mega cool
Das war früher mal, heute mache ich es per Software. 😅
mega cool
Das war früher mal, heute mache ich es per Software. 😅
Nico: Ja, kannst du machen. Den Himmel kannst du auf den Kopfstützen vorsichtig ablegen. Sollte nichts passieren.
Wenn du den Himmel raus haben möchtest (komplett) muss die Frontscheibe raus aber nicht die Heckscheibe.
Hallo,
ich fahre die 19 Zoll ab Werk. Komfort ist vollkommen in Ordnung.
Bin mir nicht sicher, welche Felgen du gesehen hast.
Habe ja schon 3 CLS gehabt.
1. 500er mit den 18 Zoll Vielspeiche
2. 63er mit den 19 Zoll zweiteiligen AMG Felgen (teuer)
3. 63er mit den 19 Zoll Performance Schmiedefelgen (teuer)
Vg
Hallo Karlheinz,
Willkommen und ich wünsche dir viel Spaß mit dem CLS.
Ich habe auch schon sehr viele Autos durch. Wenn mal den BMW E36 mal außen vor lässt habe ich kein Auto so oft gekauft wie den CLS 219.
Gerade für weitere Stecken finde ich den CLS schön zu Fahren.
Ich selbst arbeite in Frankfurt, bin aber seit Corona im Homeoffice. Vermisse schon etwas die Autobahnkilometer die sich sonst fast täglich gefahren bin.
VG und lass gerne mal paar Bilder deines Neuerwerb da.
desasterguy
Fummler war schneller. Sonst hätte ich die Anleitung aus dem WIS rausgesucht. Gutes Gelingen!
Gibt es hier denn niemanden, der das gleiche Fahrzeug fährt und mir diese nennen könnte?
Mit der Fahrzeugidentnummer kann ich im Laufe des WE nach den Teilenummern schauen.
wow,
sehr schoen die Altancara decke und alle saeulen ! hast Du das beziehen lassen oder 2nd hand gekauft ?
Die option gab es bei uns in Australien nicht mit dem C219, erst bein C218 haben die das hier eingefuehrt.hast Du gleiche eine neue Windschutzscheibe eingesetz bekommen oder muss die raus fuer den himmel tausch ?
Michal
Es sind gebrauchte Originalteile. Zum Teil auch neue Teile wie z.B die hintere Deckenleuchte und einige andere Kleinteile in anthrazit.
Ja, die Frontscheibe muss raus damit der Himmel unbeschadet ins Auto kann. Habe beider Gelegenheit auch gleich eine neue natürlich original MB Scheibe verbauen lassen. Die alte war zwar frei von Steinschlägen hatte aber die üblichen Spuren die eine Scheibe nach 100k KM einfach aufweisen.
Auch musste ich vom Rückspiegel den Garagentoröffner von US auf Europa Version wechseln und viele andere Kleinigkeiten.
Wer keinen Tester hat oder keinen kennt der das programmiert (Dachbedieneinheit, Schiebedach, Fehlermeldungen aus dem System Löschen nach Umbau, Lichtsensor auf Scheibe anlernen) muss im Anschluss noch ein Werkstattbesuch mit einkalkulieren.
Vg Tim
Auch wenn das Thema schon paar Tage alt ist und warscheinlich auch für David nicht mehr relevant, lessen evtl. ja noch andere mit die vor der Entscheidung stehen.
Ich kann mich den Aussagen soweit anschließen, dass immer der Gesamteindruck und der Wartungsstand des Autos entscheidet, ob es eine gute oder schlechte Wahl ist. Und auch zum Preis sind die diese Faktoren sehr wichtig neben Bj, Ausstattung und Laufleistung.
Zum Motor des 63er: den Motor gab es ab 2006 in dem CLS, wenn du einen haben möchtest, rate ich dir zu den Fl Modellen. Besonders zu den letzten beiden Jahrgängen 2009-2010.
Hier ist schon einiges an Kinderkrankheiten erledigt.
Was hier oft als teuere Reperatur angesprochen wird sind Schäden an den Ventielköpfen & Nockenwellen sowie der Kettenspanner. (FL hat weniger ein Thema mit den Kettenspanner)
Mein „alter“ 63 war Bj. 2008 und fährt heute in der Schweiz und hat 245.000 Km auf der Uhr und läuft laut dem derzeitigen Eigentümer immer noch tadellos.
Sprich, 150 oder 175 Tausend Km müsssen kein Thema sein. Und hier kommt die Wartung ins Spiel. Der Motor braucht unbedingt diese regelmässigen Oelwechsel! Wer den Hochderhzahlmotor wirklich oft sportlich bewegt sogar noch öfter.
Wenn das aber sichergestellt ist, ist das Risiko eines Schaden so hoch wie bei den meisten anderen Motoren auch. Nur sollte etwas dran kommen sind die Reperaturkosten natürlich höher als bei anderen Motoren.
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass wenn der CLS ein Performance Paket hat, die Wartungskosten und auch die Verschleißteile teuere sind. (z.B. Sperrdifferenzial, größere Bremsanalge mit Verbundscheiben)
Vg Kreuznacher
Edit: Der verlinkte CLS hat ein Performance Paket. Unter anderem zu erkennen an dem abgeflachten Lenkrad mit der Metallspange. Schönes extra ist das Carbonpaketâ¤ï¸ innen.
Danke Leute CLS kann sich einfach auch nach 15jahren sehen lassen.
Das Lenkrad habe ich gebraucht gekauft wegen den Schaltwippen und einfach wieder über meinlenkrad.de neu beziehen lassen. Das beziehen hat mich 210€ gekostet.
Als nächstes kommt ein schwarzes Alcantara Dachhimmel und eine Komplett Rote AMG Innenausstattung rein seid gespannt 😂
Das Dach in original Alcantara wird ein teurer Spaß. Gute Gebrauchtteile sind nur wenige im Markt. Und dann „muss“ auch noch die Dacheinheiten zu deiner Ausstattung passen. Wenn du eine Ausstattung gefunden hast, können wir uns ja mal austauschen. Ich habe mir gerade eine gekauft. Aber der Rückspiegel ist für vor Facelift und die hintere Dachleuchte kann ich nicht nehmen, weil ich DWA + Innenraumsensor habe.
Evtl. können wir dann Teile tauschen.
Hat sich erledigt. Hab einen gefunden und gekauft.
Eigentlich ist MB bei Verbrauchsteilen günstiger als BMW und Co. Wo es aber schnell teuer wird sind so Dinge wie Sonnenblenden, Lichteinheiten usw... meine Erfahrung.
Schade dass du den Defekt an der Airmatic hast. Aber bei deiner Laufleistung ist es würde ich sagen im Rahmen, dass die Airmatic sich meldet. Ist das der erste Defekt?
Viele Grüße und ich drück die Daumen dass die Rechnung sich im Rahmen hält!
Hallo Flo,
die einen werden sagen, richtig machen heißt ein Modul dafür nehmen. Aber ich habe auch schon zwei CLS mittels Koppelstangen in die Knie gezwungen. Vom Verbiegen rate ich dir aber ab. Sonst kannst du zum einen nicht mehr den Originalzustand herstellten und zum anderen wenn etwas schief geht, nicht wieder das Originalteile rein und gut ist.
Auch für hinten gibt es eine Koppelstange (oder so eine Art Lochblech) für den Sensor in der Mitte.
Viele Spaß mit deinem CLS.
Kannst höchstens noch bei AMG anrufen und nach der Information fragen. Wenn es eine andere Teilenummer ist, gehe ich schon von einem andern Teil oder was aus sein kann, von einer andern Abstimmung aus.
Die AMG Modelle sind meines Wissens nach ca. 1 cm tiefer und demnach ist der Dämpfer in den verschiedenen Höhen ja in einem anderen Bereich. Evtl. Wurde da etwas verändert an den Dämpfern.
Oben auf dem Dom im Motorraum kommt die Luftleitung raus. Weiß und ca. 4-5mm dick. Da kannst du die Verbindung leicht prüfen. Und dann immer der Leitung nach.
Wie der Luftbalk zu prüfen ist kann ich dir nicht sagen. Aber meines erachtens Rad runter ja, Radhausschale kann ich mir weniger vorstellen.
Hallo liebe Gemeinde,
wenn jemand seinen Himmel (Version mit Schiebedach) verkaufen möchte.
Himmel, Sonnenblenden, A - B - C Säulenverkleidung, Haltegriffe, Lichteinheiten im Dach.
Auch wenn selten und noch seltener zum Verkauf - ich habe Zeit
Vg Tim
Klingt ganz nach einem undichten Dämpfer oder der Leitung dahin.
Seifenwasser in eine Sprühflasche und mal die Luftleitungen ansprühen.
Wenn sich Seifenblassen bilden hast du die undichte Stelle gefunden.
Wenn es der Luftbalg ist, es gibt wohl auch diesen Balg als Ersatzteil aus Fernost.
Hallo Steve,
wenn der CLS sich hinten so stark angehoben hat, ist das Auto doch immer noch fahrtauglich. Oder sehe ich das falsch?
Ich kann nach deiner Beschreibung nur vermuten, dass du den hinteren Sensor in eine nicht bekannte Position gebracht hast und deswegen die Airmatic hinten maximal angehoben hat.
Als kannst du höchstens den Sensor wieder in die entgegengesetzte Richtung verstellen und hoffen, dass die Airmatic darauf reagiert.
Aus meinen damaligen Experimenten mit der Airmatic weiß ich, dass gerade der hintere Sensor sehr empfindlich ist und schon Millimeter eine Auswirkung haben.
Es gibt elekronische Module für die Tieferlegung. Vorteil ist, dass der CLS nur die Basis Einstellung und Sport 1 sowie Sport 2 verändert werden aber nicht der Anheben Modus was bei der Manipulation über die Koppelstangen aber der Fall ist.
Somit wird die Airmatic viel stärker belastet.
Wenn kein Geld für solch ein Modul aufgbringen möchte oder kann hat auch noch die Option über die Stardiagnose das Auto in der Tiefe anzupassen.
Und sollst sich dein Auto nicht mehr von der Kranichposition holen lassen würd es bestimmt auch Sinn machen den CLS von jemanden mit Stardiagnose auslesen zu lassen.
Letzt Option ist die MB-Werkstatt.