1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Hartes schalten bei Gangwechsel 4. -> 5.

  • Delamain
  • June 19, 2025 at 11:01 PM
1st Official Post
  • Delamain
    Schüler
    Reactions Received
    16
    Posts
    62
    • June 19, 2025 at 11:01 PM
    • #1

    Hallo Leute!

    Mir ist heute auf einer längeren Fahrt ein Problem mit meiner 7G Tronic aufgefallen

    Wenn das Getriebe -ich glaube- vom 4. Gang in den 5. Gang schaltet gibt es immer einen leichten Schaltschlag…. mal mehr mal weniger.

    Es tritt nur im 5. Gang auf, meine ich. Bei allen anderen Gängen schaltet er super, quasi butterweich.

    Mein CLS 300 (M272) hat jetzt gut 170tkm drauf. Eine Getriebeölspülung ist ca. 3tkm her.

    Kennt jemand das Problem?

    Hab gelesen Getriebereset mit Kickdown bei Schlüssel Pos 2 ist ein Märchen…?

    Bin gespannt auf eure Kommentare. Viele Grüße

  • Delamain
    Schüler
    Reactions Received
    16
    Posts
    62
    • June 23, 2025 at 11:05 AM
    • #2

    Kurzes Update (falls jemanden was einfällt): auf der Rückreise aus dem Urlaub gabs keinen Schaltschlag von 4. -> 5. Gang. Aber ich beobachte das gelegentlich die Drehzahl hochgeht bevor das Getriebe in den 5. Gang schaltet (Schlupf).

  • CLS-Freak
    Administrator
    Reactions Received
    10
    Posts
    202
    • June 24, 2025 at 4:26 PM
    • Official Post
    • #3

    Wurde eventuell nur ein Getriebeölwechsel und keine Getriebespülung gemacht? Gab es diese Probleme auch vor dem Wechsel/Spülung?

    Auch wenn man sich vorne acht Ringe ran macht.....es wird nie ein Stern :P ...

    • Next Official Post
  • Wingman
    Beginner
    Reactions Received
    3
    Posts
    14
    • June 25, 2025 at 6:54 AM
    • #4

    Zudem ist die Verwendung des richtigen Getriebeöls sehr wichtig. Ich würde hier ausschließlich das original Mercedes-Öl verwenden, welches für dieses Getriebe auch vorgesehen ist (siehe z.B. https://www.ebay.de/itm/305815204030 ).

    Schon für das Nachfolgegetriebe 7G-Tronic+ (Plus) ist nämlich ein anderes Getriebeöl erforderlich.

  • Delamain
    Schüler
    Reactions Received
    16
    Posts
    62
    • June 25, 2025 at 11:29 AM
    • #5

    Es wurde eine Getriebespülung in einem Spezialbetrieb gemacht, die hunderte Spülungen im Monat machen. Da wurde auch geguckt welches das richtige ATF ist. Und ich habe das Fass Mercedes ATF gesehen wie es umgefüllt wurde.

    Meines hat (noch) das rote ATF. Das war nicht besonders alt oder getrübt.

    Der harte Gangwechsel ist ganz neu. Dass das Getriebe manchmal etwas komisch schaltet, ich meine Drehzahl geht hoch (so zwischen 40 und 60km/h) das ist im Nachhinein betrachtet vielleicht schon länger präsent. Ob das vor oder nach der Spülung eintrat, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.

    Ich lasse morgen mal den Fehlerspeicher auslesen (von einer Getriebewerkstatt). Würde mich schon wundern wenn kein Fehler vorhanden ist, nachdem er zweimal hart den Gangwechsel durchgeführt hat.

    Vielleicht macht es auch Sinn die Getriebeadaption des 4. und/oder 5. Gang zu resetten.

    Der Reset mit Schlüssel und Gaspedal setzt bestenfalls die Adaptationsdaten bezüglich des Fahrstils zurück, aber das ist ja nicht mein Problem. Auch will ich vor dem Fehler auslesen nichts verfälschen.

  • Delamain
    Schüler
    Reactions Received
    16
    Posts
    62
    • June 25, 2025 at 9:15 PM
    • #6

    War jetzt nochmal ca. 50 km unterwegs und hab auch ein wenig mit der Hochschaltsperre, also der quasi manuellen Gasse gespielt:

    • in der Warmlaufphase ist mir gar nichts aufgefallen. Schaltet butterweich
    • Später, warmgelaufen, wenn man bei geringer Geschwindigkeit von 3 auf 2 Schaltet dann Ruckt es deutlich. bei D auf 6, 5 auf 4 oder 4 auf 3 passiert das nicht.
    • Der Ruck von 3 auf 2 ist auch einmal von selbst beim ausrollen passiert (in Stellung D)
    • Gelegentlich diese Drehzahlerhöhung wenn er von 4 nach 5 schaltet (D Gasse). Aber nicht immer. Manuell konnte ich das nicht provozieren.

    Schon etwas merkwürdig. Von einem gewaltigen Getriebedefekt gehe ich nicht aus, normal scheint mir das aber auch nicht.

  • Delamain
    Schüler
    Reactions Received
    16
    Posts
    62
    • June 26, 2025 at 11:38 AM
    • #7

    Im Getriebe und Motor sind keine Fehler vorhanden. Bin etwas ratlos was ich mache, ob ich überhaupt was mache, denn insgesamt fährt der Wagen ja super....

    Der Werkstatt Mann hatte auch wenig Rat. Hat angesprochen das gesamte Getriebe zu überholen, ist dann aber auf meinen Vorschlag zunächst den Schaltkasten zu überholen eingegangen. Warum nicht gleich mit dem einfacheren anfangen? Insgesamt nicht sehr Zielgerichtet. Ich werde noch einen zweiten Werkstattrat aufsuchen.

  • CLS-Freak
    Administrator
    Reactions Received
    10
    Posts
    202
    • June 27, 2025 at 8:51 AM
    • Official Post
    • #8

    Puh ich kann dir dann keinen weiteren Rat geben, aber halt uns mal auf dem laufenden. Ich bin gespannt woran es liegen wird.

    Auch wenn man sich vorne acht Ringe ran macht.....es wird nie ein Stern :P ...

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    814
    • June 27, 2025 at 11:47 AM
    • #9

    Vielleicht sind das einfach Alterserscheinungen des Getriebes. Harte Gangwechsel traten auch bei meinem auf, verschwanden aber irgendwann wieder. Gelegentliches Hochgehen der Drehzal kenne ich ebenfalls zwischen 40 und 60 km/h nach leichtem Gefälle. Dann dreht der M113 E50 mit 2.400 U/Min und manuelles Hochschalten funktioniert nicht. Getriebeölspülung ist ebenso vor einigen Tausend Kilometern erfolgt.

    Weil ich damit bei ansonsten sanftem Schalten gut leben kann, lasse ich eine Getriebeüberholung nicht durchführen.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Delamain
    Schüler
    Reactions Received
    16
    Posts
    62
    • June 27, 2025 at 12:41 PM
    • #10

    Ich denke, eine gewisse Alterserscheinung muss man hinnehmen sonst wird man wahnsinnig. Aber interessant das eure Getriebe auch nicht "perfekt" sind und dieses Drehzahlsprünge euch auch passiert.

    Eine (komplette) Getriebeüberholung erscheint mir angesichts der Beschwerden auch völlig überzogen und unverhältnismäßig.

    Es wurden auch die Zündspulen und Kurbelwellensensor in Spiel gebracht. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (und es sind auch keine Fehler vorhanden). Der Motor läuft 1A. Und ich weiß wie sich Zündaussetzer anfühlen.

    Was ich mir noch am besten vorstellen kann, das es irgendwas mit verschmutzten oder (sporadisch) klemmenden Magnetventilen (Spulen) im Schaltschieberkasten zusammenhängt.

    Zum einen, dafür sprechen das unterschiedliche Verhalten warm vs. kalt. Das Fließverhalten des ATF ist kalt zäherer und kann die Funktion der Ventile anders beeinflussen als warmes, dünnflüssigeres ATF.

    Zum anderen, das nur spezifischer Gänge betroffen sind, stützt die Annahme eines lokalen Problems im Schaltschieberkasten. Wenn ein oder zwei dieser Spulen nicht einwandfrei arbeiten, passt der nötige Öldruck für den Gangwechsel nicht. Und dann kommt es halt zu diesem komischen Verhalten.

    Noch eine Frage: Es wurde mit Xentry die Fehler ausgelesen. Ist das identisch mit Star Diagnose oder kann die mehr?

    In zwei Wochen habe ich den Termin für eine Zweitmeinung.

  • CLS-Freak
    Administrator
    Reactions Received
    10
    Posts
    202
    • June 30, 2025 at 3:53 PM
    • Official Post
    • #11

    Ich habe mal gesehen das Xentry und StarDiagnose aneinander gekoppelt sind. Nach der Eingabe der Fahrgestellnummer springt das Programm je nach Fahrzeugmodell bei neueren Fahrzeugen auf Xentry und bei älteren Fahrzeugen auf die StarDiagnose. Ob das Gerät bzw. die Programme vom Hersteller aus original auch so arbeiten oder ob dieser Ablauf nur bei den "Fake Geräten" ist kann ich nicht garantieren :D


    Generell gilt Stardiagnose als die alte Version und Xentry als die aktuelle Version welche auch immer wieder Updates bekommt. Welcher der beiden Programme besser oder schlechter ist, ist schwer zu sagen. Ich denke das hängt ganz vom Fahrzeug ab. Beim CLS würde ich aber vermuten das Stardiagnose das passendere Programm ist.

    Auch wenn man sich vorne acht Ringe ran macht.....es wird nie ein Stern :P ...

    • Previous Official Post

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™