Vorstellung Leon - Probleme Airmatic - Zierleiste im Innenraum -CLS 320 CDI

  • Hallo,


    ich bin der Leon und 18 Jahre alt. Ich habe die Ehre das "alte" Auto meines Vaters fahren zu dürfen... es ist ein CLS 320 CDI. Das Auto wurde immer sehr gut von meinem Vater und mir gepflegt. Das Fahrzeug ist BJ 2008, Deutsche Erstauslieferung, Außenfarbe ist Obsidian schwarz, innen weiße Designo Ledersitze. Das Auto Stand seit ca. 1,5 Jahren in einer Garage, Abgedeckt mit Batterie Erhaltungsgerät. Bin das Auto jetzt ca. 2 Wochen gefahren und mir ist aufgefallen, dass das Fahrzeug vorne rechts absackt.... schon nach einem Tag Stand.

    Ich habe dann das Fahrwerk mal hoch gefahren, das Auto hebt sich vorne rechts nur leicht.. ca. 1cm im höchsten Modus, man hört vorne rechts auch ein leichtes Pfeifen... somit ist meine Vermutung, dass der Luftfederbalg/Luftfederbein durch die lange Standzeit schaden genommen hat.


    Jetzt zu meinen Fragen:

    Stimmt Ihr meiner Vermutung zu, oder gibt es eine wahrscheinlichere Theorie für dieses Pfeifen beim anheben des Fahrzeuges?

    Hat jemand Erfahrung mit den Luftfederbeinen von RIDEX, ARNOTT, STARK usw. welches könnt Ihr mir Empfehlen? Natürlich sollte es Preiswert sein und etwas taugen... ich wollte jetzt kein Original Mercedes Federbein einbauen, da es sich meiner Meinung nach nicht rentieren würde.


    nächste Frage:


    weiß jemand woher ich die verchromte Leiste auf der Cupholder / Becherhalter-Klappe bekomme, da sich bei mir das Chrome löst und es wirklich nicht mehr schön aussieht.. habe zur Verdeutlichung auch ein Bild aus dem Internet beigefügt.


    Freue mich über eure Antworten :)


    MfG

    Leon

    • Official Post

    Hört sich tatsächlich nach undichtem Federbalg an. Wenn du den Kompressor ununterbrochen laufen hörst, weil er ja durchgehend pumpen muss, würde ich das Fahrzeug so nicht mehr bewegen, weil dann der Kompressor dadurch auch kaputt geht. Aber was tatsächlich defekt ist wird dir nur eine Werkstatt nach einem Blick sagen können. Die Vermutung ist aber das der Balg nach der langen Standzeit schaden genommen hat. Kann aber auch die Leitung am Dämpfer sein. Möglich ist viel.


    Arnott hatte mal ein Kumpel eingebaut. Er hat keine negativen Erfahrungen.


    Die verchromte Leiste am Cupholder gibt es nicht einzeln. Ich hatte dies damals gelöst, in dem ich das Ding einfach schwarz lackiert habe.


    LG

  • Vielen Dank für die Antwort.

    Habe das Fahrzeug am Samstag noch in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht, mal sehen was raus kommt.

    Ein paar Meter vor der Werkstatt hat das Auto dann auch eine rote Fehlermeldung geschmissen mit "STOP - Fahrwerk zu tief ".


    Aus interessehalber würde es mich Interessieren, ob ein neues Federbein angelernt werden muss per Software oder ob man dieses neue Federbein einfach einbaut und gleich losfahren kann. Wie Funktioniert das denn?


    Werde die verchromte Leiste am Cupholder dann wahrscheinlich auch einfach schwarz lackieren. Vielen Dank.


    Kann euch ja auf dem laufenden halten, was raus kommt und wie ich weiter Verfahren werde.


    LG

    • Official Post

    STOP Fahrwerk zu tief könnte bedeuten das der Kompressor dann hin war und nicht mehr gepumpt hat. Aber es kann natürlich der Dämpfer auch den Geist komplett aufgegeben haben.


    Ich meine nachdem Einbau müsste einmal das Fahrwerk kalibriert werden, ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob es auch ohne vernünftig funktionieren würde. Von anlernen habe ich bis jetzt nichts gehört.

  • Habe auf die Meldung STOP Fahrwerk zu tief sofort angehalten und das Auto hochpumpen lassen, dann war die Meldung wieder weg...

    Von außen habe ich auch den Kompressor pumpen gehört und das Fahrzeug hat sich wieder leicht gehoben.


    Was heißt das Fahrwerk kalibrieren, gibt es da einen Tipp, wie das funktioniert?

    • Official Post

    Habe auf die Meldung STOP Fahrwerk zu tief sofort angehalten und das Auto hochpumpen lassen, dann war die Meldung wieder weg...

    Von außen habe ich auch den Kompressor pumpen gehört und das Fahrzeug hat sich wieder leicht gehoben.


    Was heißt das Fahrwerk kalibrieren, gibt es da einen Tipp, wie das funktioniert?

    Fahrwerk Kalibrieren wird mit dem Diagnosegerät gemacht.


    Hier, in dem Video kannst du sehen wie die das machen. Es ist zwar in dem Fall die Kalibrierung mit der Stardiagnose am W220 S-Klasse, aber an für sich das gleiche wie beim C219.


  • UPDATE:


    Hallo,

    ich habe am Freitag von meiner Werkstatt gesagt bekommen, dass der Luftfederbalg defekt ist bzw. stark undicht ist. Somit hat sich meine Vermutung bestätigt. :(


    Ich werde jetzt den Luftfederbalg von Arnott Europe einbauen lassen, mal gucken wie dieser sich schlägt. Kann euch bei Interesse auf dem laufenden halten.


    MfG

    Leon

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!