1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Risse an Lorinser RS8 von Ronal

  • Viktor
  • July 28, 2014 at 5:08 PM
  • Viktor
    Schüler
    Posts
    96
    • July 28, 2014 at 5:08 PM
    • #1

    Beim Eintragen meiner Lorinser RS8 -Felgen, bemerkte ich an einem Rad
    der Hinterachse einen b?sen Reifenschaden (siehe Bilder)... Nat?rlich
    war ich entt?uscht, da erstens der Reifen noch mindestens 5mm Profil
    hatte und man ja in so einer Angelegenheit gleich an ein Paar neue
    Reifen angewiesen ist... wie ein Reifen solch einer bekannten Marke
    (Hankook Ventus S1evo) kaputt gehen konnte, ist mir bis heute
    unklar.... naja, ich steckte es ein und demontierte erstmal alle 4
    Felgen... Doch es kam viel schlimmer - ich bemerkte, dass 3 von 4
    Felgen kleine Risse an der Innenau?enkante hatten, zum Teil sogar
    mehrere!! Zwar hielt sich der Reifendruck noch konstant, dennoch konnte
    ich mir nicht vorstellen mit diesen Felgen an so einem schnellen Auto
    weiter zu fahren... Ich hab mich mit Lorinser in Verbindung gesetzt X(
    leider bekam ich nur ein Kulanzangebot f?r 3 neue Felgen, da ich die
    Felgen nicht selber angeschafft habe und somit keine Rechnung verf?ge...
    allerdings bekam ich diese zu einem guten Preis!

    Dass der
    Reifen mal so einen Schaden bekommt, ist ja noch irgendwo
    akzeptabel.... vielleicht wurde schlie?lich beim Aufziehen was falsch
    gemacht oder ich bin ?ber einen gr??eren Stein gefahren... (kann ja
    viele Ursachen haben), aber wie zum Teufel nochmal k?nnen Felgen, die
    ?ber 3000 Euro kosten solche Risse bekommen...?? :evil: :?:
    Der Techniker der Lorinser-Garantieabteilung deutete auf den schlechten
    Umgang der Felgen, evtl. eines unkorrekten Reifendrucks usw... wollte
    quasi in keinem Fall anerkennen, dass es sich um Materialfehler handelt -
    so sehe ich das n?mlich...

    Sp?ter la? ich einen ?hnlichen
    Beitrag, dass Lorinser um 2006 einen gr??eren Auftrag der Firma Ronal
    erteilte, 20 und 21 Zoll RS8-Felgen zu fertigen und genau aus dieser
    Serie viele Felgen beim Endkunden Risse bekamen... Meine Felgen waren
    ?brigens auch von Ronal... auf den aktuellen Felgen steht BBS! Bin
    gespannt, wie sich diese mit der Zeit zeigen! Ach und die vierte Felge wurde
    schon vor zwei Jahren, als mein Vater im Besitz des CLS war, auch
    aufgrund eines undichten Risses, bei Lorinser neu gekauft, allerdings
    damals ohne Kulanz...

    Leider kann ich euch die Risse nicht zeigen, da die besch?digten Felgen Lorinser behalten/entsorgen wollte... aber ich denke, es haben schon mehrere hier im Forum von solchen Haarrissen an RS8-Lorinser geh?rt oder sogar selbst miterlebt...

  • Benz-Addicted
    Master
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,863
    • July 28, 2014 at 6:19 PM
    • #2

    Sehr ?rgerliche Geschichte Victor. Zu dumm dass man da in der Beweispflicht ist um den Hersteller zu packen.
    Die Felgen sehen auf der Innenseite schon sehr misshandelt aus, was waren denn da f?r St?mper am Werk?

    Ronal ist immerhin Erstausr?ster bei MB und da sollte ein Materialfehler eigentlich nicht vorkommen. Allerdings wei? man ja nie wo die Felgen am Ende hergestellt werden.
    Es ist sehr interessant, wenn man sich die M?he macht und mal das ein oder andere Gutachten genauer anschaut, bei vermeintlicher "Made in Germany" Werbung fallen einem dann die Augen aus wenn dort dann Japan oder Taiwan als Herstellungsland steht - bei einem VK Preis von 350 ? pro Felge!!!

    Das einzige was mir auf den Tisch kommt, w?re sowieso nur BBS, da h?tte ich noch am wenigsten Bauchweh. Der Herstellungsprozess ist dort noch am tranzparentesten.

    Ich hoffe du kommst mit der Kulanzregelung klar, irgendwie h?tte ich trotz ein mulmiges Gef?hl. ;(

    CLS Gruß
    Günni

  • Andr?76
    Intermediate
    Posts
    301
    • July 28, 2014 at 7:54 PM
    • #3

    Risse kommen heutzutage immer mehr und mehr, bei den AMG Styling 3 in 19 Zoll hat jede 2 Felge einen Ri? ! Bei meinen 2 hinteren das gleiche aber von au?en noch nichts zu sehen Innenkante aber von Innen !

  • powerburner
    Professional
    Reactions Received
    3
    Posts
    1,134
    • July 28, 2014 at 8:39 PM
    • #4

    Ich habe mir ja auch die AMG Felgen gebraucht gekauft. die sind leider am Innenring auch unterwandert (d.h. unter den Lack ist irgendwas eingedrungen). Das w?rde von den Nabenkappen kommen, wenn die unsauber aufgesetzt werden, dann besch?digen die die Oberfl?che hat man mir gesagt. :cursing:

    MB CLS 500 Bj. 04/2007 mit BRC Gasanlage 5.5, 301 kW, Obsidianschwarz, Bluetooth, Adaptives Bremslicht blinkend, Akse Beifahrersitz, Zierelemente Designo Klavierlack schwarz, Leder exlusiv Designo sand einfarbig, Innenhimmel designo Alcantara anthrazit,Airmatic, Bi-Xenon, Distronic, Parktronic, Standheizung, ,Thermotronic, Comand, Harman Kardon, Linguatronic, , Heckdeckelfernschließung, Keyless-Go, Sonnenrollo el. für Heckfenster.

  • Viktor
    Schüler
    Posts
    96
    • July 29, 2014 at 8:33 AM
    • #5
    Quote from Benz-Addicted

    Die Felgen sehen auf der Innenseite schon sehr misshandelt aus, was waren denn da f?r St?mper am Werk?

    Ja, die Felgen sahen in der Tat nicht sehr sch?n aus, hatten einige Bordsteinkontakte und wurden allgemein vom Vorbesitzer schlecht gepflegt.... innen, wie es aussah, wurden sie wohl nie geputzt vom Vorbesitzer... Meine Neuen werde ich nat?rlich besser behandeln ;)

  • Blacky66
    Professional
    Posts
    600
    • July 29, 2014 at 12:13 PM
    • #6

    ... wie kann man das Innenhorn an einem Bordstein zerschrammen?

    @ "Benz-Addicted".... auch bei BBS ist nicht alles Gold was gl?nzt.
    Bei PKW Felgen habe ich noch nichts mitbekommen, wohl aber bei Motorradfelgen von BBS. Hier hatte ich Einblick ?ber in der Szene namhafte Fahrwerksexperten sowie in der WM angesiedelte Tuningbetriebe. Wenn es bei Motorradfelgen Probleme gibt k?nnen diese genauso bei PKW Felgen auftreten. Letztendlich wird es ?berall so sein, dass man was finden kann wenn man nur lange genug sucht...

    Was die Felgenrisse angeht so scheint man noch keine Allgemein-Legierung gefunden zu haben die auf alle Anspr?che des Stra?enbetriebes passt. Vielleicht will man ja aber auch keine Felgen die "ewig" halten?... Ich nehme hier meine eigenen Beobachtungen und Aussagen meines Felgendoktors in den Hintergrund.

    Als Hauptproblem w?rde ich bei Rissen eine zu harte Alulegierung zugrundelegen. Aber auch die gefahrere Reifenkombi und der Luftdruck hat Einfluss darauf was an Kraft/Impuls an der Felge ankommt. Das Fahrwerk und die Fahrweise/Sorglosigkeit des Fahreres nat?rlich auch.....

    F?r meinen Teil gehe ich pfleglichst mit meinen Felgen im Fahrbetrieb um. Fahre durch keine Schlagl?cher oder ?hnliches. Dennoch hatte ich ebenfalls einen Riss an der Brabusfelge am Innenhorn. An ein "Ereignis" das ich damit in Verbindung bringen w?rde kann ich mich nicht erinnern.
    Diese werden ebenfalls bei Ronal gefertigt und haben neu 7000? gekostet. Was soll ich nun machen? "Heulen" anfangen? Toll ist das nat?rlich nicht, aber man nutzt seine Kontakte, l?sst die Felge reparieren und f?hrt weiter. Seither ist nichtsmehr vorgefallen, wahrscheinlich wurden eben die Kr?fte die zu einem Riss f?hren w?rden nicht ?berschritten...

    Mein Felgendoc sagt zB. ?ber R+H Felgen dass diese "weich" w?ren. Selbstbeobachtend kann ich dazu beitragen, dass ich noch an keiner meiner R+H Felgen Risse hatte. Was bringt es aber dann wen ich eine weiche Legierung fahre und es haut das Rad krumm? Das ist letztendlich auch nicht "besser" als ein Riss, wobei ich Krummhauen aber fast noch vorziehen w?rde weil da normalerweise keine Luft austritt.

    Gru? Blacky

  • powerburner
    Professional
    Reactions Received
    3
    Posts
    1,134
    • July 29, 2014 at 12:37 PM
    • #7

    von wo ist Dein Felgendoc? Meine Freundin hat mir beim Vorderrad die Felge am Bordstein geschrammt, nicht schlim, aber wenn mans rausbekommen w?rde w?re das nicht schlecht.

    MB CLS 500 Bj. 04/2007 mit BRC Gasanlage 5.5, 301 kW, Obsidianschwarz, Bluetooth, Adaptives Bremslicht blinkend, Akse Beifahrersitz, Zierelemente Designo Klavierlack schwarz, Leder exlusiv Designo sand einfarbig, Innenhimmel designo Alcantara anthrazit,Airmatic, Bi-Xenon, Distronic, Parktronic, Standheizung, ,Thermotronic, Comand, Harman Kardon, Linguatronic, , Heckdeckelfernschließung, Keyless-Go, Sonnenrollo el. für Heckfenster.

  • Blacky66
    Professional
    Posts
    600
    • July 29, 2014 at 1:06 PM
    • #8

    Desshalb fahre mit meinem CLS nur ich.... *Grinz*.... Hallo Powerburner.

    Betrieb ist N?he Rastatt. R?der kann man auch mit der Post hinschicken wenn das zu weit ist. Preis kann man erst nach Begutachung einkreisen.

    Bordsteinsch?den (was ich darunter verstehe) sollten immer machbar sein. Bei aufwendigeren F?llen muss man Material aufschweissen um die Schrammen zu f?llen und die orginale Humpform wieder herzustellen. Ggfls kommen Lack und Klarlack an Arbeit noch dazu...

    Gru? Blacky

  • Viktor
    Schüler
    Posts
    96
    • July 29, 2014 at 2:10 PM
    • #9
    Quote

    ... wie kann man das Innenhorn an einem Bordstein zerschrammen?

    ja,
    am Bordstein wird echt schwer.... Aber in einer Waschanlage zB, geht
    das auf jeden Fall .... wir haben bei uns in der Stadt eine so genannte
    Textil-Waschanlage, dort wird das Fahrzeug an einer Seite durch eine
    Schiene geschoben.... bei breiteren Felgen kann da schon das Innenhorn
    ber?hrt werden.... ist mir einmal passiert X(

  • Blacky66
    Professional
    Posts
    600
    • July 29, 2014 at 2:16 PM
    • #10

    .... also an unseren Waschanlagen hier ist aussen ein Schild auf dem Steht dass es bei Reifenbreiten ?ber 245mm zu Problemen kommen kann, aber auch wenn kein Schild st?nde w?rde man doch beim Hinschauen die Gefahr f?r die Felgen erkennen.... Ergo gibts nurnoch Handw?sche, iss eh besser...

    Blacky

  • Viktor
    Schüler
    Posts
    96
    • July 29, 2014 at 2:31 PM
    • #11
    Quote from Blacky66

    .... also an unseren Waschanlagen hier ist aussen ein Schild auf dem Steht dass es bei Reifenbreiten ?ber 245mm zu Problemen kommen kann, aber auch wenn kein Schild st?nde w?rde man doch beim Hinschauen die Gefahr f?r die Felgen erkennen.... Ergo gibts nurnoch Handw?sche, iss eh besser...

    ja, seitdem mir das passiert ist, fahr ich mit meinen 20" auch in keine Waschanlage.... es gab aber auch keinen Hinweis auf angrenzende Reifenbreite...

  • powerburner
    Professional
    Reactions Received
    3
    Posts
    1,134
    • July 29, 2014 at 9:56 PM
    • #12

    Tja Blacky es gibt halt so Situationen in denen die Stra?enverkehrsordnung es nicht mehr erlaubt selber zu fahren, :D in solchen Situationen greift man doch dann auf so eine Moglichkeit zur?ck, oder? So ne Felge kostet nicht so viel wie ein neuer Lappen oder die Strafe. Ne wenn der Felgendoc gut ist kannst Du mit gern mal die Adresse schicken, Rastatt ist keine Entfernung, da kann ich dann mal vorbeifahren und das begutachten lassen.
    cu
    Benny

    MB CLS 500 Bj. 04/2007 mit BRC Gasanlage 5.5, 301 kW, Obsidianschwarz, Bluetooth, Adaptives Bremslicht blinkend, Akse Beifahrersitz, Zierelemente Designo Klavierlack schwarz, Leder exlusiv Designo sand einfarbig, Innenhimmel designo Alcantara anthrazit,Airmatic, Bi-Xenon, Distronic, Parktronic, Standheizung, ,Thermotronic, Comand, Harman Kardon, Linguatronic, , Heckdeckelfernschließung, Keyless-Go, Sonnenrollo el. für Heckfenster.

  • Bernd D. [HH]
    Professional
    Reactions Received
    3
    Posts
    1,544
    • July 30, 2014 at 7:26 PM
    • #13

    Wenn ein Auto tiefergelegt wird und dann auch noch Felgen mit extrem gro?em Durchmesser montiert werden, ist es doch kaum verwunderlich, dass die Felgen extremen Belastungen ausgesetzt sind, die auf die Dauer zu Sch?den f?hren. Insbesondere aufgrund der gegen?ber Stahl schlechteren Dauerfestigkeit von Aluminium muss es im Laufe der Zeit bei st?ndig wiederkehrenden Lastzyklen zu Sch?den kommen. Kleine Stahlfelgen mit Radkappen sind daher technisch gar keine so schlechte L?sung. ;)

    200
    300

  • Viktor
    Schüler
    Posts
    96
    • July 31, 2014 at 8:54 AM
    • #14
    Quote from Bernd D. [HH]

    Wenn ein Auto tiefergelegt wird und dann auch noch Felgen mit extrem gro?em Durchmesser montiert werden, ist es doch kaum verwunderlich, dass die Felgen extremen Belastungen ausgesetzt sind, die auf die Dauer zu Sch?den f?hren. Insbesondere aufgrund der gegen?ber Stahl schlechteren Dauerfestigkeit von Aluminium muss es im Laufe der Zeit bei st?ndig wiederkehrenden Lastzyklen zu Sch?den kommen. Kleine Stahlfelgen mit Radkappen sind daher technisch gar keine so schlechte L?sung. ;)

    Das ist doch irgendwo Quatsch, was du da sagst ;) - nat?rlich werden gro?e Felgen (mit wenig Gummi im Querschnitt) gr??eren Belastungen als kleinere Felgen (mit mehr Gummi) ausgesetzt - keine Frage, aber es muss nicht gleich hei?en, dass es normal w?re, dass diese mit der Zeit Risse bekommen! Ich kenne viele Leute, die auch gro?e Felgen von nahmhaften Herstellern wie bspw. Keskin oder Schmidt in Verbindung einer Tieferlegung fahren, und zwar schon eine Weile (8 - 10 Jahre) - da sind Sch?den solcher Art nicht zu erkennen.

    Soviel ich mitbekommen habe, was meinen Fall angeht, wurden wie erw?hnt einige Mengen von Lorinser RS8-Felgen von Ronal gefertigt... auf den Felgen stand: made in Poland! Diese wurden soviel ich wei? nur auf statische Belastung gepr?ft, auf Dauerfestigkeit garnicht! Es ist glaub ich auch keine Vorschrift f?r eine Tuningfirma die Felgen auf Dauerfestigkeit zu pr?fen.... Ich w?rde daher so eine Aussage nicht verallgemeinern, dass auf Dauer Felgen gr??erer Dimension Sch?den bekommen..

  • Viktor
    Schüler
    Posts
    96
    • July 31, 2014 at 9:12 AM
    • #15

    gestern bekam ich endlich meine neuen Felgen! Made in Germany, Hergestellt von BBS! :)

    VA wie zuvor 245/30 R20
    HA von 285/25 R20 auf 295/25 R20 umgestiegen (Reifen steht etwas h?her, wenn ich es mir nicht einbilde)

  • Benz-Addicted
    Master
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,863
    • July 31, 2014 at 9:48 AM
    • #16

    Sehr geil Viktor, mach mal bitte ein Bild direkt von der Seite :thumbup:

    CLS Gruß
    Günni

  • Blacky66
    Professional
    Posts
    600
    • July 31, 2014 at 11:45 AM
    • #17

    Stimmt nicht ganz Victor...

    Die Belastung, die aus Fahrzeuggewicht und Fahreinfl?ssen herr?hrt, sind die selben. Es dreht sich nur darum, dass ein h?herquerschnittiger Reifen eben selbst mehr D?mpfungseigenschaften aufweist und dann Belastungsspitzen eher schluckt.
    Das ist auch der Punkt der hier oft so "nebenbei" diskutiert wird, dass angeblich Fahrwerke "hart" w?rden und der Komfort leidet, wenn die Reifen gr??er und die Querschnitte somit kleiner werden. Das ist aber nur die subjektive Wahrnehmung, denn die Federung was das Fahrwerk ohne R?der angeht ver?ndert sich nicht.

    Was Die Lorinser turbinen-R?der angeht so w?re das auch was f?r mich gewesen...
    wenn... sie nicht auf einen Seite "schieben" und der andern "dr?cken" w?rden. Bei einem so namhaften Hersteller w?rde ich das was Design angeht einfach voraussetzen das sie f?r jede Drehrrichtung/rechte und linke Seite ein separates Design haben. Schade wenn wiedermal etwas nicht so ist....Vielleicht bin ich hier auch zu "technisch".... Klar kann man sagen dass man immer nur eine Seite des Fahrzeugs sehen kann und dann der Unterschied nicht auff?llt, aber mich w?rde es st?ren.

    Weiter oben im Thread hast Du geschrieben, dass der Vorbesitzer Deiner anderen Felgen diese innen nicht gereinigt hat. Das wird Dir im montierten Zustand auch bei diesen R?dern schwerfallen, esseidenn Du hast extrem kleine H?nde....

    Gru? Blacky

  • powerburner
    Professional
    Reactions Received
    3
    Posts
    1,134
    • July 31, 2014 at 12:50 PM
    • #18

    Gell und bissle besser auf die Felgen aufpassen wie letztes Mal. 8o 8o 8o :D :D :D

    MB CLS 500 Bj. 04/2007 mit BRC Gasanlage 5.5, 301 kW, Obsidianschwarz, Bluetooth, Adaptives Bremslicht blinkend, Akse Beifahrersitz, Zierelemente Designo Klavierlack schwarz, Leder exlusiv Designo sand einfarbig, Innenhimmel designo Alcantara anthrazit,Airmatic, Bi-Xenon, Distronic, Parktronic, Standheizung, ,Thermotronic, Comand, Harman Kardon, Linguatronic, , Heckdeckelfernschließung, Keyless-Go, Sonnenrollo el. für Heckfenster.

  • Viktor
    Schüler
    Posts
    96
    • July 31, 2014 at 8:28 PM
    • #19

    hier noch paar erw?nschten Bilder..... geschossen mit iphone 5s :)

    alle 4 Felgen mit Lorinser-Adapterplatten je 17mm , an der HA zus?tzlich 5mm H&R-Spurplatten

    Edited once, last by Viktor (July 31, 2014 at 8:33 PM).

  • Benz-Addicted
    Master
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,863
    • August 1, 2014 at 8:30 AM
    • #20

    Hi Viktor, vielen Dank f?r die sch?nen Bilder. Der Wagen sieht 1A aus. Ich mag die cleane Optik und die RS8 sind sowieso ein echter Blickfang. 8)

    Eine Frage zur Technik: Musstest du spezielle Montageplatten montieren oder gen?gen handels?bliche Spurplatten um die richtige ET anzupassen?

    Edit, ich war zu faul um richtig zu lesen, hast du ja oben geschrieben :D
    Kann man denn die Felgen grunds?tzlich ohne Lorinser Zubeh?r montieren?

    CLS Gruß
    Günni

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™