1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Fehlercodes und Batteriespannung

  • Fuxx117
  • January 11, 2024 at 7:03 PM
  • Fuxx117
    Beginner
    Posts
    6
    • January 11, 2024 at 7:03 PM
    • #1

    Hallo, habe gestern mal meinen C219 ausgelesen und dabei kamen folgende Fehler raus:

    Batteriespannung: 11.9V (Motor aus) ist diese zu wenig? Im Motorsteuergerät waren Fehler diese konnte ich aber nicht abrufen. Hängt das damit zusammen?

    Motorsteuergerät ME 2.8:
    großes F - Kann aber nicht augerufen werden: Kommunikationsfehler 8.594.2115

    Hier noch die anderen Fehler:

    TSG-VL:
    9206 - E17/3 Ein- Ausstiegsleuchte Tür vorne links Kurzschluss oder Unterbrechung
    A2118201201

    Einfach die Leuchte am inneren Türgriff erneuern? Diese ist derzeit defekt...

    TSG-VR:
    9205 - Ausgang Bauteil M21/2r1 (Spiegelheizung) Kurzschluss nach Masse
    9211 - Leitung zum Bauteil M21/2r1 (Spiegelheizung) Unterbrechung oder das Bauteil ist defekt

    Neuer Spiegel bzw. Innenleben?

    K-KLA:
    9450 - B31 Multifunktionssensor
    A2118300472

    Dieser kann wohl auch einfach getauscht werden richtig? Ca. 40€ auf Ebay habe ich gesehen.

    NAVI:
    D303 - Die Leitung zur GPS-Antenne ist unterbrochen

    Jemand eine Idee wieso?

    SAM-Fahrer:
    9005 - Das Bauteil E5/1 (Nebelleuchte links) ist defekt oder die Zuleitung ist unterbrochen
    9052 - Bauteil M6/1 (Wischermotor) ist blockiert
    9027 - Das Bauteil M16/32 (Absperrmotor Wärmetauscher) ist defekt oder die Zuleitung ist unterbrochen

    Hier sind LED in der Nebelleuchte daher der erste Fehler. Was ist mit den anderen beiden? Kann man den Wärmetauscher einfach wechseln oder muss dafür die Kühlflüssigkeit abgelassen werden?


    ESP:
    6403 - Unterspannung Versorgung

    Ebenso zu geringe Batteriespannung???

    Wäre super wenn jemand ein wenig unterstützen könnte bzw. Infos hätte, ob das was ich vermute stimmt. Ansonsten wäre ich auch für Ratschläge oder Anleitungen offen.

    LG

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    813
    • January 11, 2024 at 8:06 PM
    • #2

    Die Leitung zur GPS-Antenne ist wahrscheinlich wie üblich durch Korrosion unterbrochen. Das wurde im Forum bereits besprochen.
    Entweder wird die Antenne inkl. Kabel teuer erneuert oder aber eine billige Hilfsantenne an das Navigerät angesteckt und in der Hutablage verlegt.

    Die defekte Ein-/Ausstiegsleuchte wird wohl für die Fehlermeldung verantwortlich sein. Diese würde ich zunächst erneuern.

    Die Batteriespannung ist zu niedrig. Der ADAC hat hierzu einen Artikel veröffentlicht: https://www.adac.de/rund-ums-fahrz…atterie-testen/

    Die Unterspannung verursacht dann wohl andere Fehlermeldungen.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • January 12, 2024 at 2:03 PM
    • #3

    Eine geladene Batterie sollte 2.1V Zellenspannung haben. Bei sechs Zellen also 12.5V+ Ruhespannung.

    Entweder ist die Batterie leicht entladen (lange Standzeit) oder sie wird nicht mehr von der LiMa rixhtig geladen. Wenn im KI Außentemperatur steht, Schlüssel auf 'zwei' und dann 3x den Resetknopf neben den Armaturen drücken, dann wird die Bordnetzspannung/Ladespannung angezeigt. Man kann dann sogar beim Fahren die Spannung anzeigen. Da sollten ab 1500rpm 14.3V stehen. Bei manchen Fahrzeugen sinkt die Spannung beim Gasgeben leicht ab, das ist der uktimative Trick von MB, um beim Beschleunigen alle Reserven zu haben und die LiMa als Last rauszunehmen. Das hatte ich jedoch bei einem 2007er CLS nicht.

    Wenn die Batterie nach einer halben Stunde Fahrt beim Abstellen nicht auf 12V kommt, ist sie wohl hinüber.

  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • January 19, 2024 at 2:30 PM
    • #4
    Quote

    Batteriespannung: 11.9V (Motor aus) ist diese zu wenig?

    Ja das ist zuwenig. Wenn ich mich nicht täusche wird dann bei 11.5 V die Meldung kommen, dass die Bsateriespannung zu niederig ist und Komfort Funktionen abgeschaltet werden.

    Wie mein Vorredner schon schreibt muss die Spannung bei laufendem Motor dann steigen. Wenn du nur Kurzstrecke fährst, dann wir die Batterie nie voll geladen werden und der Fehler wird immer wieder kommen.

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • 1SternAbstand
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Posts
    17
    • February 12, 2024 at 5:14 PM
    • #5

    Bei mir war nach Tausch der Hauptbatterie Ruhe. Keine Fehlermeldungen vom ESP und auch andere tauchten nicht mehr auf. Und nun brüllt der Kleine wieder, wenn man startet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™