1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. www.cls-forum.de
  2. Hauptforum
  3. CLS / C219

Traggelenke CLS C219 / E-Klasse W211 selber wechseln

  • Tomi
  • February 22, 2014 at 6:12 PM
  • Tomi
    Intermediate
    Posts
    515
    • February 22, 2014 at 6:12 PM
    • #1

    Hallo miteinander,

    ich bin heute endlich dazu gekommen die Traggelenke zu wechseln.

    F?r alle, die das auch in Eigenregie durchf?hren wollen werde ich das mal etwas n?her erl?utern.


    Bei der Mercedes-Benz Werkstatt h?tte der Wechsel von einem! Traggelenk ca. 280? gekostet. In einer freien Werkstatt ca. 190?.

    Das war mir eindeutig zu viel, da ich wenn schon denn schon gleich beide wechseln wollte.
    Ich hab an meinem alten W124 schon genug geschraubt, so habe ich mir das auch zugetraut.
    Man ben?tigt halt Spezialwerkzeug: Ein Kugelgelenkabzieher und eine Presse f?r die Traggelenke.

    Meine Kosten waren:
    60? f?r beide Traggelenke (Lemf?rder)
    60? Presse
    16? Abzieher

    die Links sind aktuelle Angebote bei Ebay, die Preise beziehen sich auf die Teile, die ich gekauft habe.

    DEN ABZIEHER KANN ICH ALLERDINGS NICHT WEITEREMPFEHLEN!
    Beim 4. Gelenk hat das Material den Geist aufgegeben. Zum Gl?ck war ich in einer Mietwerkstatt, die Werkzeug hatten.

    Die hatten so einen ?hnlichen:
    http://www.ebay.de/itm/Kugelgelen…=item5d4272daa2


    Im Grunde genommen erkl?rt dieses Video die ganze Arbeit:
    https://www.youtube.com/watch?v=px88rxdSKLI

    Zus?tzlich sollte man noch die Plastikabdeckung vom Drehzahlgeber abschrauben, die mit einer Inbusschraube festgemacht ist.

    Die original Mercedes Werkstattanleitung geht anders vor, ich habe es aber wie im Video gemacht.

    Ganz so schnell war ich leider nicht. Ich habe insgesamt 3h f?r beide Seiten gebraucht, die 2. ging nat?rlich deutlich schneller. Es klappt halt fast nie so reibungslos wie man sich das vorstellt  :evil:


    Ihr braucht auf jeden Fall eine Hebeb?hne, auf der Stra?e mit Wagenherber rate ich jedem ab.

    Ansonsten das ?bliche Werkzeug, Ringschl?ssel (Ratschenringschl?sssel sind sehr hilfreich, ich hab meine nat?rlich daheim vergessen :cursing: )
    Einen ausziehbaren Radschl?ssel, weil die Schrauben doch sehr fest sind. Verl?ngerungen habe ich mir mit 2 Ringschl?sseln gemacht


    Beim Abziehen der Gelenke keine Angst haben und nicht erschrecken, da muss man kr?ftig drehen und dann machts einen ordentlich Schlag :D Ich habe trotzdem Meinen Kopf m?glichst weit weg gehalten :)


    Einen Drehmomentschl?ssel habe ich hier nicht benutz. Das sind gro?e Schrauben/Muttern und die habe ich einfach ordentlich wieder angezogen.


    F?r die Hebeb?hne in der Mietwerkstatt habe ich ?brigens noch 45? gezahlt.


    Insgesamt also 181? f?r beide Traggelenke  :thumbup: F?r den Preis h?tte ich in der freien Werkstatt noch nicht mal ein Traggelenk gewechselt bekommen.


    Es war ?brigens h?chste Zeit das rechte Traggelenk zu wechseln, das hatte schon richtig Spiel.


    Wenn jemand fragen dazu hat oder Hilfe braucht einfach melden!


    Sch?nes Wochende noch! ;)

  • wetrix02
    Schüler
    Posts
    150
    • February 23, 2014 at 9:58 AM
    • #2

    Hallo Tomi,

    sch?ner Bericht! :thumbup:


    Ich finde es immer wieder toll, wenn Mitglieder sich die M?he machen und das Forum an einer Reparaturma?nahme teilhaben lassen.

    Letztendlich dient es dem Erfahrungsaustausch und l?sst uns alle nach M?glichkeit, ein paar "Mark" sparen...Danke! ;) ;) ;)


    Hier mal eine Videoanleitung (falls noch nicht bekannt), vom Wechsel der Stabibuchsen...Bei unserem Modell, immer wieder gerne ein Grund f?r unangenehme Ger?usche...

    Gibt es denn im Forum Erfahrungswerte zum Thema Werkzeug? Welchen Abzieher und welche Presse nutzt ihr?


    Mit kameradschaftlichem Gru?

    Maik

    Edited once, last by wetrix02 (February 25, 2014 at 11:51 AM).

  • Benz-Addicted
    Master
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,863
    • February 23, 2014 at 9:36 PM
    • #3

    Dieses Werkzeug wurde hier schon mal benannt. Ist nat?rlich teurer aber was n?tzt der Billigm?ll wenn man dadurch noch mehr Stress hat.

    CLS Gruß
    Günni

  • DonVito
    Schüler
    Posts
    57
    • February 23, 2014 at 11:50 PM
    • #4

    Hallo zusammen

    Ich m?chte bzw muss meine Traggelenke auch austauschen. Bei mir sind allerdings zwei verschiedene Gelenke pro seite betroffen, habe mal zwei bilder eingestellt, k?nnt ihr mir sagen welche Gelenke ich mir bestellen soll?

    Da ist ja einmal die seite betroffen wo man mit dem auspress werkzeug arbeiten muss, und einmal halt mit schrauben.
    Welches werkzeug w?re daf?r ideal um es einmalig zu benutzen?

    MFG

  • Tomi
    Intermediate
    Posts
    515
    • February 24, 2014 at 8:41 PM
    • #5
    Quote from Benz-Addicted

    Dieses Werkzeug wurde hier schon mal benannt. Ist nat?rlich teurer aber was n?tzt der Billigm?ll wenn man dadurch noch mehr Stress hat.

    Die Presse f?r die Traggelenke, die ich habe, war ja vollkommen in Ordnung und hat nur 60? gekostet. Die sieht ?brigens genau gleich aus wie von dem Link. Vielleicht ist die Qualit?t besser, aber wer wechselt st?ndig Traggelenke :D

    Lediglich der Abzieher war schlecht.

    DonVito:

    Man sagt bei Fahrwerksteilen soll Lemf?rder so ziemlich das beste sein, die habe ich auch genommen.

    Du hast aber schon vor die Teile beidseitig zu wechseln oder?

    Meinst du die Traggelenke und auf dem 2. Bild das mittlere Gelenk? Das gibt es nicht einzeln sondern nur mit der Zugstrebe.

  • Tomi
    Intermediate
    Posts
    515
    • February 24, 2014 at 8:44 PM
    • #6
    Quote from wetrix02

    Hier mal eine Videoanleitung (falls noch nicht bekannt), vom Wechsel der Stabibuchsen...Bei unserem Modell, immer wieder gerne ein Grund f?r unangenehme Ger?usche...

    Du hast wohl den Link vergessen? :D

  • wetrix02
    Schüler
    Posts
    150
    • February 25, 2014 at 11:50 AM
    • #7
    Quote from Tomi

    Du hast wohl den Link vergessen?

    Upps...Ja klar, ich schulde euch noch ein Videolink...sorry :whistling: :whistling: :whistling:

  • MariusK
    Intermediate
    Posts
    178
    • January 4, 2017 at 11:03 PM
    • #8

    Hallo,

    letzte Woche gabs für mich kein TÜV, da anscheinend meine Traggelenke ausgeschlagen sind. Der Prüfer hat das durch bloßes "Rütteln" mit der Hand diagnostiziert. Die typischen Symptome wie quietschen, poltern oder andere Töne gab es bei mir nie. Diese Aussage verwunderte ihn auch, da er meinte, mein Auto müsste sich wie eine alte Pferdekutsche anhören. (Ok, nicht wortwörtlich, aber sinngemäß :D )
    Was könnte mir passieren, wenn ich mit diesen Traggelenken weiterfahren würde? Ist dies irgendwie sicherheitsrelevant? Also bestimmt, aber akut?
    Wie dem auch sei: Das Angebot von der örtlichen Niederlassung lautet: "500€ pauschal, dann ist auch die Nachuntersuchung umsonst"

    Habe mir nun von Lemförder 2 Traggelenke bestellt (48€) und mit einem Bekannten eingebaut. 50€ gabs für ihn, Freundschaftspreis.
    Muss jetzt noch zur Nachuntersuchung. Dies geht bei jeder beliebigen TÜV-Prüfungsstelle oder?

    Finde jetzt im Nachhinein diese 500€ mehr als nur unverschämt.. Bei einem 300€ Angebot wäre ich sogar vielleicht vor Ort schwach geworden, aber selbst das finde ich viel, da die Niederlassung die Traggelenke bestimmt nochmals viel billiger bekommt, 35 Euro oder so.

  • Veldrane
    Beginner
    Posts
    21
    • January 5, 2017 at 8:32 AM
    • #9

    Bei mir war das im November ähnlich: Kein TÜV wegen den Tragegelenken.
    Meine Werkstatt hat mir das jedoch für 250 Euro incl. der neu anfallenden TÜV Gebühren gemacht.

  • Benz-Addicted
    Master
    Reactions Received
    1
    Posts
    1,863
    • January 5, 2017 at 3:44 PM
    • #10

    Es gibt wohl eine interne Anweisung bei den Prüfstellen, dass auf die Fahrwerkskomponenten mehr Augenmerk gelegt wird.
    Ein Bekannter ist deshalb letzte Woche mit dem BMW wegen den Koppelstangen durchgerasselt.

    CLS Gruß
    Günni

  • MariusK
    Intermediate
    Posts
    178
    • January 5, 2017 at 4:04 PM
    • #11
    Quote from Veldrane

    Meine Werkstatt hat mir das jedoch für 250 Euro incl. der neu anfallenden TÜV Gebühren gemacht.

    Freie Werkstatt oder Mercedes Niederlassung?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™