1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Mercedes Ölstandgeber CLS 320 CDI / OM 642 Motor A0011531332

  • Wingman
  • June 16, 2025 at 12:55 PM
  • Wingman
    Beginner
    Reactions Received
    3
    Posts
    14
    • June 16, 2025 at 12:55 PM
    • #1

    Nachdem es hierüber im Internet die unterschiedlichsten Aussagen darüber gibt, möchte ich einmal etwas Klarheit darüber schaffen über den sogenannten Ölstandgeber (auch als Ölstandschalter oder Füllstandschalter bezeichnet) für den Mercedes CLS 320 CDI (OM 642 Dieselmotor). Außerdem ist dieser Ölstandgeber auch in den folgenden Mercedes Motoren verbaut: M157, M272, M273, M274, M276, M278, M651. Dieser Ölstandgeber hat die Ersatzteilnummer A 001 153 13 32. Die älteren Teilenummern waren A 001 153 11 32 und A 001 153 03 32 wobei die letztere Variante lt. Mercedes nicht mehr verbaut werden darf im Falle eines Austausches.

    Genau genommen handelt es sich hierbei auch gar nicht um einen Ölstandgeber (messen des genauen Ölstandes zwischen dem Min/-& dem Max-Pegel), sondern lediglich um einen simplen Kontaktschalter, welcher ab einen gewissen Mindest-Ölpegel anspricht und eine entsprechende Warnmeldung im Kombiinstrument abgibt. Dafür ist in seinem Inneren ein Reedschalter eingebaut, welcher durch einen variablen Magnetring ab einem gewissen Niedrigpegel den Schaltkontakt schließt (Masseschalter) und dadurch die entsprechende Warnmeldung dann veranlasst. Auch die im Internet hier und da verbreitete Meldung, dass dieser Schalter auch bei einem zu hohen Ölstand warnt ist schlichtweg falsch, denn dazu bräuchte dieser Ölstandgeber dann auch zwei eingebaute Magnetringe in seinem vorhandenen Schwimmer. Das ganze habe ich durch diverse Bilder hierzu sehr schön angezeigt.

    Bild 3076: Auszug aus der Bedienungsanleitung mit dem Hinweis: Bei Tankstopp Motorölstand prüfen. Auch hier wird bereits erwähnt, dass nur vor einem zu niedrigen Motorölstand gewarnt wird.

    Bild 3077: Der aufgesägte Ölstandgeber mit dem braunen Schwimmer und dem inneren schwarzen Kunststoff-Führungsrohr

    Bild 3078: Der entfernte Schwimmer und das entfernte Führungsrohr

    Bild 3079: Gut zu erkennen ist der eingebrachte schwarze Magnetring im Inneren des Schwimmers

    Bild 3080: So sieht der verbaute Reedschalter aus

    Bild 3081: Der gesamte zerlegte Ölstandgeber

    Bild 3082: Schwimmer mit fest eingebrachtem Magnetring

    Bild 3083: Ab dieser Position abwärts schaltet der Reed-Kontaktschalter ein (Massekontakt)

    Bild 3084: Der Schaltkontakt bleibt natürlich auch in der untersten Position des Schwimmers erhalten

    Bild 3086: Die Ersatzteilnummern von Mercedes für diesen Ölstandschalter

    Images

    • IMG_3076.jpg
      • 469.01 kB
      • 1,600 × 1,200
    • IMG_3077.jpg
      • 475.78 kB
      • 1,600 × 1,200
    • IMG_3078.jpg
      • 450.96 kB
      • 1,600 × 1,200
    • IMG_3079.jpg
      • 430.9 kB
      • 1,600 × 1,200
    • IMG_3080.jpg
      • 522.07 kB
      • 1,600 × 1,200
    • IMG_3081.jpg
      • 598.93 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_3082.jpg
      • 282.45 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_3083.jpg
      • 419.58 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_3084.jpg
      • 471.04 kB
      • 1,200 × 1,600
    • IMG_3086.jpg
      • 854.1 kB
      • 1,600 × 1,200

    Edited 5 times, last by Wingman (June 16, 2025 at 1:34 PM).

  • Wingman June 16, 2025 at 1:06 PM

    Changed the title of the thread from “Mercedes Ölstandgeber CLS 320 CDI / OM 642 Motor” to “Mercedes Ölstandgeber CLS 320 CDI / OM 642 Motor A0011531332”.
  • Ron
    Schüler
    Reactions Received
    24
    Posts
    100
    • June 16, 2025 at 2:54 PM
    • #2

    Top, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung :thumbup:

    Das Ding sitzt in der Ölwanne, richtig? Ich hab schon ünerlegt das Teil beim nächsten Ölwechsel zu erneuern, hin und wieder bekomme ich diese ominöse "beim nächsten Stop 1L Öl nachfüllen"-Meldung. Aber der Ölstand ist lt. Peilstab ziemlich exakt zwischen MIN und MAX :/ Im Netz hab ich nur gelesen das der Sensor der Grund dafür sein KÖNNTE.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Wingman
    Beginner
    Reactions Received
    3
    Posts
    14
    • June 16, 2025 at 8:39 PM
    • #3

    Hallo Ron,

    der Ölstandgeber sitzt in der Ölwanne.

    Siehe hierzu dieses beigefügte Video, das könnte evtl. auch beim CLS 320/-350 Motor zutreffen bzw. funktionieren. Hier mal entsprechend beim Mercedes Händler nachfragen.

    Entscheidend ist hier vor allem, dass in der verbauten Serienversion noch genügend Platz ist zwischen dem Ölstandschalter (tiefster Punkt = dessen Schraubenunterkante) und der Ölwanne. Hier sollte mindestens noch ca. 1 cm Spielraum vorhanden sein, bevor dieser Umbau gemacht wird. Noch einfacher und billiger ist es den serienmäßigen Halter zu belassen und dann einfach zwei 8-10 mm lange Distanzhülsen zwischen dem Halter und dem Sensor zu setzen, so dass hier der Ölstandschalter ebenfalls etwas niedriger positioniert wird.

    Siehe:

    Edited 3 times, last by Wingman (June 16, 2025 at 9:25 PM).

  • Ron
    Schüler
    Reactions Received
    24
    Posts
    100
    • June 17, 2025 at 10:32 AM
    • #4

    Mhhh...hab mir das Video mal angeschaut. Vllt verwechsle ich das, aber ich meine das beim M272 das Teil direkt in der Ölwanne verschraubt ist, also nicht mit diesem Halter. Oder ist das ein anderer Sensor :/

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Wingman
    Beginner
    Reactions Received
    3
    Posts
    14
    • June 18, 2025 at 10:35 AM
    • #5

    Der Sensor ist höchstwahrscheinlich schon der gleiche, nur die Halterungen dafür sind teilweise verschieden oder auch gar nicht vorhanden, je nach Motor halt. Mein Tipp mit den zwei dazwischen gelegten Hülsen von ca. 8mm Länge funktioniert aber immer, vorausgesetzt es ist noch genügend Abstand zwischen der untersten Kante des Sensors (Befestigungsschraube) und der Ölwanne innen.

  • DB219
    Beginner
    Posts
    1
    • June 18, 2025 at 9:49 PM
    • #6

    Hi,habe letzte Woche nen Ölwechsel inkl Ölstandgeber machen lassen. Bei meinem 350er sitzt der Geber unter der Ölwanne. Seitdem ist Ruhe mit ständiger meldung "ölstand prüfen". Geber hat 30euro gekostet.

  • Wingman
    Beginner
    Reactions Received
    3
    Posts
    14
    • June 18, 2025 at 11:29 PM
    • #7

    Wahrscheinlich wurden dann die neueren Ölstandschalter (Ersatzteilnummer A 001 153 13 32) genau dahingehend intern verändert. Dazu muss auch nur der Reedkontakt etwas tiefer platziert werden oder der Magnetring im Schwimmer höher gesetzt werden (oder beides gleichzeitig), dann ist das Ansprechverhalten des Schaltkontaktes ebenfalls etwas nach unten versetzt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™