Posts by Flash

    Quote

    Mercedes war nicht in der Lage, ein neues Kabel zu organisieren, weil die Dokumentation der einzelnen Kabel mangelhaft sein soll. Also wurde ebenfalls auf die Behelfslösung zurückgegriffen, eine Billigantenne an der Hutablage zu verlegen.


    du musst danach auch ein par Kilometer umherfahren. Erst danach findet er wieder alle resp. viele Satelitten.

    Dauert eine Weile.

    Quote

    Erfreulicherweise sind die Abdeckscheiben bei meinem Fahrzeug von innen sauber. Wie oben geschrieben, sehen sie neuwertig aus. Nur Reflektoren und Projektionslinsen müssten gesäubert werden. Das lasse ich eventuell mal machen. Zunächst mussten jedoch andere Baustellen am Fahrzeug bearbeitet werden.


    Bei mir ist das genaus so. Die Abdeckscheiben habe ich schon mehr als einmal poliert und sehen dann wieder wie neu aus.

    Das Problem ist das immer werdende schlechtere Licht. Da nutzt auch ein Brenner wechsel nichts mehr.


    Über Xenon Scheinwerfer und die Abnutzung / Verdreckung der inneren Bauteile gibt es auf Youtube gute Videos.


    Ich werde diese ganze Arbeit nicht auf mich nehmen und irgendwann mal bei Scheinwerfer einsenden zum Instandhalten.

    Da gibt es Spezialisten, so genannte Scheinwerfer Doktoren wo das anbieten.


    Alternativ je nach Preis neue einbauen lassen.


    https://www.auto-doc.ch

    Quote

    ....oder unterliege ich einem Irrtum und der CLS ist nicht erhaltungswürdig da ohnehin nicht besonders selten.


    das sehe ich einwenig anders. Ich bin überzeugt, dass der CLS ein erhaltungswürdiges Fahrzeug ist. Nicht besonders selten? Im Gegenteil, ein gepflegter C219 und nur der C219 ist jetzt schon äusserst selten.


    Das macht es aber nicht aus ob ein Auto selten ist oder nicht. Da geht es eher um Emotionen, Kult, Einzigartigkeit usw.


    Der C219 war 2004 eine neue Fahrzeug Generation. Das Design war damals einzigartig. Noch heute hast du mit diesem Auto einen echten Hingucker. Sehr oft sind die Leute dann völlig überascht, wenn ich sage, mein Auto ist im Juli 17 Jahre alt geworden. Dann kommt.... wow.... sieht aus wie neu.


    Das ist das was den C219 ausmacht. Ob ein orginaler C219 irgendwann eine Geldanlage wird, das kann heute niemand sagen. Das Thema hatten wir schon öfter diskutiert und viele sagen, niemals, ist schlussendlich nur eine spezielle E-Klasse mit Grossserien Technik.

    Ich mache dann oft den Vergleich z.b zu einem VW Käfer oder noch krassern zu einem T1 Bully. Es gibt da noch so viele Beispiele und keines gleicht dem anderen.

    Der Markt regelt das von selber. Schaut man sich aber die Mercedes Historie näher an, dann hat der C219 die Gene dazu, eine echter Youngtimer zu werden.


    Ich werde meinen CLS noch solange behalten wie es möglich ist. Verkaufen ist nicht attraktiv zur Zeit, also behalten ich ihn als Schönwetter Fahrzeug. Habe den Vorteil, dass ich in der Schweiz eine Wechselkennzeichen nutze. Ich zahle für den CLS Versicherung und Steuer, die aktuelle B-Klasse läuft da mit drin ohne grosse Mehrkosten.



    Gruss Flash

    Quote

    Ob wohl wie geplant eine Evakuierung von Millionen Einwohnern im Fall eines Alarms innerhalb einiger Tage erfolgreich ablaufen wird?

    Kaum vorstellbar. In der Theorie lässt sich sowas sicher planen, organisieren und vorbereiten. Wie sich dann Menschen unter Angst, Panik usw. verhalten ist dann was ganz anderes.

    Bereits bei Corona konnte festgestellt werden, dass die Spezies Mensch unter Panikmache nicht mehr rational, logisch und vernüftig denken kann.

    So ein Vulkanausbruch ist schon beeindruckend. Muss ehrlich gestehen, mich fasziniert das so, dass ich schon mal geplant hatte einer der aktiven Vulkane in Italien zu besuchen.

    Würde das schon gerne mal sehen.

    Auch die Inseln um Hawai muss echt spannend sein, das aus der Nähe sehen zu können.

    Quote

    Müsste ich jetzt ein Fahrzeug kaufen, würde ich mir (auch für den täglichen Gebrauch) einen robusten alten Mercedes gönnen, beispielsweise den hier angebotenen C124.


    Nein, ein altes Auto will ich auf keinen Fall. Zum einen habe ich für das den CLS und dann noch ein 47 Jahre alter Italiener.

    Als Daily muss was anderes her.

    Zudem hatte ich früher 2 E Klassen aus der Baureihe 124. Eine E 300 Limo und danach ein Kombi 320 TE 24. Dieser Kombi war mit Abstand der beste Mercedes den ich hatte. Top Auto von der Qualität her.


    Mein Daily muss ein Alleskönner sein, genug Platz, anständiger Kofferraum, bequem zum fahren auch für längere Strecken, Power sollte vorhanden sein und auch eine gewisse Sportlichkeit.

    Mit dem W247 als 250er mit dem AMG Paket usw. habe ich genau das was ich suchte.

    in den Chef Etagen der Deutschen Automobil Hersteller tut sich was......


    Brandrede von VW-Chef Thomas Schäfer: „Das ist der letzte Weckruf“
    VW hadert gewaltig mit der eingebrochenen E-Auto-Nachfrage. Markenchef Thomas Schäfer konfrontiert das Management in einer Brandrede.
    www.auto-motor-und-sport.de


    und im Hause Mercedes


    Mercedes-Händler kritisieren Luxusstrategie, hohe Preise, schlechte Qualität: Wutbrief der Mercedes-Händler: „Deutscher Markt wird mit Vollgas gegen die Wand gesteuert.“ - News
    Feuer unterm Dach im Mercedes-Autohaus. Die deutschen Händler des Sterns machen mobil und Front gegen die Luxusstrategie und Preispolitik des Sterns. Warum?
    www.mercedes-fans.de



    Wenn ich dann aber das lesen, dann Frage ich mich echt, ob das die richtige Entscheidung ist


    Mercedes-CEO Källenius soll bis 2029 Chef bleiben: Insider-Info: Källenius' Vertrag wird um 5 Jahre verlängert - News
    Hoch die Hände - Wochenende. Mercedes-Chef Ola Källenius dürfte aber nicht nur wegen der Vorfreude auf Samstag und Sonntag die Arme hochreißen, sondern, auc
    www.mercedes-fans.de


    Bei mir steht auch bald wieder eine Fahrzeugwechsel an. Ein neuer Daily muss her. Aber was blos? Den CLS werde ich wahrscheinlich behalten für das besondere wie jetzt auch. Als Daily fahre ich nun die dritte B-Klasse, was für mich aktuell mit dem W247 das perfekte Auto ist.


    Wenn ich den Konfigurator von MB aktuell anschaue, dann ist da kein einziges Model mehr dabei wo ich kaufen würde. Alles nur noch Elektro oder Hybriden.

    Besser sieht es auch bei der Konkurrenz nicht aus.

    Eigentlich stand für mich ein (SUV) GLC 43 AMG auf der Wunschliste. In der Schweiz nicht mehr konfigurierbar, nur noch als Hybrid, was mich überhaupt nicht in Frage kommt.

    Echte Alternativen zum jetzigen B250 mit AMG Line gibt es nicht mehr.

    Die Abbildung für die Verwahrungnahme von zu lange abgestellten Fahrrädern ist zwar (hoffentlich) nicht realistisch, dafür aber international sofort verständlich.

    Das müsse es bei uns auch geben. Wenn ich so bei den Bahnhöfen schaue was da rum steht.

    Noch übler sind diese Elektro Scooter zum mieten. Die stehen hier überall auf den Gehwegen rum nach den Wochenenden.

    Zum Glück nur ein paar Tage, dann werden die per Lieferwagen eingesammelt um dann am kommenden Wochenende wieder hier zu stehen....

    Mein CLS Baujahr 2006 war erst gerade bei der Prüfung Motorfahrzeug Kontrolle, ähnlich wie bei euch der TÜV nur eine Spur schlimmer :)


    Keine Beanstandungen, rein gar nichts, keine Rost, alles bestens.

    Hört sich für mich aber nach verschmutzten Schienen an. Reinige doch mal bei offenem Dach alle Schienen und Führungen. Dann alles schön einfetten und halt richtig gangbar machen.


    Danach sollte es wieder gehen. Wenn das Dach nicht leichtgängig öffnen und schliessen kann, dann kommt der Einklemmschutz und deaktiviert diese Automatik. Daher musst du auch immer den Schalter drücken um diesen Einklemmschutz zu umgehen.

    Quote

    Als erstes frage ich mich, warum die Sitzbelüftung nach jedem Start des Motors wieder von Hand eingeschaltet werden muss.

    Meinst du da hat ein Entwickler soweit gedacht?

    Auf der anderen Seite muss bedenkt werden, dass der C219er mittlerweile 20 Jahre alte Technik und Entwicklung auf dem Buckel hat.


    Quote

    Einst fragte ich den Meister in der NL, warum bei geparktem Auto das Dach nicht bei Regen zugeht, es gibt doch den Regensensor und die Türen werden auch beim Losfahren automatisch verriegelt… konnte er nichts dazu sagen.

    Bei komplett offenen Schiebedach geht das zu, resp in diese Kippstellung wenn es anfängt zu regnen. Könnte sein, dass das nur geht wenn die Komfortschliessung vorhanden ist.

    Per Schlüssel kannst du auch die Schnellöffnung machen, also alle Fenster und Schiebedach auf oder eben zu.

    Dann gibt es noch die Tunnelfunktion. Schliesst bei längerem drücken den Umluftaste alle Fenster und beim zweitenmal öffnet der CLS wieder alles wie vorher eingestellt.


    Quote

    zB vermisse ich jetzt die grûne Abblendleuchte im Tacho, es gibt nur die Blaue fûrs Fernlicht. .. um die grünen Leuchtpunkte neben dem Lichtschalter zu sehen, muss ich fast aussteigen…

    Da gebe ich dir absolut recht, dass hat mich auch schon immer genervt.

    Quote

    Ich habe außerdem bemerkt, dass der Stecker unter dem Fahrersitz nicht mehr richtig hält, da scheint jemand vor mir seine Finger im Spiel gehabt zu haben - offensichtlich mit mäßigem Erfolg.


    Genau das könnte den Fehler verursachen. Ich hatte bei einem anderen Mercedes auch mal ein Airbag Problem. Fehler Code kann ich dir nicht sagen, aber die Airbag Lampe hat immer rot geleuchtet.

    Jedenfalls war es eine defekte Steckverbindung unter dem Sitz. Hatte irgendwas mit der Sitz Belegung Erkennung zu tun.


    Gruss Flash

    Finde die neue E-Klasse noch gelungen. Rücklichter mit den "Stern" LED's gefallen mir ganz gut.

    Der Innenraum ist auch okay, ist halt wie immer Geschmackssache mit dem riesen Display.


    Was für mich persönlich nicht geht ist das gesamte Antriebskonzept. Habe nach wie vor keine Lust irgendwas mit E-Mobilität zu fahren.

    Quote

    Bei meinem x 218 öffnet sich manchmal die Heckklappe automatisch, will sagen, dass ich morgens zu meinem Auto gehe, und die Klappe ist offen.

    bist du dir sicher, dass es kein elektronisches Problem ist? Ich Frage deshalb, weil ich genau das gleiche Phänomen habe an meiner B-Klasse und das ist es 100% nicht ein versehentliches drücke am Schlüssel.


    Vor kurzem hat unsere Nachbarin geklingelt und mit mitgeteilt dass der Kofferraum offen ist und es anfängt zu regnen.


    Der Schlüssel war da weder in der Nähe des Autos noch habe ich daran gedrückt. Der Schlüssel war in der Jacke und die hing in einem Schrank. Also unmöglich, dass jemand am Schlüssel rum gefummelt hat.


    Das ist mir jetzt schon mehr als einmal passiert, das ich zum Auto zurück kam und der Kofferraum offen stand.

    Auch die Mercedes App hat mich nicht darauf hingewiesen. Von daher gehe ich schwer davon aus, dass es ein elektronisches Problem ist.

    Quote

    Da frage ich mich als technischer Volllaie schon, was aufwändiger ist, die Konstruktion eines neuen Fahrzeugs oder aber die Konstruktion der zugehörigen, hocheffizienten Produktionsstraße.

    Die Frage ist durchaus berechtigt.


    Ich durfte schon mehre Produktionsstätten anschauen. (FIAT, Lancia, BMW, Mercedes)

    In den 80er Jahren bekam ich einen tollen Einblick bei FIAT in das Werk Mirafiori.

    Das war damals eines der modernsten Autowerke in Europa wo schon recht viele Roboter den Menschen ersetzte.


    Schon damals war das beeindruckendste die ganze Lackiererei. Für mich fast unfassbar, dass da ein weisses Auto lackiert wird und ein paar Meter dahinter ein schwarzes, ohne dass da Farbpartikel usw. auf das andere Auto kam.


    Da gab es Produktionsleute in blauer, grauer und grüner Arbeitskleider. Wo bei der eine der Chef vom anderen war usw.

    Fand ich noch lustig.


    Bei BMW gab es auch noch Bier in den Pausen, undenkbar heute.


    Mercedes war natürlich ein Highlight die Designo Abteilung. Da kann man sehen, was mit Geld alles möglich ist beim gestalten des Innenraumes.


    Leider gibt es auch viele Nachteile in der modernen Produktion, Problem wo dann die Werkstatt nur sehr sehr mühsam reparieren muss. Meiner Meinung nach merkt man heute sehr gut, dass viele Ingenieure nie real mit den Händen arbeiten mussten. Viele habe bis zum Ende ihres Studiums nie ein Werkzeug in der Hand.

    Ein Mechaniker bedankt sich dann, wenn er eine Glühbirne auswechseln muss. Geht nur bei ausgebauten Scheinwerfer, den bekommt man erst raus wenn die Stossstange weg ist und diese wiederum erst wenn der Innen Kotflügel weg ist.


    Ähnliches hatte ich vor bald 35 Jahre noch als Mechaniker erlebt. Um ein Armaturenbrett auszubauen musste die Frontscheibe raus und Beifahrertüre abgebaut werden. Anders war es nicht möglich das ganze Teil auszubauen.

    Quote

    Durch Alterung klebrig gewordene Gummiteile habe ich am CLS noch nicht entdeckt,

    Bei meinem CLS habe ich da schon der eine oder andere Schalter und Hebel wo nicht mehr so frisch ist.

    Hat jemand zum Beispiel eine Idee wie man das Lenkrad auffrischen kann? Welche Mittel eignen sich dazu?