1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Batterien laden

  • Motmann
  • March 2, 2025 at 10:08 AM
  • Motmann
    Intermediate
    Reactions Received
    3
    Posts
    153
    • March 2, 2025 at 10:08 AM
    • #1

    Ich habe ein AEG Ladegerät das ein zusätzliches Kabel besitzt, womit ich über die Buchse vom Zigarettenanzünder laden kann.

    Weiß zufällig jemand, ob man damit beide Batterien lädt? Musste gerade die Backup Batterie wechseln. Das kleine Mistding kostet ja so viel wie die Große im Kofferraum.

  • Online
    Ron
    Schüler
    Reactions Received
    22
    Posts
    97
    • March 2, 2025 at 11:12 AM
    • #2

    Weiß ich leider auch nicht, würde mich ebenfalls interessieren.

    Hat der Zigarettenanzünder denn überhaupt Dauerstrom? Bin ich mir grad nicht sicher...hab ein SPconnect dran, ich meine das schaltet sich ab :/

    Ich hab irgendwo gelesen das ein externes Ladegerät über Batterie (+) und Batteriesteuergerät (-) angeschlossen werden soll. Von CTEK gibt es da so ein Indicator Panel mit Steckeranschluss, werd ich mir im Kofferraum einbauen. Zudem kommt noch ein Fremdstart-Punkt aus der E-Klasse in den Motorraum.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    813
    • March 2, 2025 at 12:34 PM
    • #3

    Meines Wissens ist die Stützbatterie normalerweise vom Bordnetz getrennt. Das Ladegerät muss also direkt an sie angeschlossen werden. Dabei bitte beachten, dass das Ladeprogramm für eine Motorradbatterie eingestellt wird.

    Wenn die Hauptbatterie geladen ist, sorgt allerdings die Bordelektronik im Fahrbetrieb dafür, dass dann auch die Stützbatterie versorgt wird. Insofern genügt es, die Hauptbatterie zu laden.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • Motmann
    Intermediate
    Reactions Received
    3
    Posts
    153
    • March 4, 2025 at 10:10 AM
    • #4

    Ich bekomme jedenfalls schon nach 1 Tag Standzeit die Meldung, dass die Komfortfunktionen abgeschaltet sind. Nach 2 Minuten Motorlauf sind sie wieder verfügbar. Auch wenn das Auto 14 Tage steht, springt er aber an. Und wie gesagt, die Backupbatterie ist neu, die große Batterie war voll geladen und getestet.

  • Online
    Ron
    Schüler
    Reactions Received
    22
    Posts
    97
    • March 4, 2025 at 10:55 AM
    • #5
    Quote from Motmann

    ...die Meldung, dass die Komfortfunktionen abgeschaltet sind...

    Dann ist die Hauptbatterie so langsam am Ende. Bei mir ähnlich wenn er (zumindest bei winterlichen Temperaturen) länger steht. Kommt demnächst ne neue rein.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • gsx1100g
    Intermediate
    Reactions Received
    7
    Posts
    447
    • March 4, 2025 at 3:33 PM
    • #6
    Quote from Ron

    Dann ist die Hauptbatterie so langsam am Ende. Bei mir ähnlich wenn er (zumindest bei winterlichen Temperaturen) länger steht. Kommt demnächst ne neue rein.

    Derzeit sind Batterien echt günstig, da ja die MwSt. entfällt! Halt Nein, natürlich nur für Solaranlagen ;)

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    VW Tiguan 2021

    CLS 350 CGI BJ 2007
    KTM 1290 Super Adventure R BJ 2017
    Yamaha TT600s BJ 1996

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • March 4, 2025 at 8:15 PM
    • #7

    Die Preise sind trotzdem OK, ich entsinne mich noch, das eine normale Bleiakku -Batterie von Varta, 100Ah, ~100€ kostete..

  • Online
    Ron
    Schüler
    Reactions Received
    22
    Posts
    97
    • March 4, 2025 at 9:03 PM
    • #8

    Muss oder sollte man eine AGM verbauen? Lese das immer wieder :/

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    813
    • March 4, 2025 at 9:15 PM
    • #9

    Ich schätze die klaren Vorteile einer AGM-Batterie und habe sie deshalb im Auto.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • gsx1100g
    Intermediate
    Reactions Received
    7
    Posts
    447
    • March 4, 2025 at 9:48 PM
    • #10

    Wenn AGM drin war ja, wenn nein dann nicht.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    VW Tiguan 2021

    CLS 350 CGI BJ 2007
    KTM 1290 Super Adventure R BJ 2017
    Yamaha TT600s BJ 1996

  • Online
    Ron
    Schüler
    Reactions Received
    22
    Posts
    97
    • March 5, 2025 at 12:20 PM
    • #11

    Tja, wenn ich wüsste was original drin war...meine ist aus 2018 und müsste eine normale sein. Aber die wurde auch nicht direkt bei MB gewechselt, daher...keine Ahnung was wirklich reinkommt.

    Grundsätzlich wäre imo ein AGM für ein Schönwetter-Auto mit wenig Laufleistung nicht soooo verkehrt, steht ja mehr als das er rollt :/ Aufpreis hält sich ja im Rahmen.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • March 5, 2025 at 2:16 PM
    • #12

    Die Backup Batterie wird nicht mitgeladen. Diese wird während dem fahren von der Hauptbatterie geladen. Dazwischen ist wo noch eine elektronisches Bauteil wo das steuert.

    Die Backup Batterie kannst du versuchen mit einem Ladegerät wieder fit zu bekommen. Geht meistens nicht gut. Im Schnitte habe ich die jetzt alle +- 5 Jahre ersetzen müssen.

    Wenn die defekt ist, dann bekommst du eine "rote Warnung" Meldung im Display. Je nach Ausrüstung / Zubehör geht dann deine Alarmanlage nicht oder wie z.b bei mir kommt eine Warnung Batterie Werkstatt aussuchen. (SBC Bremse)

    Komfortfunktionen ausgeschaltet kommt immer dann, wenn die Batterie Spannung beim starten unter 12 Volt geht.

    An meinem CLS habe ich ein CTEK Ladegerät fest verbaut und kann so bei Bedarf (Winter) die Batterie sehr einfach an das Erhaltungsladegerät hängen.

    Wenn ich mich nicht täusche, dann sind bei allen C219 ab Werk AGM Batterien verbaut worden.

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Online
    Ron
    Schüler
    Reactions Received
    22
    Posts
    97
    • March 5, 2025 at 8:05 PM
    • #13
    Quote from Flash

    Die Backup Batterie wird nicht mitgeladen. Diese wird während dem fahren von der Hauptbatterie geladen. Dazwischen ist wo noch eine elektronisches Bauteil wo das steuert.

    Das müsste das Relais vorn unter dem Windlauf sein. Ist wohl auch geschlossen wenn die Hauptbatterie leer ist...daher überlege ich ob ich dort wirklich + für den Fremdstart-Punkt abnehmen soll :/

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • biegemoment
    Beginner
    Reactions Received
    10
    Posts
    43
    • March 7, 2025 at 4:00 PM
    • #14
    Quote from Flash

    Wenn ich mich nicht täusche, dann sind bei allen C219 ab Werk AGM Batterien verbaut worden.

    Hallo, nein, die haben m.E. „normale“ Bleibatterien. Die AGM wurden genutzt (und dafür entwickelt) bei Start-Stop-Fahrzeugen, das hatte doch der 219 nie, oder?

    Autos aus irgendeinem Baujahr mit irgendeiner Ausstattung und Lackierung in irgendeiner Farbe.

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    813
    • March 7, 2025 at 6:14 PM
    • #15

    Ich habe eben Duck.ai gefragt, seit wann AGM-Batterien in Personenkraftwagen eingesetzt werden. Demnach wurden sie bereits Ende der 90er Jahre für Fahrzeuge mit hohem Bedarf an elektrischer Energie populär.

    Entwickelt wurde die AGM-Technolgie anderen Quellen zufolge in den 70ern.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

    Edited once, last by Wolf314 (March 7, 2025 at 6:19 PM).

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • March 7, 2025 at 9:01 PM
    • #16

    Wir hatten das Thema schon, m.E. ist die AGM Batterie eine Seltenheit im C219. Es soll möglich sein, die Ladekennlinie des Batteriesteuergeräts anzupassen, ich habe das jedoch nirgends als Option in Erinnerung.

    Ich hatte den 6Zylinder -Diesel und auch den -Benziner, beide mit den alten Bleisäureakkus.

    Man kann nicht einfach eine AGM einbauen, wenn vorher eine Normale drin war - und umgekehrt.

  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • March 12, 2025 at 3:31 PM
    • #17
    Quote

    Man kann nicht einfach eine AGM einbauen, wenn vorher eine Normale drin war - und umgekehrt.

    Interessant, wusste ich nicht.

    Bei mir ist definitiv ab Werk eine AGM drin. Wenn ich bei Banner nach Ersatz suche, kommt diese angezeigt

    ⊳ Premium Starterbatterie für Start-Stopp-PKW | Running Bull AGM 595 01

    Ich war mal der Meinung, dass bei uns ein AGM verbaut werden muss, wenn diese im Innenraum oder Kofferraum ist.

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Similar Threads

  • Probleme mit Batterie oder Lichtmaschine (CLS 350, Bj. 2005) – brauche euren Rat!

    • Irfantastic
    • December 17, 2024 at 6:08 AM
    • CLS / C219
  • CLS 500 c219 Batterieproblem / Unterspannung / sämtliche Fehler B1039 / Zusatzbatterie, Stützbatterie

    • RevvedUP
    • March 5, 2024 at 7:40 PM
    • CLS / C219

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™