1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. www.cls-forum.de
  2. Mitglieder
  3. frank3003

Beiträge von frank3003

  • Standheizung, Batteriekapazit?t und Komfortfunktionen abgeschaltet

    • frank3003
    • 6. Januar 2009 um 16:56

    Wow, ein Uraltthread. Meinen CLS habe ich schon seit 2 Jahren nicht mehr, aber das Problem wurde Anfang 2006 richtig behoben.

    Mein CLS hatte sowohl den bekannten Softwarebug als auch den nicht richtig funktionierenden Spannungsregler. Obwohl ich damals meine NL auf beides aufmerksam gemacht hatte, wurde 2005 nur die Software upgedatet, so dass im Winter 2005/2006 die Standheizung wieder nicht tat. Erst dann habe ich meine Werkstatt auch von dem Reglerproblem ?berzeugen k?nnen. Und nachdem dieser getauscht war (und au?erdem eine neue Batterie installiert wurde, da die alte ja nie richtig geladen wurde und so schon nach 1 Jahr am Ende war), tat alles absolut einwandfrei.

    Das Reglerproblem d?rfte aber nur bei den 2004er-CLS ein Thema gewesen sein. Fremdstarten musste ich nie, weil die Software immer fr?hzeitig die Komfortfunktionen abgeschaltet hatte. Insofern ?berrascht mich dein Problem, h?rt sich f?r mich nach ?u?erst schwacher Batterie an. Das sollte die Energie?berwachung aber merken. Aber vielleicht hat MB diese ja "verbessert"?

    Gru?
    Frank

  • Probleme mit SBC-Bremsen beim CLS? Im Forum Gesch?digte?

    • frank3003
    • 5. August 2006 um 18:25
    Zitat

    Original von Leo
    subjektiv ist gut... denn bei AMS wurde der CLS in 2004 mit mageren 40 Meter Bremsweg getestet, aber h?ngt ja vieles vom Untergrund und Reifen ab... ein anderer Test war etwas besser.

    Genau, bei der Bewertung der Tests w?re ich vorsichtig, die verwendeten Reifen spielen wohl mit die gr??te Rolle.

    Den gr??ten Vorteil der SBC sehe ich darin, dass sie auch bei recht leichtem Bremspedaldruck heftig zur Sache geht (jedenfalls beim CLS, bei der E-Klasse habe ich das auch schon anders erlebt).

    ?ber die Funktion der SBC kann ich bei meinem CLS nicht klagen, mal abgesehen von der schlechten Dosierbarkeit.

  • Vergleich von Lenkung in verschiedenen Autos

    • frank3003
    • 22. Juli 2006 um 21:02
    Zitat

    Original von JCzopik
    Ich hatte auch einige 5er ohne Aktivlenkung.
    Auch der E39 war ohne Aktivlenkung.
    Sicher, die Lenkung war schon sehr angenehm.
    Steigt man aber von einem Auto mit AL auf eins ohne, vermisst man die AL sehr. Und vor allem dann, wenn das Auto sonst gleich ist. M?glicherweise verfiegt das Gef?hl nach einigen Kilometern, aber wenn ich nicht gezwungen werde, werde ich auf die AL sicherlich nicht verzichten (wollen).

    Ich bin in letzter Zeit einen 3er ohne und einen 5er mit AL Probe gefahren.

    Mein Eindruck:
    Die Lenkung vom 3er ist nicht sehr direkt (so wie z.B. beim MX-5), aber sehr pr?zise. Sie ist dabei auch recht schwerg?ngig. Das macht aber nix. Nach einigen km kommt man damit prima zurecht und man fragt sich, wozu man die AL erfunden hat.

    Die AL im 5er ging wesentlich leichter und war (bei niedrigen Geschwindigkeiten) auch direkter. Allerdings ist das Lenkgef?hl irgendwie synthetisch. Ich finde es sehr gew?hnungsbed?rftig, weil man (ohne Blick auf den Tacho) nie wei?, wie die Lenkung reagieren wird. Ich denke, daran muss man sich gew?hnen und dann ist sie sicher genial.

  • Audi vs. Mercedes

    • frank3003
    • 22. Juni 2006 um 13:01
    Zitat

    Original von Jay
    [Und was funktional gegen den Ingenieurshebel von Mercedes sprechen soll, hat sich mir nie erschlossen. Die gebetsm?hlenartige Kritisierung in so manchem Autotest ist imho nicht anderes, als dummes Nachgeplapper verbalen D?nnpfiffs

    :D
    Nun, wenn man von Audi kommt, ist er schon gew?hnungsbed?rftig, aber man gew?hnt sich dran und dann ist er echt praktisch.

    Ich finde sowieso, dass der Blinkerhebel bei MB sehr ergonomisch angebracht ist. Bei BMW und Opel ist der viel zu weit oben.

    Und Opel hat ?brigens (zumindest im Astra) den Tempomat immer noch im Blinkerhebel, was f?r ein Krampf.

  • Audi vs. Mercedes

    • frank3003
    • 21. Juni 2006 um 21:10
    Zitat

    Original von Jay
    Den 4F und die E60/61 kenne ich nicht. Wenn es dort trotz optischer Anzeige noch so ist, dann haben die Damen und Herren in Ingolstadt/Neckarsulm und M?nchen ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht! X(

    Das ist genau der Unterschied, der mir zwischen MB und BMW/Audi auff?llt. BMW und Audi bauen auch tolle Autos, aber in den verdammten Details denken sie nicht weit genug.

    Beispiel Gep?ckraumabdeckung beim BMW im Touring, Probefahrt mit einem 5er mit automatischer Heckklappe:
    Klappe aufgemacht, tolle Sache.
    Auf Schlie?en gedr?ckt und w?hrenddessen eingestiegen, Ups, die Gep?ckraumabdeckung ist noch oben und man sieht nix nach hinten. Das ist bei der E-Klasse viel besser und Audi hat m.W. sowieso nur Handbetrieb f?r die Abdeckung.

    Beim 3er Touring dann der n?chste Gag, wenn man nur die Heckscheibe ?ffnet (eine tolle Sache), spring die Abdeckung automatisch zur?ck. Wenn man die Klappe ?ffnet, nicht. ?(

  • Audi vs. Mercedes

    • frank3003
    • 21. Juni 2006 um 13:35
    Zitat

    Original von Jay
    Das ist ein konstruktives Problem, da bei Audi/BMW nur eine akustische Einparkhilfe verbaut (wurde), die ab der Aktivierung mit Piepst?nen nervt. Sowas kann nat?rlich nicht standardm??ig aktiviert sein.

    Klar, stimmt aber nicht f?r den 4F (und 5er), weil dieser auch eine optische Anzeige hat (im Navi).

    Au?erdem st?rt mich beim Audi, dass man die vorderen Sensoren zwar manuell aktivieren kann, diese dann aber schon ab 5 km/h oder einigen Metern sich wieder deaktivieren. Hab ich im Parkhaus ausprobiert. Mit aktivierten Sensoren durchs Parkhaus fahren geht nicht.

  • Audi vs. Mercedes

    • frank3003
    • 20. Juni 2006 um 21:20

    Hallo Fugazi,

    das ist ja lustig und deine Erfahrungen interessieren mich sehr.

    Hintergrund: Es kann sein, dass ich von meinem CLS auf einen Kombi umsteigen werde (m?ssen) und da ist nat?rlich auch der A6 Avant mit in der engsten Wahl. ?brigens haben wir als 2. Auto einen 8 Jahre alten A6 Avant und insofern einige Erfahrungen mit Audi. Deshalb mal meine Sicht:

    Qualit?t: nun ja, aus der Vergangenheit gesehen, scheint Audi das besser drauf gehabt zu haben. Jedenfalls fahren unsere Nachbarn ein 6 Jahre altes T-Modell und das macht richtig viele Problem und rostet auch sehr gerne an den bekannten Stellen. Dagegen sieht unser ja ?lterer A6 einfach toll aus und hat nur kleinere Probleme. Das spricht sehr f?r Audi. Ach ja, unsere Nachbarn haben als Zweitwagen einen 19 Jahre alten Audi 80.

    Alles klar damit? Nein, so einfach ist das nicht. Es gibt viele Dinge, die bei Mercedes im Detail besser gel?st sind als bei Audi. Z.B. die schon erw?hnte Telefontastatur beim Command. Oder ich fahre meistens mit Kartendarstellung. Beim Command kein Problem, bei Audi (und BMW) nach jedem Start neu ausw?hlen.

    Oder die Parksensoren, bei Mercedes gehen sie auch vorw?rts automatisch an, bei Audi/BMW auch die vorderen erst, wenn man r?ckw?rts f?hrt oder sie manuell einschaltet.

    Und das Fahrgef?hl, klar BMW sportlicher, Audi direkter, aber wirklich komfortabel ist nur Mercedes (das ist bei unserem alten A6 noch anders, aber Audi konnte ja dem Drang zur Sportlichkeit nicht widerstehen).

    Oder die TT von Audi, ich wei? nicht, die 7G-Tronic nervt mich zwar auch immer wieder mal, aber die TT ist so merkw?rdig schlapp. Man merkt richtig, wie sie die Leistung frisst.

    Oder die Parkbremse, ist SBC-Hold eine tolle Erfindung dagegen.

    Auch wenn der A6 vom Design her besser wirkt als z.B. eine E-Klasse, irgendwie bin ich doch nicht recht ?berzeugt.

    Ist schon irgendwie so, ist man mal an Mercedes gew?hnt, f?llt der Umstieg schwer.

  • ?lsorte beim 350er beim Kundendienst

    • frank3003
    • 10. Juni 2006 um 18:20

    Ich wusste, dass dieser Kommentar von dir kommen w?rde :D

  • ?lsorte beim 350er beim Kundendienst

    • frank3003
    • 10. Juni 2006 um 17:56

    Meiner hatte jetzt nach 24.000 km den ersten Kundendienst und leider hat die MB-Werkstatt mal wieder keine Ahnung gehabt.

    Nach dem Abholen stellte ich fest, dass die Restlaufstrecke zum n?chsten Kundendienst jetzt nur 15.000 km war (und nicht 20.000 km, wie bei der Auslieferung). Nachfrage und langes Suchen der "Experten" brachte dann zum Vorschein:

    Beim 350er sind 20.000 km m?glich, wenn ein besonderes ?l (und bei manchen Versionen des Motors auch ein besonderer ?lfilter) verwendet wird. Sonst eben nur 15.000 km. Nat?rlich hatte man mich darauf nicht hingewiesen.

    Und das besondere ?l w?re auch kaum teurer als das sowieso teure normale ?l gewesen. Schon ?rgerlich....

    Also, wer mit seinem 350er zum Service muss, unbedingt dieses Thema ansprechen. Die meisten MB-Werkst?tten denken, das g?be es nur bei den CDIs.

  • E-Klasse MOPF

    • frank3003
    • 10. Juni 2006 um 17:48

    In der neuesten Autobild ist ein Vergleichstest zwischen E220CDI MOPF und A6 2,7 TDI, 520d.

    Die neue E-Klasse hat dabei nicht so gut abgeschnitten. Grund: Die Bremsleistung war ?u?erst m??ig. Das kann aber auch an der 205er-Bereifung gelegen haben (A6 und 520d hatten 225er). In diesem Bericht wird dann erw?hnt, dass breitere Reifen beim E220CDI nicht so einfach verwendbar w?ren, weil dann die Euro4-Einstufung verloren ginge. Das w?re aber schon schwach.

    In einem AMS-Test E500 gegen 550i war die Bremsleistung beider Fahrzeuge allerdings ?hnlich (245er-Reifen).

  • Entscheidungsfindung: A6 Avant oder CLS

    • frank3003
    • 10. Juni 2006 um 17:42
    Zitat

    Original von Al Capone
    Das mit Wendekreis usw. ist sehr interessant, der A6 Avant, vor allem der neue, ist wirklich ein Riesenschiff; das glaubt einem keiner, der nicht mal damit unterwegs war.

    Ja leider. W?re der neue A6 nicht so gro?, h?tten wir unseren alten schon l?ngst ersetzt. Aber wenn man mit so einem Wagen doch oft in der Stadt unterwegs ist, ist der neue A6 ein echter R?ckschritt im Vergleich zum alten.

    Zum 320 CDI, ich bin diesen die letzten Tage im CLK Cabrio Probe gefahren. Ist wie schon gesagt ein sch?ner und recht sparsamer Motor. Aber, wenn man den 350er gewohnt ist, ist es grade im Cabrio schon so eine Sache. Man h?rt eben doch deutlich, dass es ein Diesel ist. Und der Motor h?ngt nicht so gut am Gas wie der 350er (verz?gertes Ansprechen).

    Mein Eindruck ist, dass insbesondere die 6-Zylinder-Diesel f?r Autobahnfahrten sehr geeignet sind. Im Stadt- und Landstra?enverkehr machen aber Benziner (oder auch manche 4-Zylinder-Diesel, wie Audi/VW-TDIs) mehr Spa?.

    Nach dem CLK 320 CDI bin ich einen EOS 2.0 TFSI gefahren. Letzterer fuhr (hinsichtlich der Motorger?usche) wesentlich ruhiger und machte mehr Spa?.

    Wie der CLS 320 CDI ist, wei? ich nicht. Zur E-Klasse passt der Motor aber sehr gut, da die E-Klasse sowieso kein Sportwagen ist.

  • Entscheidungsfindung: A6 Avant oder CLS

    • frank3003
    • 9. Juni 2006 um 21:35

    Da wir einen (alten) A6 Avant und einen CLS fahren, mal meine Sicht:

    Das Problem 4-Sitzer ist auch f?r uns manchmal ein Grund, den A6 und nicht den CLS zu nehmen, n?mlich wenn wir wissen, dass wir auch zu 5 unterwegs sein werden. Zu viert ist der CLS aber vollkommen ok. Die R?cksitze im (neuen) A6 sollen ?brigens nicht besonders gut sein (im Vergleich zu BMW und MB). Da sitzt man wohl im CLS auch hinten besser, wenn man nicht zu gro? ist. Die Sicht ist allerdings schlechter.

    Der Kofferraum des CLS ist eigentlich ganz brauchbar, aber nicht f?r den 4-Personen-2-Wochen-Trip.

    Zum Motor, ich bin auch schon A6 3.0 TDI und E 320 CDI im Vergleich gefahren. Speziell im A6 zusammen mit der TT finde ich den 3.0 TDI nicht ganz ?berzeugend. Der 320 CDI ist definitiv schneller und sparsamer. Im A6 hat mir der 2,7 TDI ohne quattro und mit Schaltung gut gefallen.

    Und, was hier woanders auch schon erw?hnt wurde, der CLS hat einen 1 m (!!!) kleineren Wendekreis als der A6. In der auch von mir erlebten Praxis bedeutet das:
    In einem engen Parkhaus kommst du mit einem CLS mit genauem Zielen locker durch, mit einem A6 darfst du vor jeder Auffahrt Vor- und Zur?cksetzen oder die Felgen riskieren.

  • Parken mit dem CLS

    • frank3003
    • 20. April 2006 um 16:50
    Zitat

    Original von Jay
    Ist doch ein alter Hut, Frank! :o

    [SIZE=7]Das ist der Anprall auf den Parknachbarn, der Dich stoppt. [/SIZE] :roll: ;) :D

    Sorry, aber das war eine Steilvorlage. :P

    :D

    Ist das nun wirklich ein Feature?
    Nein, ich meine nicht den Aufprall 8), sondern dass offensichtlich die Automatik den Vorschub rausnimmt, wenn die Parktronik Alarm schl?gt.

    Ich hab davon noch nie gelesen und war daher sehr ?berrascht.

    Und ja, die Bordsteinautomatik wird sogar in den neuesten Preislisten extra erw?hnt, ist aber an das Feature "Sitz-Memory" gebunden. BMW und Audi bieten das ?brigens auch.

    Unterer und oberer Knopf? Bei mir ist das Spiegelverstellung links und rechts. Wenn rechts ausgew?hlt ist, senkt sich der Spiegel, wenn links, dann nicht. Beides macht schon mal Sinn, ich finde das von DC sehr gut gemacht.

    Das Einstellung des Absenkens kann man nat?rlich speichern, siehe Bedienungsanleitung, ungef?hr:
    R?ckw?rtsgang rein
    rechten Spiegel anw?hlen
    Spiegel einstellen
    dann M und eine Taste der Spiegelverstellung l?nger dr?cken

  • Parken mit dem CLS

    • frank3003
    • 19. April 2006 um 21:17

    Ja, der Gangwechsel dauert mir manchmal auch ein wenig zu lang. Und ja, gef?hlvolles Gas geben ist da manchmal nicht so einfach.

    Was mir aber gut gef?llt:
    1. Superkleiner Wendekreis, das hilft enorm
    2. Bordsteinautomatik
    3. SBC-Hold, wenn ich am Berg parke. Z.B r?ckwarts ausparken, wenn ich bergab stehe.

    Bei mir sind die L?mpchen ?brigens erst rot, wenn ich 3 cm !!! vorm Ziele stehe.

    Und ein Feature ist mir aufgefallen (oder tr?um ich das):
    Wenn ich z.B. vorw?rts in eine Parkl?cke fahre und den Wagen ohne Gas zu geben fahren lasse und das auf ebener Strecke, bleibt die Kiste stehen, wenn die Parktronik Alarm schl?gt. Mit Gas geben kann ich das ?bergehen (ist aber keine gute Idee, da ja nur 3 cm Platz :D ).

    Nachahmung aber bitte auf eigene Gefahr 8), ich bin mir nicht sicher, ob das immer tut, ist mir aber mehrfach aufgefallen.

  • COMAND und Stau

    • frank3003
    • 14. April 2006 um 11:15

    Ich mache in meiner staugeplagten Gegend sehr gute Erfahrungen mit dem Command und TMC. Ist sogar meine Motivation zum Kauf des Navis gewesen, nicht zum Navigieren, sondern zum Umfahren der Staus der t?glichen Pendlerstrecke. Sch?n finde ich, dass innerhalb von 1 min. nach Start des Wagens die aktuelle Situation angezeigt wird.

    Mein Tipp bei Staus in fremden Regionen:

    Abfahren, aber nicht so fahren, wie das Navi empfiehlt, weil so fahren ja alle. Nach Karte einfach eine andere Parallelroute zur Autobahn w?hlen. Das Navi bringt einen dann schon zur?ck zur n?chsten Auffahrt. :)

  • Batteriekapazit?t - wieviel Ah?

    • frank3003
    • 7. März 2006 um 21:31
    Zitat

    Original von rohei
    Damit keine Missverst?ndnisse aufkommen, alles keine wirklichen Probleme, ich sehe das sportlich, solange Garantie ist sowieso, immer noch ein tolles Auto.

    Genau, so sehe ich das auch. Bin zwar einige Male in der Werkstatt gewesen, aber immer nur wegen unkritischen Problemen.

    Tun tut meiner einfach, jetzt sogar mit Standheizung :D
    Sogar mein ?lverbrauch ist auf einmal niedriger.

    Eigentlich bleiben nur die luftdurchl?ssigen Multikontursitze.

    Ach ja, ein Getriebe-Softwareupdate w?re keine schlechte Idee 8)

  • CLS im Schnee

    • frank3003
    • 7. März 2006 um 20:32
    Zitat

    Original von topi76
    [quote]Original von frank3003
    was ist ein "kleines" Gewicht?

    Fragt sich der noch-Fronttriebler... (und f?r Winter 2006/07 planend)

    Gr??e
    Torsten

    Der St?nder eines Sonnenschirms, also wohl ca. 20 kg.
    Passt wie angegossen in die Mulde :D

    Gru?
    Frank

  • Batteriekapazit?t - wieviel Ah?

    • frank3003
    • 7. März 2006 um 20:29

    Also das erinnert mich an mein Standheizungsproblem. 1 Jahr lang war sie nur selten zu gebrauchen, da unter 0 Grad eigentlich immer "Komfortfunktionen abgeschaltet..."

    Meine Batterie hat 95 Ah, was richtig viel ist. Deshalb habe ich das Standheizungsproblem auch nie akzeptiert.

    Jetzt Anfang Januar nach 1 Jahr hat meine Werkstatt:

    1. die Batterie getauscht, weil sie nur noch einen Teil der Kapazit?t hatte
    2. das Lade-Steuerger?t getauscht, was eigentlich schon voriges Jahr im Rahmen des SBC-Servicema?nahme h?tte gemacht sein sollen, aber wohl verschlammt wurde
    3. mal wieder eine neue Software eingespielt.

    Anyway, jetzt habe ich einfach kein Problem mehr. Ich kann die Standheizung stundenlang laufen lassen, es tut einfach.

    Deshalb nehme ich schwer an, dass du auch noch den alten Regler verbaut hast. Also auf zur Werkstatt, Version des Reglers pr?fen lassen und am besten die Funktion der Batterie ebenfalls. Meine hatte offensichtlich unter dem mangelhaften Regler schwer gelitten (sie war eben nie voll geladen worden).

  • CLS im Schnee

    • frank3003
    • 6. März 2006 um 20:36
    Zitat

    Original von Dieselfan
    Dabei habe ich bemerkt, da bei Unterschreiten der
    40km/h die ansonsten angenehme "Bremsfunktion" des Getriebes sehr st?rend ist, da die negative Beschleunigung etwas zu stark f?r den eisglatten Fahrbahnuntergrund ist. Hat hier jemand ?hnliche Erfahrung?

    Keine Erfahrung, aber das h?tte ich erwartet. Bist du im "C"-Mode gefahren? Ist etwas besser bei diesem Wetter als "S", trotzdem bleibt sicher der Effekt des ungewollten Bremsens.

    Da fahre ich dann doch lieber unseren alten A6 mit Schaltgetriebe. Dann hat man es selber im Griff.

    Zitat

    Original von Dieselfan
    Nach 6 Anl?ufen mit ESP, ohne ESP, manueller Schaltung (3.Gang).... habe ich es dann geschafft auf meinen Stellplatz zu kommen. Zur Freude der neugierigen Nachbarn (wahrscheinlich auch "schadenfreudig" - das hat er nun vom CLS!)

    Komisch, solche Probleme habe ich nie. Bin heute auch in den tief verschneiten Firmenparkplatz gepfl?gt und heute abend wieder raus, kein Problem. Ich hab allerdings ein kleines Gewicht in der Reserveradmulde und fahre bei solchem Wetter mit fast vollem Tank.

  • ?rgernis Regensensor?

    • frank3003
    • 3. März 2006 um 18:23

    Ich finde den Regensensor absolut unbrauchbar. Meistens wischt er viel zu wenig, dann meint er auf einmal, die trockene Scheibe rubbeln zu m?ssen.

    Nein, MB, bitte, bitte, ich will einen einstellbaren Intervalscheibenwischer.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™