1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Keilrippenriemen wechseln

  • mmoritz
  • October 6, 2022 at 9:20 AM
  • mmoritz
    Beginner
    Posts
    2
    • October 6, 2022 at 9:20 AM
    • #1

    Hallo liebe Community,

    der Keilrippenriemen in meinem CLS 320 Cdi ist porös und gehört definitv getauscht, nun zu meiner Frage:


    Worauf gilt zu achten beim tauschen von Keilrippenriemen, Spannrollen, etc.? Habe auf youtube kein video zu c219 gefunen :/.
    Wie hoch ist der Arbeitsaufwand, benötige ich spezielles Werkzeug, macht man das von oben im Motorraum, gibts eine Servicestellung?
    Und zu guter letzt: Kann man das einem "Laien" zutrauen selbst zu machen oder sollte das lieber eine Werkstatt erledigen?

    Liebe Grüße

    Moritz

  • KenanC219
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Posts
    23
    • October 8, 2022 at 11:13 PM
    • #2

    Ich habe vor kurzem die Lichtmaschine gewechselt und muss sagen, das wechseln als solches sollte kein Problem sein.

    Großen Drehmomentschlüssel und die richtige Nuss, Riemenspanner entspannen und Riemen wechseln so wie er angebracht war. Entweder Foto oder Zeichnung der Rollen und deren Stellung erstellen und dann haste eigentlich alles beachtet meines Wissens nach.

    Wichtig ist darauf zuachten das der neue Riemen auf den Rippen der Rollen richtig anliegt.

    Ich würd das einem Laien zutrauen der bisschen handwerkliches Geschick und Verständnis hat.

    Wenn du ausm Raum Berlin kommst kann man sich auch mal treffen und man kann dir das zeigen.

    Gruß Kenan

  • mmoritz
    Beginner
    Posts
    2
    • October 11, 2022 at 12:45 PM
    • #3

    Danke für das nette Angebot, aber das wird sich schwierig gestalten da Berlin 900+km enternt ist.
    Aber danke für die Infos. Gibts eine Service stellung damit man Leichter zum keilriemen dazu kommt?

  • itchy72
    Schüler
    Reactions Received
    1
    Posts
    175
    • October 11, 2022 at 7:16 PM
    • #4

    Gibt reichlich Videos dazu bei YouTube, wenn auch nicht vom CLS. Aber E Klasse ist reichlich vertreten und da ist der Motor auch zu finden

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • October 12, 2022 at 10:30 AM
    • #5
    Quote from itchy72

    Gibt reichlich Videos dazu bei YouTube, wenn auch nicht vom CLS. Aber E Klasse ist reichlich vertreten und da ist der Motor auch zu finden

    Typischerweise verschleißen die Rollen und Führungselemente mit dem Riemen. Mir wurde empfohlen, diese Teile beim Riementausch (den ich alle 200.000km mache) mit zu erneuern. Oft sind die aus Plaste gefertigten Teile thermisch gealtert, brüchig nicht mehr formtreu und fuehren dann ihrerseits zum schnelleren Verschleiß des neuen Riemens. Auch die Rolle der LiMa sollte man prüfen, der Diesel hat darin einen Freilauf, der sich mit langer Laufzeit zusetzt und zu Riemenschnarren im Leerlauf führen kann etc… ich wuerde mir für Soetwas eine Werkstatt gönnen, dazu braucht es nicht die MB-Fachwerkstatt.

    Edited once, last by _DAS_Nummernschild (October 12, 2022 at 10:38 AM).

  • Delamain
    Schüler
    Reactions Received
    15
    Posts
    55
    • February 5, 2025 at 10:32 AM
    • #6

    Ich stehe auch vor der Wahl des richtigen Riemen für meinen CLS 300, M272. Der Katalog gibt 3 verschiedenen Längen aus....

    Denkt ihr mit der Wahl auf die Mitte sollte es passen, also den SKF mit 2400mm (6PK2400) oder Meyle mit 2403mm...? Die wenigen mm sollten durch den Spanner ausgeglichen werden, würde ich annehmen.

    Den Riemen sollte ich kostengünstig selbst wechseln können, von daher würde ich das gerne machen bevor der Wagen in den MB Service geht.

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • February 5, 2025 at 7:42 PM
    • #7

    schwer zu sagen. Der Riemen hält seine 100.000, danach sind oft die Umlenkrollen aus Plaste auch mitgenommen/brüchig oder deren Lager hinüber. .. sollte man checken.


    Ich habe es immer machen lassen, kann also nicht wirklich helfen. Mir ist nie irgendwas mit dem Riementrieb richtig kaputtgegangen, erstaunlich für die vielen tausen km die der Riemen selbst sicher an Weg zwischen diesen vielen Rollen zurücklegen muss.

  • Ron
    Schüler
    Reactions Received
    22
    Posts
    97
    • February 5, 2025 at 8:21 PM
    • #8

    Riemen und Rollen zu wechseln ist kein Hexenwerk, hab ich vor einiger Zeit gemacht, eine Rolle fing schon merklich an zu singen. Nimm Continental, bist auf der sicheren Seite.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Tags

  • cls320
  • keilrippenriemen
  • motor
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™