1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Mitglieder
  3. Wingman

Beiträge von Wingman

  • Hartes schalten bei Gangwechsel 4. -> 5.

    • Wingman
    • 25. Juni 2025 um 06:54

    Zudem ist die Verwendung des richtigen Getriebeöls sehr wichtig. Ich würde hier ausschließlich das original Mercedes-Öl verwenden, welches für dieses Getriebe auch vorgesehen ist (siehe z.B. https://www.ebay.de/itm/305815204030 ).

    Schon für das Nachfolgegetriebe 7G-Tronic+ (Plus) ist nämlich ein anderes Getriebeöl erforderlich.

  • Mercedes Ölstandgeber CLS 320 CDI / OM 642 Motor A0011531332

    • Wingman
    • 18. Juni 2025 um 23:29

    Wahrscheinlich wurden dann die neueren Ölstandschalter (Ersatzteilnummer A 001 153 13 32) genau dahingehend intern verändert. Dazu muss auch nur der Reedkontakt etwas tiefer platziert werden oder der Magnetring im Schwimmer höher gesetzt werden (oder beides gleichzeitig), dann ist das Ansprechverhalten des Schaltkontaktes ebenfalls etwas nach unten versetzt.

  • Mercedes Ölstandgeber CLS 320 CDI / OM 642 Motor A0011531332

    • Wingman
    • 18. Juni 2025 um 10:35

    Der Sensor ist höchstwahrscheinlich schon der gleiche, nur die Halterungen dafür sind teilweise verschieden oder auch gar nicht vorhanden, je nach Motor halt. Mein Tipp mit den zwei dazwischen gelegten Hülsen von ca. 8mm Länge funktioniert aber immer, vorausgesetzt es ist noch genügend Abstand zwischen der untersten Kante des Sensors (Befestigungsschraube) und der Ölwanne innen.

  • Mercedes Ölstandgeber CLS 320 CDI / OM 642 Motor A0011531332

    • Wingman
    • 16. Juni 2025 um 20:39

    Hallo Ron,

    der Ölstandgeber sitzt in der Ölwanne.

    Siehe hierzu dieses beigefügte Video, das könnte evtl. auch beim CLS 320/-350 Motor zutreffen bzw. funktionieren. Hier mal entsprechend beim Mercedes Händler nachfragen.

    Entscheidend ist hier vor allem, dass in der verbauten Serienversion noch genügend Platz ist zwischen dem Ölstandschalter (tiefster Punkt = dessen Schraubenunterkante) und der Ölwanne. Hier sollte mindestens noch ca. 1 cm Spielraum vorhanden sein, bevor dieser Umbau gemacht wird. Noch einfacher und billiger ist es den serienmäßigen Halter zu belassen und dann einfach zwei 8-10 mm lange Distanzhülsen zwischen dem Halter und dem Sensor zu setzen, so dass hier der Ölstandschalter ebenfalls etwas niedriger positioniert wird.

    Siehe:

  • Mercedes Ölstandgeber CLS 320 CDI / OM 642 Motor A0011531332

    • Wingman
    • 16. Juni 2025 um 12:55

    Nachdem es hierüber im Internet die unterschiedlichsten Aussagen darüber gibt, möchte ich einmal etwas Klarheit darüber schaffen über den sogenannten Ölstandgeber (auch als Ölstandschalter oder Füllstandschalter bezeichnet) für den Mercedes CLS 320 CDI (OM 642 Dieselmotor). Außerdem ist dieser Ölstandgeber auch in den folgenden Mercedes Motoren verbaut: M157, M272, M273, M274, M276, M278, M651. Dieser Ölstandgeber hat die Ersatzteilnummer A 001 153 13 32. Die älteren Teilenummern waren A 001 153 11 32 und A 001 153 03 32 wobei die letztere Variante lt. Mercedes nicht mehr verbaut werden darf im Falle eines Austausches.

    Genau genommen handelt es sich hierbei auch gar nicht um einen Ölstandgeber (messen des genauen Ölstandes zwischen dem Min/-& dem Max-Pegel), sondern lediglich um einen simplen Kontaktschalter, welcher ab einen gewissen Mindest-Ölpegel anspricht und eine entsprechende Warnmeldung im Kombiinstrument abgibt. Dafür ist in seinem Inneren ein Reedschalter eingebaut, welcher durch einen variablen Magnetring ab einem gewissen Niedrigpegel den Schaltkontakt schließt (Masseschalter) und dadurch die entsprechende Warnmeldung dann veranlasst. Auch die im Internet hier und da verbreitete Meldung, dass dieser Schalter auch bei einem zu hohen Ölstand warnt ist schlichtweg falsch, denn dazu bräuchte dieser Ölstandgeber dann auch zwei eingebaute Magnetringe in seinem vorhandenen Schwimmer. Das ganze habe ich durch diverse Bilder hierzu sehr schön angezeigt.

    Bild 3076: Auszug aus der Bedienungsanleitung mit dem Hinweis: Bei Tankstopp Motorölstand prüfen. Auch hier wird bereits erwähnt, dass nur vor einem zu niedrigen Motorölstand gewarnt wird.

    Bild 3077: Der aufgesägte Ölstandgeber mit dem braunen Schwimmer und dem inneren schwarzen Kunststoff-Führungsrohr

    Bild 3078: Der entfernte Schwimmer und das entfernte Führungsrohr

    Bild 3079: Gut zu erkennen ist der eingebrachte schwarze Magnetring im Inneren des Schwimmers

    Bild 3080: So sieht der verbaute Reedschalter aus

    Bild 3081: Der gesamte zerlegte Ölstandgeber

    Bild 3082: Schwimmer mit fest eingebrachtem Magnetring

    Bild 3083: Ab dieser Position abwärts schaltet der Reed-Kontaktschalter ein (Massekontakt)

    Bild 3084: Der Schaltkontakt bleibt natürlich auch in der untersten Position des Schwimmers erhalten

    Bild 3086: Die Ersatzteilnummern von Mercedes für diesen Ölstandschalter

    Bilder

    • IMG_3076.jpg
      • 469,01 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3077.jpg
      • 475,78 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3078.jpg
      • 450,96 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3079.jpg
      • 430,9 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3080.jpg
      • 522,07 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_3081.jpg
      • 598,93 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_3082.jpg
      • 282,45 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_3083.jpg
      • 419,58 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_3084.jpg
      • 471,04 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_3086.jpg
      • 854,1 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Bedienteil der 4-Zonen Klimaanlage einbauen

    • Wingman
    • 13. August 2024 um 11:03

    Vielen Dank für die Info. :thumbup:

  • Bedienteil der 4-Zonen Klimaanlage einbauen

    • Wingman
    • 13. August 2024 um 06:01

    Was soll das für ein Geheimmenü sein ?

    Das sagt mir leider gar nichts.

  • Bedienteil der 4-Zonen Klimaanlage einbauen

    • Wingman
    • 12. August 2024 um 21:43
    Zitat von Wolf314

    Sind mögliche Auswirkungen des Austausches auf das "Geheimmenü" bedacht?

    Soll was heißen ??

  • Bedienteil der 4-Zonen Klimaanlage einbauen

    • Wingman
    • 12. August 2024 um 06:53

    Hallo miteinander,

    ich möchte an meinem CLS (C219, Baujahr 2007) mein vorhandenes LED 2-Zonen-Bedienteil nur alleine (also ohne den zusätzlichen und sehr aufwändigen Heizungs/-Klimakastenwechsel) gegen das umfangreichere 4-Zonen-Bedienteil austauschen.

    Hat hier jemand Erfahrung bzw. das selbst schon einmal gemacht und wie verhält sich das danach ?

    Ich habe irgendwo gelesen, dass sich danach die zwei äußeren Luftverteilungsregler am 4-Zonen-Bedienteil nicht separat einstellen lassen und nur gleichzeitig funktionieren, egal an welchem Regler (links oder rechts) gedreht wird und somit ein Einstellungsrad ja immer einen falschen Einstellwert anzeigt - ist das tatsächlich so ?

    Wie verhält es sich mit der separaten Temperaturregelung via Auf/- & Ab-Taste - ist hier eine separate Regelung nach dem Umbau zwischen Fahrer und Beifahrer möglich ?

    Grüße :)

  • BI-Xenon Scheinwerfer

    • Wingman
    • 22. Dezember 2023 um 12:29

    Super und vielen Dank dafür. Genau solch eine Information habe ich hier gesucht.

  • BI-Xenon Scheinwerfer

    • Wingman
    • 22. Dezember 2023 um 06:36

    Woran erkennt man eigentlich am CLS (C-219) ob das Fahrzeug BI-Xenon Scheinwerfer verbaut hat oder ob es sich dabei nur um die normalen Xenon Scheinwerfer handelt ?

    Was sind hier die typischen optischen Erkennungsmerkmale dafür ? :/

    Grüße

  • Batterielebensdauer

    • Wingman
    • 28. Oktober 2023 um 07:53

    J so ist es bei unserem CLS auch, dass nach ca. 2 Monaten die Batterie leer ist. Kann das normal sein oder ist hier evtl. der Schlüssel defekt, so dass dieser z.B. kontinuierlich Signale sendet oder sowas in der Art ?

  • Batterielebensdauer

    • Wingman
    • 27. Oktober 2023 um 17:24

    Hallo,

    nachdem ich hier nichts dazu gefunden habe.

    Wie lange halten bei eurem CLS (C219 Modellreihe) denn die Batterien der Schlüssel-Fernbedienung mit der Keyless-Go Funktion und Anwendung dieser Funktion ? :/

    Grüße

  • Kombiinstrument CLS 320 CDI

    • Wingman
    • 29. September 2023 um 04:19

    Hallo miteinander.


    Aufgrund einiger defekter Anzeige-LED's (Blinker links, Vorglühanzeige, Abblendlichtanzeige) musste ich die Tachoeinheit meines CLS 320 CDI (C219) Bj. 2007 gegen eine fabrikneue Einheit austauschen. Mittels Stardiagnose konnte der vorhandene Kilometerstand und die Erstzulassung auch wieder korrekt von mir eingegeben werden. Allerdings erscheint jetzt mit der neuen Tachoeinheit ständig die Fehlermeldung: Keine Messung des Motorölstands möglich. Das Fahrzeug hat einen normalen Ölmessstab verbaut und meines Achtens auch keine elektronische Messung des Ölstands. Diese Anzeige war mit der bisherigen Tachoanzeige auch nicht möglich, nur kam da diese ständige Fehlermeldung auch nicht.


    Weiß hier jemand noch einen Rat was mit der Stardiagnose evtl. noch verändert bzw. angepasst werden kann ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™