Hallo Freunde der schönen Formen,
Ich bin der Jürgen aus dem Rems-Murr-Kreis, fahre gern Motorrad und baste viel an diesen herum.
Weitere Hobbys sind ein '86er 300SL und Wohnmobil.
nun habe ich auch meinen CLS400.
Vor ca. 4 Wochen stellte ich mich im Hauptforum vor, da war allerdings der Wagen noch nicht meiner.
Nun nach einigen Kilomertern in dem feinen Teil habe ich aber leichte Bauchschmerzen
Nicth wegen Problemen mit dem CLS oder der Qualität, das ist alles ganz prima.
Ich habe einen Re-Import erstanden, der schon seit 2015 in Deutschland fuhr.
Das Problem ist, es sind keine Anhänge- bzw. Stützlast im Schein eingetragen.
Dumm, wenn man eine Anhängerkupplung montieren möchte.
Eine Herstellerbescheinigung vom MB bekomme ich auch nicht, da mein Baumuster 218.967 nie geprüft wurde
Es handelt sich um einen CLS400 Shooting Brake 4-matic, allerdings mit dem 3,0l-Biturbo-Motor (333PS) der E-Klasse, den es im EU-Raum nur seltenst gab.
Meiner ist in Re-Import aus Russland.
Ich frage mich nun... der Rohbau ist gleich wie alle anderen, die Motorisierung gab es im 212er auch mit AHK...
Klar, der Lüfter muss getauscht werden, aber dann?
Der TÜV-Mann meint, ohne Herstellerfreigabe über Anhängelast, kann er nichts machen.
Hat hier jemand eine Idee???
Gruß, Jürgen