kurzstreckenbetrieb ging es auf knapp 10L hoch.

    Bin noch in der Kennenlern-Phase, beim Alten hat es aber auch gut zwei Jahre gedauert… bald steht eine längere Reise an, die Spätsommerreifen sind schon drauf… auch erstaunlich, wieviel das ausmacht vom Fahrkomfort her. MO 17"er mit 2.1/2.1. Druck… ganz sanft schleicht er dahin, bei 2.4/2.4 war es kaum von 18"ern zu unterscheiden, aber die Kurvenstabilität war viel schlechter und Schienenüberwege polterten….

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™