1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Probleme Vorderachse! Knarzen bei Unebenheiten

  • Blacktreff
  • April 17, 2014 at 1:46 PM
  • Blacktreff
    Beginner
    Posts
    11
    • April 17, 2014 at 1:46 PM
    • #1

    Hall?chen,

    ich habe ein Problem mit meinem Baby !

    Ich habe ein "Knarzen" vorne in folgenden Situationen:

    *wenn ich langsam lenke (stehend, Leider nicht immer)
    *wenn ich eingelenkt ?ber eine Unebenheit fahre
    *wenn ich auf Unebenheiten etwas st?rker bremse (egal ob eingelenkt oder nicht)

    Wenn ich gerade aus fahre ist meistens nichts zu h?ren.
    Nur eben dann wenn die Vorderachse eingelenkt ?ber Unebenheiten f?hrt (also der Wagen ein- und ausfedern muss, der Wagen also vorne belastet wird)


    Gewechselt wurde schon
    *Traggelenk oben am Dreieckslenker (eingeschraubt)
    *Traggelenk unten au?en (eingepresst)
    *Traggelenk unten innen (eingepresst)
    *Axialgelenk+Spurstangenkopf


    Alles von Lemf?rder, gekauft bei Ersatzteile-info.de

    Verdacht besteht bei folgenden Teilen:
    *Dreieckslenker (Querlenker) oben die beiden hinteren Gummibuchsen
    *Querlenker (Stange) unten (wurde mit einer Spritze eingefettet, ohne Erfolg. Es wurd danach (gef?hlt) sogar schlimmer)
    *Koppelstange


    Wie kann ich die unteren Querlenker testen?

    Habt ihr noch irgendwelche Ideen woran das liegen k?nnte?
    Ich versuche die Tage mal ein Video zu Posten mit dem Ger?usch.


    Ich habe jetzt f?r die komplette Reparatur ?ber 500 Euro ausgegeben und das Ger?usch ist immernoch da :/

    Ps. Die Traggelenke waren alle noch die ersten, und das bei knappen 145.000KM. Das finde ich angemessen f?r 2 Tonnen Fahrzeuggewicht und meiner Fahrweise.


    Vor der Reparatur war ich beim T?V (nur Fahrwerk checken) und 3 Werkst?tten. Au?erdem habe ich bei jedem Reifenwechsel meine Achse mit checken lassen.

    Au?er Axialgelenk und Traggelenk (unten,au?en) wurde nie etwas bem?ngelt.


    Vielen Dank schon mal und noch sch?ne Feiertage w?nsche ich euch :)

    C219 - CLS 500 - 5,5l V8 - 285KW/387PS - EZ 06/2006 - KM: 140.000
    LPG: Vialle LPi7, 72l Radmuldentank (Netto ~55l) seit 11/2012

    Edited once, last by Blacktreff (April 17, 2014 at 1:55 PM).

  • arni
    Professional
    Posts
    741
    • April 17, 2014 at 3:17 PM
    • #2

    Hi

    Spontan w?rde ich jetzt eher auf die Domlager Tippen...Das ist das einzige Teil , Ausgenommen der Spurstangenk?pfe das sich im Stand beim Lenken bewegt.

    Lass mal jemanden h?ren : Haube auf , Schraubendreher auf Domlager , Ohr an Schraubendreher , dann Lenken...Wenns Knartzt = Domlager.

    Die Inneren Lager kannst Testen , Bei Langsamer Fahrt Pl?tzlich Bremsen....Bei nem Defekt sollte ein "Klonk" h?rbar sein.

    MFG

    Arni

  • Blacktreff
    Beginner
    Posts
    11
    • April 17, 2014 at 10:54 PM
    • #3

    Ich danke dir arni f?r die Tipps,

    ich werde nach den Feiertagen mal nachschauen.

    Domlager ist eine gute Idee, darauf w?re ich jetzt erst mal nicht gekommen, da ich nicht wei? wie ein defektes Domlager klingt.

    Ich das Domlager bei Airmatik-Fahrwerken problemlos austauschbar oder h?ngt da das komplette Federbein mit dran? Ich wei? jetzt nicht wo genau das Domlager bei Luftfahrwerken genau ist - bei mir gucken da nur irgendwelche Schl?uche raus (Motorraum).


    Vielen Dank f?r deine Hilfe und sch?ne Feiertage euch allen noch :)

    C219 - CLS 500 - 5,5l V8 - 285KW/387PS - EZ 06/2006 - KM: 140.000
    LPG: Vialle LPi7, 72l Radmuldentank (Netto ~55l) seit 11/2012

  • Blacktreff
    Beginner
    Posts
    11
    • April 19, 2014 at 6:12 PM
    • #4

    Ich habe es endlich geschafft ein Video von dem Ger?usch zu drehen!

    Ich entschuldige mich schon mal f?r meine Fahrweise im Video.
    Ich habe jedoch versucht jeden Gullideckel oder andere Unebenheiten mitzunehmen um ein Knarzen zu provozieren.

    Jegliches Knarzen war w?hrend eines Bremsvorgangs. Also es knarzt erst dann deutlich h?rbar, wenn ich (vor allem Berg ab) bremsend ?ber eine Unebenheit fahre.

    W?hrend der normalen Fahrt habe ich kein Knarzen geh?rt.


    Hier die 3 Videos w?hrend der Fahrt (Videos hochgeladen auf eventview.eu):
    Video1
    Video2
    Video3

    Woran k?nnte es nun liegen? Das ist schon ziemlich nervig bei solch einem Auto.


    Ich danke euch schon mal und allen noch ein sch?nes Wochenende :)

    C219 - CLS 500 - 5,5l V8 - 285KW/387PS - EZ 06/2006 - KM: 140.000
    LPG: Vialle LPi7, 72l Radmuldentank (Netto ~55l) seit 11/2012

  • bibo2304
    Intermediate
    Posts
    292
    • April 21, 2014 at 10:18 PM
    • #5

    Jo, ich w?rde auch auf die Domlager tippen

    Wer sp?ter bremst, ist l?nger schnell :D

  • Bernd D. [HH]
    Professional
    Reactions Received
    3
    Posts
    1,544
    • April 21, 2014 at 10:20 PM
    • #6

    Bei meinem W202 habe ich aktuell das Problem, dass das Mantelrohr der Lenks?ule ?hnliche Ger?usche macht. So lautet zumindest die Diagnose von Mercedes. Hast du mal versucht, ob du dieses knarrende Ger?usch erzeugen kannst, wenn du das Lenkrad mit den Knien ein wenig nach oben dr?ckst?

    Stand der Wagen beim T?V auf den R?ttelplatten? Wenn das Ger?usch dann auch auftritt, m?sste es doch relativ einfach zu orten sein.

    200
    300

  • Blacktreff
    Beginner
    Posts
    11
    • April 22, 2014 at 12:36 AM
    • #7

    Vielen Dank f?r die Antworten :)

    bibo2304
    wei?t du eventuell wie das beim Airmatic ist? Ein Ersatzteil bzw. Einzeilteil (Domlager) kann ich nicht finden. Es ist fest mit dem Airmatik-Federbein verbaut, so viel ich auf Bildern sehen konnte. Bedeutet das, dass ich bei einem Defekt die Komplette Airmatik-Federbeine tauschen muss?

    Wie kann ich genauer testen, ob es die Domlager sind? Nach der Methode von arni (Post #2) habe ich keinerlei Knarzen oder sowas h?ren k?nnen. Jedoch wei? ich auch nicht wie man das genau macht.


    Bernd D. [HH]
    Beim Lenken bekomme ich kein knacken oder ?hnliches. Es klingt so als ob es von weiter vorne kommt, daher glaube ich pers?nlich nicht, dass es an der Lenks?ule liegen kann.
    Ich war auf der R?ttelplatte beim T?V, jedoch ist das schon eine ganze Weile her. Zu der Zeit war das Problem nicht so ausgepr?gt.
    Ich werde wohl demn?chst nochmal mein Fahrwerk beim T?V durchchecken lassen.


    Was mir besonders aufgefallen ist, dass es im warmem Zustand weniger wird (kann jedoch auch Einbildung sein).
    Au?erdem tritt das Knarzen bei normaler Fahrt nur sehr selten auf. Auch auf Unebenheiten ist es selten zu h?ren (solange ich nicht bremse).
    Es ist immer dann deutlich zu h?ren, wenn ich leicht auf der Bremse stehe und ?ber eine Unebenheit fahre (wie in den Videos gezeigt).

    Ich versuche die ganze Zeit das Bremsen und das Knarzen in Verbindung zu bringen ?(


    Danke euch erneut f?r die Antworten und w?nsche noch eine angenehme Nacht :roll:

    C219 - CLS 500 - 5,5l V8 - 285KW/387PS - EZ 06/2006 - KM: 140.000
    LPG: Vialle LPi7, 72l Radmuldentank (Netto ~55l) seit 11/2012

  • AkiCLS55
    Beginner
    Posts
    29
    • September 29, 2018 at 3:10 PM
    • #8

    Wurde das Problem gelöst mit dem knarzen habe das gleiche ?

  • Wolf314
    VIP
    Reactions Received
    44
    Posts
    813
    • September 29, 2018 at 6:28 PM
    • #9

    Das beschriebene, durchaus laute Knarzen hat mein CLS zwar auch seit vielen Jahren, wenn ich im Stand lenke und leicht bremse. Weder bei TÜV-Prüfungen noch bei den Wartungsarbeiten in der MB-Werkstatt wurde aber je etwas bemängelt. Allerdings habe ich nicht nachgefragt.

    C219 Wikipedia | C219 Teilekatalog | oilclub.png

  • 500erCLS
    Schüler
    Posts
    76
    • September 29, 2018 at 6:45 PM
    • #10

    So ein Knarzen hatte ich auch mal, bei mir lag es an der Gummilagerung vom Querstabilisator.
    Wenn man die Vorderräder abbaut oder komplett einschlägt, dann kann man hinter dem Rad im vorderen Bereich den Querstabilisator sehen, wie er auf die andere Seite verläuft und da sieht man auch gleich die Gummilager (Blöcke) an der Karosserie wo der Stabilisator durch läuft. Ich habe soweit es ging einfach ordentlich Silikon-Gleitmittel in die Gummiblöcke gesprüht, also besonders zwischen dem Gummi und dem Querstabilisator, danach war das Knarzen bei mir weg.

    PS: kann sein, dass man die Radhausschale abbauen muss, bin mir da gerade nicht so ganz sicher, ist schon 5 Jahre her  8)

    Edited once, last by 500erCLS (September 29, 2018 at 6:54 PM).

  • hubsi
    Professional
    Posts
    607
    • October 2, 2018 at 9:23 AM
    • #11

    Hallo,schon mal die Zugstrebe(n) gecheckt? Kannst du aber nur" nicht angehoben "feststellen........ Der Defekt wird meistens bei routinemäßigem Nachschau nicht gefunden ,da die Räder meistens auf der Bühne entlastet sind. Das ausgeschlagene Gelenk der Zugstrebe merkt man aber am Besten bei belastetem Vorderrad-hier kann man das "Spiel" des Gelenkes mit Hilfe eines Montiereisens testen.

    L.G Hubsi :thumbup:

    Edited 2 times, last by hubsi (October 2, 2018 at 9:33 AM).

  • Flash
    Enlightened
    Reactions Received
    26
    Posts
    3,115
    • October 2, 2018 at 5:57 PM
    • #12
    Quote

    So ein Knarzen hatte ich auch mal, bei mir lag es an der Gummilagerung vom Querstabilisator.

    Kann ich bestätigen, bei meinem CLS wurden damals die Gummilager ersetzt worden.


    Flash

    3d Car Modeling - RenderWorld - Online Stellenmarkt

  • link_ed1
    Beginner
    Posts
    23
    • October 15, 2018 at 9:10 PM
    • #13

    Zugebenermaßen war der Leidensdruck nicht immer gleich hoch, aber trotzdem:

    Domlager, Gelenke - alles nichts gebracht.

    Das was es wirklich war: die Stossdämpfer (habe kein airmatic).

    Seit dem läuft der Wagen genial.

    Wer nicht wagt, darf auch nicht hoffen.

  • Ralph
    Beginner
    Reactions Received
    4
    Posts
    18
    • October 16, 2018 at 5:11 PM
    • #14
    Quote from link_ed1

    Zugebenermaßen war der Leidensdruck nicht immer gleich hoch, aber trotzdem:

    Domlager, Gelenke - alles nichts gebracht.

    Das was es wirklich war: die Stossdämpfer (habe kein airmatic).

    Seit dem läuft der Wagen genial.

    Bei welchem km Stand war das denn ?

  • link_ed1
    Beginner
    Posts
    23
    • October 17, 2018 at 8:00 AM
    • #15

    :P

    Wer nicht wagt, darf auch nicht hoffen.

  • Benz-Addicted
    Master
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,863
    • October 17, 2018 at 11:39 AM
    • #16

    Hast du bei dem Stand die 2 Jahre schon abgezogen die du gesucht hast? ;)

    Die Dämpfer sind spätestens nach 150Tk durch, auch wenn sie keine Geräusche machen.

    CLS Gruß
    Günni

  • link_ed1
    Beginner
    Posts
    23
    • October 17, 2018 at 7:15 PM
    • #17

    aber beim stand von 390.000 werd ich dran denken, danke :D

    Wer nicht wagt, darf auch nicht hoffen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™