1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Motorlager gewechselt - endlich (Lauf)ruhe

  • _DAS_Nummernschild
  • 10. Dezember 2022 um 23:01
  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 10. Dezember 2022 um 23:01
    • #1

    Nachdem bereits 2017 das stark belastete Lager 'rechts' erneuert wurde (noch Neufahrzeugteil, 10 Jahre aktiv, 250.000km), war wieder Ruhe.. erste Anzeichen waren bereits zwei Jahre zuvor leichte Sänftenschwingungen* im Stand (N), die bei (D) verschwanden, dann kurz vorm Erneuern, schlagende Geräusche beim Einlenken in Rechtskurven.

    Diesesmal, also vor einem Monat, bemerkte man zunächst ein ungewöhnlich starkes Rucken bei N->D, später ungmein starke Vibrationsgeräusche beim Anfahren im Kalten, aber absolute Symptomfreiheit, wenn der Motor warm und der Scheerwiderstand des warmen Motoröls weg war. Die Freuquenzen des Geräuschs waren tief (bei 700rpm Lehrlaufdrehzahl sind das ~12Hz), also mußte das Geräusch vom Motor herkommen und es kam nur bei D, nicht bei R und diesesmal immer in Linkskurven. Daher ließ ich zunächst das linke und das mittlere Motor- bzw. Getriebelager erneuern. Leider wurde es danach noch schlimmer, so daß am Ende auch das rechte Lager erneuert wurde - jetzt ist wieder alles im Lot und der warmgefahrene Motor im Stand nicht hörbar/spürbar, so wie es sein sollte, auch beim CDI. Ein unglaublich wertiges Gefühl, das mit der Zeit verschwindend toleriert wurde. - Das muß also nicht sein, lohnt sich auch auf halbem Weg zum H-Kennzeichen. Leider konnte ich (mir) nicht klären, warum beim ersten Mal die Geräusche in den Rechtskurven auftraten, da ja dann der Motorblock rechts entlastet (nach oben zieht) wird, da hatte ich so meine Theorien… ich habe mir die konstruktiven Details jedoch nicht angeschaut, Hauptsache es ist Ruhe und ich habe das linke und mittlere Lager vmtl nicht umsonst gewechselt.

    Fazit: Wenns brummelt und knarrt, muß es nicht gleich das Getriebe sein…

    *Torsionsschwingungen um die Längsachse des Fahrzeugs, etwa 2Hz und 1cm Amplitude (konnte man von Außen am Radkasten vorn sehen, wobei derzeit die klassischen Stoßdämpfer der Achsaufhängung auch schon 'durch' waren…. (die Motorlager sind nämlich auch welche)

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    430
    • 24. Dezember 2022 um 02:03
    • #2

    Noch ein Nachtrag: Nachdem ich heute 600km AB in allen möglichen Zuständen und Geschwindigkeiten abgerissen habe; Auch ein extrem nervendes leichtes Schnarren zwischen 1.800/2400 aus dem 'Lenkrad' (der Meister sagte einst etwas von Mantelrohr erneuern.. 8-900€) ist weg, WEG!! Es war so nervtôtend, das von Aggression bis teilnahmslosem Resignieren oder Radio lautstellen, jede kapitulierende Reaktion meinerseits eintrat… bin begeistert von frischen Motorlagern! Das akustische Weihnachtspaket aus dem Vorderwagen!

    Jetzt noch eine frische Nanoversiegelung… herrlich, wie die Tropfen lautlos nach oben davonwandern. .. die akustische Minimierung der Windgeræusche der Wischer im Einsatz, hat man offensichtlich vergessen.

  • Dr.Zed
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    66
    • 1. Januar 2023 um 05:23
    • #3

    super... habe mich hier nicht mehr viel gemeldet in den letzten 2 jahren, aber ich hatte die selbe erfahrung mit den Motorlagern und der Automatik aufhaengung ! war ein unterschied wie tag und nacht, meine waren aber auch echt total runter !

    FLICKR - Photostream

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™