Gewissensfrage Kettenrad

  • Hallo CLS Freunde, ich weiß, dass dieses Thema schon reichlich ausdiskutiert wurde, aber ich habe in letzter zeit viel über meine Situation nachgedacht.

    Mein 350er CLS Benziner, Baujahr 2004 fällt leider genau in die Risikogruppe dieses Supergaus gebrochenes Kettenrad.

    Ich nehme an, dass es hier einige Teilnehmer gibt, denen es ebenso ergeht. Nun die Frage:

    wie wahrscheinlich ist es denn (oder gibt es vielleicht sogar Statistiken) dass diese irrsinnig teure Reparatur auf mich zu kommt? Besteht überhaupt eine Chance, dass

    ich darum herum komme? Ich habe jetzt mit dem CLS 146.000 km runter. Bis jetzt war kein Anzeichen oder eine Fehlermeldung diesbezüglich zu bemerken.

    Hinzu kommt noch, dass ich den CLS 8 Jahre fahre und noch nichts vom SBC System gehört habe. Das könnte ja auch nochmal um die 1500 Euro kosten.

    Aber natürlich stellt man sich die Frage, das Auto jetzt zu verkaufen, wo man zumindest noch um die 6.700 Euro (so Wir kaufen dein Auto.de) bekommt.

    Diese Überlegungen sind dann natürlich in dem Moment wieder verflogen, wo man voller Freude mit dem Auto fährt. Im Anschluss wäre dann ein Autoleasing eines SUV die Folge,

    da ich kein Auto mehr kaufen werde und nur noch auf Praktikabilität setzte.

    Ich hoffe, damit keine kontroverse Diskussion ausgelöst zu haben, mir geht es mehr um Erfahrungswerte.

  • Leasing ist cool - bis der Tag der Rückgabe näherrückt und man feststellt, das man dann kein Auto mehr hat.


    Kettenrad ist auch kein muss, es trifft wohl 1/3 der Motoren, die das minderwertige Bauteil verbaut haben. Irgendjemand wird es genauer wissen.


    Ich hätte mehr Angst, einen CGI zu fahren… es ist halt kompliziert…

  • Das ist ein rationaler Ratschlag, den man befolgen sollte - 'Liebhaberfahrzeug mit frisch instandgesetzter Einlassseite, wegen gesundheitl. Gründen abzugeben.'


    So hoch ist die Laufleistung nicht, ich würde ihn für 10k mit TüV inserieren und betonen 'unverbastelt', wenn zutreffend. Ich habe bei meiner Suche nur drei von 20 gefunden, die noch halbwegs im Rahmen waren.

  • Das ist ein rationaler Ratschlag, den man befolgen sollte - 'Liebhaberfahrzeug mit frisch instandgesetzter Einlassseite, wegen gesundheitl. Gründen abzugeben.'


    So hoch ist die Laufleistung nicht, ich würde ihn für 10k mit TüV inserieren und betonen 'unverbastelt', wenn zutreffend. Ich habe bei meiner Suche nur drei von 20 gefunden, die noch halbwegs im Rahmen waren.

    Unverbastelt ist er, ich habe nur ein Dynavin Androidradio mit DAB+ und Rückfahrkamera drin. Aufbereitet sieht er wie neu aus. Das ist letztlich auch der Grund, warum ich ihn wohl nicht abgeben kann. Ich bin zwar nun Pensionär, aber einfach noch nicht soweit, mich unbedingt in einen SUV setzen zu müssen. Der CLS war nie ein Vernunftsauto, schon garnicht mit meinem Nebenjob als DJ. Ich habe ihn vor 8 Jahren gekauft, weil ich das Auto immer toll fand und so ist es bis heute...

    Na ja, werde halt ab und zu zum Gott der Kettenräder beten😁😁

  • Dann sind die Würfel also schon gefallen! :)


    Als weitere Ermutigung kann ich noch mitteilen, dass zumindest in meinem Fall die Kosten für die Erneuerung der SBC-Anlage nach fast 200.000 km Laufstrecke bei einem damals 14 Jahre alten CLS komplett von Mercedes übernommen wurden.


    Dennoch darf man die Augen vor möglichen künftigen Problemen nicht verschließen. Typische Schwachstellen des C219 sind in diesem Gesprächsfaden zu finden.


    Den Einbau der Dynavin-Anlage sowie der Rückfahrkamera würde ich als potentieller Käufer übrigens als wertsteigernd ansehen.

  • Den Einbau der Dynavin-Anlage sowie der Rückfahrkamera würde ich als potentieller Käufer übrigens als wertsteigernd ansehen.


    Sehe ich auch so, zumal das Radio genau in die Konsole passt und somit das Cockpit nicht verschandelt.

    Musste das alte Radio ausbauen, da es meine Batterie leerte. Es machte sich immer selbstständig, auch wenn das Auto noch abgeschlossen war, spielte plötzlich Musik. Bemerkte ich durch Zufall. Schade nur, dass ich den CD Wechsler opfern musste. Ging nicht ans neue Radio.

  • Aber natürlich stellt man sich die Frage, das Auto jetzt zu verkaufen, wo man zumindest noch um die 6.700 Euro (so Wir kaufen dein Auto.de) bekommt.

    Das wollte ich noch anmerken: Ich habe dort ( ) keine Antwort erhalten, auch nicht nach Rückfrage — allerdings mit Motorschaden, wobei man das ankreuzen konnte.


    Als ich dann irgendwo (ich weiß es nicht mehr) Bilder hochgeladen hatte, kamen mehrere Angebote, bis hoch zu “2.000, so wie er ist". Ich konnte ihn letztendlich für 1.700 abholen lassen, was ich für ein ordentliches Geschäft hielt und ich habe den Preis auf dem dann doch (entgegen Versprechen 'kein Feilschen') folgenden Schacherversuch durchgesetzt… weil der 2.000-Bieter genau in dem Moment anrief, als die Diskussion begann und ich bereits die Anfahrtsdaten durchgab - da unterschrieb der Abholer den Vertrag und gab mir die Scheine.


    Vlt. wichtig, wenn es soweit kommt, es läuft nicht so glatt, wie im Netz suggeriert. Ich habe zwei Wochen gebraucht, statt 'in zwei Tagen hast du das Geld'. Vmtl ist eine Inzahlunggabe bei Neukauf ohnehin die bessere Wahl, aber die hatte ich nicht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!