Schlüssel ist nur scheintot

  • Schriftsteller müssten uns eigentlich beneiden, denn uns geht selten der Stoff zum Schreiben aus. :)

    Leider hat das aber meistens eher unerfreulichere Gründe. :(


    Heute wollte mein CLS nicht die Fahrertür entsperren.

    "Kein Problem!", dachte ich. Flugs ging ich in die Wohnung zurück und wechselte die Batterien im Schlüssel.

    Aber auch mit den frischen Batterien ging nichts.


    Also habe ich den Reserveschlüssel geholt und siehe da: k l i c k und die Fahrertür war entriegelt.


    Nun bleibt nur noch die Frage: Muss ich den toten Schlüssel beerdigen ... ähmmm, ich meine entsorgen?


    Nachtrag:

    Gerade war ich noch einmal am Auto und habe etwas ausprobiert.

    Im Zündschloss funktioniert der tot geglaubte Schlüssel noch. Lediglich die Türen werden weder auf- noch zugesperrt.

  • Das ist eigentlich noch 'die gute Nachricht'. Mir ist der Schlüssel auch einmal gestorben, aber mit der Anlaßfunktion (Türen gingen noch auf).


    Nutzt aber am Ende auch nicht viel. Entsorgen würde ich ihn nicht, falls bei Benz einer neugemacht werden soll, muss man wohl alle vorhandenen vorlegen. Auch hörte ich, dass es preiswerter ist, einen dritten oder vierten Schlüssel zu erstellen, als einen vorhanden zu ersetzen.

  • Wolf314

    Changed the title of the thread from “Schlüssel ist tot” to “Schlüssel ist nur scheintot”.
  • Aber wohl eher das Empfangsmodul im Türgriff? Oder gibt es andere Antennen? Ich dachte, in der Tür ist ein Infrarotempfänger für die Komfortöffnung Fenster/Dach.


    Bei mir ging die Komfortöffnung infrarot jahrelang nicht mehr, aber das Öffnen/Schlîeßen der Türpins ging immer auch von sehr weit weg (50m bestimmt).

  • Zumindest bei keyless-go gibt es mehrere Sensoren, wodurch das Fahrzeug den Schlüssel lokalisieren kann. (Befindet sich ein keyless-go-Schlüssel etwa neben der Fahrertür, so kann die verschlossene Beifahrertür nicht von außen geöffnet werden.)


    Der vorliegende Defekt wirkt sich so aus, dass die Schlüssel das Fahrzeug an keiner Stelle öffnen können. Vielmehr muss ich den Notschlüssel verwenden, um die Fahrertür zu öffnen. Zur Entriegelung der anderen Türen und des Kofferraumes drücke ich dann die entsprechende Taste auf der Mittelkonsole.


    Das Verschließen des Fahrzeugs geschieht in umgekehrter Reihenfolge: Zunächst die entsprechende Taste auf der Mittelkonsole betätigen, dann mit Notschlüssel die Fahrertür verriegeln.

  • Vermutlich funktioniert die Zentralverriegelung aber noch, wenn man die Türen mit den Knöpfen vor dem Gangwahlhebel bedient?


    Hierzu hätte ich eine Frage: Kann man die automatische Verriegelung ausschalten, die immer zuschlägt, sobald man losgefahren ist? Irgendwo gab es Tips in einem Forum, das der Schalter 5s gedrückt werden muss, dann wäre die Funktion aus/an, aber es funktioniert nicht. Erstaunlicherweise kann ich nicht einmal sagen, ob der alte CLS die Funktion hatte. … ich würde sagen ja, aber die ZV war viiiel leiser, deswegen hat es mich da wohl nicht gestört.

  • Vermutlich funktioniert die Zentralverriegelung aber noch, wenn man die Türen mit den Knöpfen vor dem Gangwahlhebel bedient?

    Dazu hatte ich ja geschrieben:

    Zur Entriegelung der anderen Türen und des Kofferraumes drücke ich dann die entsprechende Taste auf der Mittelkonsole.

    Die besagte Taste auf der Mittelkonsole befindet sich vor dem Gangwahlhebel.

    Kann man die automatische Verriegelung ausschalten (...) ?

    Das lässt sich über das Menü "Einstellungen" des Bordcomputers konfigurieren.


    Die Geschichte mit den fünf Sekunden bezieht sich auf die Schlüsselfunktion "Öffnen" eines Schlüssels: Werden die beiden Tasten des Schlüssels für Öffnen und Verriegeln gleichzeitig fünf Sekunden lang gedrückt, öffnet der Schlüssel künftig bei einmaligem Drücken nur die Fahrertür und erst nach einem zweiten Drücken die restlichen Türen.

  • Eine MB-Werkstatt konnte keinen Fehler finden. Demnach wäre die Fehlfunktion auf schwache Schlüsselbatterien zurückzuführen.


    Das finde ich ein wenig seltsam, weil ich die Batterien des Schlüssels als erste Maßnahme erneuert hatte. Dennoch hoffe ich natürlich, dass mir ein Fehler unterlaufen und das Problem nun beseitigt ist.


    Nachtrag vom 8. Juli 2023:

    Das Problem ist nun tatsächlich verschwunden. Folglich waren die von mir zuvor verwendeten "neuen" Batterien aus einem Internetkauf gar nicht so neu.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!