1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Umbau auf elektrische Heckklappe

  • Ron
  • February 13, 2025 at 11:15 AM
  • Ron
    Schüler
    Reactions Received
    22
    Posts
    97
    • February 13, 2025 at 11:15 AM
    • #1

    Servus zusammen,

    wie der Titel schon sagt...hat das mal jemand gemacht und Erfahrungswerte zur grundsätzlichen Möglichkeit, Aufwand, Teileliste, Kosten...? Irgendwie find ich es nicht so schön den Deckel immer so "mit Schwung" zu schließen. Ausserdem hasse ich Fingerabdrücke ;)

    Bin gespannt auf Infos.

    edit: hab kein keyless-go, falls das wichtig ist.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • February 13, 2025 at 2:44 PM
    • #2
    Quote

    hat das mal jemand gemacht und Erfahrungswerte zur grundsätzlichen Möglichkeit,

    Mir wäre hier kein Fall bekannt aus dem Forum, wo das umgebaut hat.

    Es gab aber Anfangs immer wieder dieses Thema. Ja kann man nachrüsten, aber nur mit grossem Aufwand und hohen Kosten.

    Zum einem muss das elektrische nachgerüstet werden, dann sind andere Dämpfer verbaut und auch in der Heckklappe selber fehlt der Knopf usw.

    Könnte mir heute jedoch vorstellen, dass man so was bei einem Autoverwerter finden könnte. Vor 20 Jahren war das noch nicht der Fall. Ich würde mal jemanden suchen, welcher ein CLS ausschlachtet. Solche Anzeigen finden man immer wieder.

    Denke da kann für wenig Geld den kompletten Mechanismus und die benötigte Elektrik bekommen. Was fast bei allen C219 irgendwann mal passiert, ist ein Kabelbruch und zwar auf der linken Seite beim Scharnier.

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • Ron
    Schüler
    Reactions Received
    22
    Posts
    97
    • February 13, 2025 at 3:46 PM
    • #3

    Ja, ich habs vermutet. Verwerter usw ist klar, man müsste halt wissen was genau man so braucht. Na ich mach mir mal Gedanken...vllt find ich jemanden in der Nähe, der schlachtet. Dann könnte man sich das Ganze mal ansehen.

    Kabelbruch links am Scharnier hatte ich schon bei der 3. Bremsleuchte...ist ja kein Akt ;)

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • February 15, 2025 at 5:08 PM
    • #4

    Ich habe es umgekehrt gemacht. Nach 10 Jahren war die Mechanik verschlissen, der Hebel, der den Heckdeckel bewegt, abgeschert. Die Mechanik ist sehr stark, da möchte ich keine Finger dringehabt haben.


    Insgesamt waren aber die Geräusche, die die Automatik im Normalbetrieb gemacht hat, nicht CLS-gerecht, so ein lautes Büchsenöffnerschnarren, ich hätte mir das nicht nachgerüstet. Am Ende war ich froh, das man das Ganze durch simples Abstecken des Kabelbaumsteckers an dieser Automatik, wegschalten konnte. Ich hatte dann einfach eine manuelle Heckdeckelschließung, wie bei meinem zweiten CLS. .. ich habe das nicht vermißt.

  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • February 17, 2025 at 1:58 PM
    • #5

    Das ist interessant, bei meinem geht der Deckel nicht mehr automatisch auf und zu.

    Beim "zu machen" stoppt der immer nach ein paar Zentimeter und ich muss erneut den Knopf drücken. Von Hand dann zu schliessen braucht einen doch grösseren Kraftaufwand.

    Kabelbruch habe ich keinen. Warum der nicht mehr normale auf und zu geht, weiss ich nicht. Alles anlernen hat bis jetzt nichts gebracht.


    Flash

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • biegemoment
    Beginner
    Reactions Received
    10
    Posts
    43
    • February 17, 2025 at 4:36 PM
    • #6
    Quote from _DAS_Nummernschild

    Ich habe es umgekehrt gemacht. Nach 10 Jahren war die Mechanik verschlissen, der Hebel, der den Heckdeckel bewegt, abgeschert. Die Mechanik ist sehr stark, da möchte ich keine Finger dringehabt haben.


    Insgesamt waren aber die Geräusche, die die Automatik im Normalbetrieb gemacht hat, nicht CLS-gerecht, so ein lautes Büchsenöffnerschnarren, ich hätte mir das nicht nachgerüstet. Am Ende war ich froh, das man das Ganze durch simples Abstecken des Kabelbaumsteckers an dieser Automatik, wegschalten konnte. Ich hatte dann einfach eine manuelle Heckdeckelschließung, wie bei meinem zweiten CLS. .. ich habe das nicht vermißt.

    Echt? Ich liiiiiebe den elektrischen Heckdeckel, ich finde das echt mega <3

    Was ich mich aber frage: das Geräusch ist tatsächlich etwas "krank" beim Schließen und nicht "CLS-like", woher kommt das eigentlich? Wird da irgendwie eine Feder gespannt oder wie kommt dieses seltsame Geräusch (beim Schließen) zustande? :/

    VG - Pecco

    Autos aus irgendeinem Baujahr mit irgendeiner Ausstattung und Lackierung in irgendeiner Farbe.

  • biegemoment
    Beginner
    Reactions Received
    10
    Posts
    43
    • February 17, 2025 at 4:38 PM
    • #7
    Quote from Flash

    Beim "zu machen" stoppt der immer nach ein paar Zentimeter und ich muss erneut den Knopf drücken. Von Hand dann zu schliessen braucht einen doch grösseren Kraftaufwand.

    Das ist interessant, hatte ich am Anfang auch ein paarmal. Auch die Fenster schlossen nicht regelmäßig nach dem Türöffnen. Nach Tausch der 15 Jahre alten (!) Autobatterie ist das alles nie wieder aufgetreten.

    Grüße - Pecco

    Autos aus irgendeinem Baujahr mit irgendeiner Ausstattung und Lackierung in irgendeiner Farbe.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™