1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Fensterheber Problem

  • Savag
  • April 2, 2014 at 9:59 PM
  • Savag
    Beginner
    Posts
    15
    • April 2, 2014 at 9:59 PM
    • #1

    Hallo Kollegen,
    ich m?chte mich erst mal vorstellen.
    Ich heisse Mathias und habe mir einen CLS500 zugelegt BJ 2008.

    Nun zu meinem Problem:
    hinten links das Fenster f?hrt beim ?ffnen der T?r nicht mehr ein St?ck nach unten. Folge ist das beim schlie?en der T?r das Fenster nicht unter der Dichtung sitzt.
    Aufgefallen ist ausserdem das beim komplett hochfahren (mit kurzem Tastendruck) das Fenster ganz hochf?hrt dann aber wieder ca 10cm nach unten.
    Manuell kann ich das Fenster ganz schlie?en.
    Ich habe bereits versucht die Endpositionen neu zu kalibrieren (l?nger halten bis FH klickt) aber ohne erfolg.
    Ich habe gemerkt dass das herunterfahren des Fensters durch den T?rkontakt ausgel?st wird. Daraufhin habe ich den T?rkontakt durch dr?cken gepr?ft (Innenlicht reagiert und geht aus)
    Woran kann es noch liegen???????

    W?re super wenn jamand noch ein L?sungsansatz h?tte.
    Gru

  • arni
    Professional
    Posts
    741
    • April 2, 2014 at 10:14 PM
    • #2

    Hi

    Ev. T?rsteuerger?t defekt.....

    Nach deiner beschreibung erkennt er die Endposition nicht....weil das mit 10cm runterfahren ist der einklemmschutz.
    d.h das Fenster f?hrt hoch hat aber keine endlaage , wenn es oben am gummi anst??t wo die endlaage sein sollte
    denkt es , es w?re ein widerstand , z,b. ein Arm oder ?hnl. und f?hrt 10cm wider runter.

    Das gleiche beim ?ffnen , da es keine endlaage hat , wei? das steuerger?t nicht ob das Fenster zu ist , Da keine Endlaage
    registriert ist , geht das Steuerger?t davon aus das das Fenster schon offen ist , daher braucht es nicht runterfahren...

    Ich wei? nicht ob Links und Rechts kompatibel sind , falls ja , kannst ja mal beide tauschen , falls der Fehler mitwandert
    wei?t bescheid...

    Arni

  • Savag
    Beginner
    Posts
    15
    • April 3, 2014 at 6:27 AM
    • #3

    Das mit dem tauschen ist eine gute Idee, denke das werde ich mal versuchen.

    Danke

  • Savag
    Beginner
    Posts
    15
    • April 3, 2014 at 6:33 AM
    • #4

    Mir ist gerade eingefallen -> ich glaube nicht das man die tauschen kann da solche Ger?te doch meistens an einem Bus-Sytem h?ngen sprich die haben eine Adresse.
    Aber ich denke ich mache es mal auf vlt ist es ja nicht viel.

  • Benz-Addicted
    Master
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,863
    • April 3, 2014 at 9:59 AM
    • #5
    Quote from Savag


    Ich habe bereits versucht die Endpositionen neu zu kalibrieren (l?nger halten bis FH klickt) aber ohne erfolg.


    Ich glaube nicht dass die Kalibrierung so richtig ist, habe die genaue Anleitung nicht zur Hand aber dazu muss der Motor laufen und dann erfolgt eine bestimmte Reihenfolge von Abl?ufen (Fenster auf/zu, Z?ndung usw).
    Bevor du Geld investierst w?rde ich kurz zu MB fahren, das machen die f?r lau - oder du googelst mal nach "Fenster anlernen".

    CLS Gruß
    Günni

  • BenzinImBlut
    Beginner
    Posts
    8
    • April 3, 2014 at 4:39 PM
    • #6

    Habe es vor kurzem gemacht :

    Es gibt zwei Stellungen vom Fensterheber. Man benutzt nur die Erste. Fenster manuell( erste Stufe) hochfahren und 10 Sekunden halten.
    Dann das selbe Verfahren nach unten...

    Hat so auf Anhieb bei mir geklappt.

  • Savag
    Beginner
    Posts
    15
    • April 5, 2014 at 11:57 AM
    • #7

    Problem ist gel?st :)

    Ich war bei MB und hatte mit einem aus der Werkstatt gesprochen. Er hatte das Problem schon einmal bei einem Taxi.
    Bei Ihm war der Grund der Hallgeber im Motor. Mit diesem Tip hab ich zuhause mein OSCAR an das Fensterhebersteuerger?t angeschlossen und konnte
    ein Hi/Lo Pegel des Hallgebers messen. Ok kein Motor f?r 160?

    Danach hatte ich alle Kabel des Steuerger?tes ab gemacht und habe dadurch anscheinend ein Reset bewirkt. jedenfals als dann wieder alles angeschlossen hatte hat es gleich
    funktioniert.

    Somit Problem erledigt
    Danke an alle die geholfen haben ein L?sung zu finden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™