So, Problem gelöst, es musste ein Steuergerät getauscht werden,
€ 501 + Steuer und Montage, wurde zum Glück von meiner Reparatur-garantie übernommen...
So, Problem gelöst, es musste ein Steuergerät getauscht werden,
€ 501 + Steuer und Montage, wurde zum Glück von meiner Reparatur-garantie übernommen...
Moin, eine Frage an die Fachleute:
Bei meinem x 218 tritt seit einiger Zeit ein Fehler mit dem Automatik-Wählhebel auf:
Er macht manchmal nicht das, was er soll, bzw. er macht einfach gar nix - er schaltet einfach nicht.
Am Anfang dachte ich noch, ich hätte das Dingen einfach nicht weit genug bewegt - aber heute morgen, beim Ausparken, schaltete er nicht von Rückwärts auf Vorwärts, mehrmals versucht - nix!
Hab dann die Zündung aus- und wieder an gemacht, und dann funzte es wieder.
Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache sein kann?
Danke im Voraus und Grüße
Idolf
Hallo Fachmänner, ich habe ein Problem:
Bei meinem x 218 öffnet sich manchmal die Heckklappe automatisch, will sagen, dass ich morgens zu meinem Auto gehe, und die Klappe ist offen.
Wie lange die offen stand, weiss ich natürlich nicht.
Meine Vermutungen:
Unwahrscheinlich: irgendein Fehler in der Elektronik, also das Dingen öffnet einfach mal von alleine.
Wahrscheinlicher: ich löse unbewusst den Kontakt zum Öffnen auf meinem Schlüssel aus, in dem ich z.B. den Haustürschlüssel aus der Hosentasche hervor hole.
Wie kann ich den Schalter zum Öffnen der Heckklappe am Autoschlüssel ausser Funktion setzen?
Danke und Grüße
Idolf
Hallo zusammen,
ich möchte mir für den X 218 einen Dachgepäckträger kaufen.
Was nimmt man für einen? Original? Oder hat jemand einen anderen Tip?
Weiß jemand, wer der Hersteller des originalen ist?
Oder hat jemand noch einen rumliegen, den er entsorgen möchte?
Danke und Grüße
I.
Nachtrag: Der Fehler ist seit Wochen nicht mehr aufgetaucht, nachdem ich eine neue Batterie eingebaut hatte.
Unmittelbar vor dem Wechsel musste ich fast jedes Mal das Lenkrad manuell verstellen, auch andere Dinge spielten verrückt, z.B. Ausfall der Servolenkung in den ersten Sekunden nach Motorstart, oder das Navi muckte ab und an,
und, meine Start-Stopp-Automatik funzte seit Monaten nicht mehr (ich hatte das auf die kalte Jahreszeit zurückgeführt)
Nachdem ich mit leerer Batterie liegengeblieben war, und diese dann ersetzt hatte, funktioniert alles wieder einwandfrei.
Ich hoffe mal, das jetzt das problem für mich gelöst ist.
Auf der anderen Seite frage ich mich natürlich, warum die MB-Vertragswerkstatt einen defekten Stellmotor diagnostiziert hat?
Entweder ist der wirklich noch defekt, oder die haben nicht berücksichtigt, dass eine (fast) defekte Batterie viele weitere Probleme nach sich ziehen kann...
Hallo zusammen, bei meinem x 218 sind die Scheiben und Beläge bei knapp 60.000 runter, was macht man jetzt drauf, original MB, oder gibt es Alternativen?
Bin eigentlich mit den originalen zufrieden, bei anderen Autos rubbelten die Scheiben manchmal beim harten Hochgeschwindigkeitsbremsen, da hatte ich dann auf Zimmermann gewechselt, dann war Ruhe.
Mit dem CLS musste ich allerdings bisher auch noch nicht hart in die Bremsen gehen...
Danke vorab, und bleibt gesund!
Idolf
Ok, kostet ja nicht die Welt, ca. € 10, und vorher könnte man ja schauen, ob er seine Position verändert hat, und mal den Stecker mit Kontaktspray bearbeiten.
Weiß denn jemand, wo das Teil eingebaut ist?
So, gerade den Meister meiner LKW-Werkstatt gesprochen, der hat das Auto "in Normal", also als E 212er, und dessen AT zeigte gestern Abend um 20:00 Uhr -1°C an, was ein realistischer Wert ist.
Er meinte auch, da wäre nix zu kalibrieren...
na ja, aber wenn alle Autos ab 19 Uhr befroren sind, und um 23:00 auch noch, kann man doch von Frost ausgehen.
Um 20 Uhr zeigte meine TA ca. + 3°C an, um 23:00 dann + 1°C, da stimmt doch etwas nicht.
Hallo,
meine Außentemperatur wird grundsätzlich zu hoch angezeigt. Gestern Abend war das Auto komplett befroren und Straßen stellenweise glatt, angezeigt wurden als Minimum + 1C°
Kann man das kalibrieren, oder muss ein etwas ausgetauscht werden?
Danke und Grüße!
i.
Habe gerade das Auto aus der MB-Werkstatt abgeholt, Fehler wurde ausgelesen: der Stellmotor muckt, oder dessen Hallsensor, kostet € 300 + 700 Einbau, weil die Lenksäule demontiert werden muss.
Gebrauchtwagenversicherung (nicht DB, sondern A1) zahlt nicht, weil dieses Teil unter "Komfortausstattung" läuft, und dort nur Schiebedach und Fensterheber versichert sind, dieses Teil jedenfalls nicht erwähnt und somit ausgeschlossen ist.
Kulanz ebenfalls abgelehnt, weil angeblich eine Wartung zu spät war (der Wagen stand zu lange auf dem Hof des VOLVO-Händlers), aber das muss ich nochmals genau abklären.
Der Fehler tauchte aber in den letzten Wochen nicht auf, der Meister meinte, mit ein wenig Glück würde er sich nicht verschlimmern, und damit könnte ich leben, also 5 x im Jahr das Lenkrad per Hand wieder runterfahren.
Ansonsten: Wenn MB für die Montage 700 haben will, sollte man auch jemanden für weniger finden....
Hat 170 inkl. Leihwagen gekostet, aber dafür immerhin mit Innenraumreinigung.
Der Werkstatt jetzt mache ich keinen Vorwurf: ich war etwas zu schusselig beim Kauf, aber hatte allerdings auch den Preis runtergehandelt, vll. war da die fehlende Inspektion schon berücksichtigt, kann mich im Moment nicht so recht erinnern, jedenfalls habe ich die dann sofort nachgeholt, war aber eben zu lange drüber.
Meine beiden Autos vorher waren jeweils junge gebrauchte Renault VELSATIS und Peugeot 407 Coupe, da war aber die ersten Jahre überhaupt nichts dran.
Ich will mich aber jetzt nicht groß beschweren, der CLS ist schon ein schönes Teil, und wenn das nun vorläufig der letzte Fehler war, ist alles gut....
Grüße und Gesundheit!
i.
Das gleiche bei mir: Im Juni das Auto mit 37 TKM gekauft, und seit 2 -3 Wochen, ab und zu, fährt das Lenkrad nicht in die Fahrposition, bis jetzt vll. fünfmal.
Manchmal reicht ein Neustart, manchmal nicht, auch das Drücken einer gespeicherten Sitzposition bringt dann nichts.
Wenn ich aber den Verstellhebel betätige, klappts (bisher jedenfalls...)
Passiert aber nie nach kurzer Standzeit. Führe es auf die kühleren Temperaturen zurück, muss es aber mal genau beobachten, um der Werkstatt ein genaueres Fehlerbild mitteilen zu können....
hallo Lars,
hast Du mal einen Link zu der Kupplung?
Daaanke!
i.
Hallo, hab mal eine Frage an die Experten hier:
Mein x218 hat ja eine Front- und eine Heckkamera.
Gibt es eine Software, mit der ich diese Kameras als Dashcams nutzen kann?
Danke vorab!
i.
Danke für das Angebot, aber Winterreifen waren beim Kauf dabei.
Hallo zusammen,
seit diesem Sommer bin ich Besitzer eines x218 aus 12/2017 mit 204 PS.
Zur Zeit sind 18“ mit 255 / 285 drauf, Pirelli, wahrscheinlich noch die ersten.
Wegen des Fahrkomforts hatte ich mir die Airmatic gegönnt und jetzt dann überlegt, auf 245 x 17“ zu wechseln, soll ja komfortabler sein.
Aber nun türmen sich da Fragen auf, deshalb hier mal an die Experten einige Fragen:
Geschwindigkeitsindex:
Meiner hat eine Vmax von 238 km/h, gefordert wird aber ein „Y“ Reifen, also gut für 300, reichen würde doch auch ein „W“ bis 270, (streng genommen sogar ein „V“ mit 240, scheint es aber in dieser Dimension nicht zu geben).
Die Auswahl bei „W“ ist größer, evt. ist der Fahrkomfort auch ein wenig besser…
Traglast:
bei den 17“ wird 99 gefordert, im COC werden für manche Größen sogar nur 96, rein rechnerisch käme ich bei einer max. Achslast von 1265 kg sogar auf 93 runter, bei 95 ist auch hier die Auswahl wieder etwas größer…
Früher konnte man zum TÜV, und der trug einen anderen Index in die Papiere, geht das heute auch noch?
Reifenbreite:
die 245 stehen ja bei gleichem ET 5 mm weiter nach innen (wenn ich das richtig verstanden habe). Soll oder kann ich das ausgleichen durch Spurplatten, oder auch durch Felgen mit anderer ET?
Wie hoch ist eigentlich die Toleranz bei den geforderten ET´s? Man findet ja durchaus Felgen mit wenig Unterschied in der ET, wie bekomme ich heraus, was ich montieren darf?
Was haltet Ihr von DUNLOP Sportmaxx RT2, da sagen mir die Werte zu:
Bei Regen „A“, und leise sind die auch noch…
Viele Fragen, ich weiß, habe auch schon selbst gegoogelt, es gibt aber soo viele Foreneinträge über das Thema Reifen, da brauch ich ja Wochen, um an diese Info´s zu kommen.
Und hier gibt es doch garantiert Leute, die einen Plan davon haben…
Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für Eure Antworten und bleibt gesund!
i.