1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Members
  3. CROATIA

Posts by CROATIA

  • Suche Teilenummer oder Bezeichnung von diesem Stecker bzw. Kupplung

    • CROATIA
    • July 1, 2023 at 1:44 AM

    Erledigt.

    Der Stecker mußte nicht neu, sitzt wieder Bombenfest.

  • Motorkontrollleuchte

    • CROATIA
    • July 1, 2023 at 1:43 AM

    Moin,

    So alles erledigt.

    Gestern wurde die Zündspule Delphi GN10235-12B1 und die Zündkerze - Bosch Double Platinum YR6NPP332 in der Packstation zugestellt.

    Heute morgen abgeholt und in 30 min verbaut.

    Nervig war der Kerzenschlüssel steckte nach dem Zudrehen auf der Kerze, ging immer von der Verlängering ab, dachte OMG was noch, so simple und es harkt wieder an nicht gedachter Stelle.

    Hab dann die innere Gummutülle rausgedrückt und dann vorsichtig die Zündkerze reingleiten lassen und mit 23Nm festgezogen.

    Den Stecker brauchte ich nicht neu, es sitzt wieder Bombenfest.

    Der Wagen schnurrt wieder wie ein schlafender Tiger :D .

    Es ist ein Unterschied zu merken, auch wenn die Motorleuchte aus war fuhr er etwas unruhiger wie jetzt.




    Nochmal danke an alle die den Beitrag gelesen hatten und an die die mir mit den guten Tips geholfen haben.


    Wünsche euch eine gute Fahrt

  • Suche Teilenummer oder Bezeichnung von diesem Stecker bzw. Kupplung

    • CROATIA
    • June 28, 2023 at 11:04 PM

    Hallo,

    C219 CLS 500 (219.372 M 273)

    Könnt Ihr mir sagen welche Teilenummer oder Bezeichnung dieser Stecker bzw. Kupplung hat?

    Ich habe den Stecker von der Zündspule abgezogen, er war sehr fest dran und ich dachte es liegt daran dass er schon sehr lange dran hängt.

    Ich hätte wohl irgendwie die Verbindung lösen sollen, hatte versucht an der hellen "Kupplung" zu ziehen aber es ging nicht.

    Vielleicht kann mir das jemand erklären, wie ich es richtig gemacht hätte.

    Hab ich nun den Stecker von der alten Zündspule abgerissen oder ist es wirklich ein Adapter zwischen den "Stromkabel" und der Zündspule?

    Wenn ich den Stecker nun raufstecke hat er kaum halt, würde sich wohl bei Motorlauf und Vibration lösen.

    Selbst Schuld ich hätte vorher fragen sollen wie man den Stecker ohne Beschädigung löst.

    Ich bin grade wütend auf mich selbst, anstatt es bei Unsicherheit vorher zu klären hab ich nun ggf. mehr beschädigt und extra Kosten, und ich bin auch etwas nervös, entschuldigt den Doppelpost (das Neue Posting) ich hab den Stecker markiert und hoffe dass es so verständlicher ist.


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    02a.jpg
    www.directupload.net


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    02b.jpg
    www.directupload.net


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    02.jpg
    www.directupload.net
  • Motorkontrollleuchte

    • CROATIA
    • June 22, 2023 at 3:46 PM

    in der PDF sind mehr Fehler gespeichert - wird als HTML angzeigt - KEIN Download nötigHi,


    Erstmal <3Dank für eure Hilfe


    Hab grade mit einem Launch CRP 129E (jpg) und Kingbolen S800 (pdf)

    Hoffe die Fehler sind MB Kompatibel, verständlich.

    Seit über 60 km keine Einschaltung der Motorleuchte.

    Edit:

    Hab schon länger hier nichts mehr hochgeladen.

    Wieso kann ich keine Dateien (jpg, pdf) hochladen?

    Dachte es liegt am Handy, aber über den PC funktioniert auch nicht, auswählen über Deiteianhänge funktioniert, aber es wird nichts hochgeladen.

    Entweder ist es schon ewig aus und man muss eine Hoster nehmen.

    5536dfdl.jpg


    Zur PDF - Es sind mehr Fehler gespeichert

  • Motorkontrollleuchte

    • CROATIA
    • June 19, 2023 at 8:41 PM

    Danke euch.

    Der Wagen läuft nur unruhig im Standgas, im Stand, wenn er eine gewisse Umdrehung hat dann fühlt es sich normal an, Autobahn bis 130km hab ich nichts gemerkt.

    Leider hab ich keine SD, hab mir ein OBD2 Auslesegerät gekauft, sollte morgen geliefert werden und dann wird es hoffentlich eingegrenzt.

    Grüße

  • Motorkontrollleuchte

    • CROATIA
    • June 18, 2023 at 11:48 PM

    Moin,

    Zum Fahrzeug: CLS C219 CLS 500 (219.372 M 273)

    Vor Jahren ging schon mal die Leuchte an, manchmal "verschluckt sich die Technik" das kennt ja jeder bei den modernen Fahrzeugen, nach 1 Neustart ging diese auch wieder aus und bis vor Paar Tagen war es das.

    Am Freitag ging die Leuchte wieder an und zwar hatte ich den Wagen an einem Kantstein geparkt, ca. nach 2 Stunden startete ich den Wagen und die Leuchte ging sofort an, im Standgas ruckelte der Wagen (Motor) leicht, während der Fahrt ging das Ruckeln weg bis zur nächsten Stand an der Ampel.

    Ich fuhr ca 8 km parkte und startete das Auto ca 6 mal aber die Leuchte ging sofort wieder an, paar Stunden später fuhr ich weiter parkte den Wagen in der Garage schaltete aus, nochmal ein und die Leuchte blieb aus, kein Ruckeln im Stand, alles wieder normal.

    Sonntag fuhr ich 10 km, alles in Ordnung parkte das Auto mit laufenden Motor (ca 3 Min) fuhr dann wieder los und nach ca 2 km spürte ich wieder ein ruckeln und dann ging die gelbe Motorleuchte wieder an, blinkte paarmal und blieb paar Kilometer an und ging wieder aus.

    Ich fuhr dann für ca 30 km auf die Autobahn (dachte eventuell wäre es gut nach 99% Stadtfahrt etwas Gas zu geben und ggf. etwas freizublasen) , mehr wie 130 war aufgrund von Fahrzeugen nicht drin, auf dem Rückweg war ich dann kurz im Stau, Leuchte blieb aus, ich parkte das Auto, zur Kontrolle noch 2 Neustarts aber die Leuchte blieb aus (ist kurz beim starten an und dann geht diese wie im Normalfall aus) wie immer.

    Vom Gefühl ist es während die Leuchte an ist während der Stadtfahrt kein Unterschied, bis wenn ich zum Stand komme, dann ruckelt der Wagen als wenn ich zuwenig Gas habe er gleich ausgeht, beim beschleunigen wieder alles "normal".

    Ich habe sehr leichten Ölverlust am Ventilkopfdeckel (heisst es so) , ansonsten ist alles in Ordnung.

    Hoffe jemand hat ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir anhand der Beschreibung sagen was es sein könnte.

    Ich hatte natürlich vor dem Posten estwas in Foren gelesen und wie so oft kann es dies und das sein, von Ruckeln, Zittern im Stand hab ich leider nichts gelesen, vielleicht kann man das damit eingrenzen.

    Hat jemand noch Tip für eine gute, faire, ehrliche Werkstatt in Hamburg zum Wechseln der Ventilkopfdeckeldichtung und was es ca kostet.


    Liebe Grüße aus Hamburg

  • TÜV Mängel - Erstazteinr. und ein Tip für eine faire & gute Werkstatt in HH benötigt

    • CROATIA
    • August 18, 2021 at 7:26 AM

    Hallo,

    Mein Fahrzeig ist ein CLS 500 (219.372)

    Schlüsselnr.1313 AAE

    Ich war heute beim TÜV (GTÜ) und habe folgende Mängel


    TÜV relevant

    5.3.4a Achse / Achsaufhängung, Traggelenk / Führungsgelenk 1.Achse rechts unten ausgeschlagen (EM)

    5.1 .3a Achse / Achsaufhängung, Radlager 1. Achse links und rechts ausgeschlagen (EM)

    Wenn ich den TÜV Mitarbeiter richtig verstanden habe, werden diese an der Radnabe nur nachgezogen?

    Er wackelte am Reifen und hatte wohl etwas Spiel und meinte es wird nachgezogen.

    Vielleicht meinte er etwas anderes mit an der "Radnabe" nachziehen.


    Nicht TÜV relevant (möchte ich aber mitmachen lassen, damit alles im guten Zustand ist)

    Achse / Achsaufhängung-, Zug- / Druckstrebe 1. Achse links und rechts Gummitägeiüng pariiötr mit Rissbildung (HW)

    Ende 2019 wurden beide Spurstangenköpfe gewechselt, da war alles andere noch in Ordnung.


    Könnt Ihr mir sagen welche Teile genau gemeint sind und was diese in guter Qualität kosten?

    Die Preise suche ich natürlich selbst raus bräuchte nur ich die Teilenummern.

    MB übertreibt es mit den Ersatzteilpreisen, ein Beispiel (Screenshot anbei)

    Hatte letzens für meinen Vaters 211er alle 4 Bremsschläuche (Meyle) + 1 Liter ATE Bremsflüssigkeit + Porto gekauft und all das war günstiger als 1 Bremsschlau ohne Porto bei MB.

    Ich habe Verständniss für Lagerkosten, Personal etc. aber ich empfinde den 4 Fachen Preis als Wucher und möchte nicht wissen was MB für die Teile und Arbeit abrufen würde.

    Ich bestelle meine Ersatzteile immer über Dapar*o in Premiumqualität und hatte bis dato nie Probleme.
    Es geht hier nicht um jeden € geizen, aber wenn ich Ersatzteile in sehr guter Qualität kaufen kann und diese mir eine gute Werkstatt oder ein "Freund" (Ehrfahrener Schrauber, der weiß was er macht) einbaut ist es für mich in Ordnung.

    Viele Schrauber arbeiten selbst bei MB etc. und soweit es möglich ist es einwandfrei einzubauen warum nicht.


    Habt ihr einen Tip für eine faire und gute Werkstatt in Hamburg.

    Der vom TÜV meinte es wäre keine große Sache, allerdings muß man wissen was man tut.

    Möglich auch dass ein Schrauber mit Know How in HH Lust hat mitzuhelfen, dann bitte per PM um alles zu klären.


    Danke und Grüße

    Images

    • Bremsschläuche.jpg
      • 144.48 kB
      • 1,568 × 304
  • Batterieempfehlung für den CLS C219 CLS 500 (219.372 M 273 E 55)

    • CROATIA
    • December 2, 2019 at 9:55 AM

    Könnte ich auch eine AGM Batterie nehmen?

    Varta Silver Dynamic AGM 605 901 095

    Wenn Sie sich für eine VARTA® Silver Dynamic AGM-Batterie mit fortschrittlicher AGM-Technologie entscheiden, erhalten Sie eine herausragende Batterie, die selbst anspruchsvollste Fahrzeuge mit umfangreicher Ausstattung zuverlässig mit Energie versorgt und sich zusätzlich durch die dreifache Lebensdauer konventioneller Batterien auszeichnet. VARTA® Silver Dynamic AGM-Batterien sind die perfekte Lösung für fortschrittliche Start-Stopp-Systeme, die ein schnelles Aufladen der Batterie durch das regenerative Bremssystem erfordern.
    Höchste Kaltstartleistung für sicheren Motorstart bei extremen Klimabedingungen ohne Einschränkung von Komfort- und Sicherheitsfunktionen

    Technische Daten
    Kapazität: 105 Ah
    Kaltstartstrom: 950 A
    Breite: 175 mm
    Länge: 394 mm
    Höhe: 190 mm
    Short Code: H15


    Ich hab zwar kein Start Stopp.... aber wenn Sie darauf ausgelegt ist und angeblich 3x länger hält.
    Hat allerdings 105 Ah und 950 A mit diesen Werten ob etwas mehr schädlich ist kenne ich mich nicht aus.

  • Batterieempfehlung für den CLS C219 CLS 500 (219.372 M 273 E 55)

    • CROATIA
    • December 2, 2019 at 8:47 AM

    Das habe ich oft gehört und wundere mich und dies ist ein Grund warum ich nicht zwingend die originale kaufen möchte, geb wenn nötig auch etwas mehr aus für eine wirklich gute Batterie.

    Wieso hält eine baugleiche wie z.B bei mir über 11 Jahre und die nächste nichtmal die Hälfte?
    Sind diese ab Werk wirklich neu und die Ersatzteilebatterie einfach abgestanden?
    Ich nutze wenn es kalt wird natürlich auch die Standheizung, dafür ist diese ja auch da und wirklich lange strecken fahre ich nicht meistens um die 12 km zur Arbeit und die Batterie hält nocht.
    Ich möchte dieses aber lieber austauschen bevor es richtig kalt wird und ich dann morgends da stehe :cursing: , nach 11+ Jahren ist der Ruhestand doch erreicht & verdient;) .

  • Batterieempfehlung für den CLS C219 CLS 500 (219.372 M 273 E 55)

    • CROATIA
    • December 2, 2019 at 8:27 AM

    Guten Morgen,


    es ist noch die erste ( (Auslieferung) 26.09.2008) Batterie verbaut, bis dato hatte ich keine Problem aber heute das Gefühl das der Wagen nicht sofort anspringt es fühlte sich etwas verzögert, schwerer an.

    Es ist wie erwähnt noch die original Batterie (MB A 000 982 33 08 - 12V 100Ah 760 A) verbaut und ich denke es ist langsam Zeit sich eine neue zu kaufen.


    Welche Batterie würdet ihr empfehlen?

  • Suche einen Werkstatt Tip in Hamburg bezüglich Airmatik

    • CROATIA
    • September 1, 2019 at 9:41 AM

    Hallo,

    nun ist es auch bei mir soweit, vorne links wird nicht mehr hochgefahren.
    Es fing so an dass ich zum Auto gekommen bin und links war er abgesackt ich startete den Wagen und links wurde auch hochgepumpt.
    Der freundliche sagte, dass dies mal vorkommen kann und es war kein Fehler hinterlegt, also dachte ich ok hat sich wohl "verschluckt".
    Nach ein paar fahrten pumpte er links aber nicht mehr hoch.
    Mein Bekannter schaute mit seiner SD und es war immer noch kein Fehler hinterlegt, wir überlegten was es den sein könnte, den der "Dämpfer" konnte es ja nicht sein den dann wäre ja ein Fehler hinterlegt laut freundlichen.

    Wir tauschen den "Verteiler" (ist am Kompresdor befestigt) wo die Luftschläuche angeschlossen sind, leider brachte dieses keine Veränderung.
    Den Austausch haben wir nach der MB Anleitung vorgenommen, nur vorne links hält den Druck nicht.
    Laut SD baut sich beim befüllen Druck auf, an der Höhe ändert sich nichts, sobald er aufhört zu befüllen geht der Druck sofort auf 0 Bar.
    Man hört kein zischen während des befüllens sonder nur wenn er aufhört (F3 loslässt) wie ein schweres tiefes ausatmen.
    Der "Dämpfer" links ist etwas bewegbar also man kann ihn zu allen Seiten "ruckeln", der "Dämpfer rechts ist bombenfest.

    Habt ihr einen Tip?
    Am "Dämpfer unten ist noch ein Teil angebracht welches wohl auch eine Art Ventil ist?, es führt eine Leitung ab, könnte es etwas damit zu tun haben?
    Kennt ihr eine gute faire Werkstatt in Hamburg?
    Ich möchte nur dass gemacht wird was nötig ist und nicht einfach nur ein komplett Austausch, damit es eine riesen Rechnung wird.

  • Eure Meinung zum Messprotokoll Achsvermessung

    • CROATIA
    • July 8, 2017 at 4:24 PM
    Quote from winnet2

    Ich! :thumbup:
    Weiß aber nicht, warum ...! ;)


    Fahrst du überwiegend auf Sport II?
    Eventuell fahrst du ja oft auf normal, ist ja durch die SD Justierung auch tiefer als normal.
    Ich fahre 99% auf SportII.

    Der CLS senkt sich ja ab einer bestimmten Geschwindigkeit um x? cm?
    Tut er dieses dann auch obwohl er durch über SD tiefer gelegt wurde, also senkt er sich dann trotzdem noch um die x? cm?

  • Eure Meinung zum Messprotokoll Achsvermessung

    • CROATIA
    • June 29, 2017 at 8:18 AM

    Vielen Dank für eure Hilfe :thumbup:

    Quote from Benz-Addicted

    So, hier mal mein Messprotokoll:


    Sind die Werte Einstellwerte gewesen oder nur alle grün weil du alles ausgetauucht hast, wenn du es justieren lassen hast in welcher Werkstatt warst du?

    Wer von euch hat Airmatik und den Wagen per SD tiefergelegt und keine Probleme mit innenseitig abgefahrenen Reifen VA & bei der Achsvermessung alle Werte im grünen Bereich?
    Gemäß WIS ist also beim C219 an der HA nur die Spur einstellbar, der Sturz jedoch nicht, was ist den laut WIS an der VA möglich?

  • Eure Meinung zum Messprotokoll Achsvermessung

    • CROATIA
    • June 27, 2017 at 1:31 PM

    Danke dir ;) , damit hast du mir schon geholfen.

    Mein Wagen ist noch knapp unter 98.000km Fahrweise ist sehr gemütlich, sehr sehr selten mal etwas flotter unterwegs, also Kurven etc. fahre ich gemütlich und 95% Stadt Betrieb.
    Der Wagen hat Airmatik und ist wie gesagt innerhalb der Toleranzen über die SD tiefergelegt worden.

    lg CRO

  • Eure Meinung zum Messprotokoll Achsvermessung

    • CROATIA
    • June 27, 2017 at 7:20 AM

    Hallo,


    ich habe letzte Woche bei meinem CLS 500 (219.372 M 273 E 55) eine Achsvermessung machen lassen, weil ich auf der VA innen abgefahrenere Sommerreifen habe.
    Ich hatte auch das Gefühl das VA links es etwas unruhig läuft, wie als wenn etwas unter dem Reifen klebt oder ein Stein im Profil steckt.
    Der Wagen (Luftfahrwerk) wurde mal von Sippi per SD tiefergelegt nicht brachial sondern eher dezent, es war innerhalb der Toleranzwerte.
    Es gänge noch tiefer allerdingst sagte Sippi dass er das nicht empfehlen würde und somit haben wir es gelassen.
    Ich erwähne die Tieferlegung nur damit ihr euch ein Bild über das Fahrzeug machen könnt, Sippi versteht sein Handwerk.
    Von innenseitig abgefahreren Reifen habe ich auch nichts in Bezug auf Tieferlegung gelesen.
    Ich vermute es war oder ist immer noch eine falsch eingestellte Achse, es reicht ja ein Schlagloch etc. um sich da etwas zu verstellen.
    Die Reifen VA HA habe ich auch gleich mit auswuchten lassen.

    Heute morgen habe ich das Gefühl es ist nicht besser geworden.
    Zwischen den Eingangs und Ausgangswerten hat sich nicht viel getan.
    Im Bereich der HA nichts, da sagte der Mitarbeiter " HA kann man bei dem Fahrzeug nicht einstellen" .
    Bei der VA konnte einiges eingestellt werden trotzdem sind dort einige Werte noch rot also außerhalb der Toleranzwerte.
    Ich kenne mich damit nicht aus und möchte euch bitten mein Messprotokol anzuschauen, vielleicht kennt sich hier jemand sehr gut mit der Thematik aus und kann mir sagen ob die Achsen gut eingestellt wurde oder ob es murks ist.

    Könnt "Ihr" an den Ausgangswerten erkennen ob die erhöhte Abnutzung an der VA besonders rechts daher kommt.
    Vielleicht ergibt es ja einen Sinn, die Werte der Vorderachse waren schlecht deswegen die innenseitige Abnutzung, rechts waren die Werte noch schlechter deswegen rechts ( Beifahrerseite) innenseitig auch mehr abgenutzt als links ?
    Ich habe für die Vermessung & Einstellung bei Pitstop 80€ gezahlt.
    Ich will niemanden schlechte Arbeit unterstellen, möchte nur wissen ob die Achsen nun optimal eingestellt wurden und ob die erhöte innenseitige Abnutzung damit auch beseitigt ist.
    Vielleicht habt ihr auch einen anderen Tip was es sonst sein kann.

  • Servoölleitung undicht

    • CROATIA
    • June 22, 2016 at 1:34 PM

    Hallo,

    ich hab heute gesehen dass die Leitung vom Servoöl nässt/undicht ist.
    Ich meine die Leitung die vorne vom Behalter nach unten geht.
    Vielleicht sollte ich wenn ich schon dabei bin auch die Rücklaufleitung wechseln?
    Kann mir jemand die Mercedes Teilenummern sagen?
    Perfekt wäre es wenn ich noch eine Arbeitsanweisung hätte in der auch die Füllmenge des Öls und die Nm für die Schraueb steht.

    Mein Fahrzeug ist der CLS 500 (219.372 M 273 E 55) 1313 / AAE


    Danke und lg aus HH

  • Wer ist der Hersteller der ALPHA-Lights Xenonbrenner etc..

    • CROATIA
    • July 16, 2015 at 8:58 AM

    Wenn schon dann aber gleich :D .

    Quote from powerburner

    Also habe jetzt mal nachgeschaut, Lebensdauer wird mit 3200 h angegeben.
    Eine meiner 2 neuen ist aber schon ?bern Jordan.
    Werde definitiv keine Alphas mehr kaufen. ?( :thumbdown:

    Wie lange hat die Alpha den gehalten?
    Kann mal ein ausreisser sein, anscheinend sind die Lampen gut, werden jedenfalls oft gut bewertet.

  • Suche: Bedienungsanleitung f?rs COMAND APS NTG 2.5 (pdf)

    • CROATIA
    • July 14, 2015 at 8:45 AM

    Die pdf Version wird immer noch gesucht.....

  • Wer ist der Hersteller der ALPHA-Lights Xenonbrenner etc..

    • CROATIA
    • July 14, 2015 at 8:38 AM
    Quote from Wolf314

    Edit:
    Ich korrigiere meine obige Aussage, nachdem ich mir einige Vergleichswerte im Internet angesehen habe. Die 3200 Stunden der Alphalights sind wohl der Tc-Wert.
    Mit diesem werden sogar die Standardbrenner XENARC von Osram ?bertroffen, die mit 3000 Stunden (Tc) angegeben sind.


    Hallo Wolf,


    wo hast Du die Info ?ber den Tc Wert der Alpha Lights?
    Falls Du eine url hast mit Information zu den Alpha Lights schick Sie mir bitte per PM oder poste es hier.


    lg CRO

  • Einige fragen zur Standheizung

    • CROATIA
    • July 9, 2015 at 1:27 PM

    OK :D

    Ist angekommen, hatte dann wohl falsch interpretiert... 8) .

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™