1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C257

Winterreifen

  • Jambol
  • 13. Dezember 2018 um 18:46
  • Jambol
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 13. Dezember 2018 um 18:46
    • #1

    Servus,
    Ich bin auf der Suche nach neuen Winterreifen 245/40 R19 und 275/35 R19 leider etwas kurzfristig. Ich tendiere zu Michelin oder Conti für Mercedes CLS c257. Wer hat Tipps oder Info für mich ? Leider die neuen CLS wird mit Sommerferien nur ausgeliefert.
    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen

  • Cirrus
    Profi
    Beiträge
    1.248
    • 15. Dezember 2018 um 00:25
    • #2

    Hatte auf meinem C219 sowohl Conti Winter Contact TS830P, als auch Michelin Pilot Alpin PA4 in der Dimension 245/40-18 drauf. Mein aktueller C218 kam wiederum mit einem Satz Conti TS830P (255/40-18 ). Beides sind fahrtechnisch gute Reifen, jedoch gefiel mir bezüglich Laufgeräusch der Michelin etwas besser. Würde beim nächsten Wechsel auch die Dunlop Wintersport 3D/4D oder 5 in Erwägung ziehen, welche bei Wintertest stets sehr gut abschneiden.

    Gruss Cirrus

    Einmal editiert, zuletzt von Cirrus (15. Dezember 2018 um 23:47)

  • Jambol
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 15. Dezember 2018 um 06:09
    • #3

    Servus Cirrus,
    ich tendiere zur Conti aber mit 275/35 R19 gibt es nicht passende Winterreifen /Große mit Conti.Ich nehme Michelin Pilot Alpin PA4, gibt auch 245/40 R19 und 275/35 R19. Oder kann ich auch fahren vorne 245/40 R19 Conti als pärchen, hintern 275/35 R19 Michelin auch pärchen . Irgendwo hab ich gelesen das ist machbar.
    Mit freundlichen Grüßen

    4 Mal editiert, zuletzt von Jambol (15. Dezember 2018 um 06:20)

  • miki
    Schüler
    Beiträge
    109
    • 15. Dezember 2018 um 12:32
    • #4

    Machbar ist alles. Empfehlen würde ich Mischbereifung aber nicht. Bei Premiummarken kann man eigentlich nichts falsch machen. Preislich sind die sowieso sehr ähnlich. Ich schwöre jedoch auf Michelin. Mit denen fühle ich mich am sichersten und Laufleistung ist super!

  • Cirrus
    Profi
    Beiträge
    1.248
    • 15. Dezember 2018 um 22:57
    • #5
    Zitat von Jambol

    Oder kann ich auch fahren vorne 245/40 R19 Conti als pärchen, hintern 275/35 R19 Michelin auch pärchen .


    Verboten ist es nicht, aber wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, würde ich das sicher nicht empfehlen. Mögliche Nachteile sind:
    - Einbussen bei der Fahrstabilität
    - Instabiles Verhalten bei Kurvenfahrten
    - Verschlechterung der Bremswirkung
    - Erhöhtes Aquaplaning-Risiko

    Übrigens gibt es auch den Dunlop Winter Sport 5 in Deinen benötigten Dimensionen. Allerdings finde ich die 275/35-19 Dimension sauteuer ;( , nicht nur beim Dunlop! Ich würde mir deshalb überlegen im Winter hinten (wie vorne) bloss mit 245/40-19 zu fahren, was laut Mercedes Freigabe auch auf den 9" Felgen der Hinterachse zulässig ist. Jedenfalls bringen Dir 275er auf Nässe, Schnee und Eis absolut keine Vorteile, eher im Gegenteil. Auf dem C219 hatte ich im Winter schon immer rundherum 245er drauf und auch wieder beim aktuellen C218 (255er).

    Gruss Cirrus

    3 Mal editiert, zuletzt von Cirrus (16. Dezember 2018 um 00:25)

  • Jambol
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 16. Dezember 2018 um 16:48
    • #6

    Habe mal eine generelle Frage:

    Kann man eigentlich auf einer 19 Zoll Felge verschiedene Bereifungen, ich meine damit Größe, drauf machen. So wird das Auto ausgeliefert mit Sommerferien.

    „48,3 cm (19") AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design
    aerodynamisch optimiert, tremolitgrau lackiert und glanzgedreht mit
    VA 245/40 R 19 auf 8 J x 19 ET 33, HA 275/35 R 19 auf 9 J x 19 ET 28“


    Kann ich in diesen Moment vorne und hinten komplett mit 245/40 R19 Winterreifen aufziehen
    Bin leider in Sachen Felgen und Reifen noch nicht so erfahren!
    Mit freundlichen Grüßen

  • Cirrus
    Profi
    Beiträge
    1.248
    • 16. Dezember 2018 um 18:13
    • #7

    Ja kannst Du, sofern der Abrollumfang vorne/hinten gleich bleibt - und das tut er ja mit 4x 245/40-19. Hab ich ja oben schon beschrieben und sogar einen Link zum Freigabepapier von Mercedes für den C257 gesetzt ;). Was NICHT geht mit 245/40-19 auf einer 9" Felge der Hinterachse, ist die Montage von Schneeketten. Dazu müsste man auch hinten 8" Felgen verwenden, allerdings mit einer anderen Einpresstiefe als vorne. Steht ebenfalls im erwähnten/verlinkten Dokument...

    Gruss Cirrus

  • winnet2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    414
    • 17. Dezember 2018 um 17:49
    • #8

    Ich kann zu der erwähnten Größe nichts beitragen, bin aber mit Winterreifen der Dimension 255/35 vorne und 285/30 hinten sehr zufrieden. Vor allem mit den "Pirelli SottoZero II", die im Vergleich mit den "Michelin Pilot Alpin 4" noch ein bisschen besser auf trockener und nasser Straße sind. Vor allem laufruhiger. (Als Michelin-Fan gebe ich das ungern zu.)

    Vor großen Reifenbreiten muss man im Winter nicht mehr zurückschrecken. In den meisten Fällen vermitteln diese - dank den fortschrittlichen Gummimischungen und Profilierungen - mittlerweile einen erstaunlich guten Grip (was man früher immer in Abrede stellte). Selbst in 10 - 15 cm tiefem Neuschnee kam ich gut und spurtreu voran. Wieviel von der Traktion jedoch der SA Differentialsperre (45 %) zuzuschreiben ist, kann ich allerdings nicht sagen.

    An bärigen V8-Jodler aus dem Affalterbacher Vierfach-Alphorn sendet 'winnet2' aus "Minga"! :thumbup:

  • Cirrus
    Profi
    Beiträge
    1.248
    • 17. Dezember 2018 um 19:41
    • #9
    Zitat von winnet2

    Vor großen Reifenbreiten muss man im Winter nicht mehr zurückschrecken.


    Vor der Breite vielleicht nicht, wenn aber für einen 275/35-19 Winterschlappen (offenbar ein eher wenig nachgefragtes Format) um die 350 Euronen/Stück, für einen Michelin Pilot Alpin 5 gar 416 Euronen aufgerufen werden (Reifenndirekt.de), dann täte ich zumindest ob dem Preis ewas zurückschrecken :D. Insbesondere dann, wenn hinten auf 9" ebenfalls 245/40-19 für um die 200€/Stück zugelassen wären, was ja der Fall ist. Dagegen ist selbst ein noch extremerer 285/30-19 für meinen C218 mit ca. 240-250€ schon fast ein Schnäppchen.

    Gruss Cirrus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™