1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C218+X218

Start/Stop Starterbattierie, wo findet man die?

  • CLS63
  • 14. Januar 2019 um 12:02
  • CLS63
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 14. Januar 2019 um 12:02
    • #1

    Grüße euch!

    Ich bin neu, weil ich über Google nicht wirklich fündig geworden bin.

    Ich fahre ein CLS 63 ( c218 ) Modeljahr 2012.

    Weiß jemand wo beim C218 die Zusatzbatterie für die Start/Stop sitzt? Und weiß auch jemand was für eine Batterie das ist, damit ich diese erwerben kann?

    Mercedes behauptet ja die würde man nur bei Mercedes erwerben können, was ich nicht wirklich glauben kann.

    Ansonsten hat noch jemand zufällig die Teilenummer des IBS (Intelligenter Batteriesensor)? Gibt es zwei davon, eine für die Hauptbatterie und eine für die Zusatzbatterie?

    Ich bedanke mich im Voraus!  :thumbup:

  • CLS63
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 14. Januar 2019 um 14:36
    • #2

    Ich beantworte dann mal ein paar Fragen von mir :)

    BATTERIESENSOR (Mercedes)
    OE-Nr: A0009052702

    A 211 541 00 01
    STUETZBATTERIE – 12V/12AH

  • Zyklone
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 15. Januar 2019 um 00:09
    • #3

    Hallo CLS63,

    laut einem Video sitzt sie unter der Kofferaumabdeckung neben einem möglichen Notrad.
    Ob das beim CLS63 auch so ist, kann ich nicht sagen.

    http://st%c3%bctzbatterie%20cls550%20(c218)


    Bei meinem Mercedes S350 BT (W222) sitzt die Stützbatterie hinter der beifahererseitgen seitlichen Kofferraumverkleidung.
    Bei mir war die Batterie (12 AH, EN 200A) mit der Teilenr. A0009829308 (Original ca. 170 €) verbaut.

    Ich habe dann die Varta YTX 14-4 für rund 46 € mit Pfand gekauft. Der einzige Unterschied war, dass die neue Batterie keinen Überdruckschlauchanschluss besitzt, die alte schon.
    Ich habe daher den Schlauch einfach mit einem Kabelbinder am Minuskabel fixiert.

    Seit dem Einbau der neuen Batterie sind meine Assistenzsystem wieder verfügbar. Die AGM-Batterien mögen eine Tiefentladung überhaupt nicht. Bei mir war trotz kaputter Batterie kein Fehler im System hinterlegt.
    Nur eben die Assistenzsysteme waren laut Bordcomputer nicht verfügbar und sollten laut Handbuch gereinigt werden.

    Gruß
    Mario

    MB S350 BT, 190 kW, EZ 05/2014

    (Verkauft) MB CLS 500, 5.5, 285 kW, EZ 07/2008

    Mercedes 350 SL (Cabrio, W107), Bj. 02/72, 147kW/200PS (D-Jetronic), Automatik, Au?en Silbergraumetallic, Innen Rot

  • CLS63
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 15. Januar 2019 um 11:15
    • #4

    Hey Zyklone,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Bei mir funktionieren die Assistenzsysteme allerdings habe ich das Problem, dass die Batterie aus unerklärlichen Gründen einfach leer geht.

    Hatte bisher folgende Fälle:

    1) Fahre zur Tankstelle, vorher schon einige KM gefahren, Auto abgestellt (aber Radio lief noch) schnell getankt und ich konnte den Motor nicht mehr starten. Die Batterie war komplett leer.
    2) Bahnübergang Start/Stop, hatte vorher auch schon einige KM gefahren, Auto ging nach dem Start/Stop nicht mehr an. Comand abgeschaltet und ich konnte zum Glück noch geradeso starten.
    3) Fahre in den Urlaub, pro Tank ca. 300 - 400 km, Tankstelle Motor abgestellt auch alles andere aus. Motor startet so als wäre die Batterie kurz vorm sterben.

    Innerhalb von 2 Jahren, 3 mal die Hauptbatterie getauscht.

    Da es immer noch nicht besser ist und Mercedes auch nichts findet, versuche ich halt alles mögliche auszutauschen was mit der Batterie zu tun hat, eben noch die Stützbatterie und den Batteriesensor.

    Stützbatterie hab ich eine VARTA für 60€ bestellt und den IBS für stolze 130€.

    Dann muss ich mal schauen ob das nun besser wird.

  • Zyklone
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 15. Januar 2019 um 14:41
    • #5

    Hallo,

    wichtig ist, dass beim Austausch der Hauptbatterie immer erst die elektrische Steckverbindung am IBS getrennt wird.
    Dieser kann nämlich durch das Ab- und Anklemmen der Minusklemme schaden nehmen.

    Die AGM-Batterien mögen auf keinen Fall eine Tiefentladung.

    Ich habe meinen Wagen im Oktober 2018 über einen MB-Händler gekauft. Schon bei der Probefahrt war die Stützbatterie leer.
    Anscheinend stand der Wagen wohl einige Zeit beim Händler auf dem Hof.

    Für die Übergabe sollte das Problem behoben sein, aber anscheinend wurde die Batterie nur aufgeladen.
    Als es dann kälter wurde fielen die Assistenzsysteme aus.

    Viele Erfolg

    Mario

    MB S350 BT, 190 kW, EZ 05/2014

    (Verkauft) MB CLS 500, 5.5, 285 kW, EZ 07/2008

    Mercedes 350 SL (Cabrio, W107), Bj. 02/72, 147kW/200PS (D-Jetronic), Automatik, Au?en Silbergraumetallic, Innen Rot

    Einmal editiert, zuletzt von Zyklone (26. Januar 2019 um 22:03)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™