1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

219 Problem mit dem Ladeluftdruck

  • Silberpfeil_788
  • February 23, 2015 at 4:15 PM
  • Silberpfeil_788
    Beginner
    Posts
    12
    • February 23, 2015 at 4:15 PM
    • #1

    Hallo Leute,

    ich fahre einen 219 320 CDI aus 2008 mit 173000 km Laufleistung und komme aus Frankfurt/Main.

    Am Samstag Abend merkte ich, dass er nicht mehr "zieht", d.h. beim beschleunigen kommt keine Kraft wie gewohnt r?ber. Selbst bei einem Kickdown nicht. Ich bin dann kurz auf die Autobahn und habe gemerkt, dass er ohne Probleme an Geschwindigkeit gewinnt, aber nur sehr sehr langsam. Die MKL brennt seitdem auch, d.h. er scheint im Notlauf zu sein. Es gibt keinen Mehrverbrauch und alles andere l?uft wie gewohnt.

    Vorhin bin ich in der MB-Werkstatt gewesen und habe eine Star-Diagnose durchf?hren lassen mit dem Ergebnis, dass es Probleme mit dem Ladeluftdruck gibt, bzw. das der Ladedrucksteller gepr?ft werden muss (Code 2510-001). Der Freundliche meinte, dass es dieses Teil nicht einzeln zu kaufen gibt und daher der ganze Turbolader erneuert werden muss, was nat?rlich mit sehr sehr hohen Kosten verbunden ist.

    Meine Frage an euch: Hat jemand von euch Erfahrungen mit o.g. Problem bzw. einen L?sungsvorschlag f?r mich?
    Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus!

    Viele Gr??e

    Ralf

  • freddyCDI
    Intermediate
    Posts
    262
    • February 23, 2015 at 4:43 PM
    • #2

    Servus,

    ich hatte das gleiche Problem, bei mir war es der Stellmotor f?r die Einlasskanalabschaltung, den Stellmotor gibt es f?r 120 Euro einzeln, ein weiterer Grund kann ein Riss im Ladedruckschlauch sein (kommt anscheinend sehr oft vor) hatte ich auch schon, gab die gleichen Anzeichen. Der Ladedrucksteller istder Stellmotor direkt oben am Turbolader, dieser glaube ich wirklich nicht einzeln getauscht werden.. allerdings gibt es eine Firma die sich drauf spezialisiert hat diese Teile zu reparieren und die k?nnen das glaube ich. kann dir leider nichtmehr sagen wie sie hei?t, das wei? ich nicht mehr.. sorry

    Oh Lord wont you buy me a Mercedes Benz

  • freddyCDI
    Intermediate
    Posts
    262
    • February 23, 2015 at 4:45 PM
    • #3

    ich muss aber dazu sagen, manche werkst?tten wollen nat?rlich am liebsten gleich den turbo tauschen und sagen dann nach der probefahrt "oh das problem besteht immernoch, dann ist es der EKAS Stellmotor" usw.. wobei der einen eigenen Fehlercode hat

    Oh Lord wont you buy me a Mercedes Benz

  • Silberpfeil_788
    Beginner
    Posts
    12
    • February 23, 2015 at 4:47 PM
    • #4
    Quote from freddyCDI

    Servus,

    ich hatte das gleiche Problem, bei mir war es der Stellmotor f?r die Einlasskanalabschaltung, den Stellmotor gibt es f?r 120 Euro einzeln, ein weiterer Grund kann ein Riss im Ladedruckschlauch sein (kommt anscheinend sehr oft vor) hatte ich auch schon, gab die gleichen Anzeichen. Der Ladedrucksteller istder Stellmotor direkt oben am Turbolader, dieser glaube ich wirklich nicht einzeln getauscht werden.. allerdings gibt es eine Firma die sich drauf spezialisiert hat diese Teile zu reparieren und die k?nnen das glaube ich. kann dir leider nichtmehr sagen wie sie hei?t, das wei? ich nicht mehr.. sorry

    Ok super vielen Dank schon mal bis hierhin. Ich werde mir zun?chst mal einen neuen Stellmotor besorgen und schauen ob es klappt.

    Jemand anderes noch Vorschl?ge??

  • ishido
    Intermediate
    Posts
    362
    • February 23, 2015 at 7:16 PM
    • #5

    Was m?glich w?re, aber hoffentlich nicht ist:

    Abgel?ste Kr?mmerteile zerlegen den Lader.

  • freddyCDI
    Intermediate
    Posts
    262
    • February 23, 2015 at 10:08 PM
    • #6

    das ist immer so ne sache, man wei? nie wie der vorbesitzer damit umgegangen ist.. wenn es ein vollgasgeplagter 642 ist, ist das mit den kr?mmern nicht so unwahrscheinlich..

    Oh Lord wont you buy me a Mercedes Benz

  • mimsafreddi
    Intermediate
    Posts
    249
    • February 24, 2015 at 8:55 AM
    • #7

    Vielleicht findest Du ja auch so was:

    http://www.turbo-tec.eu/de/turbolader/

    im Raum FFM.

    Viel Gl?ck!

    Steff

  • Silberpfeil_788
    Beginner
    Posts
    12
    • February 24, 2015 at 1:51 PM
    • #8

    Ich habe heute eine n?here Untersuchung durchf?hren lassen und so wie es aussieht ist es tats?chlich der Stellmotor f?r die Einlasskanalabschaltung. Werde jetzt versuchen das Teil zu besorgen und einbauen zu lassen. Der Turbolader an sich ist zum Gl?ck noch intakt :D


    Danke an alle!

  • freddyCDI
    Intermediate
    Posts
    262
    • February 24, 2015 at 2:04 PM
    • #9

    EKAS Stellmotor ist es sehr oft, weil das ?l vom Ansauggeweih durch die rote Dichtung, welche nie hundert pro Dicht wird, runterl?uft in den Stellmotor fr?her oder sp?ter
    absaufen l?sst.. wie gesagt Stellmotor gibts f?r 120 Euro, nur beim tausch bitte aufpassen auf die Plastikarme welche den Stellmotor mit den Saugrohren (Drallklappen) verbinden..
    die brechen leicht ab und dann brauchst du (wie ich damals) neues Saugrohr (250 Euro ohne mwst) :D
    Turbolader muss raus, obwohl manche behaupten dies ohne Turboladerausbau gemacht zu haben, aber den seine Finger m?chte ich dann gerne mal sehn..

    Oh Lord wont you buy me a Mercedes Benz

  • Silberpfeil_788
    Beginner
    Posts
    12
    • February 24, 2015 at 2:07 PM
    • #10

    Ahh ok danke f?r den Tipp.

    Ich glaube aber ich verwechsele da etwas: Der Ladedrucksteller ist n?mlich hin und nicht das, was ich vohin gesagt habe. Ist es das gleiche? Sorry f?r die Frage, aber ich kenne mich da leider (noch) nicht sehr gut aus. Danke!

  • Silberpfeil_788
    Beginner
    Posts
    12
    • February 24, 2015 at 2:20 PM
    • #11
    Quote from freddyCDI
    Quote from freddyCDI

    Der Ladedrucksteller istder Stellmotor direkt oben am Turbolader, dieser glaube ich wirklich nicht einzeln getauscht werden.. allerdings gibt es eine Firma die sich drauf spezialisiert hat diese Teile zu reparieren und die k?nnen das glaube ich. kann dir leider nichtmehr sagen wie sie hei?t, das wei? ich nicht mehr.. sorry

    Alles klar hat sich erledigt :) Habe eben eine Firma in Marburg gefunden, die den alten Ladedrucksteller nimmt und mir ein Austauschteil inkl. 12 Monaten Garantie f?r 180 Euro anbietet. Klingt doch fair oder nicht?

  • mimsafreddi
    Intermediate
    Posts
    249
    • February 24, 2015 at 2:54 PM
    • #12

    Klingt tip top, wenn Du daran denkst, was Du der MB Werkstatt h?ttest blechen sollen. Jetzt wird alles recycelt. Top ?kobilanz :)

  • freddyCDI
    Intermediate
    Posts
    262
    • February 24, 2015 at 7:07 PM
    • #13

    glaube die firma die ich meinte ist sogar in marburg.. h?rt sich doch top an!

    Oh Lord wont you buy me a Mercedes Benz

  • Beppo
    Beginner
    Posts
    2
    • February 26, 2015 at 10:21 AM
    • #14

    Habe das gleiche problem am 219er 2mal bei DB erste einen sensor gewechselt.
    Es war gut aber nicht wie es sein soll. Beim zweiten mal was bestimmt beim ersten besuch bekannt war aber nicht mit vielen kosten verbunden ist
    haben sie die LUFTFILTER ERNEUERT. AB DANN WAR ALLES BESTENS SEIT 15000 KMH vieeicht hilft dir das.. allerdings hat mein DB NUR 100000 KHM DRAUF.

  • Spequer
    Beginner
    Posts
    1
    • June 20, 2024 at 7:00 PM
    • #15

    Hallo,

    mein Cls W219 320cdi nimmt auch kein Gas mehr an. In Neutral dreht der Motor auf höchstens 3k Umdrehungen. Wenn man den Fehler löscht, funktioniert mein Cls ohne Probleme. Bei der Auslesung wurde festgestellt, dass der Ladedrucksteller defekt ist.

    Meine Frage jetzt: könnt ihr mir einen Ladedrucksteller empfehlen? Welche Marke? (Lebe in Wien, falls das irgendwie relevant sein sollte). Bei dem Einbau sollte es keine Probleme geben bei den älteren Modellen, wurde mir zumindest so gesagt. Das würde ich dann selber machen.

    Ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf Antworten :)

  • _DAS_Nummernschild
    VIP
    Reactions Received
    29
    Posts
    430
    • June 20, 2024 at 7:31 PM
    • #16

    Die Teile kann man in D instandsetzenlassen. Kam bei mir 150€. Der Aus/Einbau ist unkompliziert, man kann auch ohne fahren, es fehlt halt der Turbo und man eiert herum, als hätte man 2t Schotter im Kofferraum.

    turbolader Pfalz (evtl suchen, möglicherweise löscht das Forum links weg)

    https://www.turboladerpfalz.de/leistungen/reparatur-von-ladedruckstellern/


    Manchmal hängt der Fehler auch mit dem EKAS-Stellmotor zusammen. Bei mir war aber der Stellmotor tats. hinüber. .. es ist ein Plastezahnrad drin, was die Stellstange des Turboladers bewegt, das wird alles erneuert und hat ohne irgendwelches Neuanlernen beim Wiedereinbau funktioniert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™