Posts by CLS-Freak

    Leider gibt es tatsächlich nicht mehr viele C219. Jedes mal wenn ich einen sehe, schlägt mein Herz schneller.


    Neulich an der Waschstraße, sah ich einen weißen CLS 55 AMG mit knall roter Innenausstattung. Da konnte ich nicht widerstehen und musste mir das Schmuckstück aus der Nähe anschauen. War schon ein Prachtstück, sehr gepflegt, schwarzer Alcantara Himmel. Einfach traumhaft.

    Hallo Lars,


    hatte das Problem auch an meinem W204. Abdeckung vorsichtig aufhebeln und schon guckt dich der Lautsprecher an. Ich glaube 2 oder 3 Schrauben sind vorhanden, dann kann man den Lautsprecher rausziehen. Hab einen neuen gekauft rein gemacht und fertig. Seitdem hat das knarzen ein Ende.

    Ich hatte damals bei meinem alten Comand auch Lesefehler. Ich habe mir damals ein Laufwerk Reinigungsset gekauft, danach ging alles wieder. Einfach bei Google Laufwerk Reinigungs CD eingeben, dann gibt es da etliche. Das ist dann eine CD, welche eine Reinigungsbürste hat, darauf wird ein Reiniger gegeben und die CD kommt ins Laufwerk. Dieser reinigt dann die Linse im Laufwerk.


    Dies würde ich als erstes probieren. Ist günstig und geht schnell. Wenn dies keine Abhilfe schafft, bleibt nur die Reparatur des Laufwerks.

    Hallo und herzlich willkommen,


    ich weiß nicht wie du darauf kommst das es keinen Hersteller gibt der 275 25 20 anbietet. Es gibt zwei Hersteller der diese Reifen also in 275 25 20 verkauft. Einmal Dunlop Sp Sport Maxx GT und einmal die günstige Variante Accelera Phi. Beide sind über google einfach zu finden.


    LG

    Hallo Denzo,


    die nicht funktionierenden Türgriffe sind eigentlich üblich und eine Schwachstelle. Ich kenne kaum CLS bei denen alle Türgriffe funktionieren. Die Lösung ist nur mit neuen Türgriffen möglich, dann halten sie wieder paar Jahre. Gebrauchte ergeben keinen Sinn, weil es nur eine Frage der Zeit ist bis diese auch kaputt gehen. Beim Startknopf gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.b. Schlüsselbatterie, Steuergerät oder der Startknopf selber. Würde mit der Batterie anfangen, eine schwache Schlüsselbatterie sorgt manchmal auch dafür das der Startknopf nicht funktioniert.

    Ich würde behaupten, das außer der Farbkombi (ist halt nicht für Jedermann), auch der Preis dazu beiträgt das das Auto länger steht. Die 3 CLS die er anbietet, sind außer den IWC Modellen die teuersten in ganz Deutschland. Da greifen die meisten dann schon bei anderen um die 25 zu, wenn es ein sauberer CLS mit weniger Laufleistung sein soll.

    Vielen Dank, das Video habe ich mir gestern bereits vollständig angesehen. Mein Radio hat nicht so viel Anschlüsse wie im Video gezeigt. Meine Sorge ist, wenn ich es so wie im Video umsetze ohne Referenzen zu haben, dass beim 219 evtl etwas nicht funktioniert und ich es zurück bauen muss. Daher hoffe ich von jemanden zu erfahren, ob die Anleitung auch so für den 219 gilt.


    Bekomme ich Fehler im Canbus oder im Fehlerspeicher, wenn ich ohne Radio die Zündung starte?


    Liebe Grüße

    Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das im Fehlerspeicher über die Stardiagnose ein Fehler abgelegt wird, wenn du die Zündung ohne Radio anmachst. Aber ist ja auch nicht weiter schlimm.


    Hast du dir dieses Video auch schon angeguckt? Das ist nochmal ein anderes Video, vielleicht passt es ja diesmal :D


    Hallo zusammen,


    ich möchte kein neues Thema starten. Mein CLS schaltet nicht butterweich, sondern ruckelt leicht beim Gangwechsel. Empfiehlt ihr mir eine Getriebeölspülung oder ein Getriebeölwechsel? Wie viel habt ihr jeweils dafür gezahlt?


    Liebe Grüße und eine schöne Woche

    Ich habe damals für die Getriebespülung vor 3 Jahren ca. 300 Euro beim 7G gezahlt. Er sagte das 5G 280 Euro kostet. Allerdings habe ich mitbekommen das mittlerweile die Kurse bei um die 400-500 Euro liegen.


    Zum Thema Spülung oder Wechsel: Ich war mal vor vielen Jahren beim Mercedes Profi Sönmez in Oberhausen. Damals gab es noch die allseits bekannten "Spülevents" bei ihm. Ich weiß nicht ob diese Events immer noch statt finden (wäre interessant zu erfahren?!)


    Dort wurde mir erklärt das eine Getriebespülung definitiv immer Sinn macht, weil beim Getriebeölwechsel ein Teil des Öl´s inklusive "Schmodder" nicht raus laufen kann, ein Teil des alten Öl´s mit Resten bleibt beim Getriebeölwechsel ergo weiterhin drin. Beim Spülen läuft in einem Kreislauf einmal alles raus.

    Zusätzlich wurde mir damals erklärt das bei "ruckeln" oder anderen Problemen ein Reiniger verwendet wird.


    Zum Vergleich kann ich dir von einem Szenario erzählen:


    Mein Vater hat bei seinem 7G ein Getriebeölwechsel bei Mercedes machen lassen. Zur gleichen Zeit habe ich in einer freien Werkstatt eine Spülung an meinem 7G machen lassen. Ich konnte also beide Getriebe vorher nachher im Fahrgefühl vergleichen. An seinem Getriebe hatte sich nach dem Wechsel in den Schaltvorgängen wenig bis kaum etwas verändert. Dagegen hatte ich bei mir das Gefühl als hätte ich ein nagelneues Getriebe drin, einfach sanfte und weiche Schaltvorgänge.

    Mir würde da als alternative Xtrons einfallen.


    Früher war ich von Fernost No Name Geräten zwar nicht gerade überzeugt, aber nachdem Test in einem TT und einem W210, kann ich für mich behaupten das die Qualität nicht automatisch schlecht sein muss. Im TT hatte ich nachdem Einbau eines Fernost Android Gerätes satteren Klang und super Funktionen die problemlos bis zum Verkauf liefen.

    Ich denke, so wie es jetzt ist, kann man damit leben. .. Mitte September war es fullscreen und nicht brauchbar, war kurz vorm abmelden.


    Ohne wäre natürlich besser… Was sind denn die jährlichen Kosten? Ein paar Spenden kommen doch wohl zu Stande, denke ich.

    "Ein paar" waren knapp 3-4 Mitglieder, als wir Spenden gesammelt haben. Damit kamen wir leider nicht voran. Weder konnten damit die Kosten gedeckt werden, noch war es möglich mit dem Budget das Forum zu erneuern und zeitgemäß weiter zu entwickeln. Deshalb gibt es jetzt Werbung im Forum.


    Anfänglich gab es natürlich Schwierigkeiten, da es eine Riesen Umstellung gab und gleichzeitig Werbung integriert wurde. Ich weiß auch das wir durch den Umzug auf eine neue Version und/oder vielleicht auch durch Werbebanner einige Mitglieder haben, die nicht mehr kommen.


    Aber, dieser Umzug musste leider sein, da die alte Software Sicherheitslücken hatte und eine Weiterentwicklung nicht mehr möglich war.

    Ja man kann den CLS tiefer legen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Von Billig bis teuer.


    1. vorne mit Unterlegscheiben (ca. 15mm möglich) + hinten den Sensor leicht verbiegen bis die gewünschte Tiefe erreicht ist

    2. Tieferlegung´s Koppelstangen (vorne bis ca. 70mm hinten ca. 80mm möglich, beim Kauf darauf achten, welche mit Gutachten für die Eintragung zu kaufen)

    3. Mit Diagnosegerät tiefer legen, früher nur ca. 30mm möglich gewesen, mittlerweile geht es auch bis Anschlag, (Nachteil hier: jegliche nachträgliche Änderung der Höhe geht quasi wieder nur per Diagnosegerät und kostet jedes mal wieder)

    4. Tieferlegung´s Modul (Steuerung der Tiefe über das Lenkrad)


    Ich für mich persönlich bevorzuge Variante 2. aufgrund dessen, das ich im Nachhinein bis zur Perfektion noch die Höhe verändern kann. Ich würde zwar Variante 4 bevorzugen, allerdings liegt man da bei ca. 800-1000 Euro.


    Zum Thema Ablagefach muss ich leider Passen. Allerdings würde ich einfach mal schauen, ob die Abdeckung sich gemäß den Hacken die zu sehen sind, sich aushacken lassen.

    Habe auf die Meldung STOP Fahrwerk zu tief sofort angehalten und das Auto hochpumpen lassen, dann war die Meldung wieder weg...

    Von außen habe ich auch den Kompressor pumpen gehört und das Fahrzeug hat sich wieder leicht gehoben.


    Was heißt das Fahrwerk kalibrieren, gibt es da einen Tipp, wie das funktioniert?

    Fahrwerk Kalibrieren wird mit dem Diagnosegerät gemacht.


    Hier, in dem Video kannst du sehen wie die das machen. Es ist zwar in dem Fall die Kalibrierung mit der Stardiagnose am W220 S-Klasse, aber an für sich das gleiche wie beim C219.


    STOP Fahrwerk zu tief könnte bedeuten das der Kompressor dann hin war und nicht mehr gepumpt hat. Aber es kann natürlich der Dämpfer auch den Geist komplett aufgegeben haben.


    Ich meine nachdem Einbau müsste einmal das Fahrwerk kalibriert werden, ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob es auch ohne vernünftig funktionieren würde. Von anlernen habe ich bis jetzt nichts gehört.


    Ja da hast du recht, per Einzelabnahme könnte es möglich sein, liegt dann natürlich am Prüfer.

    Ich dachte jetzt an eine normale Eintragung per TÜV Gutachten.


    Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters.


    An für sich passt beim CLS viel drunter.

    Bei meinem bin ich bereits vorne 9x20 ET35 mit 245/30/20 und hinten 11,5x20 ET35 mit 295/25/20 + 10er Spurplatten gefahren. Das war das höchste Maß wo es ohne zu schleifen gepasst hat. Das ganze hängt natürlich auch von der Tiefe ab.

    Hört sich tatsächlich nach undichtem Federbalg an. Wenn du den Kompressor ununterbrochen laufen hörst, weil er ja durchgehend pumpen muss, würde ich das Fahrzeug so nicht mehr bewegen, weil dann der Kompressor dadurch auch kaputt geht. Aber was tatsächlich defekt ist wird dir nur eine Werkstatt nach einem Blick sagen können. Die Vermutung ist aber das der Balg nach der langen Standzeit schaden genommen hat. Kann aber auch die Leitung am Dämpfer sein. Möglich ist viel.


    Arnott hatte mal ein Kumpel eingebaut. Er hat keine negativen Erfahrungen.


    Die verchromte Leiste am Cupholder gibt es nicht einzeln. Ich hatte dies damals gelöst, in dem ich das Ding einfach schwarz lackiert habe.


    LG