Nachdem es hierüber im Internet die unterschiedlichsten Aussagen darüber gibt, möchte ich einmal etwas Klarheit darüber schaffen über den sogenannten Ölstandgeber (auch als Ölstandschalter oder Füllstandschalter bezeichnet) für den Mercedes CLS 320 CDI (OM 642 Dieselmotor). Außerdem ist dieser Ölstandgeber auch in den folgenden Mercedes Motoren verbaut: M157, M272, M273, M274, M276, M278, M651. Dieser Ölstandgeber hat die Ersatzteilnummer A 001 153 13 32. Die älteren Teilenummern waren A 001 153 11 32 und A 001 153 03 32 wobei die letztere Variante lt. Mercedes nicht mehr verbaut werden darf im Falle eines Austausches.
Genau genommen handelt es sich hierbei auch gar nicht um einen Ölstandgeber (messen des genauen Ölstandes zwischen dem Min/-& dem Max-Pegel), sondern lediglich um einen simplen Kontaktschalter, welcher ab einen gewissen Mindest-Ölpegel anspricht und eine entsprechende Warnmeldung im Kombiinstrument abgibt. Dafür ist in seinem Inneren ein Reedschalter eingebaut, welcher durch einen variablen Magnetring ab einem gewissen Niedrigpegel den Schaltkontakt schließt (Masseschalter) und dadurch die entsprechende Warnmeldung dann veranlasst. Auch die im Internet hier und da verbreitete Meldung, dass dieser Schalter auch bei einem zu hohen Ölstand warnt ist schlichtweg falsch, denn dazu bräuchte dieser Ölstandgeber dann auch zwei eingebaute Magnetringe in seinem vorhandenen Schwimmer. Das ganze habe ich durch diverse Bilder hierzu sehr schön angezeigt.
Bild 3076: Auszug aus der Bedienungsanleitung mit dem Hinweis: Bei Tankstopp Motorölstand prüfen. Auch hier wird bereits erwähnt, dass nur vor einem zu niedrigen Motorölstand gewarnt wird.
Bild 3077: Der aufgesägte Ölstandgeber mit dem braunen Schwimmer und dem inneren schwarzen Kunststoff-Führungsrohr
Bild 3078: Der entfernte Schwimmer und das entfernte Führungsrohr
Bild 3079: Gut zu erkennen ist der eingebrachte schwarze Magnetring im Inneren des Schwimmers
Bild 3080: So sieht der verbaute Reedschalter aus
Bild 3081: Der gesamte zerlegte Ölstandgeber
Bild 3082: Schwimmer mit fest eingebrachtem Magnetring
Bild 3083: Ab dieser Position abwärts schaltet der Reed-Kontaktschalter ein (Massekontakt)
Bild 3084: Der Schaltkontakt bleibt natürlich auch in der untersten Position des Schwimmers erhalten
Bild 3086: Die Ersatzteilnummern von Mercedes für diesen Ölstandschalter