1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Airmatic Tieferlegen Problem

  • Steve1337
  • 13. April 2020 um 13:12
  • Steve1337
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 13. April 2020 um 13:12
    • #1

    Hallo Leute, ich wollte über die Feiertage mein CLS W219 500 mit 388PS tieferlegen.
    Bei der Vorderachse hat auch alles ohne Probleme funktioniert.
    Nachdem ich die hintere Koppelstange ausgebaut hatte und das Niveau grob einstellen wollte, hat er sich hinten komplett hochgepumpt und lässt nun nichtmehr ab.
    Woran kann das liegen. Das Fahrwerk hat bisher immer bestens funktioniert.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen. Bin derzeit nichtmehr mobil..
    Danke vorab.

    <img src="blob:http://cls-forum.de/26e1665c-276b-4b81-9c09-07dcecc80db3" style="font-size: 0.8em;" /> Ssd

  • Kreuznacher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    213
    • 14. April 2020 um 01:15
    • #2

    Hallo Steve,

    wenn der CLS sich hinten so stark angehoben hat, ist das Auto doch immer noch fahrtauglich. Oder sehe ich das falsch?

    Ich kann nach deiner Beschreibung nur vermuten, dass du den hinteren Sensor in eine nicht bekannte Position gebracht hast und deswegen die Airmatic hinten maximal angehoben hat.
    Als kannst du höchstens den Sensor wieder in die entgegengesetzte Richtung verstellen und hoffen, dass die Airmatic darauf reagiert.

    Aus meinen damaligen Experimenten mit der Airmatic weiß ich, dass gerade der hintere Sensor sehr empfindlich ist und schon Millimeter eine Auswirkung haben.

    Es gibt elekronische Module für die Tieferlegung. Vorteil ist, dass der CLS nur die Basis Einstellung und Sport 1 sowie Sport 2 verändert werden aber nicht der Anheben Modus was bei der Manipulation über die Koppelstangen aber der Fall ist.
    Somit wird die Airmatic viel stärker belastet.

    Wenn kein Geld für solch ein Modul aufgbringen möchte oder kann hat auch noch die Option über die Stardiagnose das Auto in der Tiefe anzupassen.

    Und sollst sich dein Auto nicht mehr von der Kranichposition holen lassen würd es bestimmt auch Sinn machen den CLS von jemanden mit Stardiagnose auslesen zu lassen.

    Letzt Option ist die MB-Werkstatt.

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™